Zum Inhalt springen

Fahrtechnik am Trail ... aka "cornering stupid fast"


Empfohlene Beiträge

Jack Moir ist für mich eh der Endgegner, wenns um Kurventechnik geht. Wie der wie auf Schienen um jede Kurve zieht, ganz egal ob Anlieger oder Offcamber - wahnsinn. 

Der scheint auch von den Körpermaßen irgendwie optimal gebaut sein, um sein Rad wie oben auf dem Foto unter sich arbeiten zu lassen. 

 

@Eindrehen: daher kommt wohl die in Techniktrainings vermittelte Lehrmeinung, "mit dem Bauchnabel" in die Kurve zu lenken. 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 26 Minuten schrieb muerte:

Dieses Eindrehen wie bei den folgenden Bildern von Pinkbike wurde glaub ich hier nur 1x angesprochen. So ausgeprägt hatte ich das bisher noch nicht auf dem Schirm, finde ich recht interessant:

also ich habs erwähnt ;) 
war bei mir jedenfalls ein ziemlicher Aha-Moment, als ich das zum ersten Mal bewusst eingesetzt hab. 
Und nein, ich kann das leider bei weitem nicht so gut wie die EWS-Pros :( 

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 16 Minuten schrieb stef:

das mit dem bauchnabel ist mir neu...

 

 

vor 18 Minuten schrieb romanski:

Jack Moir ist für mich eh der Endgegner, wenns um Kurventechnik geht. Wie der wie auf Schienen um jede Kurve zieht, ganz egal ob Anlieger oder Offcamber - wahnsinn. 

Der scheint auch von den Körpermaßen irgendwie optimal gebaut sein, um sein Rad wie oben auf dem Foto unter sich arbeiten zu lassen. 

 

@Eindrehen: daher kommt wohl die in Techniktrainings vermittelte Lehrmeinung, "mit dem Bauchnabel" in die Kurve zu lenken. 

 

"imagine you have a flashlight in your belly, lighting in the corner" oder so ähnlich.

Aus "Mastering Mountainbike Skills" von Brian Lopes und Lee McCormack

 

Das bewusste Eindrehen der Hüfte schaff ich nur auf gebauten Strecken, in nicht zu engen Anliegern...

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich weiß das schon auch alles, hab das benannte Buch gelesen, hatte schon diverse Techniktrainings usw. Versuche halt, weil es ja schon seit 478 Tagen durchgehend regnet, auch hier mal wieder bewusst meine Technik zu verfeinern. Und das drehen macht man eh sowieso, aber vor allem das mit dem Knie ist mir noch nie so bewusst aufgefallen wie auf diesen Fotos. Ich drehe mich bestimmt auch ein, aber ob des Knie auch mit drückt, bin ich gespannt ob das so ist wenn ich den wieder mal fahre.

Bei mir zwar eh alles nicht so relevant weil ich eh so auch Superfast bin, sagt zumindest meine Freundin 🤭, aber spannend auf jeden Fall

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

vor 5 Minuten schrieb stef:

ahh, das buch wollt ich auch mal lesen....

 

mit pedal 12/ 6 uhr kriegst automatisch eine gewisse drehung mit

 

Also 12/6 ham die alle nicht. Das war sogar initial der Grund warum ich hier den Faden gemacht hab. Ich schaffe das nicht ansatzweise. Scheint also nur Theorie zu sein

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

  • 2 Wochen später...
  • 1 Jahr später...
Geschrieben (bearbeitet)

Neben dem "cornering das ich ja schon superfast mache ... nicht" hab ich mich gestern, nachdem wir da 2 so typen fotographiert haben, gefragt wie bringe ich meinen Schwerpunkt weiter vor. bzw wie weit muss der eigentlich nach vor?

 

Nehmen wir einfach, ungeachtet der Streckendetails, dieses Bild. Es geht um steile Sachen die man super langsam, präzise fahren will. Schaut am ersten Blick recht zentral aus, oder? Hände nicht gestreckt is meist a gutes Zeichen, nicht war?

