Zum Inhalt springen

Ab 2025.01.01 Kunststoff & Aluminium Einwegpfand für 0.1 - 3L Getränke


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb PLR:

Kann ich hier bei uns nicht bestätigen. Hier kann ich ohne Probleme z.B. S-budget auch beim Hofer,Lidl und Billa abgeben wie auch umgekehrt einige Hofer,Lidl....Eigenmarken bei Spar Pfandautomaten ohne Probleme angenommen werden. Wenn er bei mir mal eine Flasche oder Dose wieder ausgespuckt hat, hats meist beim 2. Oder 3. Einsteckversuch funktioniert,bei ganz hartnäckigen Fällen probiere ich sie im Pfandautomaten nebenbei (sind ja in vielen Filialen ohnehin doppelt vorhanden). Angenommen wurde bei mir aber bisher noch jede (unbeschädigte) Flasche/Dose mit Österreichischem Pfandlogo.

bei uns detto, Billa und Spar.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb tenul:

Ich möchte dir nicht zu nahe treten,

Keine Angst, das tust du nicht.

 

vor 2 Stunden schrieb tenul:

aber "laut meinem Wissen" und "Quelle: Gemini" ist ein Widerspruch in sich.

In dem Fall nicht, mein Wissen besteht unabhängig von Gemini, da mein Wissenstand 1:1 mit dem von Gemini korrespondiert hat, hab ich die (korrekte) Zusammenfassung von Gemini schreiben lassen

 

vor 2 Stunden schrieb tenul:

KI-generierte Informationen mögen gelegentlich richtig sein, verlassen würde ich mich allerdings nie und nimmer drauf, ergo sind sie auch nicht zitierfähig. 

In dem Fall ist sie richtig und zitierfähig.

 

vor 2 Stunden schrieb tenul:

Ich fände es super, wenn die pfandpflichtigen Gebinde markt-/konzernübergreifend zurückgegeben werden könnten.

Genau so ist es auch...zumindest in der Theorie und wenn du weder mir noch Gemini vertraust, vielleicht ist dir die EWP Recycling Pfand Austria lieber 

image.png.8734ed1212726342a2423adb1f1da5f8.png

 

link https://www.recycling-pfand.at/faq.html?filter=ruecknahme-mittels-automaten

 

vor 49 Minuten schrieb FloImSchnee:

@tenul und @kapi, habt ihr da konkrete Beispiele, was nicht funktioniert hat? 

Manchmal funktioniert es, aber nicht immer, die die hartnäckig nicht funktionieren sind immer die Fremdmarken. Letztens hat meiner Frau versucht ein Smoothiegebinde von Hofer bei Billa zurückzugeben, da hat es nicht funktioniert, der zu Hilfe gerufene Mitarbeiter hat gesagt, dass es nicht funktioniert, weil das nicht von Ihnen ist.

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb kapi:

Smoothiegebinde von Hofer bei Billa zurückzugeben, da hat es nicht funktioniert, der zu Hilfe gerufene Mitarbeiter hat gesagt, dass es nicht funktioniert, weil das nicht von Ihnen ist.

Smoothieflaschen sind oft etwas zickig mit ihrer (meist) eckigen Form, das sind auch die Flaschen die bei mir des öfteren erst beim 2. oder 3. Anlauf funktionieren. Es muss aber auch der Deckel verschlossen sein,wenn er lose nachbaumelt nimmt er sie meistens nicht an.

Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb kapi:

Manchmal funktioniert es, aber nicht immer, die die hartnäckig nicht funktionieren sind immer die Fremdmarken. Letztens hat meiner Frau versucht ein Smoothiegebinde von Hofer bei Billa zurückzugeben, da hat es nicht funktioniert, der zu Hilfe gerufene Mitarbeiter hat gesagt, dass es nicht funktioniert, weil das nicht von Ihnen ist.

