Supermerlin Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Hallo Ihr, (verzeiht mir für ein etwas weiteres Ausholen - aber vielleicht wird dann klarer wonach ich suche) Seit März 2025 habe ich den Plan gefasst, am Silk Road Mountain Race 2025 in Kirgistan teilzunehmen. Dementsprechend bereite ich mich akribisch darauf vor - Kondition, Bike Ausrüstung, Ernährung, Mental, ... Ich war ganz gut im Zeitplan - bis heute: Beim Herumspielen am Bike (mir ist bewusst, für viele von Euch ist das einfach nur eine alte Kraxn - ich hab mir aber viele Gedanken zu dem Radl gemacht und bin deshlab dabei geblieben) habe ich dann heute wieder so einen verdächtigen schwarzen Kratzer am Rahmen entdeckt, wie ich es leider schon bei sehr vieler meiner Rahmen entdeckt habe - ich hab mich nicht geirrt: Mal ist wieder ein Rahmen gebrochen - der wird jedenfalls in Kirgistan nicht mehr an den Start gehen. So hätte das Setup ausgesehen - voll aufgehalftert. Prinzipiell sehr solide (alte) Technik, für meine Belange hätte es gereicht (wenn da nicht der Rahmenbruch wäre): Das alte war ein DMR Switchback (noch die gute alte Zeit der 26er Rahmen) in Stahl. Gut - worum geht es: Ich brauche also ein neues Rad - MTB, Hardtail, Federgabel, keine Renngeometrie sondern eher eine Tourengeometrie, hohes zulässiges Systemgewicht (min. 130 kg - besser wären 135 kg), Gewicht ist mir nicht so wichtig - Stahl oder Carbon - KEIN Alu. Komplettrad wäre mir am liebsten, zur Not auch nur ein Rahmen - ich bin ein Freund von vielen Speichen - am liebsten 3-fach gekreuzt und zumindest 32 Stk. in einem Laufrad, vorne wird wieder eine SON 28 Nabe montiert für die Energiegewinnung unterwegs. Ich war gut vorbereitet, grad hab ich wieder Adrinalin, weil ich aktuell ohne Plan bin. Ich wohne in Wien - wenn wer eine gute Adresse hat wo man Radln ansehen kann ist das auch eine wertvolle Info. Ich wäre Euch dankbar für Eure Hilfe, lg, Clemens Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. März Autor Geschrieben 7. März Der DMR war ein 18er Stahlrahmen - normalerweise sind meine Rahmen 19 Zoll (Körpergröße ca. 180 cm, Schritt ca. 85 cm - gemessen ohne Schuhe) Liebe Grüße, Clemens Zitieren
ekos1 Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März (bearbeitet) Ich wüsste nicht wo in Wien Stahlrahmenbikes in Shops vorrätig sind und wenn doch sicher nicht mit einer wertigen 3 x 9 / 10 fach Ausstattung . Ev. sind irgendwo Rahmen zu bekommen . Kommt auch auf die gewünschte Laufradgröße an . Carbonbikes bekommst doch in jedem Bikeshop . Die haben wiederum das Problem dass du keine Gebäckträger usw. montieren kannst . Und eine Schelle auf einem Carbonrohr ist bei deinem Vorhaben sicherlich grenzwertig . Stahlbike https://www.fahrrad-xxl.at/eccentric-cromo-29-m000030123 Bearbeitet 7. März von ekos1 Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. März Autor Geschrieben 7. März Grad noch aufgefallen (nicht seit März 2025 bereite ich mich vor, sondern seit März 2024) - was aber für das eigentliche Thema wurscht ist. Wollte nur aufzeigen, dass ich nicht blauäugig bin! Liebe Grüße, Clemens 1 Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. März Autor Geschrieben 7. März Ich gehe eh davon aus, dass das jetzt mit 26" und 3x9 fertig ist und es wohl was in 29" wird (Schade ist nur, das ich jetzt noch einmal einen kompletten Ersatzteilkit über die letzten Monate gekauft habe, damit ich unmittelbar vor dem Rennen das Rad praktisch komplett neu aufbaue - also bis auf den Rahmen und den ChrisKing Steuersatz und die Laufräder - die sind nämlich ganz neu). Zitieren
NoNick Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März (bearbeitet) Ich tät da willhaben durchforsten. Da könntest deine Teile weiter verwenden https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/focus-king-cobra-26-mtb-2023046168 Bearbeitet 7. März von NoNick Zitieren
Supermerlin Geschrieben 7. März Autor Geschrieben 7. März Gebrauchter Rahmen scheidet für mich definitiv aus - es wird definitiv was neues und so wie der Markt aktuell beschaffen ist, führt offensichtlich kein Weg an 29" vorbei. Das ich all mein Material in die Tonne treten kann ist mir bewusst. Im Denken hier gibt es erst einmal keine Verbote - es gelten die Aussagen von mir im 1. Post. LG, Clemens Zitieren
