riffer Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb marty777: Da müsste man vorher die konventionelle Art auch für Fertigprodukte verbieten. Aber da gibt es lange Übergangszeiten und davor macht es 0 Sinn. Weil es einfach nichts bringt. Die Gastro kauft am EU und Weltmarkt ein und wer Stritzel, Panettone, oder andere Produkte mit verarbeiteten Eiern kauft, sollte unbedingt kontrollieren ob irgendwo steht, dass Eier aus Bodenhaltung / Freiland verwendet wurden. Sonst sind nämlich garantiert Legebatterie Eier drinn. Warum? Gewinnmaximierung 🤑 Ein positives Beispiel: https://www.oelz.com/en/social-responsibility/responsibility-for-our-products/free-range-eggs Klingt zumindest mal gut/besser. Ob das bei den Mengen tatsächlich so stattfindet, kann man als Konsument wieder nur glauben/hoffen. Es ist auch ein Schritt, dass es überhaupt angesprochen wird - das jedenfalls. Zitieren
marty777 Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 vor einer Stunde schrieb shroeder: In der Regel ned. Dass man keine Regel haben darf ist klar 😇, aber wie wird es denn koscher gemacht? Rein aus Interesse. 1 Zitieren
NoNick Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 12 Minuten schrieb marty777: Dass man keine Regel haben darf ist klar 😇, aber wie wird es denn koscher gemacht? Rein aus Interesse. Ich stelle die ungeprüfte behauptung in den Raum, dass aus dem ursprünglichen, aus hygienischen Gründen entstandenes kosher mittlerweile auch eine übertriebene Handhabe entstanden ist. Kosheres Salz? Wie kann Salz nicht kosher sein? Gibt ja schon welche, die sogar das eigenes Geschirr für alles haben und das Geschirr in getrennten kastln lagern Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 21 Minuten schrieb marty777: Dass man keine Regel haben darf ist klar 😇, aber wie wird es denn koscher gemacht? Rein aus Interesse. "Kosher" trifft die gesamte Bearbeitung. Vom Anfang weg bis zum verpacken. Und muss von dafür qualifizierten Rabbis bestätigt sein. Ma könnt sagen, man darf natürlich kosheres Zeug ned unkosher machen, durch falsche Bearbeitung od Kontakt mit unkosheren Beschäftigten 1 Zitieren
hermes Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 kann es sein, dass sich da auch wieder ein paar leute daran deppat verdienen? 1 1 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 3 Stunden schrieb shroeder: "Kosher" trifft die gesamte Bearbeitung. Vom Anfang weg bis zum verpacken. Und muss von dafür qualifizierten Rabbis bestätigt sein. Ma könnt sagen, man darf natürlich kosheres Zeug ned unkosher machen, durch falsche Bearbeitung od Kontakt mit unkosheren Beschäftigten Eine Erklärung: https://www.mcgill.ca/oss/article/health-nutrition-you-asked/whats-difference-between-regular-salt-and-kosher-salt Und @Hermes, hier in Vancouver kostet das Kilo Kosher soviel wie das Kilo Sea. 3 1 Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 2 Stunden schrieb hermes: kann es sein, dass sich da auch wieder ein paar leute daran deppat verdienen? Sicher. So wie kath. Priester, Schweinezüchter und Schnitzelwirten auch 🤷♂️ Zitieren
shroeder Geschrieben 17. Dezember 2022 Geschrieben 17. Dezember 2022 vor 1 Minute schrieb whoknowsme: Eine Erklärung: https://www.mcgill.ca/oss/article/health-nutrition-you-asked/whats-difference-between-regular-salt-and-kosher-salt Und @Hermes, hier in Vancouver kostet das Kilo Kosher soviel wie das Kilo Sea. Cool, thx. 1 Zitieren
