chrisrocks Geschrieben 6. MĂ€rz 2024 Geschrieben 6. MĂ€rz 2024 Hallo Alle!  Also, bin neu hier und hoffentlich richtig : )) Bin der Chris, in Salzburg daheim (aber am Land) und nach gut 20 Jahren Abstinenz nun wieder zurĂŒck in der Fahrradwelt! Yes! Hab vor ca. 3 Wochen aus einer groĂen Krise heraus damit begonnen, mich wieder so richtig ins biken zu stĂŒrzen! ABER jetzt ist natĂŒrlich ALLES GANZ ANDERS (auĂer das Fahrradln immer no 2 Radln haben : )) Und jetzt kommts...  Hier mein 1. Projekt: Nachdem ich ja aus der 26er Hardtail-Zeit komme verbinde ich mit diesem System pure Nostalgie und Freude. So wie mit meinen Schallplatten am 1210er aus DJ-Zeiten. Angefangen hat alles damit, daĂ ich ein Scott YZ3 geschenkt bekommen hab. Nix besonderes, aber dafĂŒr ein lĂ€ssiges Design (zumindest fĂŒr mich - erinnert mich an die alte skate-, snowboard- und bike Zeit von damals). Da hats bei mir KLICK gmacht! Von dem Tag an nur mehr schrauben, einstellen, mich auf den aktuellen Stand bringen, Teile ĂŒber willhaben suchen/kaufen, usw... Das volle Programm. Nur war das Scott aufrĂŒsten ein komplett sinnloses Unterfangen, weil alles neu auĂer Rahmen. Und der Rahmen war halt auĂer hĂŒbsch nicht viel mehr. Gut. Aber wie es das Schicksal so will, ist mir eines schönen Tages ein KTM race force in knallrot mit kompletter XT Ausstattung, DT-Swiss LRS, Avid V-Brakes usw zu einem unschlagbaren Preis ĂŒber den Weg gelaufen/gefahren. Unter 10 KG, yeah. Hab begonnen, es umzubauen. 76er Lenker mit 5er Vorbau (vorher ein 60er Lenker mit 12er Vorbau - also eine reine Race-Maschine), ordentlicher Specialized Sattel, Nobby Nics und diverses Kleinzeugs. FĂ€hrt sich jetzt eigentlich ziemlich geil (allein durch den neuen Lenker!). Ist aber halt trotzdem immer noch eine, wenn auch bissl "gezĂ€hmte" Renn-SAU. So. Worum gehts jetzt eigentlich? Nachdem mir der Rahmen von Anfang an nicht besonders gut gefallen hat (Farbe, Renn-Geometrie usw), wĂŒrd ich es jetzt gern zu einem feinen, smoothen "HT-Enduro" umbauen. Also sollte mal ein anderer Rahmen her. In Richtung S-WORKS Stumpjumper oder Rockhopper zB. Geil soll er einfach sein, halbwegs leicht aber auf alle FĂ€lle bezahlbar. Und jetzt gehts los mit den ersten Fragen an euch: Wo könnte ich so einen Rahmen finden? Gibts sowas wie ein Online-Tauschbörse (natĂŒrlich österreichisch)? Auf Willhaben findet man halt nur mit viel GlĂŒck was oder man hat vieeel Zeit - und die hab ich nicht, ich will ja so schnell wie möglich zufrieden radlfahrn : )). Hab mich auch schon sehr viel im Internet umgeschaut und bin unter anderem hier gelandet. Info am Rande: Bin selbst Handwerker und darin ziemlich fĂ€hig, wĂŒrd ich jetzt mal sagen. Also an Werkzeugen und der FĂ€higkeit, damit umzugehn, mangelts mir nicht : ))  Bin gespannt, ob ich hier richtig bin. WĂ€r sehr cool, wenn mir da jemand mit meinem Projekt bissl weiterhelfen könnte. Vielleicht gibts ja auch Ă€ltere FĂŒchse wie mich hier, die aus meiner Zeit stammen : )) Wenn nein, wo finde ich diese sonst?  Also danke fĂŒrs Lesen! Sollten sich hier nette Jungs oder MĂ€dls finden, die mir (erstmal) virtuell helfen können/wollen, mein Traumbike zu bauen, wĂ€r das natĂŒrlich mega! Fotos kann ich bei Interesse jederzeit nachliefern!  Mit den bestesten GrĂŒssen, Chris (aus 1975).  