Zum Inhalt springen

Empfohlene BeitrÀge

Geschrieben

Hallo,

 

aktuell hab ich eine Code Bronze am Radl (Epic Evo) und die ist mir (auch mit den Trickstuff BelĂ€gen) zu schwach bzw. wird die benötigte Fingerkraft zu hoch, insb. wenns lĂ€nger bergab geht. Habt ihr einen Tipp fĂŒr eine standfeste Bremse? Also fĂŒr >1000hm Abfahrten wo man die Bremse kaum aufmachen kann. 

 

Shimano wÀre mir wg. Mineralöl und Wartbarkeit sympathisch, muss aber nicht sein. 

Ich fahre gerne die Hebel nahe am Lenker, falls das eine Relevanz haben sollte (d.h. wenn voll durchgezogen steht der Bremshebel fast am Griff an)

Schalthebel ist Sram und hĂ€ngt an der Bremse, den wĂŒrde ich gerne weiterverwenden. 

Preislich gerne irgendwo im Mittelfeld. 

Im (Familien-) Fuhrpark hab ich aktuell Shimano, Sram, Magura und Tektro. 

 

LG

Oliver

Geschrieben

Hey Oliver,

 

ich bin seit Jahren mit der Shimano XT mehr als zufrieden. Fahre vorne immer 203er Scheiben, das ist je nach Gewicht VL auch over the top, aber selbst mit 180/180 finde ich die Bremse hervorragend. Aber hier werden sich die Geister scheiden :D

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb krull:

Hallo,

 

aktuell hab ich eine Code Bronze am Radl (Epic Evo) und die ist mir (auch mit den Trickstuff BelĂ€gen) zu schwach bzw. wird die benötigte Fingerkraft zu hoch, insb. wenns lĂ€nger bergab geht. Habt ihr einen Tipp fĂŒr eine standfeste Bremse? Also fĂŒr >1000hm Abfahrten wo man die Bremse kaum aufmachen kann. 

 

Shimano wÀre mir wg. Mineralöl und Wartbarkeit sympathisch, muss aber nicht sein. 

Ich fahre gerne die Hebel nahe am Lenker, falls das eine Relevanz haben sollte (d.h. wenn voll durchgezogen steht der Bremshebel fast am Griff an)

Schalthebel ist Sram und hĂ€ngt an der Bremse, den wĂŒrde ich gerne weiterverwenden. 

Preislich gerne irgendwo im Mittelfeld. 

Im (Familien-) Fuhrpark hab ich aktuell Shimano, Sram, Magura und Tektro. 

 

LG

Oliver

vlt genĂŒgen schon grĂ¶ĂŸere Bremsscheiben?

 

Geschrieben

Ich hab die "alte" code rsc am Enduro bei 75kg und bin eigentlich sehr happy damit. Ich fahr allerdings die originalen sram belĂ€ge und die hs2 scheiben, die bringen mmn sehr viel an standfestigkeit. Die sind auch recht erschwinglich, wĂŒrd ich mal probieren bevor ich in a neue bremse investier.

Geschrieben

du mit deine prolitzen abfahrten mitn DC 😉

 

es kann schon auch sein das es ungĂŒnstig is vom hebelverhĂ€ltnis wenn der druckpunkt so nahe am lenker ist

 

4 kolben shimano ist denk ich immer fein, ausser du erwischt ein modell das mit demm druckpunkt herumzickt

oder du baust dir eine shigura, soll no besser gehn

 

der @GrazerTourer ist denk ich von seiner dominion no immer begeistert, oder?

Geschrieben (bearbeitet)

Shimano 4 Kolbven ist schon deutlich stÀrker als eine Code egal welche davon. Die Code war ok aber nach einem ganzen Tag am Ende schon ein bissl anstrengend.

Shimano ist halt ein absoluter No-Brainer.

Dass eine Shigura wirklich stĂ€rer wĂ€r als eine normale Shimano XT oder Saint hab ich auch nicht spĂŒren können als ich die mal kurz am Rad hatte. Halte ich fĂŒr etwas ĂŒbertrieben. Wenn dann im Promillebereich

Bearbeitet von mahalo
Geschrieben
vor 7 Minuten schrieb stef:

 

der @GrazerTourer ist denk ich von seiner dominion no immer begeistert, oder?

Ja, ich mag die :) ich hab's jetzt doch schon zwei Jahre und hab keine Probleme. Ganz am Anfang haben die BelÀge vorn gern geschliffen. Da hab ich dann ein rebuild kit von Hayes bekommen und seitdem ist alles wirklich perfekt.

