Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Am 3.3.2025 um 15:23 schrieb Gili:

meine Wohlfühl-TF liegt bei 75, aber ich bin auch kein Rennradler. 
War immer so, wird sich auch nicht mehr ändern.


hab oft versucht in Richtung höhere TF zu arbeiten, hat sich aber auf Dauer nie gut angefühlt. 

Vor der Armstrong Ära waren auch die Rennradler keine 90 TF Strampler.

Erst der Mann aus Texas hat gezeigt was mit hoher Trittfrequenz alles möglich ist :D

  • 4 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Am 3.3.2025 um 17:23 schrieb NoNick:

Ich finde eher keine Erklärung -für mich-warum die HF nicht durch schnellere Bewegung steigen sollte

Hab mich heute einem Tipp aus dem Sitzfleisch-Podcast folgend zu dem "Experiment" überwunden, SST-Intervalle (3x16min) mit ca. 50 rpm zu fahren (eine unglaubliche Schinderei übrigens, vor allem im Kopf das zachste was ich mir seit langem angetan hab, deshalb auch die 5% bzw. 10W Reduktion beim mittleren Intervall).

Verglichen mit einer fast identen Einheit vor 2Wo hatte ich im ersten Intervall zwar eine 4bpm geringere HF (bei 2W weniger genau genommen), im Rahmen der Tagesverfassung aber nicht wahnsinnig signifikant, schon die Temperatur je nach Fenster offen/zu macht bei mir da einige Schläge aus. Jedenfalls deutlich erkennbar is aber die größere kardiale Drift bei 50rpm. Auch nicht ganz überraschend, da die weniger trainierten Muskelfasertypen wohl stärker ermüden.

 

Hier die Screenshots aus intervals.icu, zunächst die "normale" Einheit mit Wohlfühlkadenz von ca 90rpm und unten die heutige mit den 50rpm (im Intervall, in den Pausen hab ich entspannt gekurbelt😞

image.png.958ae6cb83f965b68b81545132ea1f86.png

 

image.png.c4eeceaa68f80f3a96392620aafc438d.png

Bearbeitet von BikeBär
Geschrieben
Am 3.3.2025 um 15:23 schrieb Gili:

meine Wohlfühl-TF liegt bei 75, aber ich bin auch kein Rennradler. 
War immer so, wird sich auch nicht mehr ändern.


hab oft versucht in Richtung höhere TF zu arbeiten, hat sich aber auf Dauer nie gut angefühlt. 

Das ist genau meine Erfahrung. Indoor fahre ich allerdings bewusst höher. Da hab ich mir aber auch eine niedrigere ftp eingestellt für Workouts, damit mein Puls noch dazu passt. Sonst is er schon ein bissl höher. Ich hab aber nix dagegen, wenn ich drin net ganz so fest strampeln muss. ;)

Geschrieben

Um direkt die Auswirkung einer höheren TF zu messen, kann man auch direkt die Watt gleich lassen und nur schneller treten - wenn man schon einen Ergometer hat. Eine TF-Pyramide (jede Minute um 10 TF höher - bis 120) ist ganz gut geeignet um die Auswirkungen zu sehen. Habe ich irgendwann mal gemacht und ja, der Puls steigt mit der TF.

Ich achte aber inzwischen nicht mehr auf die TF. Bei längeren Ausfahrten (+5 Std.) bei steigender Ermüdung, sinkt meine TF wieder. Obwohl man sich tendenziell mit höherer TF leichter tut. 🤷‍♂️ Keine Ahnung warum.

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb marty777:

Keine Ahnung warum.

dein Bein besteht ja aus vielen Muskeln besteht und auch Muskeln des oberkörpers sind involviert. Nur werden nicht alle bei allen Bewegungen gleich in Anspruch genommen und irgendwann werden die stark beanspruchten dann müde

Geschrieben
vor 14 Minuten schrieb NoNick:

Nur werden nicht alle bei allen Bewegungen gleich in Anspruch genommen und irgendwann werden die stark beanspruchten dann müde

Um hier eine bessere Lastverteilung zwischen den Muskeln bzw. Muskelfasern innerhalb eines Muskels zu trainieren machen ja die Trainings mit niedriger bzw. variabler TF Sinn. Noch besser wäre gezieltes IKT Training (Maximalkraft), da sollte man sich aber schonend rantasten und jemanden dabei haben, der auf die richtige Übungsausführung achtet.

 

Nicht umsonst war früher Singlespeed bzw. Starrgang Training im Winter bei den Rennfahrern beliebt. Trittfrequenzvariabilität is mMn einer der meist unterschätzten Skills im Hobby(Rad)sportbereich.

Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb wolfi:

Trittfrequenzvariabilität is mMn einer der meist unterschätzten Skills im Hobby(Rad)sportbereich.

Bei den Flachlandroadies, die mir den Eindruck machen als hätten sie großteils am liebsten CVT mit Regelung auf Trittfrequenz und Angst vor 1x. :classic_wink: Wer im Gelände fährt oder steilere Anstiege hat muss eh damit leben, dass nicht immer die bevorzugte Trittfrequenz möglich ist.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb #radlfoan:

Bei den Flachlandroadies, die mir den Eindruck machen als hätten sie großteils am liebsten CVT mit Regelung auf Trittfrequenz und Angst vor 1x. :classic_wink: Wer im Gelände fährt oder steilere Anstiege hat muss eh damit leben, dass nicht immer die bevorzugte Trittfrequenz möglich ist.