P.S. es kommt ja auch noch ein 2. Projekt. Aber das ist noch in weiter Ferne. Jetzt mal ein geiles 26er HT zum wieder einfahren und viel SpaĂ haben. DANN vielleicht mal ein 19er Fully. Oder wirds ein Hybrid? Keine Ahnung, einfach mal schaun wie sich alles so entwickelt : )) Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 7. MĂ€rz 2024 Geschrieben 7. MĂ€rz 2024 Hallo Chris!  Lass es bleiben, das wird nix. đ  Einen non-disc Stumpjumper oder Rockhopper Rahmen (welche GröĂe ĂŒberhaupt?) zu finden auf den du deine Teile vom KTM schrauben kannst, wird sehr schwierig.  Und selbst wenn, wird daraus kein Enduro-HT - auch nicht wenn du dann eine Gabel mit mehr Federweg einbaust (verhaut die Geometrie, ĂŒberbelastet den Rahmen), dickere Reifen montierst (passen nicht durch die V-brake Arme, vertragen sich nicht mit den schmalen Felgen) oder Scheibenbremsen montierst (dazu brauchen die Naben, Rahmen und Gabel die entsprechenden Aufnahmen).  Also wenn, dann wĂŒrde ich statt einem Rahmen eher nach einem Komplettrad suchen das eine bessere Ausgangaslage fĂŒr ein 26er Enduro-HT bietet.  Empfehlen wĂŒrde ich aber auch mal eine ausgedehnte GelĂ€ndetour mit einem aktuellen 29er HT (1500⏠Klasse aufwĂ€rts). Dann wirst du schnell merken dass die 26er Zeiten nicht umsonst vorbei sind (was aber nicht heiĂt, dass man sich einen 26er Youngtimer nicht zusĂ€tzlich heim stellen kann, nur eben nicht als 1er SportgerĂ€t sondern als Beistellpferd fĂŒr gemĂŒtliche Sonntagsausfahrten zum See/Cafe usw.)  Zum 2. Projekt: was soll ein 19er Fully sein? 1 Zitieren
hramoser Geschrieben 7. MĂ€rz 2024 Geschrieben 7. MĂ€rz 2024 Ich stimme @schwarzerRitter voll zu. Ich wĂŒrde nie und nimmer auf 20 Jahre Entwicklung verzichten wollen. Wenn du basteln willst, fange mit einer halbwegs zeitgemĂ€Ăen Basis an. Das Ergebnis bringt sicherlich mehr FahrspaĂ als ein 26er. Es gibt immer wieder gute SchnĂ€ppchen die als Basis taugen. Wenn du ein Weightweenie bist z. B.: https://bikeboard.at/boerse/biete-422115-cannondale-scalpel-si-hi-mod-carbon  Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) Am 7.3.2024 um 05:11 schrieb schwarzerRitter: Hallo Chris!  Lass es bleiben, das wird nix. đ so schlimm?  Am 7.3.2024 um 05:11 schrieb schwarzerRitter:  Einen non-disc Stumpjumper oder Rockhopper Rahmen (welche GröĂe ĂŒberhaupt?) zu finden auf den du deine Teile vom KTM schrauben kannst, wird sehr schwierig. HĂ€tte schon vorgehabt, in weiterer Folge Scheibenbremsen zu verbauen (zumindest vorne). Und wieso wird das sehr schwierig? Die Teile am KTM sind ja alle hochwertig (das ist ja auch der Grund, warum ich das bike gekauft hab), wie die Gabel (Manitou R-7), XT Schaltwerk, Avid-Bremse, Hollowtech 2 usw... Warum sollten die Teile nicht auf andere 26er Rahmen passen (haben ja nicht wirklich was mit der Geo zu tun, oder? Rahmengrösse 48, bzw. L  Am 7.3.2024 um 05:11 schrieb schwarzerRitter:  Und selbst wenn, wird daraus kein Enduro-HT - auch nicht wenn du dann eine Gabel mit mehr Federweg einbaust (verhaut die Geometrie, ĂŒberbelastet den Rahmen), dickere Reifen montierst (passen nicht durch die V-brake Arme, vertragen sich nicht mit den schmalen Felgen) oder Scheibenbremsen montierst (dazu brauchen die Naben, Rahmen und Gabel die entsprechenden Aufnahmen). dickere Reifen hab ich ja eh schon montiert (Nobby Nic) - und mit denen bin ich auch super zufrieden (sind mir auch breit genug), ebenso die DT-Swiss LaufrĂ€der. und dass ich bei einer ScheibenbremsennachrĂŒstung neue LaufrĂ€der brauche, ist mir natĂŒrlich bewusst.  