riffer Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Linsen Dal mit Naan Bror Moussaka gefüllte Paprika mit Quinoa, Feta, Oliven in Tomatensauce Flam Kuchen Die gefüllten Paprika muss ich mal so probieren... Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 (bearbeitet) Schnitzel Wiener Art vom Knollensellerie (in Scheiben schneiden, ev. vorblanchieren) Gebackenen Karfiol nach Ottolenghi (ganzen Karfiol mit Olivenöl einreiben, salzen, in Backpapier wickeln und 45min in einer Rein im Ofen garen) Karfiol-Steaks: dicke Scheiben vom Karfiol in Butter braten (siehe Gordon Ramseys Rezept) Kartoffeln mit Butter: DAS perfekte Sommer-Mittagessen. Nur gute gekochte speckige Kartoffeln (Kipfler ideal, o.Ä), dazu etwas Butter (oder Joghurt) und Salz Ofengemüse mit Knollensellerie, (Süss-)Kartoffel, Zwiebel,.... mit Joghurt-Dip Semmelknödel mit einem Würfel Hartkäse in der Mitte (der zerläuft dann), dazu Joghurt- oder Sauerrahm-Dip mit Schnittlauch Tipp: statt Speck kann man gut geräucherten Zwiebel verwenden, um Speisen vegan zu aromatisieren. Der Dauerbrenner bei meinen Kids ist meine Nudelsauce auf Tomatenbasis; meist nur mit relativ viel Zwiebeln die lange gedünstet werden bis sie goldgelb sind, ev mit etwas Zucker karamellisieren, dann Tomatenmark, Gemüse nach Geschmack und Vorrat kleingeschnitten dazu und alles andünsten, etwas Balsamico zum Ablöschen und dann Dosentomaten dazu und köcheln lassen. Von der Petersilie nutze ich die Stiele kleingeschnitten als Gemüse, die Blätter kommen 5min vorm Servieren dazu. P.S.: Danke für die Anregungen, da sind tolle Rezepte dabei (bitte: wenn Ihr Zeit habt gerne genauere Zubereitungsangaben reinschreiben!) P.P.S.: Kochbuchtip: Paul Ivic, Restlos glücklich; und auch sonst den Paul Ivic genauer ansehen und ggf folgen. Bearbeitet 3. Februar 2022 von bs99 Zitieren
KingM Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Was es bei uns noch zu den eh schon erwähnten Sachen gibt sind Kasmuas und Riebel, beides Gerichte aus Polenta. Ich bin mir aber nicht sicher ob man das außerhalb vom westen Tirols kennt. Beides sehr lecker und einfach zu kochen. Zitieren
muerte Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 gefüllte Paprika mit Quinoa, Feta, Oliven in Tomatensauce Hui des is sicher lecker. Danke für den Tipp Zitieren
muerte Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 direkt ein Video dazu gefunden: Gefüllte Paprika mit Quinoa - Rezepte auf Youtube | Thomas kocht (privatkoch-hamburg.de) https://www.privatkoch-hamburg.de/gefuellte-paprika-mit-quinoa/ Zitieren
marty777 Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Mit Feta Käse kann man jede vegetarische (Bio-)Fertig-Veg-Pizza aufwerten (wenn es mal wirklich schnell gehen soll). Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Hui des is sicher lecker. Danke für den Tipp dass du so ein veggie-Genießer bist wusste ich gar nicht Zitieren
riffer Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Schnitzel Wiener Art vom Knollensellerie (in Scheiben schneiden, ev. vorblanchieren) Gebackenen Karfiol nach Ottolenghi (ganzen Karfiol mit Olivenöl einreiben, salzen, in Backpapier wickeln und 45min in einer Rein im Ofen garen) Karfiol-Steaks: dicke Scheiben vom Karfiol in Butter braten (siehe Gordon Ramseys Rezept) Kartoffeln mit Butter: DAS perfekte Sommer-Mittagessen. Nur gute gekochte speckige Kartoffeln (Kipfler ideal, o.Ä), dazu etwas Butter (oder Joghurt) und Salz Ofengemüse mit Knollensellerie, (Süss-)Kartoffel, Zwiebel,.... mit Joghurt-Dip Semmelknödel mit einem Würfel Hartkäse in der Mitte (der zerläuft dann), dazu Joghurt- oder Sauerrahm-Dip mit Schnittlauch Tipp: statt Speck kann man gut geräucherten Zwiebel verwenden, um Speisen vegan zu aromatisieren. Der Dauerbrenner bei meinen Kids ist meine Nudelsauce auf Tomatenbasis; meist nur mit relativ viel Zwiebeln die lange gedünstet werden bis sie goldgelb sind, ev mit etwas Zucker karamellisieren, dann Tomatenmark, Gemüse nach Geschmack und Vorrat kleingeschnitten dazu und alles andünsten, etwas Balsamico zum Ablöschen und dann Dosentomaten dazu und köcheln lassen. Von der Petersilie nutze ich die Stiele kleingeschnitten als Gemüse, die Blätter kommen 5min vorm Servieren dazu. P.S.: Danke für die Anregungen, da sind tolle Rezepte dabei (bitte: wenn Ihr Zeit habt gerne genauere Zubereitungsangaben reinschreiben!) P.P.S.: Kochbuchtip: Paul Ivic, Restlos glücklich; und auch sonst den Paul Ivic genauer ansehen und ggf folgen. Auch interessante Variationen! Wenn ich Käse in die Semmelknödel gebe, weiß ich nicht, ob ich das überlebe - meine Kinder reagieren da echt heftig!!! Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Was ist erstetes? :look: https://www.servus.com/a/g/fisolen-pflanzen-pflegen-ernten Zitieren