Die Firma Hofer ist beim Pfand zurückgeben sehr wählerisch. Eine Kiste Gösser, Egger, kein Problem (weil sie es selber verkaufen). Eine Kiste Weizenbier - von Spar - wurde nicht zurückgenommen. "Sie können ja die Einzelflaschen zurückgeben." - war die Auskunft der Mitarbeiterin. Nur kann ich dann die leere Kiste nicht beim Spar zurückgeben. Also kontraproduktiv. 😵‍💫

Ich wünschte es wäre alles einfach und kompatibel. Ist es aber nicht.

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb PLR:

Smoothieflaschen sind oft etwas zickig mit ihrer (meist) eckigen Form, das sind auch die Flaschen die bei mir des öfteren erst beim 2. oder 3. Anlauf funktionieren.

Beim "richtigen" Supermarkt geht es aber ohne Probleme.

 

vor 5 Minuten schrieb marty777:

Die Firma Hofer ist beim Pfand zurückgeben sehr wählerisch.

Passt aber nicht zu meinem Beispiel, weil da wurde versucht eine Hofer Eigenmarke bei Billa zurück zu geben. Aber ein Beispiel wo es bei Hofer funktioniert hab ich auch Vöslauer Balance Zitrone funktioniert bei Hofer immer, Mate nie (wir vermuten weil er es nicht gelistet hat).

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb kapi:

Passt aber nicht zu meinem Beispiel, weil da wurde versucht eine Hofer Eigenmarke bei Billa zurück zu geben. Aber ein Beispiel wo es bei Hofer funktioniert hab ich auch Vöslauer Balance Zitrone funktioniert bei Hofer immer, Mate nie (wir vermuten weil er es nicht gelistet hat).

Ich gab ein konkretes Beispiel was beim Hofer nicht klappt. Eine Kiste Mehrweg Bierflaschen zurück zu geben, die er nicht selbst verkauft. Zum Thema Einwegpfand habe ich nichts gesagt.

Geschrieben (bearbeitet)
vor einer Stunde schrieb marty777:

Ich gab ein konkretes Beispiel was beim Hofer nicht klappt. Eine Kiste Mehrweg Bierflaschen zurück zu geben, die er nicht selbst verkauft. Zum Thema Einwegpfand habe ich nichts gesagt.

Das hab ich verstanden, nicht verstanden habe ich, warum du mich zitierst, mit meinem Beispiel mit Einwegpfand bei Billa?

Bearbeitet von kapi
Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb tenul:

Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber "laut meinem Wissen" und "Quelle: Gemini" ist ein Widerspruch in sich. 

KI-generierte Informationen mögen gelegentlich richtig sein, verlassen würde ich mich allerdings nie und nimmer drauf, ergo sind sie auch nicht zitierfähig. 

 

On topic:

Es ist mehr als begrüßenswert, dass die Dosen seit der Pfandeinführung nicht mehr bzw seltener in der Gegend herumliegen. 

Ich fände es super, wenn die pfandpflichtigen Gebinde markt-/konzernübergreifend zurückgegeben werden könnten. Meine Erfahrung ist allerdings, dass der jeweilige Markt / Konzern das Produkt zumindest im Sortiment haben muss, andernfalls spuckt der Rückgabeautomat das Gebinde wieder aus. 

Siehe mein Beitrag oben

Geschrieben
vor 5 Stunden schrieb hermes:

nein, ein getränk, das meine tochter unbedingt braucht :rolleyes: - in wien gekauft. mittlerweile schauen wir auf die pfandlogos, die unterscheiden sich voneinander.