Am 7.3.2024 um 05:11 schrieb schwarzerRitter:  Also wenn, dann wĂŒrde ich statt einem Rahmen eher nach einem Komplettrad suchen das eine bessere Ausgangaslage fĂŒr ein 26er Enduro-HT bietet. ok, vielleicht war mein Vorhaben auch ein wenig "schwammig" formuliert. ich probiers nochmal so in Wirklichkeit wĂŒrd ich gern aus dem bestehenden Radl ein "smoothes enduro-like" bike machen, ok? : )) Im Moment ist es mir einfach noch zu sehr race-lastig und ich "cruise" halt lieber - mal chilliger, mal schneller - das meinte ich ursprĂŒnglich mit Hybrid : )) Und da war eben meine Idee geboren, den Rahmen zu tauschen, nachdem ich ja mit allen Komponenten super zufrieden bin. nur der Scott YZ3 Rahmen (den ich ja hĂ€tte) ist dafĂŒr halt nicht der richtige, denk ich, oder? der wird sicher erheblich schwerer sein als der KTM.  Am 7.3.2024 um 05:11 schrieb schwarzerRitter:  Empfehlen wĂŒrde ich aber auch mal eine ausgedehnte GelĂ€ndetour mit einem aktuellen 29er HT (1500⏠Klasse aufwĂ€rts). Dann wirst du schnell merken dass die 26er Zeiten nicht umsonst vorbei sind (was aber nicht heiĂt, dass man sich einen 26er Youngtimer nicht zusĂ€tzlich heim stellen kann, nur eben nicht als 1er SportgerĂ€t sondern als Beistellpferd fĂŒr gemĂŒtliche Sonntagsausfahrten zum See/Cafe usw.)  Zum 2. Projekt: was soll ein 19er Fully sein? Dieses Projekt sollte aus diversen GrĂŒnden so gĂŒnstig wie möglich sein. Und ich werde mich hĂŒten, mich auf ein geiles neues 29er ab 1500E raufzusetzen, weil i dann nur noch dieses will, mir aber im Moment noch nicht leisten will : )) Und ich hĂ€ng a bissl an der 26er HT Philosophie.  29er Fully natĂŒrlich - hab mich vertippt, sorry.  Das Ziel fĂŒr die Zukunft im Irgendwann, sind ein feines 29er HT und ein 29er Fully. ob i das 26er dann noch behalte, wird sich dann zeigen : ))  Bearbeitet 8. MĂ€rz 2024 von chrisrocks Zitieren
wolfi Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 @chrisrocks Hör auf die Leute, ich komme auch aus der 26er HT Zeit. Die Radeln von vor >20 Jahren sind mit aktuellen RĂ€dern nicht zu Vergleichen. Wenn du SpaĂ damit hast behalte es und fahr weiter, wenn du investieren willst, dann in was zeitgemĂ€Ăes.  Wenn du wirklich basteln willst, bau das 26iger zu einem Gravelbike um (falls es sich mit der Geo ausgeht). Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Am 7.3.2024 um 05:40 schrieb hramoser: Ich stimme @schwarzerRitter voll zu. Ich wĂŒrde nie und nimmer auf 20 Jahre Entwicklung verzichten wollen. Wenn du basteln willst, fange mit einer halbwegs zeitgemĂ€Ăen Basis an. Das Ergebnis bringt sicherlich mehr FahrspaĂ als ein 26er. Es gibt immer wieder gute SchnĂ€ppchen die als Basis taugen. Wenn du ein Weightweenie bist z. B.: https://bikeboard.at/boerse/biete-422115-cannondale-scalpel-si-hi-mod-carbon   und warum schwören dann immer noch recht viele von ihren 26ern mit noch viel weniger pi-pa-po? weil die Technik ausgereift war. Mir kommt vor, daĂ die neue Generation vieeel mehr auf (zugegebenermassen) geiles Design und den "Haben-Will-Effekt" setzt (und ich weiĂ, wovon ich rede - ich war 20 jahre lang Grafiker in der Werbung : )) - und durch Corona und Co sind die Preise einfach nur abartig fĂŒr das, was du dafĂŒr bekommst. Ich bin da eben von der alten Schule: Ich baue mir lieber was geiles auf mich zugeschnittenes selber zusammen (mit neuen wie gebrauchten Teilen) - auch weil bei mir das "basteln und tĂŒfteln genauso taugt, wie das fahren selber. Deshalb ja meine Fragen : )) Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb wolfi: @chrisrocks Hör auf die Leute, ich komme auch aus der 26er HT Zeit. Die Radeln von vor >20 Jahren sind mit aktuellen RĂ€dern nicht zu Vergleichen. Wenn du SpaĂ damit hast behalte es und fahr weiter, wenn du investieren willst, dann in was zeitgemĂ€Ăes.  Wenn du wirklich basteln willst, bau das 26iger zu einem Gravelbike um (falls es sich mit der Geo ausgeht). Was mach ich mit einem fĂŒr mich komplett sinnlosen Hipster-Gravelbike? das sind ja wohl die sinnlosesten RĂ€der ĂŒberhaupt : )) Ich fahre zu 90% NICHT auf Strassen. Sondern cruise einfach gern in WĂ€ldern und auf/um Berge rum.  Und wie schon oben geschrieben, steht ja eh der Weg in die 29er Welt sowieso irgendwann an. Aber eben irgendwann, weils im Moment einfach noch alles viel zu teuer ist. Ich seh mein 26er im Moment als Wiedereinstig ins biken an. Man kommt dann wirklich schnell wieder rein. Aber es muĂ eben auch bezahlbar sein. Unglaublich wenn ich die bike-Welt im Moment so betrachte. Alle nur das hauptsache das neueste zu Preisen, die ich einfach nicht nachvollziehen kann. Deshalb ist ja auch der Gebrauchtmarkt nur ein Witz. Leider. Bearbeitet 8. MĂ€rz 2024 von chrisrocks Zitieren
NoNick Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb chrisrocks:  Hast du dich nal nach 29er Rahmensets umgesehen? Evtl auch bei willhaben? Da findet man immer wieder gĂŒnstiges, gutes Zeug. Sonst Rahmen und gabel getrennt suchen, LaufrĂ€der auch (wobei es da schon nagelneue, gute fĂŒr unter 400.- Das Set gibt). Lager wirst evtl neue brauchen (da bist aber auch bei deinem Planpeojelt nicht davor gefeit) und den Rest, den du hast verbaut dir dann. Edit: auf willhaben sind grad jede Menge kompettradln unter 1000-. Vl passt da eins. Bearbeitet 8. MĂ€rz 2024 von NoNick Zitieren
KingM Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 vor 23 Minuten schrieb chrisrocks:  und warum schwören dann immer noch recht viele von ihren 26ern mit noch viel weniger pi-pa-po? meine Oma telefoniert auch noch mit ihrem WĂ€hlscheiben-Telefon, ⊠gibt halt ĂŒberall Ewiggestrige.  Alleine die Bremsen, ⊠wenn ich mir Vorstelle wieder mit Felgenbremsen ĂŒber Trails zu fahren, kommt mir das Grausen. Und wie willst du Scheiben nachrĂŒsten? Machst du die BremssĂ€ttel mit Kabelbindern am Rahmen fest?  wenn man sowas in schönen Zustand hat, kann man es verwenden um an einen schönen Sonntag zur Eisdiele ums Eck zu fahren. Oder als Bahnhofsrad. FĂŒr alles andere ist eine Steinzeitgurke nicht zu gebrauchen. 1 Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 vor 11 Minuten schrieb NoNick: Hast du dich nal nach 29er Rahmensets umgesehen? Evtl auch bei willhaben? Da findet man immer wieder gĂŒnstiges, gutes Zeug. Sonst Rahmen und gabel getrennt suchen, LaufrĂ€der auch (wobei es da schon nagelneue, gute fĂŒr unter 400.