 

Shomano xt 4 Kolben ist auch super, aber da nervt mich einfach das Kolben Zerbrösel Dings. Ich hĂ€tt einen 4 Kolben Sattel fĂŒrs Epic, fahre dort aber mit 2 Kolben.... Jetzt wo ich fĂŒr dem Bub ein neues xc radl aufbaue, werd ich wohl ihm den 2 Kolben Sattel vorn geben und mir den mit 4 vorn montieren. Notwendig seh ich es aber garnicht bei mir. Anders herum ist es aber auch seltsam. 

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb muerte:

vlt genĂŒgen schon grĂ¶ĂŸere Bremsscheiben?

 

Nö bin schon auf 200/180.

vor 42 Minuten schrieb stef:

du mit deine prolitzen abfahrten mitn DC 😉

Wenns halt vor der HaustĂŒr ist und dabei Prolitzen eh noch relativ kurz. Vom Gipfel runter sind ja nochmal knapp 400hm mehr. Aber selbst am Oswaldi (ABC Trail) finde ich die Code schon ĂŒberfordert. 

 

vor 36 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ja, ich mag die :) ich hab's jetzt doch schon zwei Jahre und hab keine Probleme. Ganz am Anfang haben die BelÀge vorn gern geschliffen. Da hab ich dann ein rebuild kit von Hayes bekommen und seitdem ist alles wirklich perfekt.

 

Shomano xt 4 Kolben ist auch super, aber da nervt mich einfach das Kolben Zerbrösel Dings. Ich hĂ€tt einen 4 Kolben Sattel fĂŒrs Epic, fahre dort aber mit 2 Kolben.... Jetzt wo ich fĂŒr dem Bub ein neues xc radl aufbaue, werd ich wohl ihm den 2 Kolben Sattel vorn geben und mir den mit 4 vorn montieren. Notwendig seh ich es aber garnicht bei mir. Anders herum ist es aber auch seltsam. 

Ich bin ja raus bissl aus dem Business. Was hats mit den Kolben auf sich?

 

Shimmy ist halt deppensicher zu EntlĂŒften und man bekommt an jeder Ecke BremsbelĂ€ge denke ich. Hayes vermutlich wieder eigenes EntlĂŒftungsset oder passt SRAM?

 

 

 

Geschrieben

Keramikkolben bei Shimano splittern gerne. Ersatz gibts nicht von Shimano, außer man kauft einen kompletten Bremssattel, zB einen Deore.

 

Ansonsten fahr ich jeweils eine 4-Kolben XT und XTR, und bin mit beiden sehr zufrieden - Bremskraft (am Enduro mit 220mm Scheibe), Standfestigkeit, Dosierbarkeit alles top.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb krull:

Nö bin schon auf 200/180.

Wenns halt vor der HaustĂŒr ist und dabei Prolitzen eh noch relativ kurz. Vom Gipfel runter sind ja nochmal knapp 400hm mehr. Aber selbst am Oswaldi (ABC Trail) finde ich die Code schon ĂŒberfordert. 

 

Ich bin ja raus bissl aus dem Business. Was hats mit den Kolben auf sich?

 

Shimmy ist halt deppensicher zu EntlĂŒften und man bekommt an jeder Ecke BremsbelĂ€ge denke ich. Hayes vermutlich wieder eigenes EntlĂŒftungsset oder passt SRAM?

 

 

 

Dann ginge ja noch 220/200 😂

 

Wenn Du Trigger an den Bremshebel hast musst Dir halt auch ĂŒberlegen ob Du und wo Du Schellen bekommst.

 

Von da her vlt die Maven ĂŒberlegen, falls die gleiche Aufnahme hat weil Sram/Avid? soll ja sogar so stark sein das manche extra kleinere Scheiben montieren?

Geschrieben

Noch eine Stimme fĂŒr Vierkolben-XT oder XTR - mir geht bei denen auch ohne Putoline nix ab. Von Wolftooth gibt es einen Adapter, damit SRAM-Shifter mit i-Spec ev kombinieren kannst.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb zec:

Noch eine Stimme fĂŒr Vierkolben-XT oder XTR - mir geht bei denen auch ohne Putoline nix ab. Von Wolftooth gibt es einen Adapter, damit SRAM-Shifter mit i-Spec ev kombinieren kannst.

Ja ich tendiere jetzt auch zur XT. Was fĂŒr Scheiben am besten nehmen? So eine XTR mit Alukern?

Geschrieben

Ohne selbst Erfahrung damit zu haben, dĂŒrfte die Sram Maven aktuell wirklich die mĂ€chtigste Bremse sein. Halt auch etwas schwerer und wirklich massiv. Mineralöl verwendet sie auch.

 

Mir persönlich taugt Shimano generell, die XT wĂŒrde ich jedenfalls in ErwĂ€gung ziehen bzw. empfehlen. Als Scheiben nehme ich immer RT-66 oder lieber noch RT-76, die Sandwich-Icetec mag ich aus Prinzip nicht, und bei mir haben Trickstuff Daechle nicht schleiffrei funktioniert. Eigentlich wĂ€re eine dickere Disc auch eine Möglichkeit.