Merk grad, dass nein "deppat eigentlich" gänzlich unverständlich ist. Ich meinte, deppat, dass in Ö und D nicjt das gleiche pfandsystem verwendet wird und da wie dort zurück gegeben werden kann. Betrifft Touristen, die mit ihrem Zeug anreisen, wie auch Menschen in der grenzregion

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb marty777:

Die Firma Hofer ist beim Pfand zurückgeben sehr wählerisch. Eine Kiste Gösser, Egger, kein Problem (weil sie es selber verkaufen). Eine Kiste Weizenbier - von Spar - wurde nicht zurückgenommen. "Sie können ja die Einzelflaschen zurückgeben." - war die Auskunft der Mitarbeiterin. Nur kann ich dann die leere Kiste nicht beim Spar zurückgeben. Also kontraproduktiv. 😵‍💫

Ich wünschte es wäre alles einfach und kompatibel. Ist es aber nicht.

Das ist Mehrwegpfand. Macht einen großen Unterschied.

 

Geschrieben
vor 23 Stunden schrieb sake:

Mach Urlaub in Wien! Die Abfallinseln und gelben Sackerln (in Wien für Leichtverpackungen) werden regelmäßig aufgerissen und über die Straße verteilt. 

 

Das ist halt leider die Kehrseite der Medaille. 

Es gäbe da eine Möglichkeit aber Wien ist wohl dagegen, solln die Bedürftigen besser so stirdln und sich outen als statt mas diskreter löst... 🙄

https://www.derstandard.at/story/3000000269990/keine-pfandringe-an-246ffentlichen-mistk252beln-in-wien-geplant

 

vor 18 Stunden schrieb NoNick:

ich hatte mit keiner Flasche, auch fremd gekaufte, bei irgendeinem Automaten ein problem. Ich leg die Flasche mit dem Barcode nach oben, somit richtung scanner ein. auch lidl eigene Flaschen wurden so vom sparautomaten genommen

Ich hab auch die Erfahrung gemacht dass jedes Gebinde mit dem Pfandlogo überall (Hofer, Billa, Spar) zurückgenommen wird. 

Wo der Barcode ist, ist bei meinen Automaten ums Eck auch blunzn. Auch ob man mit Boden oder Kopf voran einführt is egal.

Geschrieben
vor 14 Stunden schrieb Cannonbiker:

Wieder jemand 25 Cent liegen gelassen - die Leute sind faule Säcke…der BILLA gleich daneben🫣

IMG_2718.jpeg

IMG_2719.jpeg

Das hat oft nix mit faul zu tun, sondern eher mit Coolnes. Unterschätze nie die Macht der Peergroup bei den Jugendlichen. Da funktioniert der Verstand in der Pubertät nachweislich anders 😉 

 

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb noBrakes80:

Das hat oft nix mit faul zu tun, sondern eher mit Coolnes. Unterschätze nie die Macht der Peergroup bei den Jugendlichen. Da funktioniert der Verstand in der Pubertät nachweislich anders 😉 

 

Wer cool sein will kauft sich sicher keinen "Clever" Energydrink 😉

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb kapi:

Wer cool sein will kauft sich sicher keinen "Clever" Energydrink 😉

Najooo würd i goa nit sogn. Bei den Jugendlichen mit denen i zu tun hab is das s-budget und clever zuckerwasser mittlerweile akzeptiert. 😅☝️

Geschrieben (bearbeitet)
vor 36 Minuten schrieb noBrakes80:

Das hat oft nix mit faul zu tun, sondern eher mit Coolnes. Unterschätze nie die Macht der Peergroup bei den Jugendlichen. Da funktioniert der Verstand in der Pubertät nachweislich anders 😉 

 

Ich bleib bei faul, und ergänze ignorant. 
Die, die jammern, dass ka Geld hom, sind oft die wahren Schweinderl - Dreck auf die Straße werfen is net cool…

Die werdens nie lernen🙅‍♂️

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 20 Minuten schrieb noBrakes80:

Das hat oft nix mit faul zu tun, sondern eher mit Coolnes. Unterschätze nie die Macht der Peergroup bei den Jugendlichen. Da funktioniert der Verstand in der Pubertät nachweislich anders 😉 

Ist euch schon aufgefallen, das es sich meist bei diesen Fotos um Dosen handelt?

