spcboarder Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Hallo, wie wichtig sind (gute) Rennrad Handschuhe um keine tauben Hände zu bekommen. Ich bin Einsteiger und fahre momentan ganz einfach irgendwelche Handschuhe vom Discounter. Nach ca. 10 km am Rennrad wird bei mir die Rechte Hand "taub" -> sie fängt an zu kribbeln. Wenn ich die Hand ausschüttle, geht es wieder. Können mir da evtl. gute Handschuhe helfen, oder ist es eher ein Problem mit der Sitzhaltung? (ich hab länger gebraucht, bis ich mir meinen Sitz eingestellt hatte und ich fühle mich jetzt eigentlich ganz wohl, so wie ich sitze) Habt ihr Tipps für gute Handschuhe gegen taube Hände (idealerweise auch Preis/Leistungsmäßig gut)? Ich hätte z.B. die hier im Visier: https://www.amazon.de/dp/B08THXTTH6?ref=ppx_yo2ov_dt_b_fed_asin_title&th=1&psc=1 Ist das überhaupt der richtige Handschuh zum Rennrad fahren? Sitzt die Polsterung am richtigen Fleck? Danke + lg, spcboarder Bearbeitet 19. August 2024 von spcboarder Zitieren
NoPain Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Ich trage selten bis nie Handschuhe (außer wenn es kalt ist). Am Rennrad schon gar nicht (Ausnahme: bei Fotoshootings, wenn Handschuhe getestet werden). Ob die Hände einschlafen bzw. Finger taub werden, das hat mMn nur bedingt mit den Handschuhen zu tun. Bei mir liegt es am Winkel, wie die Handgelenke positioniert sind und mit welchem Druck sie belastet werden (Überhöhung, Sattelneigung, Lenkerband, ...). Ich habe auch "diese Gefäßerkrankung", dass ich sofort blaue Finger bekomme, wenn irgendwas nicht passt. Würde dir zu allererst zu einem gut gedämpften, dickeren, hochwertigen Lenkerband raten. Und den Sattel bzw. die Sitzfläche tendenziell horizontal stellen. Das sollte die Hände spürbar entlasten. 3 Zitieren
ventoux Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Da hilft mMn nur probieren. Aber die Handschuhe können tatsächlich einen Unterschied machen. Ich habe schon welche mit den es besser oder auch entsprechend schlechter ist. Und sie sollten Keinesfalls zu klein sein. 1 Zitieren
stefan_m Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Ich bin ein Fan von Handschuhen weil ich in den Händen stark schwitze und das schnell rutschig wird (vor allem am Renner/Gravel). Am MTB sowieso nur mit Handschuhe als Schutz vor Ästen/Dornen... Kürzlich hab ich die Erfahrung gemacht, dass ein minimal zu hoher Sattel die Symptome die die hast hervorrufen kann. Versuch das evtl. mal zusätzlich. 2 Zitieren
Willy2.0 Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Handschuhe: ein wsl. überschätztes Thema 😋 Mit den GribGrab aus dem Link machst sicher nix falsch, aber ob Handschuhe "passen" (Polsterungen etc.) oder nicht, ist halt höchst individuell... da kann das Discontermodell um 6€ schon mal "besser" sein als ein Nobelmarkenprodukt ums 10fache... und es hängt halt auch viel von Lenker(band)/Sitz der Hebel, den hoods und -wie ich lernen durfte- der korrekten Sitzhöhe etc. ab 🙄 Ich hab da so MTB- Teile von Röckl seit gut 15 Jahren: die fallen schon fast auseinnander, haben aber für mich eine unerreicht angenehme Polsterung.... Und im Ironiemodus: am besten nach Farbe kaufen! (passend zum Outfit/Rad/Hintergrund) 😁 Bearbeitet 19. August 2024 von Willy2.0 1 Zitieren
BikeBär Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) Kann nur beiplichten, dass das ein extrem individuelles Thema ist, dem man sich fast nur durch selber probieren (natürlich unter Beherzigung diverser Tipps) annähern kann. Sitzposition, Lenkerform, Lenkerband, eigene Anatomie und zu guter Letzt die Art, Position und Dicke der Polsterung von Handschuhen. Ich selber komm auch am RR mit (gepolsterten) Handschuhen gar nicht zurecht und fahr außer im Winter immer ohne. Hatte immer das Gefühl, dass ich an den gepolsterten Stellen zu Viel Druck abbekomm. Taube Hände kamen je nach Länge der Ausfahrt immer wieder vor, aber das wurde immer besser über die Jahre, heute nur noch selten. Der Körper gewöhnt sich an einiges , seien es die Hände selber oder weil durch bessere Rumpfmuskulatur weniger Gewicht auf den Händen lastet. Und nicht das man sich die Pros als Vorbild nehmen sollte, aber auch im Peloton gibts Fahrer mit und ohne Handsch. Und die kriegen alles bezahlt und angepasst. Bearbeitet 19. August 2024 von BikeBär 2 Zitieren
