Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Servus, meine alte Pumpe machts nicht mehr so wirklich, brauch jetzt bald eine neue Pumpe.

 

Welche sind aktuell am sinnvollsten? Das Angebot online überschlagt einem.

 

SKS Rennpumpe zb. noch empfehlenswert?

Geschrieben

Im Prinzip ist der SKS Rennkompressor natürlich nach wie vor aktuell die Referenz für bis zu 23mm Rennradreifen (steht aus gutem Grund angekettet vorm Hürzeler in Mallorca 😉).

Bei 25mm und mehr muss man ehrlicherweise sagen, dass kaum noch jemand eine Anzeige bis 15bar braucht.

Beim MTB wird er überhaupt überflüssig, weil bei 2bar die Anzeige erst genau wird.

Kommt also darauf an, für welche Reifen du die Pumpe brauchst.

Ich kann aber auch nichts anderes empfehlen - verwende selber den SKS RK (geerbt) und auch den SKS RK 12er (=billig Variante, geht nur bis 12bar, hat aber eine große Anzeige, unpraktisch im Transportfall). 🤷‍♂️

Geschrieben

Rennkompressor hat auch noch den großen Vorteil der extremen Langlebigkeit und, dass man alle Teile günstig als Ersatz bekommt. Gleiches gilt für das Silca Äquivalent, nur dass es da etwas teurer wird.

 

Sonst ist halt wie schon gesagt die Frage eher der Einsatzzweck...

Geschrieben

Ich habe einen älteren Rennkompressor geschenkt bekommen . Es gib nichts besseres . Und da ich nur Mountainbikes aufpumpe ganz einfach einen 6 bar Manometer und einen Kopf für beide Ventilarten montiert .

Geschrieben

Hab zwei Standpumpen von Lezyne -1x Steel Floor Drive (liegt im Auto), 1x Sport Floor Drive (im Keller). Verrichten beide seit Jahren problemlos ihren Dienst, und blasen auch einen MTB-Tubelessreifen mit ein paar Hüben auf die Felge. 

 

Was macht den SKS Rennkompressor so außergewöhnlich super?

Geschrieben (bearbeitet)

Rennrad oder MTB ist die Frage. 

 

MTB: JoeBlow Mountain. In wenigen Hüben voll weil viel mehr Volumen, und prackts auch net dauernd um wie den saureuren Rennkompressor. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb FloImSchnee:

Rennrad oder MTB ist die Frage. 

 

MTB: JoeBlow Mountain. In wenigen Hüben voll weil viel mehr Volumen, und prackts auch net dauernd um wie den saureuren Rennkompressor. 

Wieso sauteuer? Rennkompressor kostet ca. 40€..

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb romanski:

Hab zwei Standpumpen von Lezyne -1x Steel Floor Drive (liegt im Auto), 1x Sport Floor Drive (im Keller). Verrichten beide seit Jahren problemlos ihren Dienst, und blasen auch einen MTB-Tubelessreifen mit ein paar Hüben auf die Felge. 

 

Was macht den SKS Rennkompressor so außergewöhnlich super?

Ich hab den Rennkompressor von meinem Vater im Einsatz. Du bekommst halt wirklich jedes Schrauberl als Ersatzteil, und fürs RR gibts wenig besseres.


Was mich aber enttäuscht ist der 2-Ventile-Kopf von SKF, der war nach einer Anwendung kaputt.

Geschrieben

Bis ich beim alten Rennkompressor bemerkt habe, dass man den Kopf drehen kann (also enger stellen kann), hab ich zuvor 1 Ersatzdichtung bestellt. ;)

Am 12er funktioniert der 2V-Kopf klaglos bei mir.

Musste mich nur umgewöhnen, von der kleinen SKS MTB Teleskop Pumpe, weil der Hebel genau umgekehrt funktioniert. 🤨

Der Kuwahara Hirame Kopf sieht top aus! :classic_cool:

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb romanski:

Was macht den SKS Rennkompressor so außergewöhnlich super?

