Zum Inhalt springen
Olympische Spiele 2024

Olympische Spiele 2024

26.07.24 09:43 8Text: NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: ÖOC/Niklas Stadler, Michael Meindl, GEPA
Freitag Abend werden die 33. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Paris eröffnet. Im Radsport gibt's berechtigte Medaillenhoffnungen.26.07.24 09:43 21653

Olympische Spiele 2024

26.07.24 09:43 21653 NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
ÖOC/Niklas Stadler, Michael Meindl, GEPA
Freitag Abend werden die 33. Olympischen Sommerspiele der Neuzeit in Paris eröffnet. Im Radsport gibt's berechtigte Medaillenhoffnungen.26.07.24 09:43 21653

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb madeira17:

Sein Gewicht wird meist mit 75kg angegeben, bei 175cm. 8-10kg würde er abnehmen müssen, was durchaus möglich ist, ich erinnere nochmals an Wiggins (aktuell legt er allerdings das 3-fache wieder drauf, aber egal). Diese Mentalitätsmonster mit diesen Umfängen können das sicherlich, kein Problem. Das größte Problem denke ich ist wie revilO schreibt das Fahren an sich, bestes Beispiel ist Roglic der ständig auf der Nase liegt (auch wenn er zB hervorragend abfährt).

 

Bin gespannt ob er tatsächlich ein Team findet, das seine Pläne so langfristig unterstützt (Jayco AlUla?), denn das geht sicher nicht von heute auf morgen und wirft das Team ja komplett über den Haufen. Die kaufen ja keinen guten Helfer ein wie bei Porte oder Wurf.

Ich glaub nicht, dass ein Mensch mit seinem Körperbau auf TdF-Sieger-Niveau kommen kann. - Aber mal sehen.

 

Wenn ich in einer Gruppe fahre (und das ist ein ganz anderes Niveau), hab ich lieber keine Trias dabei. - Das hat durchaus seine Berechtigung, dass die alleine trainieren. Man braucht auch nicht Radfahren können, um am ZF sauschnell zu sein. Selbst bei Radmarathons sieht man, wer gewöhnt ist, in Gruppen zu fahren und wer nicht (und das ist leider leistungsunabhängig).

 

Man überlegt, die Anzahl der Jungprofis in Rennen zu beschränken, um die Sturzhäufigkeit zu reduzieren. Die Jungprofis sitzen aber meist schon 10+ Jahre am Radl und fahren Rennen in größeren Gruppen. - Demnach dürft man solche Quereinsteiger gar nicht zulassen. - Mir fällt kein brauchbarer Qualifikationsnachweis ein.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 3 Minuten schrieb witti:

Aktuell: Den Triathletinnen würde ich ein Kurventraining bei Roland Königshofer empfehlen .....

Vielleicht sind nicht alle kompatibel mit dem Wasser, das geradeso die Grenzwerte bei Fäkalkeimen und co. unterschreitet (und das auch nur heute).

Bearbeitet von 123mike123
Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb 123mike123:

Ich glaub nicht, dass ein Mensch mit seinem Körperbau auf TdF-Sieger-Niveau kommen kann. - Aber mal sehen.

Bradley Wiggins hatte bei seinem Olympiasieg in Peking 2008 82kg, bei seinem Tour Sieg 2012 etwa 71kg. Es ist also schon mal durchgezogen worden, obs bei Blummenfeld geht sei mal dahingestellt.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb nestor:

Ist ein bissl wie anno dazumal bei Eric Heidsn (die älteren werden sich erinnern). Der hat bei seiner Radlaufbahn auch nicht das geschafft wie im Eisring

Lake Placid 1980, oder?

5 x Gold

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb madeira17:

Bradley Wiggins hatte bei seinem Olympiasieg in Peking 2008 82kg, bei seinem Tour Sieg 2012 etwa 71kg. Es ist also schon mal durchgezogen worden, obs bei Blummenfeld geht sei mal dahingestellt.

ich will wiggins leistung ja ncih tschmälern, aber pogi und vinge sind eine andere liga. und die fahren noch ein paar jahre.

Geschrieben

Blummenfelt hat in einer lauflastigen Sportart kein Gewicht gemacht, warum sollte er im Radsport Gewicht machen? Wenn seine VO2max bei seinem relativ (für Ausdauersprtler) hohen Körpergewicht tatsächlich bei über 100ml/kg liegt, muss er das auch nicht.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb hermes:

ich will wiggins leistung ja ncih tschmälern, aber pogi und vinge sind eine andere liga. und die fahren noch ein paar jahre.

Noch dazu bräuchte es so wie damals ein Team wie Sky und British Cycling, die wirklich ALLE Hebel dafür in Bewegung setzen. 

Und selbst dann wird es schwer bei der Konkurrenz.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb hermes:

ich will wiggins leistung ja ncih tschmälern, aber pogi und vinge sind eine andere liga. und die fahren noch ein paar jahre.

Ich glaub eigentlich auch nicht, dass er wirklich gewinnen kann.

 

Mich fasziniert halt der ausserordentliche physiologische Vorsprung den die Norweger insgesamt schaffen. Ein System bei dem ausserordentliche Ausdauerathleten unter denen Blummenfeld nur einer unter vielen ist wie am Fliessband produziert werden. Und zusätzlich, zumindest im Vergleich zu anderen Nationen, diese Erkenntnisse auch wissenschaftlich teilen und zugänglich machen. (Disclaimer: ich sage nicht die würden nicht dopen).