NoNick Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) @spcboarder ich glaube nicht, dass es die Handschuhe sind, sondern eine verspannte Haltung, zumal nur die rechte Hand betroffen scheint. Verspannung der Schultern durch zB Hochziehen. mal da ansetzen. beide Schultern hoch, runter, ellbogen schwer denken, dann werden die Hände "leichter" Bearbeitet 19. August 2024 von NoNick 1 Zitieren
KingM Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor einer Stunde schrieb BikeBär: Sitzposition, Lenkerform, Lenkerband, eigene Anatomie Auf was soll/kann man bei der Sitzposition achten? Ich habe leide auf beiden Rennrädern auch ein Problem mit einschlafenden Händen, obwohl die Sitzposition sehr unterschiedlich ist. 1 Zitieren
krull Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 (bearbeitet) vor 20 Minuten schrieb KingM: Auf was soll/kann man bei der Sitzposition achten? Ich habe leide auf beiden Rennrädern auch ein Problem mit einschlafenden Händen, obwohl die Sitzposition sehr unterschiedlich ist. Das wäre mal ein guter Einstieg: Die anderen Bikefit-Videos von dem finde ich auch gut. Seiner Meinung nach fahren wir alle zu breite Lenker, zu hohe und zu breite Sättel. Ich fahre den Sattel jetzt tatsächlich deutlich tiefer und ein sehr schmales Modell. Hat sich bei mir bei einem Gravel Rennen wo ich 24h quasi durchgefahren bin (weitestgehend schmerzfrei) bewährt. Bearbeitet 19. August 2024 von krull 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Handschuhe helfen mMn auch nicht gegen taube Hände. Ich hab mir 2020 meinen aktuelln Renner gekauft, bin danach in aller Euphorie oft lange Runden (bis 240Km) gefahren und hatte überhaupt keine Probleme. Seit einiger Zeit schlafen mir nach einer Stunde regelmäßig wieder die Pfoten ein. Ich denke, es kommt von meinem Sturz am MTB inkl Brustbeinsprengung von vor 2Jahren. Da is bestimmt was nervlich/muskulär verschoben/eingeklemmt was auch immer - meiner laienhaften Einschätzung nach. Es is einfach nervig aber oft sinds auch einfach so Kleinigkeiten wie falsch eingestellte Hoods, Sattel usw. Zitieren
spcboarder Geschrieben 19. August 2024 Autor Geschrieben 19. August 2024 Danke für die schnellen Antworten und eure Tipps! Besonders herausgreifen möchte ich @NoPain - ich habe meinen Sattel Tatsächlich relativ steil gestellt - da kann ich sicher ansetzen. @krull Danke für das Video! Ich wollte mich sowieso schon länger mal mit Bikefitting und der "richtigen" Sitzposition außeinandersetzen. Bisher habe ich mir den Sitz so eingestellt, dass ich schmerzfrei und "leistungsfähig" drauf sitze. Fahrradhandschuhe werde ich mir trotzdem neue bestellen. Lenkerband ist auch irgendwann mal ein neues fällig... 1 Zitieren
spcboarder Geschrieben 19. August 2024 Autor Geschrieben 19. August 2024 vor 8 Minuten schrieb noBrakes80: Handschuhe helfen mMn auch nicht gegen taube Hände. Ich hab mir 2020 meinen aktuelln Renner gekauft, bin danach in aller Euphorie oft lange Runden (bis 240Km) gefahren und hatte überhaupt keine Probleme. Seit einiger Zeit schlafen mir nach einer Stunde regelmäßig wieder die Pfoten ein. Ich denke, es kommt von meinem Sturz am MTB inkl Brustbeinsprengung von vor 2Jahren. Da is bestimmt was nervlich/muskulär verschoben/eingeklemmt was auch immer - meiner laienhaften Einschätzung nach. Es is einfach nervig aber oft sinds auch einfach so Kleinigkeiten wie falsch eingestellte Hoods, Sattel usw. Ich hatte tatsächlich vor 25 Jahren einen Schlüsselbeinbruch (rechts) der nicht 100% schön verheilt ist -> dort wo mir jetzt die Hand einschläft... könnte auch eine Ursache sein. 1 Zitieren