- Das Set gibt). Lager wirst evtl neue brauchen (da bist aber auch bei deinem Planpeojelt nicht davor gefeit) und den Rest, den du hast verbaut dir dann  Das ist ja der Punkt, wo sich meine 2 PlĂ€ne kreuzen. NatĂŒrlich wĂ€r es fein, ein wirkliches 29er SchnĂ€ppchen zu machen - ein Komplett-bike als Basis. Und dann alle guten und natĂŒrlich passende Komponenten vom KTM drauf. Und dann erst nach und nach upgraden. DIe Basis muĂ mal passen. Aber das ist preismĂ€ssig fĂŒr mich grad weniger erstrebenswert, als die 1. Option. Alles bissl kompliziert, ich weiĂ. Aber nach sooo langer Fahrradl Abstinenz bin i grad ziemlich ĂŒberfordert - weil i mir als Tischler und Handwerker ganz naiv gedacht hab: i bau mir jetzt aus vielen verschiedenen Einzelteilen ein richtig geiles Teil zsamm um wenig Geld, weil ichs kann : )) Bis vor 2 Wochen hab ich noch nicht einmal gewuĂt, dass die neuen Radln alle 29 sind, haha. Das macht jetzt natĂŒrlich alles ein wenig komplizierter : ))   Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 vor 3 Minuten schrieb KingM: meine Oma telefoniert auch noch mit ihrem WĂ€hlscheiben-Telefon, ⊠gibt halt ĂŒberall Ewiggestrige.  Alleine die Bremsen, ⊠wenn ich mir Vorstelle wieder mit Felgenbremsen ĂŒber Trails zu fahren, kommt mir das Grausen. Und wie willst du Scheiben nachrĂŒsten? Machst du die BremssĂ€ttel mit Kabelbindern am Rahmen fest?  wenn man sowas in schönen Zustand hat, kann man es verwenden um an einen schönen Sonntag zur Eisdiele ums Eck zu fahren. Oder als Bahnhofsrad. FĂŒr alles andere ist eine Steinzeitgurke nicht zu gebrauchen.  Es sind Scheibenbremsenaufnahmen vorhanden. Und ein 2009er Radl als Steinzeitgurke zu bezeichnen... naja... GrundsĂ€tzlich mag ich ja die 26er Geo beim fahren sehr gern (vielleicht auch mangels Vergleich mit einem aktuellen bike). Ich wollte schlicht zu Beginn aus dieser Renn-Sau ein gemĂŒtlicheres "All-Round-Bike" machen - und nannte es Enduro mĂ€ssig : ))  Zitieren
#radlfoan Geschrieben 8. MÀrz 2024 Geschrieben 8. MÀrz 2024 vor 40 Minuten schrieb chrisrocks: und warum schwören dann immer noch recht viele von ihren 26ern mit noch viel weniger pi-pa-po? weil die Technik ausgereift war. Ausgereift waren Röhrenfernseher auch. 1 1 Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 vor 7 Minuten schrieb NoNick: Was is dein Budget? Das hĂ€ngt davon ab. Ich kann jetzt nicht sagen XXX Euro. Denn ich möchte das eben als Projekt sehen. Zuerst eine simple, aber vernĂŒnftige Basis und danach nach eins nach dem anderen. Mal da was tauschen, dort was neues... Wie gesagt, ich bastel fast genauso gerne wie ich fahre : )) Und es muss sich eben richtig anfĂŒhlen. Deswegen war ja mein gewĂ€hlter Weg der ins Forum, weil man da erfahrungsgemÀà die "Richtigen" trifft. In ein RadlgschĂ€ft, brauch ich nicht gehn um solche Fragen zu stellen - da lachen dich alle aus, weils dir nur das neueste vom neuesten und dadurch vom teuersten andrehn wollen. Und dann hörst nur dauernd: des gibts nimma aber i kanns da um 280% teurer bestellen, und und und... komplett uninteressant. Die richtigen Leute muss ma kennenlernen, dann tut man sich wesentlich leichter. Und Foren waren schon immer sehr hilfreich.  Ăbrigens: Welches ist eigentlich das "aktivste" bike-Forum in Ăsterreich/fĂŒr Ăsterreicher? Eh dieses hier? Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MÀrz 2024 Autor Geschrieben 8. MÀrz 2024 (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb #radlfoan: Ausgereift waren Röhrenfernseher auch. Stimmt. Aber sie waren auch wesentlich leichter zu reparieren als heutige Flatscreens - die haust weg und kaufst da einen neuen.  Mit den Autos nicht viel anders und und und. Unsere heutige schöne nachhaltige Welt. Egal, ich schweife ab : ))  Wenn ich mir halt etwas selber zusammenstelle dann gehts mir auch um den Spaà an der Sache. Und es muà eben nicht immer das neueste und teuerste sein. Bearbeitet 8. MÀrz 2024 von chrisrocks Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 vor einer Stunde schrieb chrisrocks: Und wieso wird das sehr schwierig? Die Teile am KTM sind ja alle hochwertig (das ist ja auch der Grund, warum ich das bike gekauft hab), wie die Gabel (Manitou R-7), XT Schaltwerk, Avid-Bremse, Hollowtech 2 usw... Warum sollten die Teile nicht auf andere 26er Rahmen passen (haben ja nicht wirklich was mit der Geo zu tun, oder? Rahmengrösse 48, bzw. L Nein, die Teile sind nicht mehr hochwertig.  Wieviele GĂ€nge hast du am KTM? 3x10? Das gĂŒnstigste, aktuelle 12-fach Schaltwerk schaltet besser als ein 15 Jahre altes XT. Die R7 wird noch nie einen Ălwechsel und neue Dichtungen gesehen haben, oder?  Schwierig wird es, weil es kaum mehr neuere Rahmen nach deinem KTM gab wo du Felgenbremsen montieren kannst.  Steuersatz, benötigte Gabelschaft(lĂ€nge), Tretlager, Umwerfer, SattelstĂŒtze können anders sein.  => so ein Umbau kann sehr schnell den Zeitwert vom KTM ĂŒbersteigen. Zitieren
chrisrocks Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Autor Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 (bearbeitet) vor 39 Minuten schrieb schwarzerRitter: Nein, die Teile sind nicht mehr hochwertig. OK, also ist XT bereits veraltete Technologie?  vor 39 Minuten schrieb schwarzerRitter:  Wieviele GĂ€nge hast du am KTM? 3x10? 3x9  vor 39 Minuten schrieb schwarzerRitter: Das gĂŒnstigste, aktuelle 12-fach Schaltwerk schaltet besser als ein 15 Jahre altes XT. Die R7 wird noch nie einen Ălwechsel und neue Dichtungen gesehen haben, oder? Das weiĂ ich leider nicht, weil ich das Rad gebraucht gekauft hab. Ich denke aber mal eher nicht. Das wĂŒrde ich dann aber selber machen, wenn ich einen passenden Rahmen finden wĂŒrde und ich diese Gabel weiterhin verwenden mĂŒsste. vor 39 Minuten schrieb schwarzerRitter:  Schwierig wird es, weil es kaum mehr neuere Rahmen nach deinem KTM gab wo du Felgenbremsen montieren kannst. Aber ich habe doch eh schon geschrieben, dass ich in weiterer Folge Scheibenbremsen (auf jedenfall mal vorne) montieren wĂŒrde.  vor 39 Minuten schrieb schwarzerRitter:  Steuersatz, benötigte Gabelschaft(lĂ€nge), Tretlager, Umwerfer, SattelstĂŒtze können anders sein.  => so ein Umbau kann sehr schnell den Zeitwert vom KTM ĂŒbersteigen. Das ist mir schon klar. Es geht halt irgenwie immer noch um das "Erstlings-Projekt", das fĂŒr den Neueinstieg richtig viel SpaĂ macht aber die Kosten ĂŒberschaubar bleiben. Dadurch lernt man wirklich eine ganze Menge. Ich zumindest. Und mit dem neuen Wissen bau ich mir dann irgendwann, wennst passt (eher frĂŒher als spĂ€ter, wie ich mich kenne) mein 2. Projekt. So ungefĂ€hr war der Plan : )) Aber ich seh schon. Bis jetzt hat sich ja leider noch niemand fĂŒr mein Projekt begeistern können. Und das war irgendwie meine Hoffnung in einem Forum. Bearbeitet 8. MĂ€rz 2024 von chrisrocks Zitieren