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Cassandre Beaugrand erfüllt sich wie schon Prevot vor heimischem Publikum souverän ihren Lebenstraum

 

Hauser 32. - 6:49 zurück

Perterer 50. - 12:32 zurück

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

Die zwei Topfavoriten Alex Yee und Hayden Wilde, die neben Blummenfelt schon 2021 auf dem Podest standen, haben sensationelle 5000m Bestzeiten zu Buche stehen. Wilde lief heuer bei einem LA-Meeting auf der Bahn 13:23, Yee 13:26 bei einem akkurat vermessenen Straßenlauf.

Geschrieben

Wow, Wahnsinnsrennen, glaube da hätte niemand mehr damit gerechnet.

 

Blummenfelt schaut schon irgendwie komisch aus, kann mir nicht vorstellen, dass er bei den Radsportlern was reißt. Vielleicht bei einwöchigen Rundfahrten oder Eintagesrennen (da fehlt ihm aber wahrscheinlich der Radsportbackground). Vielleicht baut ja Uno-X ein Team um ihn herum auf.

Geschrieben

Wie hoch die VO2max von Blummenfelt auch immer ist, mit der heute gezeigten Leistung macht er im Profiradsport auf World Tour Ebene keinen Stich. Das Projekt wird scheitern, bevor es noch begonnen hat.

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb revilO:

Blummenfelt hat in einer lauflastigen Sportart kein Gewicht gemacht, warum sollte er im Radsport Gewicht machen? Wenn seine VO2max bei seinem relativ (für Ausdauersprtler) hohen Körpergewicht tatsächlich bei über 100ml/kg liegt, muss er das auch nicht.

Bei der Übertragung auf Disc+ haben´s gemeint, er hätte es schon mal mit weniger Gewicht probiert und es fehlte ihm dann der Punch. Sinngemäß kam es so rüber, als hätte er dabei also zuviel an Power abgebaut. Ein aussergewöhnlicher Sportler ist er allemal. Sticht halt durch sein Körpergewicht und Figur extrem aus der Masse. Ähnlich wie der Popovici im gegenteiligen Sinn bei den Schwimm-Sprintstrecken.

Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb revilO:

Cassandre Beaugrand erfüllt sich wie schon Prevot vor heimischem Publikum souverän ihren Lebenstraum

 

Hauser 32. - 6:49 zurück

Perterer 50. - 12:32 zurück

Ich versteh seit Jahren nit warum die Lisa P. so eisern am olympischen Triathlon festhält. Da is für sie international ja seit 10Jahren nix zu holen. Langdistanz wär mMn viel logischer sei es im Triathlon (IM Kärnten...), im reinen Laufen oder am Radl. Immerhin letztes Jahr 2te bei der Straßen ÖM bei ihrem ersten Radlrennen nach einer Nacht im engen Camper hehe.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb noBrakes80:

Ich versteh seit Jahren nit warum die Lisa P. so eisern am olympischen Triathlon festhält. Da is für sie international ja seit 10Jahren nix zu holen. Langdistanz wär mMn viel logischer sei es im Triathlon (IM Kärnten...), im reinen Laufen oder am Radl. Immerhin letztes Jahr 2te bei der Straßen ÖM bei ihrem ersten Radlrennen nach einer Nacht im engen Camper hehe.

Ich verfolge Perterer schon lange und finde sie sehr sympathisch, wenn man sie aber in Paris gesehen hat, als sie von der Spitze überrundet wurde, kann man sich nicht vorstellen, wie sie im Triathlon-Weltcup bei allerdings schwächer besetzten Bewerben sogar noch im Vorjahr zwei 2. Platze erreicht hat. In Paris hat sie allein auf der Schwimmstrecke fünfeinhalb Minuten kassiert. Duathlon dürfte noch die beste Option sein.

Geschrieben

Auch wenn das olympische Straßenrennen bei den Pros nicht so einen hohen Stellenwert hat, freue ich mich auf das Rennen der Männer am Samstag. Könnte ein ziemlich interessantes Rennen werden. Kleines Starterfeld, kleine Teams, schwerer und langer Kurs und einige Favoriten. Das wird schwer zu kontrollieren, vor allem wenn man so wie Belgien mit zwei Kapitänen startet. Vielleicht macht ja Ben Healy einen auf Kiesenhofer 🙄😁

Die Liste der Favoriten ist jedenfalls lang - MvdP, WvA, Evenepoel, Pedersen, Jorgenson, Pidcock usw....

Geschrieben (bearbeitet)

Warum sollte das Olympische Straßenrennen bei den Profis keinen hohen Stellenwert haben? Das steht ganz sicher mit Paris Roubaix und der WM auf einer Stufe bei den Eintagesrennen. Bettini und van Avermaet, die beide wahrlich sehr viel gewonnen haben, wird man dennoch immer zuallererst mit ihrem Olympiasieg in Verbindung bringen. Das Olympische Zeitfahren würde ich sogar als das mit Abstand prestigeträchtigste Zeitfahren einstufen. Umso unverständlicher ist das Fehlen von Pogacar. 

 

Ich tippe auf ein Solo von Evenepoel.

 

 

Bearbeitet von revilO
Geschrieben

Habe mir zur Einstimmung gleich noch mal das Rennen von Sydney 2000 angeschaut. Team Telekom Mannschaftszeitfahren, ich glaube, da hat der Länz schon ordentlich gekiefelt. Der Angermann "die Vorbereitung im ruhigen Schwarzwald bei guter Luft..."

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...