sake Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 Eierreis (perfekte Restlverwertung) Käsefondue 4 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Januar 2023 Autor Geschrieben 18. Januar 2023 Ich hab in letzter Zeit wieder die üblichen Verdächtigen gemacht. Mein Kichererbsen Curry ist eigtl. auch die perfekte Restlverwertung. Da kann ma eigtl alles an gemüse rein werfen, sdas so übrig bleibt. Die Gemüse Restl vom Raclette zB. Was ich jetzt auch immer mache, weil ich ein Chinakohl Fan bin, ist Chinakohl in Streifen schneiden und Sekunden vor dem Servieren vom Curry unterheben. Knackig frisch, herrlich! Und nochwas, das evtl. für die aus dem Raum Graz interessant sein könnte. Wir haben jetzt in der Firma die Möglichkeit Essen über AMBRO (https://ambro.at/) zu bestellen. Die Qualität ist wirklich super. Der Glasbehälter mit Vakuum ist top. Ich war extrem überrascht von der Quaität. Selbst ein aufgewärmtes Risotto schmeckt wie frisch gekocht (leicht bissfest, cremig....top!). Ich bestelle mir zwei Mahlzeiten pro Woche und nehme ausnahmslos immer zwei vegane oder vegetarische Gerichte. Es war jedwes Mal super. Der Preis ist mit ziemlich genau 10 EUR pro Essen OK. Die Menge ist sehr in Ordnung. Ich esse ansich gerne (übertrieben) viel (zB zwei Kebap statt einem. Mit gezähle 56 teller beim Running Sushi *g*) - was jetz kein unbedingt tolle Eigeschaft ist *g* Ich werde definitiv satt, meine Lust nach "etwas mehr als nötig" wird gestillt. Es passt! Koche ich selbst, esse ich sicher 50% mehr, aber ich war nie unzufrieden oder gar noch hungrig. So esse ich meinen Nachspeisenapfel immer gerne und bin in der ARbeit dann nicht totmüde. Es erzieht mich auf eine positive Art. "Zu wenig" hasse ich wie die Pest - und das war noch nie der Fall (sonst hätt ich damit aufgehört. Für die 10 EUR ma ich befriedigt sein). Hier ein Auszug der Gerichte: https://ambro.at/gerichte/ Meine nächsten Bestellungen: - Linsen-Kichererbsen-Curry (Vegan) - Gemüse-Lasagne (Vegetarisch) - Rotes Thai Curry mit Basmati Reis (Vegan) - Käferbohnen im Paprikarahm mit Polenta - Kichererbsen Teriyaki mit Bulgur (Vegan) - Couscous-Laibchen mit Tomatenragout (Vegetarisch) 2 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Januar 2023 Autor Geschrieben 18. Januar 2023 vor 15 Minuten schrieb sake: Käsefondue Machst du es mit oder ohne Alkohol? Ich hätt gern ein Rezeot ohne Alkohol, das auch eecht eine nomale Konsistenz hergibt. Bisjetzt bin ich nicht fündig geworden (und die Probiererei ist mir ehrlich gesagt zu teuer). Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 Gemüsesuppe statt Wein? Oder gleich bloss Wasser? Welchen Beitrag zur Konsistenz schreibst dem Wein zu? Sonst gibts auch alkfreien wein Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Januar 2023 Autor Geschrieben 18. Januar 2023 vor 2 Minuten schrieb NoNick: Gemüsesuppe statt Wein? Oder gleich bloss Wasser? Welchen Beitrag zur Konsistenz schreibst dem Wein zu? Sonst gibts auch alkfreien wein Ich habs zweimal probiert (war aber das gleiche Rezept). Da war ein bissl Buttermilch und Apfelsaft drin. Es ist ein bisl "bröslig" geworden und war nicht so perfekt cremig we mit Alkohol. Eher halt einfach ein bisserl zu "fest" mit eben "bröslig". schwer zu beschreiben. Einfach kenie perfekte Creme. Ich hab halt dann draus geschlossen, dass es am fehlenden Alk liegt. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 52 Minuten schrieb GrazerTourer: Machst du es mit oder ohne Alkohol? Ich hätt gern ein Rezeot ohne Alkohol, das auch eecht eine nomale Konsistenz hergibt. Bisjetzt bin ich nicht fündig geworden (und die Probiererei ist mir ehrlich gesagt zu teuer). Da gehört doch ein Kirschwasser rein, oder? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Januar 2023 Autor Geschrieben 18. Januar 2023 vor 1 Minute schrieb Cannonbiker: Da gehört doch ein Kirschwasser rein, oder? Wenn mans grauslich findet, gehört es raus. Zitieren
hramoser Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 57 Minuten schrieb GrazerTourer: Ich hätt gern ein Rezeot ohne Alkohol, das auch eecht eine nomale Konsistenz hergibt. Bisjetzt bin ich nicht fündig geworden (und die Probiererei ist mir ehrlich gesagt zu teuer). Kein Fondue, aber eine sehr gute Alternative ist Mont D'Or aus dem Backrohr (dem Wein kann man weglassen): https://www.falstaff.at/rd/r/vacherin-mont-dor-aus-dem-rohr/ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Januar 2023 Autor Geschrieben 18. Januar 2023 vor einer Stunde schrieb hramoser: Kein Fondue, aber eine sehr gute Alternative ist Mont D'Or aus dem Backrohr (dem Wein kann man weglassen): https://www.falstaff.at/rd/r/vacherin-mont-dor-aus-dem-rohr/ hehe, gibt's in dem Holzding auch beim Hofer zu kaufen. Iss ich eh gelegentlich Mit Pfeffer oder Chili Flocken ein herrliches Fernsehessen. Zitieren
NoNick Geschrieben 18. Januar 2023 Geschrieben 18. Januar 2023 vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer: Ich habs zweimal probiert (war aber das gleiche Rezept). Da war ein bissl Buttermilch und Apfelsaft drin. Es ist ein bisl "bröslig" geworden und war nicht so perfekt cremig we mit Alkohol. Eher halt einfach ein bisserl zu "fest" mit eben "bröslig". schwer zu beschreiben. Einfach kenie perfekte Creme. Ich hab halt dann draus geschlossen, dass es am fehlenden Alk liegt. Eher wars die Buttermilch Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 18. Januar 2023 Autor Geschrieben 18. Januar 2023 vor 16 Minuten schrieb NoNick: Eher wars die Buttermilch wos waß i! Zitieren
muerte Geschrieben 21. Februar 2023 Geschrieben 21. Februar 2023 Ich habs jetzt > 1 Jahr geschafft meinen Fleischkonsum auf ca 5% von vorher zu reduzieren. Sprich 1 x in der Woche maximal Fleisch. Das meist nur vom Hof meines Bruder (der nur so a Sacherl hat und für sich selber was füttert) oder des was i halt sonst so im Wald erwische. Geht gut, Gagsi is viel besser ohne Fleisch hihi. Wurscht, aktuell versuch ich mich manchmal mit Makki (oder Maki?). Habt ihr da spezielle Tricks wie die perfekt werden? Bisher konnte ich für mich feststellen: - am nächsten Tag, kalt, schmecken die 100% besser als frisch? Warum ist das so ... warmer Reis? Konsistenz? - Schneiden ist auch kalt besser/einfacher - in den Reis mittig fällt uns nix anders ein als Paprika, Avocado (ja ich weiß), Karotten, Gurke und Fisch (Fisch mag sie nicht weil im eigenen Fischteich haben wir nur Saibling, der schmeckt ihr net... und gekaufter Fisch is ja noch ärger als a Mastsau aus den Niederlanden) Also, Tipps wie die schöner werden, was ihr alles rein gebt und welchen Reis ihr nehmt? 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 21. Februar 2023 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) vor 45 Minuten schrieb muerte: Wurscht, aktuell versuch ich mich manchmal mit Makki (oder Maki?). Habt ihr da spezielle Tricks wie die perfekt werden? ...mit an halben kühlen Bier 😉 Btw : ....Maki... Bearbeitet 21. Februar 2023 von Cannonbiker Zitieren
