stef Geschrieben 4. März 2023 Geschrieben 4. März 2023 glaub die easyframe sind eh nass zu folieren, da kann man nachbessern @hansjoerg: hast du nicht mal easyframe aufs ibis geben? Zitieren
Frank Starling Geschrieben 4. März 2023 Geschrieben 4. März 2023 vor einer Stunde schrieb romanski: Was hält die Gemeinde von solchen speziell zugeschnittenen Folien von bikewrap oder easy-frame? Ich hatte beim Nomad keinen Plan, war mein erstes und bisher einziges Carbon-Bike. Hab mir beim Fürstenberg eine Folie besorgt, selbst zugeschnitten und dann mit Föhn sowie nass aufgetragen. Das hat einen ganzen Tag gedauert und das Ergebnis könnte besser sein. Ganz billig sind die Folien auch nicht, und man hat vom zuschneiden Überschuss. Jetzt nach knapp 6 Jahren schaut der Rahmen durch die Folien nicht mehr so schön aus. Regen, Temperaturunterschiede und die Zeit haben Spuren hinterlassen. Ich würde das nächste Mal bereits zugeschnittene Folien von Easy-Frame nehmen. Ob die länger schön bleiben weiß ich nicht, da nur sehr wenige ein Bike so lang und viel fahren. Aber die zuschneiden & aufkleben sollte schneller und schöner gehen. Zitieren
muerte Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 Roman, bissl a Inspiration? 1 3 1 2 Zitieren
#radlfoan Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 Ich hab auf meinen Radln invisiframe drauf. Mir taugt es! Ob ich 2029 dann die Rahmen wie beim Frank nicht mehr so schön aussehen wird seh ich dann 2029. Ich bin aber zuversichtlich, schon alleine deshalb weil es dann andere Rahmen sein werden, realistisch betrachtet. Aber Hauptsache ich seh 2029 noch schön aus wie jetzt! BTW, der Threadtitel, naja, da geht noch was. Highlander - Es kann nur Idler geben? Was weiß ich, aber da find ma was besseres, das nicht so nach superlangweiligem deutschem Filmtitel für einen US-Film. So wie wenn aus "The Hangover" ein "Immer Ärger mit Doug" gemacht werden würde, na, da streng ma uns an! Nimmt hier sowie gerade zu ernsthafte Züge an. Zitieren
stef Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 (bearbeitet) vor 9 Stunden schrieb muerte: Roman, bissl a Inspiration? @GrazerTourer: hast den account vom @muerte geknackt? für die Harlekin radl bist ja du zuständig Bearbeitet 5. März 2023 von stef 1 Zitieren
romanski Geschrieben 5. März 2023 Autor Geschrieben 5. März 2023 vor 6 Stunden schrieb muerte: Roman, bissl a Inspiration? Oida, wie kann man nur 😧 vor 46 Minuten schrieb #radlfoan: BTW, der Threadtitel, naja, da geht noch was. Highlander - Es kann nur Idler geben? Was weiß ich, aber da find ma was besseres, das nicht so nach superlangweiligem deutschem Filmtitel für einen US-Film. So wie wenn aus "The Hangover" ein "Immer Ärger mit Doug" gemacht werden würde, na, da streng ma uns an! Nimmt hier sowie gerade zu ernsthafte Züge an. Auf jegliche "Es kann nur eines geben"-Anspielung wurde im deutschen Forum schon mehrfach eingedroschen - daher wollte ich euch das ersparen. Aber bitte, tu dir keinen Zwang an. Zitieren
Diesti Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 Der Umstieg vom Rallon aufs Highlander wird auf alle Fälle je nach Fahrstil ein wenig vordernd. Wenn du das Rad bergab gern aktiv bewegst braucht das Highlander um einiges mehr Einsatz. Hinterbau ist eher Straff, und durch die lange Strebe verlangt ein Bunnyhop auch nach guter Technik und beherzten Einsatz um Höhe zu machen. Wenn mans mal in den Manual gezogen hat, fühlt sichs an wie auf einem Hochstand 😂 Also es wirkt wirklich deutlich höher als auf anderen Bikes. Dafür hats am VR halt wiederum mörder Grip in Offcamber Sektionen und weiten offenen Kurven. Bergauf läuft in Kollegen seins wirklich Top, wobei auch die sehr leichte Laufrad Reifenkombi dazu Beiträgt. Alles in allem hätt ich mir persönlich vom HP Hinterbau