 

iIch für meinen Teil werfe auch manchmal Pfanddosen weg (aber zumindest in den Mistkübel). Das hat schlicht praktische Gründe. Eine Plastikflasche schraube ich nachher zu und werfe sie in den Rucksack.  Eine Dose bleibt aber offen, und ich habe keine Lust Bier/Getränkreste quer im Rucksack zu verteilen.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb Cannonbiker:

Ich bleib bei faul, und ergänze ignorant. 
Die, die jammern, dass ka Geld hom, sind oft die wahren Schweinderl.

Die werdens nie lernen🙅‍♂️

Des stimmt schon jo, und die Tschick werdn a imma teira! :D 

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb trialELCH:

Ist euch schon aufgefallen, das es sich meist bei diesen Fotos um Dosen handelt?

 

iIch für meinen Teil werfe auch manchmal Pfanddosen weg (aber zumindest in den Mistkübel). Das hat schlicht praktische Gründe. Eine Plastikflasche schraube ich nachher zu und werfe sie in den Rucksack.  Eine Dose bleibt aber offen, und ich habe keine Lust Bier/Getränkreste quer im Rucksack zu verteilen.

Dosen sind da echt mühsam das stimmt. Zudem zerquetscht mans im Alltag leicht. Am besten gar keine mehr kaufen.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 8 Minuten schrieb noBrakes80:

Dosen sind da echt mühsam das stimmt. Zudem zerquetscht mans im Alltag leicht. Am besten gar keine mehr kaufen.

Genau - zum Wirtn gehen falls ma no an findet👌…oder auf Tour frisches Quellwasser aus der Radlbottl

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb noBrakes80:

Ich hab auch die Erfahrung gemacht dass jedes Gebinde mit dem Pfandlogo überall (Hofer, Billa, Spar) zurückgenommen wird. 

Wo der Barcode ist, ist bei meinen Automaten ums Eck auch blunzn. Auch ob man mit Boden oder Kopf voran einführt is egal.

Sollte auch egal sein, seitdem ich die Flaschen aber wie beschrieben rein leg, werden sie nicht mehr zurückgeworfen, sowie es mir trotzdem einheitlicher Form schon mit Milch und bierflaschen auch passiert ist. 

Geschrieben
vor 18 Stunden schrieb FloImSchnee:

@tenul und @kapi, habt ihr da konkrete Beispiele, was nicht funktioniert hat? 

Was mich betrifft, hab ich die Auskunft, dass nur in Hofer-Märkten gekaufte Pfandartikel zurückgenommen würden, direkt bei einem Hofer erhalten - zugegebenermaßen schon vor ein paar Monaten. Da ich bisher für eine Pfandautomaten-Such-Ralleye zu faul war, hab ich mich bis dato dran gehalten. 

Nach Lektüre der neuesten Beiträge hier, hab ich gestern die Probe aufs Exempel gemacht, und die Hofer-Dosen beim Lidl zurückgegeben. :p - Siehe da, es hat geklappt!

Damit wäre einmal mehr bewiesen: Bikeboard bildet :D  

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb tenul:

Was mich betrifft, hab ich die Auskunft, dass nur in Hofer-Märkten gekaufte Pfandartikel zurückgenommen würden, direkt bei einem Hofer erhalten - zugegebenermaßen schon vor ein paar Monaten.

Die Auskunft war auch vor ein paar Monaten schon falsch, aber die Mitarbeiter im Markt wissen es entweder nicht, oder wollen die Leute einfach los werden.

Geschrieben (bearbeitet)

So eine (Falsch) Auskunft hat meine Frau beim Spar auch bekommen. Genau war die Auskunft, dass der Spar nur Gebinde (Form der Flasche) zurücknimmt, die er auch im Sortiment hat.

Ich bringe alle Flaschen und Dosen (auch die vom Lidl, Spar und Co.) bei uns beim Hofer zurück. Hat bis jetzt immer gut funktioniert.

Bearbeitet von ricatos

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...