Tom Elpunkt Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Ich verstehe deinen Antrieb, muss aber den vorpostern recht geben. So ein Umbau artet sehr schnell aus und du willst ja halbwegs gĂŒnstig wegkommen.  Und nein, die 3x9er Komponenten sind nicht mehr zeitgemĂ€Ă.. Ich hab selber so ein Retro-Bike und es reicht fĂŒrs Graveln oder mal Forststrasse bzw. ganz leichte Trails, SpaĂ am Mountainbiken wirst damit aber keinen haben. Zumindest nicht wenn wir vom Biken im aktuellen Sinn reden.  lass dir von den wirklich gut informierten hier ein paar RĂ€der als Basis einreden und investier in sowas. Gebraucht gibts sehr wohl Schnapper zu machen, wenn du es nicht eilig hast. Viele haben sich wĂ€hrend Covid bikes gekauft, 3x gefahren und stehen seither herum. Der Markt ist schon da 1 Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 vor 11 Minuten schrieb chrisrocks: OK, also ist XT bereits veraltete Technologie? âŠ. Das ist mir schon klar. Es geht halt irgenwie immer noch um das "Erstlings-Projekt", das fĂŒr den Neueinstieg richtig viel SpaĂ macht aber die Kosten ĂŒberschaubar bleiben. Dadurch lernt man wirklich eine ganze Menge. Ich zumindest. Und mit dem neuen Wissen bau ich mir dann irgendwann, wennst passt (eher frĂŒher als spĂ€ter, wie ich mich kenne) mein 2. Projekt. So ungefĂ€hr war der Plan : )) Ad erster Absatz: nein, XT ist immer noch eine Topgruppe, aber mittlerweile ist halt 1x12 der Standard. Aber in den letzten 15 Jahren hat sich einiges getan.  ad zweiter Absatz: ich verstehe deine Intention dahinter. Ich wĂŒrde aber den bestehenden Gaul jetzt einfach fahren. Gerade wenn du eher frĂŒher was Neues machen willst (Zeitraum ca 1 Jahr). Spar dir das Geld fĂŒr den Umbau, und investiere ihn fĂŒrs neue Projekt. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 Geschrieben 8. MĂ€rz 2024 3x10 wurde 2008 eingefĂŒhrt, also ist dein KTM (oder zumindest die Schaltung) noch Ă€lter als du glaubst (Foto wĂ€re mal nicht schlecht).  Ich verstehe deinen Drang und Lust nach Schrauben und etwas selber bauen, aber mach das mit Teilen die jĂŒnger als 5 Jahre sind und zeitgemÀà (27,5er oder 29er).  Vergiss bei deinem Budget auch nicht das Werkzeug. Mit 0815 Tools kommt man ein gutes StĂŒck weit, aber fĂŒr vieles braucht es Spezialwerkzeug. Das muss nicht immer Premium sein, aber auch selbst zB BBB Zeug summiert sich zusammen. Zitieren
Gili Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 vor 12 Stunden schrieb chrisrocks: und warum schwören dann immer noch recht viele von ihren 26ern mit noch viel weniger pi-pa-po? weil sie sich vielleicht nicht dafĂŒr intressieren und nicht "mehr" brauchen/wollen.  aber: die entwicklung ist eben kein blödsinn, sondern da sind wirklich geniale dinge passiert in den letzten jahren (ja, ich bin auch mit 26ern aufgewachsen..).  