NoPain Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 2 Minuten schrieb spcboarder: Danke für die schnellen Antworten und eure Tipps! Besonders herausgreifen möchte ich @NoPain - ich habe meinen Sattel Tatsächlich relativ steil gestellt - da kann ich sicher ansetzen. @krull Danke für das Video! Ich wollte mich sowieso schon länger mal mit Bikefitting und der "richtigen" Sitzposition außeinandersetzen. Bisher habe ich mir den Sitz so eingestellt, dass ich schmerzfrei und "leistungsfähig" drauf sitze. Fahrradhandschuhe werde ich mir trotzdem neue bestellen. Lenkerband ist auch irgendwann mal ein neues fällig... Ein horizontaler Sattel geht (je nach Breite und Morphologie) tendenziell mehr auf die Sitzknochen, was zu Beginn unangenehm sein kann. Allerdings gewöhnt sich der Bereich relativ schnell daran. Außer Sattel und Hintern sind nicht kompatibel. Falls du dir jetzt beim Freihändig-fahren schwer tust, dann ist der Sattel zu steil. 1 Zitieren
NoFatMan Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Grundsätzlich spricht vieles für Handschuhe, alleine schon bei Stürzen - wo man sich mit den Händen anfängt Aber, das hört sich nach beginnenden echten Problem an Ich habe seit 15 Jahren Probleme mit einschlafenden Händen und bei meiner letzten Radreise wurde es so massiv, Schwindel, Gleichgewichtsprobleme, konnte Lenker rechts nicht mehr halten und kann seit 3 Monaten nicht mehr fahren. Die Diagnose ist wie so oft ein Glücksfall, ich landete nach mehreren Arztbesuchen schlussendlich bei einem sehr erfahrenen Orthopäden, welcher mich nach Spritzenkur an eine Physiotherapeutin überwies. Mit Terraband, Massagen und entsprechenden Dehnungsübungen versuche ich wieder fahrfähig zu werden. Meine Mobilität hat sich in den letzten 6 Wochen gebessert, ich arbeite daran, bis März 25 wieder k8mplett fit zu sein. Die tauben Hände, die eingeschränkte Mobilität der HWS und Unfähigkeit etwas schmerzfrei aus den Trikottaschen nehmen zu können, waren laut meiner Therapeutin Warnsignale. 3 1 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 Hab mir dann letztes Jahr (nach dem Sturz) und nach Problemen mit meinem alten Sattel Fizik Antares Open (der davor jahrelang problemlos war) einen neuen Sattel gekauft. So ein kurzes Modell von Speci von dem ich mir Wunderdinge erhofft hab. Irgendwie hab ich den mittlerweile sicher 10x minimalst verstellt, aber keine Einstellung hat bis dato langfristig was genützt. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 19. August 2024 Geschrieben 19. August 2024 vor 11 Minuten schrieb NoFatMan: Grundsätzlich spricht vieles für Handschuhe, alleine schon bei Stürzen - wo man sich mit den Händen anfängt Ich will es ja nicht verschreien - aber seit ich keine Rennen mehr fahr, bin ich mit dem Renner auch nicht mehr gestürzt. In dem Jahrtausend tatsächlich noch nie, ich persönlich halte Handschuhe am Renner überhaupt nicht aus. Am MTB/Enduro trag ich sie auch nur weil ich im Sommer beim Runterfahren zu stark schwitze und somit auf längeren Abfahrten ein Grip Problem bekomme. Zitieren
spcboarder Geschrieben 10. Oktober 2024 Autor Geschrieben 10. Oktober 2024 Hallo, Danke für eure Tipps! nach meiner 360km Tour (3 Tage) nach Kroatien kann ich berichten, dass ich noch nie so wenig Probleme mit eingeschlafenen Händen hatte als dort. Ich fürhe das darauf zurück, dass ich auch noch nie so wenig am Unterlenker gehangen bin und die Meiste Zeit eher gemütlich am Oberlenker verbracht habe. Als Handschuh hatte ich diesen https://www.amazon.de/gp/product/B07CVSRWHG/ref=ppx_yo_dt_b_search_asin_title?ie=UTF8&psc=1 . Den ich aus Rookie-Sicht im Punkto Preis/Leistung auf jeden Fall empfehlen kann. Danke für Eure Tipps und vor allem auf den Hinweis auf die Sattelstellung!!! Lg, spcboarder 1 Zitieren