muerte Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 dass du so ein veggie-Genießer bist wusste ich gar nicht Erst seit 1.1.2022 :-) Zitieren
NoAhnung Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 linsen geht auch auf wienerisch. mit wurzelgemüse, zwiebel, einbrenn, lorbeerblatt und ein schuß apfelessig. dazu semmelknödel die ich in großen mengen einfrier. Zitieren
atr23 Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Was ist erstetes? Ein ziemlich verbreites Gericht aber in den Wirtshäusern dann doch eher selten zu finden. Fisolen nach Wiener Art Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Februar 2022 Autor Geschrieben 3. Februar 2022 linsen geht auch auf wienerisch. mit wurzelgemüse, zwiebel, einbrenn, lorbeerblatt und ein schuß apfelessig. dazu semmelknödel die ich in großen mengen einfrier. auch eines unserer Lieblingsessen! Und ich bin ehrlich: ich nehm meistens gleich Linsen aus der Dose. geht schneller und passt für dieses Essen super! Noch etwas für's Abendessen: Fava! Griechisches Pürree aus Bruchlinsen. dazu frisches Baguette, viel Olivenöl und rohe Zwiebel. Wenn's nch warm ist, ist das auch ein super Mittagessen! Zitieren
punkti Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 weshalb sind Knödel ein Aufwand? das geht doch eh Ruckzuck! Wenn man einen Dampfgarer hat sogar noch schneller! Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Februar 2022 Autor Geschrieben 3. Februar 2022 weshalb sind Knödel ein Aufwand? das geht doch eh Ruckzuck! Wenn man einen Dampfgarer hat sogar noch schneller! Hab ich auch Eh! Aber länger als viele andere Sachen dauert#s dann halt schon für mich. Zwiebel anrösten, zamm mischen, formen, garen.hast eigtl. eh Recht.... was passiert eigtl. wenn ich die Knödl zB 2h im Dampfgarer lasse, bei weniger Temp als die 90 grad? Zerfallen die irgendwann? Oft koch ich gleich schnell in der Früh usw. Zitieren
bike charly Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Tofugulasch Zwiebel schneiden, in etwas Öl anschwitzen, Tofu in kleine Stücke bringen und hinzufügen. Gemüse Paprika, Paradeiser, Champions, Mais, Zucchini, Linsen Bohnen, Kichererbsen etc... je nach Lust und Laune. Je nach Jahreszeit klein schneiden und hinzugeben. Alternativ auch tiefgefroren. Mit etwas Wasser oder Sojasauce ablöschen und mit passierten Paradeiser aufgießen und leicht köcheln lassen.* Je nach Belieben würzen.... Als Beilage Nudeln, Ebly, Reis.... ** Dauert keine 20min... und schmeckt.* Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 3. Februar 2022 Autor Geschrieben 3. Februar 2022 Tofugulasch Zwiebel schneiden, in etwas Öl anschwitzen, Tofu in kleine Stücke bringen und hinzufügen. Gemüse Paprika, Paradeiser, Champions, Mais, Zucchini, Linsen Bohnen, Kichererbsen etc... je nach Lust und Laune. Je nach Jahreszeit klein schneiden und hinzugeben. Alternativ auch tiefgefroren. Mit etwas Wasser oder Sojasauce ablöschen und mit passierten Paradeiser aufgießen und leicht köcheln lassen.* Je nach Belieben würzen.... Als Beilage Nudeln, Ebly, Reis.... ** Dauert keine 20min... und schmeckt.* auch nammi!!! hab ich grad erst gemacht (so grob freestyle halt. aber ähnlich) Ich mags aber als Erdäpfelgulasch lieber. Bin einfach kein Tofu fan, muss ich gestehen. Zitieren
bike charly Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 auch nammi!!! hab ich grad erst gemacht (so grob freestyle halt. aber ähnlich) Ich mags aber als Erdäpfelgulasch lieber. Bin einfach kein Tofu fan, muss ich gestehen. Da gibts eine Vielzahl ab Möglichkeiten natürlich:)* @ tofu.... ich schneide diesen nicht sondern breche mit der Gabel einfach Stücke ab vom Block. Hat den Vorteil dass sich der Tofu besser mit dem jeweiligen Saft vollsaugt. Ordentlich mitrösten bzw. gleich den geräucherten bzw. stark geräucherten Tofu verwenden wäre meine Empfehlung.* Als Veganer habe ich da schon einiges probiert * Zitieren