Ich würde sagen: Haltbarkeit und Leichtigkeit mit der man 15 bar in einen Schlauchreifen pumpen kann, sowie Ersatzteilverfügbarkeit.

Da wird die Hubwirkung wirklich gut übersetzt.

Bei billigen Pumpen muss man sich bei 8 oder 9 bar schon mit dem ganzen Gewicht auf den Hebel drücken. Hier nicht.

Daher gibt es für MTB sicher andere Pumpen die mehr Sinn machen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb bs99:

Was mich aber enttäuscht ist der 2-Ventile-Kopf von SKF, der war nach einer Anwendung kaputt.

Das Problem kenne ich zur Genüge und würde empfehlen, auf den EVA-Kopf von SKS umzusteigen.
Ich habe nach einem Tipp im RR-News-Forum SKS nach der ersten Schrottung übrigens direkt angeschrieben und freundlicherweise einen neuen Mulitvalve-Pumpenkopf erhalten. Allerdings war auch dieser nach wenigen Anwendungen kaputt. 
Nach einigem Fluchen, Verdammen der Pumpe, einem Wechsel auf eine andere bzw auf Tankstellenluft hab ich mir einen Ruck gegeben und SKS abermals geschrieben. Daraufhin wurde das Thema offenbar mit der Technikabteilung diskutiert und ich erhielt diesmal die EVA-Ausführung zugeschickt, womit das Problem vom Tisch war. Das nenne ich mal wirklich kundenorientiert! 👍 

EDIT: Die schlechten Bewertungen im verlinkten bike24-Beitrag kann ich  nicht nachvollziehen.  

Geschrieben

Ihr seids mir vielleicht eine Truppe! 😉

 

Allein ich hör euch und bin schlau wie zuvor...

 

Natürlich will ich mit einer Pumpe sowohl das Rennrad (bis 25mm, mehr wird schwer wegen enge Verhältnisse im Rahmen), als auch Reifen des MTB's wahlweise schmale Semislicks oder 2,3er Patschen aufpumpen 🤪

  • 7 Monate später...
Geschrieben (bearbeitet)

Falls du einen Rennkompressor möchtest - ich würd dir meinen überlassen, denn ich hab die Nase voll von dem Teil.

Ist eine limitierte Jubiläums-Edition aber deswegen ist er auch nicht besser ;) 

 

Winzig kleine Anzeige, schlechter Stand, alles in allem eher "Mau". Da gibts bessere Pumpen auf dem Markt.


Ich, für meinen Teil, bin von der manuellen Pumpe zum 12V Akku-Milwaukee-Kompressor gewechselt. Der pumpt auch das Rennrad auf 8 Bar auf, wenn ich will und ich brauch mich dabei nicht plagen :)

 

Wie gesagt: auf Wunsch steck ich ihn dir in eine Schachtel und schick ihn dir. Preis nach Vereinbarung :) 

 

On Topic: die Topeak JoeBlow macht einen soliden Eindruck. Je nach dem, was du möchtest, gibts die "Normale" bis 11 Bar und fürs MTB die "Max", da ist aber bei 8 Bar Schluss. 

Ersatzteilversorgung ähnlich vorbildlich wie bei SKS, nur schaut die Pumpe einfach solider aus.

Bearbeitet von Siegfried
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb krümelmonster:

Bist du zufrieden damit?

 

Ja sehr, die Verarbeitung und der Stand sind exzellent und nur halb so viele Hübe ist fein.

 

Und für die Oidn, die Anzeige ist auch ohne Lesebrille gut erkennbar.

 

 

Geschrieben

Seit ihr mit den Rennkompressor im neuen Luftdruckbereich von 3-6bar wirklich zufrieden? Gefühlt braucht man viele Hübe um den Reifen zu füllen und die Anzeige ist relativ ungenau.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...