kupi Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar Am 19.8.2024 um 13:48 schrieb NoFatMan: Grundsätzlich spricht vieles für Handschuhe, alleine schon bei Stürzen - wo man sich mit den Händen anfängt Aber, das hört sich nach beginnenden echten Problem an Ich habe seit 15 Jahren Probleme mit einschlafenden Händen und bei meiner letzten Radreise wurde es so massiv, Schwindel, Gleichgewichtsprobleme, konnte Lenker rechts nicht mehr halten und kann seit 3 Monaten nicht mehr fahren. Die Diagnose ist wie so oft ein Glücksfall, ich landete nach mehreren Arztbesuchen schlussendlich bei einem sehr erfahrenen Orthopäden, welcher mich nach Spritzenkur an eine Physiotherapeutin überwies. Mit Terraband, Massagen und entsprechenden Dehnungsübungen versuche ich wieder fahrfähig zu werden. Meine Mobilität hat sich in den letzten 6 Wochen gebessert, ich arbeite daran, bis März 25 wieder k8mplett fit zu sein. Die tauben Hände, die eingeschränkte Mobilität der HWS und Unfähigkeit etwas schmerzfrei aus den Trikottaschen nehmen zu können, waren laut meiner Therapeutin Warnsignale. März 25 ist bald. Ich hoffe, Du bist wieder fit, um mit dem Rad zu reisen Zitieren
NoFatMan Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar vor 23 Minuten schrieb kupi: März 25 ist bald. Ich hoffe, Du bist wieder fit, um mit dem Rad zu reisen Danke das schaut gar nicht gut aus. Vor 2 Wochen bin ich bei Restaurantbesuch ohnmächtig geworden, Rettung Krankenhaus usw. Bin am Wege der Stabilisierung aber ich dachte mir bei der Rettungsfahrt, wenn mir das im Ausland passiert,habe ich ein echtes Problem. Ich bleibe dran und hoffe, über die nächsten Monate wieder stabiler zu werden und dann mit einem Kumpel ein paar Tage wegfahren zu können. PS,derzeit mache ich 3 bis 4 x die Woche entsprechende Übungen im rehaFitnesscenter und Hin und Rückweg NordicWalking. 5 Zitieren
kupi Geschrieben 24. Februar Geschrieben 24. Februar vor 3 Minuten schrieb NoFatMan: Danke das schaut gar nicht gut aus. Vor 2 Wochen bin ich bei Restaurantbesuch ohnmächtig geworden, Rettung Krankenhaus usw. Bin am Wege der Stabilisierung aber ich dachte mir bei der Rettungsfahrt, wenn mir das im Ausland passiert,habe ich ein echtes Problem. Ich bleibe dran und hoffe, über die nächsten Monate wieder stabiler zu werden und dann mit einem Kumpel ein paar Tage wegfahren zu können. PS,derzeit mache ich 3 bis 4 x die Woche entsprechende Übungen im rehaFitnesscenter und Hin und Rückweg NordicWalking. ah geh! wünsche Dir jedoch alles Gute!!! 4 Zitieren
BikeBär Geschrieben 25. Februar Geschrieben 25. Februar vor 22 Stunden schrieb NoFatMan: Danke das schaut gar nicht gut aus. Vor 2 Wochen bin ich bei Restaurantbesuch ohnmächtig geworden. Auweh verdammt, alles erdenklich Gute! 3 Zitieren
hermes Geschrieben 26. Februar Geschrieben 26. Februar Am 24.2.2025 um 14:49 schrieb NoFatMan: Danke das schaut gar nicht gut aus. Vor 2 Wochen bin ich bei Restaurantbesuch ohnmächtig geworden, Rettung Krankenhaus usw. Bin am Wege der Stabilisierung aber ich dachte mir bei der Rettungsfahrt, wenn mir das im Ausland passiert,habe ich ein echtes Problem. Ich bleibe dran und hoffe, über die nächsten Monate wieder stabiler zu werden und dann mit einem Kumpel ein paar Tage wegfahren zu können. PS,derzeit mache ich 3 bis 4 x die Woche entsprechende Übungen im rehaFitnesscenter und Hin und Rückweg NordicWalking. auweia. gute besserung gerhard. 3 Zitieren
marty777 Geschrieben 28. Februar Geschrieben 28. Februar Am 24.2.2025 um 14:49 schrieb NoFatMan: Vor 2 Wochen bin ich bei Restaurantbesuch ohnmächtig geworden Irgendwann im Leben muss man regelm. Medikamente nehmen. Kann es sein - hab ich erst unlängst in meiner Familie erlebt (ist aber auch nicht alltäglich) - dass es evtl. von einer Nebenwirkung eines Medikaments kommt? Nur als Tipp: alle Beipackzettel durchlesen. Sollte nur bei einem der Hinweis auf Nebenwirkung "Schwindel" stehen, probier es mal weg zu lassen. Alle anderen medizinischen Abklärungen waren bei uns ohne Befund. Zitieren
NoFatMan Geschrieben 28. Februar Geschrieben 28. Februar Danke Dir. Ich bin dran,können wir mal persönlich diskutieren. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.