erwartet dass man die hochgelobte nach Hinten verlaufende RAderhebungskurve mehr erspürt. Aber die kommt für meinen Geschmack durch die Straffe Abstimmung nicht so recht zu mir durch. Für mich war zb. nach der Fahrt mitn Highlander vom Kollegen (der auch Yellows Kollege ist 😉) klar das es nicht so recht zu mir passt. Ich fahr gern Aktiv, aber bin nicht so gut trainiert, dass ich die Körner hab das Ding über längeren Zeitraum so zu Bewegen dass es mir Spaß macht. Es gibt halt Räder die Einfacher zu fahren sind und weniger Einsatz verlangen um geschmeidig und Rund zu fahren. Kommt aber wirklich sehr auf die Persönliche Vorliebe und den Fahrstil an. Beim Kollegen merkt man das er sich sehr wohlfühlt und auch super damit zurecht kommt. Der lässts halt laufen ohne viel zu Spielen. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 30 Minuten schrieb stef: @GrazerTourer: hast den account vom @muerte geknackt? gürtel die Harlekin radl bist ja du zuständig Des radl is so unfassbar schirch! Tu mir da net was unterstellen 😵😂 2 Zitieren
stef Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 2 Minuten schrieb GrazerTourer: Des radl is so unfassbar schirch! Tu mir da net was unterstellen 😵😂 Dochdoch.... Zitieren
romanski Geschrieben 5. März 2023 Autor Geschrieben 5. März 2023 vor 14 Minuten schrieb Diesti: Der Umstieg vom Rallon aufs Highlander wird auf alle Fälle je nach Fahrstil ein wenig vordernd. Wenn du das Rad bergab gern aktiv bewegst braucht das Highlander um einiges mehr Einsatz. Hinterbau ist eher Straff, und durch die lange Strebe verlangt ein Bunnyhop auch nach guter Technik und beherzten Einsatz um Höhe zu machen. Wenn mans mal in den Manual gezogen hat, fühlt sichs an wie auf einem Hochstand 😂 Also es wirkt wirklich deutlich höher als auf anderen Bikes. Dafür hats am VR halt wiederum mörder Grip in Offcamber Sektionen und weiten offenen Kurven. Bergauf läuft in Kollegen seins wirklich Top, wobei auch die sehr leichte Laufrad Reifenkombi dazu Beiträgt. Alles in allem hätt ich mir persönlich vom HP Hinterbau erwartet dass man die hochgelobte nach Hinten verlaufende RAderhebungskurve mehr erspürt. Aber die kommt für meinen Geschmack durch die Straffe Abstimmung nicht so recht zu mir durch. Für mich war zb. nach der Fahrt mitn Highlander vom Kollegen (der auch Yellows Kollege ist 😉) klar das es nicht so recht zu mir passt. Ich fahr gern Aktiv, aber bin nicht so gut trainiert, dass ich die Körner hab das Ding über längeren Zeitraum so zu Bewegen dass es mir Spaß macht. Es gibt halt Räder die Einfacher zu fahren sind und weniger Einsatz verlangen um geschmeidig und Rund zu fahren. Kommt aber wirklich sehr auf die Persönliche Vorliebe und den Fahrstil an. Beim Kollegen merkt man das er sich sehr wohlfühlt und auch super damit zurecht kommt. Der lässts halt laufen ohne viel zu Spielen. Danke für die Eindrücke! Ich bin selber auch eher nicht der verspielte Fahrer, sondern halte eher gradeaus auf die Dinge zu, die da kommen. Hab maximal das Hinterradl in der Höhe, Manuals oder Bunnyhops eher nur dann wenns notwendig ist - und auch dann ist das kein schöner Anblick. Weißt du zufällig, welches Fahrwerk der Kollege verbaut hat? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 9 Minuten schrieb stef: Dochdoch.... In Wahrheit muss jemand mit violette Gabel Schuld sein (oder sagt ma lila?) 1 Zitieren
stef Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 (bearbeitet) Ultraviolett! Mit glitzeraufkleber!!! Bearbeitet 5. März 2023 von stef Zitieren
romanski Geschrieben 5. März 2023 Autor Geschrieben 5. März 2023 Man muss ja den Aufwand bewundern, der da reingesteckt wurde - aber bei dem Radl wurde gleich mehrmals falsch abgebogen. Ich mein: Die komischen Speichenräder (die wenigstens technisch beeindruckend sind)? Oilslick-Kette? WEISSE REIFEN?!?! 2 2 Zitieren