IMG_6390(1).thumb.JPG.9dee812da66d8763e5fa5a24e6576a0f.JPG

 

 

Wo ist aber der zentrale Schwerpunkt fragen sich Nachbarn von mir. Eher so wie hier die rote Linie, also im Bereich vom Nabel:

IMG_6390.thumb.jpg.bbb1854e2684c14bb85323c3db5ae432.jpg

 

Oder sucht man sie eher zwischen Nabel und Hintern wie hier bei der blauen Linie:

IMG_63901.thumb.jpg.dde5f86bf7a5f6c175a8ebf6baa87eb7.jpg

 

 

 

Und er will wissen, wäre theoretisch möglich das der Schwerpunkt wie hier auf der roten Linie lotrecht von der VR Achse nach unten geht. Also, noch sinnvoll möglich, es soll ja die Fuhre auch gut steuerbar bleiben:

IMG_63902.thumb.jpg.c9124b2bba519ae7b6790e7ad4168268.jpg

 

 

Ich würde schätzen das es möglich ist, aber es wäre nicht mehr zentral, oder? Würde vermuten Schwerpunkt wäre am besten wie am roten Pfeil, also wenns wirklich steil is so knapp hinter dem VR. 

Wie ist eure theoretische Einschätzung dazu? Wie groß sollte das Delta sein?

 

 

 

Bearbeitet von muerte
textkorrektur
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ungeachtet der Größe und Stahlhaftigkeit der Eier, die hier beim Schwerpunkt auch eine Rolle spielt, würd ich das Optimum beim blauen Pfeil sehen - weil näher am Tretlager und zentraler zwischen beiden Rädern. 

 

Die letzte Frage versteh ich nicht ganz: wenn der Schwerpunkt durch die Vorderachse geht, müsstest mit dem Bauchnabel ja nahezu über dem Lenker sein? Und dann würdest mMn auch keinen Bremsgrip mehr auf den Boden bringen, weil du ja sofort vornüber kippen würdest?

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Gefälle ist ja am Foto im schwer zu schätzen aber mir scheinen da die Beine schon sehr stark abgewinkelt zu sein, also im Sinne davon, dass der Kollege sehr weit hinten sitzt. "Schön" Hinterrad versetzen wir aus der Position vermutlich nicht möglich sein. 

Der Winkel der Arme/des Arms kommt glaube ich auch eher vom Einlenken oder? Wenns gerade runter ginge wären die schon ziemlich gestreckt, scheint mir.  

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Stunden schrieb romanski:

Die letzte Frage versteh ich nicht ganz: wenn der Schwerpunkt durch die Vorderachse geht, müsstest mit dem Bauchnabel ja nahezu über dem Lenker sein? Und dann würdest mMn auch keinen Bremsgrip mehr auf den Boden bringen, weil du ja sofort vornüber kippen würdest?

Im Prinzip wär die Frage wo der maximal vorderste Punkt ist, wo man mit dem Schwerpunkt noch sinnvoll umgehen kann

vor 28 Minuten schrieb krull:

Gefälle ist ja am Foto im schwer zu schätzen aber mir scheinen da die Beine schon sehr stark abgewinkelt zu sein, also im Sinne davon, dass der Kollege sehr weit hinten sitzt. "Schön" Hinterrad versetzen wir aus der Position vermutlich nicht möglich sein. 

Der Winkel der Arme/des Arms kommt glaube ich auch eher vom Einlenken oder? Wenns gerade runter ginge wären die schon ziemlich gestreckt, scheint mir.  

Arme wären an dem Foto oben beide angewinkelt, beim Einlenken müsste dann ja einer gestreckt sein? Mir gehts ja eher um die Theorie wo dieser Punkt ist eurer Meinung nach, gar nicht mal um genau das Foto. Wär nur ein Beispiel.

 

Kurz davor war es vermutlich viel weiter hinten als es erforderlich ist:

IMG_6389(2).thumb.jpg.6fa30841a11bdaf1410b14e0fd866425.jpg

 

und dannach auch:

IMG_6392(1).thumb.JPG.d542805c2cf3274a9fbd10863aec61f0.JPG

 

im Vergleich, der Typ da hat sich extra bissl bemüht nicht zu weit hinten zu sein, ist weiter vorne wie der mitn roten Ruckack, aber immer noch "viel" zu weit hinten, denkt ihr nicht:

IMG_3109.thumb.jpeg.e803a59b93efbc841a0a8903fd09be55.jpeg

 

 

Bearbeitet von muerte
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...