ventoux Geschrieben 21. Februar 2023 Geschrieben 21. Februar 2023 vor einer Stunde schrieb muerte: Gagsi is viel besser ohne Fleisch hihi. Wurscht, aktuell 😜😂😂😂😂😂 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 21. Februar 2023 Autor Geschrieben 21. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb muerte: Ich habs jetzt > 1 Jahr geschafft meinen Fleischkonsum auf ca 5% von vorher zu reduzieren. Sprich 1 x in der Woche maximal Fleisch. Das meist nur vom Hof meines Bruder (der nur so a Sacherl hat und für sich selber was füttert) oder des was i halt sonst so im Wald erwische. Geht gut, Gagsi is viel besser ohne Fleisch hihi. Wurscht, aktuell versuch ich mich manchmal mit Makki (oder Maki?). Habt ihr da spezielle Tricks wie die perfekt werden? Bisher konnte ich für mich feststellen: - am nächsten Tag, kalt, schmecken die 100% besser als frisch? Warum ist das so ... warmer Reis? Konsistenz? - Schneiden ist auch kalt besser/einfacher - in den Reis mittig fällt uns nix anders ein als Paprika, Avocado (ja ich weiß), Karotten, Gurke und Fisch (Fisch mag sie nicht weil im eigenen Fischteich haben wir nur Saibling, der schmeckt ihr net... und gekaufter Fisch is ja noch ärger als a Mastsau aus den Niederlanden) Also, Tipps wie die schöner werden, was ihr alles rein gebt und welchen Reis ihr nehmt? vor 4 Stunden schrieb muerte: Mango (ja, ich weiß) fehlt noch. Aber du kannst auch noch was mit Ei machen, mit selbst gemachter spicy Mayo drüber. Rote Rüben stell ich mir auch geil vor, mit cremigem Wasabi oder gleich selbst gemachter Krenn Soße. Evtl noch kleine Apfel Stifte dazu? Mmmm, da krieg i glei Hunger! Zitieren
krümelmonster Geschrieben 21. Februar 2023 Geschrieben 21. Februar 2023 Du kannst sie auch in Tempura tauchen und fritieren, das ist richtig geil ❤️ Und unbedingt mit so ner "Majo" Sauce arbeiten, ich kann mich leider nicht mehr genau dran erinnern was wir damals im Sushi Kochkurs dafür genommen haben. Ich lass den Sushi Reis mehrere Stunden ziehen damit er diese feine säuerliche Note vom Essig entwickelt. Das wird wohl der Grund sein, warum dir Sushi am zweiten Tag besser schmeckt als ganz frisch. 1 Zitieren
marty777 Geschrieben 21. Februar 2023 Geschrieben 21. Februar 2023 (bearbeitet) Am 18.1.2023 um 10:51 schrieb GrazerTourer: Machst du es mit oder ohne Alkohol? Ich hätt gern ein Rezeot ohne Alkohol, das auch eecht eine nomale Konsistenz hergibt. Bisjetzt bin ich nicht fündig geworden (und die Probiererei ist mir ehrlich gesagt zu teuer). Hm, also wenn du auch die "fertig" Käsefondues probierst, leer einfach die Flüssigkeit weg, bevor du es erwärmst. Der Rest-Alkohol verdampft eh! Beim Käse selber schneiden, hab ich auch ohne u. mit Wein schon probiert. Ich war eher kritisch, bei zu viel Flüssigkeit. 😉 Aber was red ich!? Tipps außerhalb der Schweiz sind sowieso ungültig!! 😋 https://www.swissmilk.ch/de/rezepte-kochideen/rezepte/LM200701_32/fondue-klassisch/ https://www.femelle.ch/food/die-8-besten-kaesefondue-rezepte-zum-dahinschmelzen-1953 https://fooby.ch/de/rezepte/18416/steinpilz-fondue?startAuto1=0 Bearbeitet 21. Februar 2023 von marty777 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.