Gili Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 8 Stunden schrieb muerte: Roman, bissl a Inspiration? normale Laufradl, schwarze Reifen/Sattel/Griffe/Züge und schon schaut das Ding gut aus. Zitieren
riffer Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 17 Minuten schrieb Gili: normale Laufradl, schwarze Reifen/Sattel/Griffe/Züge und schon schaut das Ding gut aus. Ja, eh - also ist der eben mehrfach vorher falsch abgebogen... Zitieren
bs99 Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 (bearbeitet) vor 48 Minuten schrieb Gili: normale Laufradl, schwarze Reifen/Sattel/Griffe/Züge und schon schaut das Ding gut aus. Ich lehne mich aus dem Fenster und sag dass man das sogar mit den Bikeahead-Laufradln (auch wenn die thematisch eher zu einem DC wie einem Last Asco oä. passen würden) ziemlich geil hinbekommen würde. Da hat halt jemand bewiesen dass man auch um viel Geld Geschmack nicht kaufen kann. Bearbeitet 5. März 2023 von bs99 3 Zitieren
Diesti Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 2 Stunden schrieb romanski: Danke für die Eindrücke! Ich bin selber auch eher nicht der verspielte Fahrer, sondern halte eher gradeaus auf die Dinge zu, die da kommen. Hab maximal das Hinterradl in der Höhe, Manuals oder Bunnyhops eher nur dann wenns notwendig ist - und auch dann ist das kein schöner Anblick. Weißt du zufällig, welches Fahrwerk der Kollege verbaut hat? Öhlins RXF 36 m.2 Air und TTX 22M Coil. Dann hört sichs schon mal nicht verkehrt an für dich! Und ansonsten ist der Rahmen ja wirklich traumhaft und wenns zum Fahrer passt ein richtig geiles Gerät. Bin aufn Jade X und deine Eindrücke schon sehr gespannt! konnte den im Damper 29 kurz mal testen und da war er sehr Straff von der Dämpfung her. 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 10 Stunden schrieb muerte: Roman, bissl a Inspiration? Hahaha, da hat sich einer aber richtig bemüht... ...es möglichst schlimm zu machen. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 4 Stunden schrieb Diesti: Der Umstieg vom Rallon aufs Highlander wird auf alle Fälle je nach Fahrstil ein wenig vordernd. Wenn du das Rad bergab gern aktiv bewegst braucht das Highlander um einiges mehr Einsatz. Hinterbau ist eher Straff, und durch die lange Strebe verlangt ein Bunnyhop auch nach guter Technik und beherzten Einsatz um Höhe zu machen. Wenn mans mal in den Manual gezogen hat, fühlt sichs an wie auf einem Hochstand 😂 Also es wirkt wirklich deutlich höher als auf anderen Bikes. Dafür hats am VR halt wiederum mörder Grip in Offcamber Sektionen und weiten offenen Kurven. Bergauf läuft in Kollegen seins wirklich Top, wobei auch die sehr leichte Laufrad Reifenkombi dazu Beiträgt. Alles in allem hätt ich mir persönlich vom HP Hinterbau erwartet dass man die hochgelobte nach Hinten verlaufende RAderhebungskurve mehr erspürt. Aber die kommt für meinen Geschmack durch die Straffe Abstimmung nicht so recht zu mir durch. Für mich war zb. nach der Fahrt mitn Highlander vom Kollegen (der auch Yellows Kollege ist 😉) klar das es nicht so recht zu mir passt. Ich fahr gern Aktiv, aber bin nicht so gut trainiert, dass ich die Körner hab das Ding über längeren Zeitraum so zu Bewegen dass es mir Spaß macht. Es gibt halt Räder die Einfacher zu fahren sind und weniger Einsatz verlangen um geschmeidig und Rund zu fahren. Kommt aber wirklich sehr auf die Persönliche Vorliebe und den Fahrstil an. Beim Kollegen merkt man das er sich sehr wohlfühlt und auch super damit zurecht kommt. Der lässts halt laufen ohne viel zu Spielen. Ha! Das hab ich jetzt schon mehrfach gelesen. Mich wundert das schon auch sehr. Ich hätt mir so ein "endlos Federweg" Gefühl erwartet, durch HP. Zitieren