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb FloImSchnee:

Ich sehs so wie der GĂŒnther. 

 

220/200er-Scheiben drauf! 

 

Ich hatte die Code auch am Capra und mir war die Handkraft auch zu hoch. Mit 223/200mm war's dann gut. 

Hinten max. 180mm erlaubt beim Epic. 

Geschrieben

Ich habe seit Jahren stets die Scheiben mit Alukern und Shimanos metallische BelĂ€ge - absolut problemlose Kombi. Quietscht nur, wenn die Scheiben nass sind 😅.

Geschrieben

Bin mit Shimano Bremsen seit 2012 unterwegs und hab noch nie Probleme mit den Keramik-Kolben gehabt. Anfangs ZEE am Torque, seit 2017 mit Saint am Nomad und seit 2024 mit der XT BR-M8120 am Megatower 2, weil diese eine modernere Entwicklung ist als die Saint. Die Unterschiede kann man im Netz nachlesen.

 

Anfangs war ich mit 203mm und 180mm Shimano XT IceTech Scheiben unterwegs. Dosierbarkeit und Bremskraft ist super mit Shimano BelÀgen (Metallische und im Winter Resin wegen möglicher GerÀuschentwicklung).

 

Seit ich mit sehr guten und schnellen Leuten unterwegs bin und öfters (alpinen) Abfahrten mit vielen Tiefenmeter ohne Pause durchfahre, habe ich auch bei den Shimano Bremsen gemerkt, dass da mit meinen 86-89kg netto ab etwa 700-1000tm immer mehr Fingerkraft notwendig wird. Wahrscheinlich bremse ich einfach zu viel đŸ«Ł

 

Jetzt bin ich mit 220mm / 203mm Magura M-DRP unterwegs, was das Bremssystem standfester macht. Die Dosierbarkeit ist interessanterweise nicht digitaler. Jetzt ist meine Oberschenkelkraft das Limit 😝

 

Am Nomad hab ich noch die Saint mit 220mm M-DRP und 180mm XT IceTech Scheiben drauf. Das werde ich wohl rĂŒckbauen, das Nomad zum leichten Trailduro umgestalten.

 

WÀrst in Wien, dann könntest dir Adapter und 220mm Scheibe einfach mal ausleihen und testen, ob dir das am Epic taugt, falls du dbzgl unsicher bist.

Geschrieben

220mm ist mir am Epic irgendwie unpassend/unsympathisch. Ich will das nicht zum Mini-Enduro umbauen. 

 

Ich glaube die XT ist mal gesetzt. Jetzt mĂŒsste ich nur noch entscheiden welche Scheiben. Übrigens fahre ich noch 6Loch und wĂŒrde gerne dabei bleiben (kein adapter). 

Geschrieben
vor 36 Minuten schrieb krull:

220mm ist mir am Epic irgendwie unpassend/unsympathisch. Ich will das nicht zum Mini-Enduro umbauen. 

 

Ich glaube die XT ist mal gesetzt. Jetzt mĂŒsste ich nur noch entscheiden welche Scheiben. Übrigens fahre ich noch 6Loch und wĂŒrde gerne dabei bleiben (kein adapter). 

Ich bin rt76 und rt86 Fan. Man bekommt die oft gĂŒnstig (nicht um 5 eur spotttbillig wie zB Magura Scheiben). Aber wenn ich die um 15-20 eur das StĂŒck bekomme, passt das fĂŒr mich. Ich finde die Funktion top. Man tauscht sie ca einmal im Jahr. 

Geschrieben

noch einmal jemand der fĂŒr Shimano XT schwĂ€rmt.... tausche nun bei meinem Enduro auch von Magura auf XT

Fahre auf dem Race MTB seit Jahren XT und zweimal Thropy A bei Dauerregen! Hatte zuvor auf dem alten Enduro auch Shimano, vorne XT hinten SLX und bin damit die Westalpen gefahren mit vielen Trails mit deutlich ĂŒber 1000hm runder, gab nie Probleme. Bei der letzten Westalpen waren wir zu viert unterwegs, alle mit Magura.... naja ich bin der letzte, der umsteigt!

Geschrieben

Shimano quietscht vor allem wegen zu abgenĂŒtzter = dĂŒnner BelĂ€ge und/oder Scheiben. Ich fahre seit Jahren SLX und XT sowie Saint mit SinterblĂ€gen von Shimano und meist eben RT-76, manchmal RT-66. Das ist ein sehr unauffĂ€lliges Bremssystem, einzig mit Verschleiß entstehen da GerĂ€usche (aus meiner Erfahrung halt), was eh auch gut ist als Indikator.

 

203/180 sollte schon reichen, klar!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefĂŒgt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rĂŒckgĂ€ngig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfĂŒgen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...