bs99 Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Ich find Tofu schmeckt (bis auf das richtig gute Zeug dass ich in China gegessen hab) immer nach dem womit man es würzt. Bis auf den Einsatz als Proteinquelle hat es für mich keine Berechtigung mehr in der Küche... dann lieber Linsen oder Bohnen als Proteinquelle dazu nehmen. Mapu tofu lass ich mir allerdings einreden (natürlich nicht gerade ein veganes Gericht ). Zitieren
thingamagoop Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Da häng ich mich an. Nehm mir auch schon lange vor weniger Fleisch zu essen, bin aber nur mässig erfolgreich. In der Arbeit sind die "vegetarischen Alternativen" in der Regel zum vergessen und wenn dann hast du eine Stunde später wieder Hunger...zu Hause versuche ich es, aber schaffe es auch nicht immer. Derzeit koche ich viel ein (da viel Homeoffice), vegetarisch super ist da Chili sin Carne und Letscho. Letscho kann man dann mit allem kombinieren...Halloumi dazu anbraten, Reis dazu etc.....Chili sowieso! Sonst bin ich ein Freund von Eierschwammerl (wenn Saison ist) und Spinatknödel wollt ich auch schon lang mal wieder machen..... Zitieren
whoknowsme Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Da nehm ich viele Ideen her - meine Frau is 'Pescetarian' Oven Roasted Cauliflower - https://healthyrecipesblogs.com/roasted-cauliflower-recipe/ (wird noch aufgepeppt mit Zwiebel, Chickpeas, Mais und anderen verfuegbaren Gemuesen) Cauliflower Steak - https://healthyrecipesblogs.com/cauliflower-steaks/ Buffalo Cauliflower Wings - https://healthyrecipesblogs.com/buffalo-cauliflower/ (wird den Kids sicher schmecken, schon alleine des Namens wegen) Kale Fritters - https://healthyrecipesblogs.com/kale-fritters/ (geht auch mit Zucchini und vielen anderen Gemuesen) Portobello Eggs - https://healthyrecipesblogs.com/eggs-baked-in-portobello-mushrooms/ Zitieren
alekom Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 ich muss mir mal die budspencer pfanne machen... als kind die filme x-mal angesehen....und zwar im kino gratis, weil frau mama damals buffetkraft war ..aber kein buffet wie heut wo es nur knabberzeugs gibt...sondern sandwiches, gulasch, suppen ...aber das war 70/80ger jahre Zitieren
atr23 Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 @ tofu.... ich schneide diesen nicht sondern breche mit der Gabel einfach Stücke ab vom Block. Hat den Vorteil dass sich der Tofu besser mit dem jeweiligen Saft vollsaugt. Ordentlich mitrösten bzw. gleich den geräucherten bzw. stark geräucherten Tofu verwenden wäre meine Empfehlung.* hab früher tofu auch eher selten verwendet, da ich ihn nicht ordentlich zubereitet habe. das video war für mich der tofu gamechanger Zitieren
ishina Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 Tofu finde ich gut, wenn ich ihn mit etwas Maisstärke mische, bis er gut mit einem Film bedeckt ist. Wenn ich ihn dann anbrate wird er super knusprig, weil ja quasi paniert. Auch empfehlenswert bei Süßkartoffeln, die sonst nicht knusprig werden können. Was ich in der Gemüseküche auch mag und eigentlich wirklich dumm einfach ist, zu einfach, es Rezept zu nennen: Die „Chinapfanne“. Dazu Knoblauch und Ingwer anbraten und dann klein geschnittenes Gemüse dazu, bei uns meist Brokkoli, Paprika, Karotte, Frühlingszwiebel, manchmal Chinakohl. Würzen mit Sojasauce, gerne einem Schuss Sherry und geröstetem Sesamöl. Gebe am Tisch dann meist noch Sriracha drauf. Dazu essen wir meist die Mie-Nudeln, die es im Jahr ein paar Mal beim Hofer gibt - da kaufe ich immer gleich ein Dutzend Packungen. Pasta mit Gemüsesugo ist auch sehr beliebt. Am liebsten Karotte, Zwiebel und Knoblauch in gut Öl so lange bei mittlerer Hitze braten, bis es richtig schön süß ist, dann Passata oder Tomatenwürfel dazu und gut Oregano. Zucchini kommt auch meist hinein. Beim Servieren dann noch mit Ricotta dekorieren, die Kombination mag ich sehr gern.* Zitieren
riffer Geschrieben 3. Februar 2022 Geschrieben 3. Februar 2022 (bearbeitet) Chili sin carne kann man sehr gut mit feinen Sojaschnetzeln machen mMn. Was mir noch eingefallen ist: Rotkrautstrudel. Rotkraut (gefrorenes muss man auftauen, bis es formbar ist, selbstgekochtes muss ausgekühlt sein und wenig Flüssigkeit haben) und zerbröckelten Schafskäse in einen Strudelteig geben und backen... Topfennockerl in Spinatsauce mit Parmesan sind auch super. Bearbeitet 3. Februar 2022 von riffer Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.