romanski Geschrieben 5. März 2023 Autor Geschrieben 5. März 2023 vor 20 Minuten schrieb GrazerTourer: Ha! Das hab ich jetzt schon mehrfach gelesen. Mich wundert das schon auch sehr. Ich hätt mir so ein "endlos Federweg" Gefühl erwartet, durch HP. In den meisten Reviews und Fahrberichte liest man eh genau das - gefühlt mehr Federweg als am Papier, folgt sehr gut dem Untergrund und hält Tempo, aber trotzdem auch ausreichend Feedback vom Untergrund. Jeder Fahrer hat andere Vorlieben, Position am Rad ist unterschiedlich, Dämpfer und Setup sind unterschiedlich ... man wird sehen. Zitieren
yellow Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 (bearbeitet) Dea merkt sich die Elemente von an fremden Radl, dassa seitm Herbst (?) nimma gesehen hat 😎 Ich glaub der Rahmen vom Kumpel ist schon voll (umfassend) foliert gekommen. (?) Selber bin ich zu wenig gefahren, dass ich so viel wie der Diesti tippen kann; verstehe auch zu wenig davon (und das Radl ist mir zu groß und viel zu hart abgestimmt; Gewichtsunterschied). Bergauf eine richtige Macht, das kann ich tippen. Sendertrails geht für ihn supa. sehr winkeliges: dafür läuft das Highlander zu stabil mit Kette/Schaltung gibts an Spaß: weil das Rad so leise ist, hat das mitn SRAM Aufbau (der Schaltung) nicht gut geklappt. sram Schaltwerk knallt halt geistesgestört an seinen Anschlag an und das stört. stattdessen hat er jetzt eines von Shimano montiert --> leise, dafür klappt ein Gang nicht gut, glaube die dritte. (das kenne ich von meinen beiden Garbaruk Kassetten, ist jetzt also auch kein Weltuntergang) Bearbeitet 5. März 2023 von yellow Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 vor 2 Stunden schrieb romanski: In den meisten Reviews und Fahrberichte liest man eh genau das - gefühlt mehr Federweg als am Papier, folgt sehr gut dem Untergrund und hält Tempo, aber trotzdem auch ausreichend Feedback vom Untergrund. Jeder Fahrer hat andere Vorlieben, Position am Rad ist unterschiedlich, Dämpfer und Setup sind unterschiedlich ... man wird sehen. Dann interpretiere ich das anders. Es wird, auch von unserem Guide in in Frankreich, als sehr straff und nicht sonderlich Bügeleisen mäßig beschrieben. Zitieren
Diesti Geschrieben 5. März 2023 Geschrieben 5. März 2023 So richtig beurteilen kann mans ja auch erst wenn man mehr Zeit hat zum rumprobiern und testen. Alleine Cockpit Einstellung, Fahrwerkssetup, Reifen/LR machen ja riesen unterschiede. Wenn ich das gleiche Bike aufbaue mit meinen Teilen wirds sichs schon mal anders anfühlen als das vom Kollegen. Aber einen groben Eindruck hat man natürlich schon nach so einem Bike wechsel für ein paar Abfahrten. Dieser fast schon erwartete Aha Effekt vom HP blieb halt leider ein wenig aus. Aber ist halt Marketing... Ich bin die letzten Jahre sehr viel verschiedene Bikes gefahren. Da gabs jetzt kein schlechtes, jedes fährt sich halt ein wenig anders, aber im Endeffekt bleibt Fahrrad Fahrrad. Man merkt halt dann selbst schnell was einem mehr liegt oder halt weniger 😉 Ich würd auf alle fälle gern mal ein Kavenz testen. Zurzeit bau ich ein AETHER 9C auf in M/L wird vermutlich mit den kurzen Streben und langen Reach auch nicht jedermanns Sache sein. 1 Zitieren
romanski Geschrieben 7. März 2023 Autor Geschrieben 7. März 2023 Blau ist das neue rot ... Und neuen Vorbau gibts auch, weil der alte (ethirteen Base 35) war mehr oder weniger ein Notkauf und ist ein wirklich schircher Metallklumpen. Jetzt fehlt genau noch eins: die Dämpferbuchsen. Hoffe daß der Huber da in die Gänge kommt und die möglichst schnell zu mir schickt - ich hasse es wenn so ein Aufbau an solchen mickrigen Einzelteilen scheitert. 3 1 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 7. März 2023 Geschrieben 7. März 2023 Das wird gut mit der blauen Gabel! 2 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.