um mal aufzuzĂ€hlen, was sich alles so getan hat:  -) scheibenbremsen (ja, gibts schon lang & haben vbrakes nicht umsonst komplett ersetzt)  -) dropperpost (fĂŒr mich DIE innovation, damit ist bergab einfach viel mehr möglich und man ist viel sicherer unterwegs)  -) lĂ€ngerer reach (hauptrahmen wurden lĂ€nger, vermittelt auch mehr sicherheit und gibt besseres handling in verbindung mit einem kurzen vorbau)  -) flacherer lenkwinkel (erhöht das sicherheitsgefĂŒhl bergab massiv. selbst im XC ist man da mittlerweile bei 66-67° angekommen. frĂŒher war da eher 71-72° standard)  -) steilerer sitzwinkel (tritt sich bergauf viel angenehmer, weil man nicht mehr so "von hinten" tritt)  -) 1-fach schaltung (kein kettenschlagen mehr, deutlich intuitiver zu bedienen)  -) steifere gabeln (selbst die SID hat heute standardmĂ€Ăig 35er standrohre, zu 26er zeiten warens glaub ich 28 oder 30)  -) laufradgröĂe 29 (vorteile sind denk ich bekannt)   ich wĂŒrd an deiner stelle keinen cent mehr in den alten krempel investieren und was neues holen. die schnĂ€ppchenzeit ist zwar groĂteils vorbei, aber es gibt immernoch vereinzelt sehr sehr gute angebote. 4 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 9. MÀrz 2024 Geschrieben 9. MÀrz 2024 Vor allem bekommt man um sehr kleines Geld heute schon Bikes, die wesentlich besser sind als das was mit der gleichen Menge an Investition aus dem alten rauszuholen ist. 1 1 Zitieren
ekos1 Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 Mit der vorhandenen R7 mit 80 oder 100 mm Federweweg kannst sowieso kein " Endurohardtail " aufbauen ( Die oben genannten Specis haben mit Enduro auch nichts zu tun )  . Damit ist das Vorhaben schon mal gescheitert . Um weniger Racelastig zu sitzen montiere auf das KTM einen kĂŒrzeren Vorbau u. einen Riserlenker . Damit das KTM einfach geil wird zerlege es komplett und verpasse dem Bike ein neue Farbe . Dabei kannst deinem Basteldrang ausleben u. die Biketeile einem Service unterziehen . Lager fetten u. einstellen . Gabel servicen . Schalt- u. Bremsseile u. HĂŒllen erneuern . ect.    1 Zitieren
muerte Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 @chrisrocks Forum ist hier das meist besuchte in AT  Börsen die interessant sein könnten: https://bikemarkt.mtb-news.de - wirklich viel auswahl - geniale Filtermöglichkeiten https://www.bikeflip.com - vom Fabsi halt   Ahja, hier im BB is auch eine Börse irgendwo angehĂ€ngt.   Zu deinem Projekt: sehe es wie die anderen bzw. Hpsl wie ekos1! Und noch ein Tipp: Probier wenn du an deinem PRojekt fest hĂ€ltst lieber kein aktuelle Bike.  Zu hochwertigen Komponenten vlt noch: was frĂŒher, also Baujahr deines aktuellen Rad, auf XT Niveau war, schaffen heute locker die ollen Deore Teile. Zitieren
riffer Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 Geschrieben 9. MĂ€rz 2024 Noch von einer anderen Stimme: Du wirst zwar VerschleiĂteile tauschen können, aber viel KomptaibilitĂ€t ubd Angebot mit anderen Rahmen ubd Anbauteilen solltest du dir nicht erwarten, und alles, was du jetzt hier reinsteckst, ist fĂŒr das Folgeprojekt nicht da. Zerlege dein Bike, mach ein Service, aber lass es so und schau, dass du einen Aufbau mit aktuellenTeilen und Standards machst. Du wirst sehen, das ist ok.  Und da das so geklungen hat, als wĂ€ren heutige Bikes nur kurzzeitig brauchbar: nein, das bleibt alles zuverlĂ€ssig, funktional und servicierbar - einzig mach halt um elektronische Schaltungen etc. einen Bogen. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.