Es ist halt vielen egal, ob sie am Berg mit 65 oder 70 rpm fahren, aber nicht, wenn es in der Ebene für den gewünschten Widerstand keinen Gang zwischen 90 und 95 rpm gibt. 😉

  • Like 2
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb 123mike123:

Es ist halt vielen egal, ob sie am Berg mit 65 oder 70 rpm fahren, aber nicht, wenn es in der Ebene für den gewünschten Widerstand keinen Gang zwischen 90 und 95 rpm gibt. 😉

Und es ist ein gutes TF Training - behaupte ich mal - wenn man im Flachen mit Rückenwind auf einem Gravel mit 40-11 Übersetzung einen 50er auf einem KOM fährt. 😉 

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb marty777:

Und es ist ein gutes TF Training - behaupte ich mal - wenn man im Flachen mit Rückenwind auf einem Gravel mit 40-11 Übersetzung einen 50er auf einem KOM fährt. 😉 

TF Training.... 

 

Sowas macht man drin, damit ma Abwechslung hat. Aber draußen würd ich niemals an meiner TF "arbeiten" oder etwas ändern wollen. Da gibt's wesentlich zielfuhrendere Sachen, wie einfach "mehr lang fahren". 

 

75 ist perfekt am MTB bei den üblichen Steigungen für mich. Indoor ist es gleich. Auf der Straße (eben) mot einem leicht rollenden Radl, gern mehr. 

Geschrieben
vor 31 Minuten schrieb GrazerTourer:

75 ist perfekt am MTB bei den üblichen Steigungen für mich. Indoor ist es gleich. Auf der Straße (eben) mot einem leicht rollenden Radl, gern mehr. 

Ist alles Fitness abhängig. Ich hätte als 25 jähriger gesagt, alles bis TF 60 ist optimal. 😄 

Da war ich aber auch eher Typ "harter Gang ist Pflicht" und (im Vergleich zu heute) wenig fahren.

Bergauf war natürlich alles eine Katastrophe, weil man da so "leer" durchtritt.

Inzwischen sieht es deutlich anders aus. Mir ist indoor oder outdoor egal von der TF.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

TF Training.... 

 

Sowas macht man drin, damit ma Abwechslung hat. Aber draußen würd ich niemals an meiner TF "arbeiten" oder etwas ändern wollen. Da gibt's wesentlich zielfuhrendere Sachen, wie einfach "mehr lang fahren". 

 

75 ist perfekt am MTB bei den üblichen Steigungen für mich. Indoor ist es gleich. Auf der Straße (eben) mot einem leicht rollenden Radl, gern mehr. 

Ich schaff outdoor ja kaum die Watt länger gleich zu halten. Kleines flachstück in einer Steigung, eine Kurve etc schon gibt's Ausreißer nach oben und unten..Am sinnvollsten kann ich indoor trainieren, was ich auch weit anstrengender empfinde

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb marty777:

Ist alles Fitness abhängig. Ich hätte als 25 jähriger gesagt, alles bis TF 60 ist optimal. 😄 

Da war ich aber auch eher Typ "harter Gang ist Pflicht" und (im Vergleich zu heute) wenig fahren.

Bergauf war natürlich alles eine Katastrophe, weil man da so "leer" durchtritt.

Inzwischen sieht es deutlich anders aus. Mir ist indoor oder outdoor egal von der TF.

Jein. Man hat einfach seine lieblings TF.... Hör dem Strasser zu, wenn er drüber redet. Der is sicher fit. :)

 

Was ich meine: 80 sind net besser als 75, wenn ma 75 einfach lieber als persönlichen Rhythmus hat. 

Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb GrazerTourer:

Jein. Man hat einfach seine lieblings TF.... Hör dem Strasser zu, wenn er drüber redet. Der is sicher fit. :)

 

Was ich meine: 80 sind net besser als 75, wenn ma 75 einfach lieber als persönlichen Rhythmus hat. 

Welche TF man fahren will sei jedem unbenommen, aber wenn es keine passende Übersetzzung dafür gibt, zipft es mich an. - Ich bin nämlich meist nicht im Training sondern fahre zum Spaß.

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb 123mike123:

Welche TF man fahren will sei jedem unbenommen, aber wenn es keine passende Übersetzzung dafür gibt, zipft es mich an. - Ich bin nämlich meist nicht im Training sondern fahre zum Spaß.

Endlich einer!!!!!! Darum fahr ich nur die 10-45er Shimano Kassetten. 

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
vor 4 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ausprobieren und schauen was dein Puls sagt ;)

Pendel mich grad bei 170 ein, bei einem 135er Puls - der ist dann vermutlich etwas zu hoch🫣

Bearbeitet von Cannonbiker
Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Cannonbiker:

Pendel mich grad bei 170 ein, bei einem 135er Puls - der ist dann vermutlich etwas zu hoch🫣

135 ist für einen alten Mann vermutlich u schon Richtung obere Grenze für GA, wenn man im Moment vielleicht grad nicht so fit ist. ;)

Geschrieben
vor 5 Minuten schrieb Cannonbiker:

Pendel mich grad bei 170 ein, bei einem 135er Puls - der ist dann vermutlich etwas zu hoch🫣

Wurscht! Weiß ja keiner.

Ups! 😉

Wirst sehen, wenn du länger fährst, steigt der Puls noch, wegen der schlechteren Kühlung indoor.

Tatsächlich fahre ich indoor lieber kürzer und härter, als länger und locker. Je nach Trainingsplan macht das mehr oder weniger Sinn.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...