NoWin Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März https://www.brothercycles.com/shop/frames/big-bro/ Eventuell eine Möglichkeit? 1 Zitieren
maxgutti Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Ich würde es als Chance sehen und in gutes, schneller rollendes und auch leichteres Material investieren. 29" Carbon ist sicher sowohl was Comfort, Geschwindigkeit und Gewicht angeht eine Verbesserung. Wenn man so die "Bikes of the zb atlas mountain race" (silk road hab ich nicht so im Überblick)" durchgeht dann ist das Canyon exceed so ca der Golf der Ultra Rennen. Kann also nicht so schlecht sein. Falls das nicht in Frage kommt könntest auch den Titan Rahmen vom GT Bikes in Salzburg nehmen, der ist halt sauschirch aber hoffentlich bomb proof. Gepäcklösung musst halt an den neuen evtl Carbon Rahmen anpassen! Zitieren
hermes Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Ich glaub das Silk Road ist eine andere Nummer als das Atlas Mountain Race. Zitieren
123mike123 Geschrieben 7. März Geschrieben 7. März Wenn ich schon alles beisammen hätt und so viel Zeit in Details investiert hätte, würd ich einen 2er Stahlrahmen kaufen. Sonst würd ich grundsätzlich nicht mehr auf 26" setzen, weil 29er so viel besser und sicherer rollen und ich bei deiner Größe keine Nachteile sehe. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 8. März Geschrieben 8. März (bearbeitet) vor 15 Stunden schrieb maxgutti: Wenn man so die "Bikes of the zb atlas mountain race" (silk road hab ich nicht so im Überblick)" durchgeht dann ist das Canyon exceed so ca der Golf der Ultra Rennen. Kann also nicht so schlecht sein. https://bikepacking.com/bikes/2024-silk-road-mountain-race-rigs/ Da gibt es eh sicher einiges an Überlappung! Das Canyon Lux, das mich inspiriert hat und weswegen ich gerade mein Checkpoint verkauft habe, is auch dabei. Ich find das Surly Karate Monkey cool! Hab halt auch selber eins Bearbeitet 8. März von #radlfoan 1 Zitieren
maxgutti Geschrieben 8. März Geschrieben 8. März vor einer Stunde schrieb #radlfoan: https://bikepacking.com/bikes/2024-silk-road-mountain-race-rigs/ Da gibt es eh sicher einiges an Überlappung! Das Canyon Lux, das mich inspiriert hat und weswegen ich gerade mein Checkpoint verkauft habe, is auch dabei. Ich find das Surly Karate Monkey cool! Hab halt auch selber eins Ja, hab eh auch schon geschaut. Die häufigste Radtype ist tatsächlich wieder das Exceed. Außerdem noch sehr ähnliche Scale, Highballs und andere CC 29er. Wäre wie gesagt auch meine Wahl und ist sicher eine sehr schnelle Option. Gibt's bekannte Rahmenbrüche beim Exceed? Zitieren
trialELCH Geschrieben 8. März Geschrieben 8. März vor 3 Stunden schrieb #radlfoan: https://bikepacking.com/bikes/2024-silk-road-mountain-race-rigs/ /offtopic Wieso ist die Mehrheit mit Arschraketen unterwegs? Gibt es da Vorteile? Bei Fullies die Kompatibilität, aber bei Hardtails? Zitieren
yellow Geschrieben 8. März Geschrieben 8. März Das wäre auch meine Frage. Muss/darf man bei dem Rennen alles selber mitnehmen, keinerlei "Betreuung/Transport"? Zitieren
hermes Geschrieben 8. März Geschrieben 8. März vor 1 Stunde schrieb trialELCH: /offtopic Wieso ist die Mehrheit mit Arschraketen unterwegs? Gibt es da Vorteile? Bei Fullies die Kompatibilität, aber bei Hardtails? Erstens Mode, weil Gepäckträger altmodisch sind. Zweitens (gilt aber nicht bei Tailfin) ist es aerodynamischer. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 8. März Autor Geschrieben 8. März vor 7 Stunden schrieb yellow: Das wäre auch meine Frage. Muss/darf man bei dem Rennen alles selber mitnehmen, keinerlei "Betreuung/Transport"? Ja - unsupported - Du bist selber für alles verantwortlich und musst Dich selber um alles kümmern - deshalb kommt für jene die nicht um die vorderen Plätze fahren auch ordentlich Ausrüstung zusammen - heuer gibt es eine Passage die ist 430 km lang - da kannst original gar nirgendwo einkaufen gehen (nichts) - heisst 3 Tage (besser 4) Verpflegung die mit Dir sein sollte. Jetzt braucht man dort aber schon ein paar Kalorien, 4 Snicker werden es nicht tun! Danke für Eure Tipps - ganz wichtig sind erlaubte Systemgewichte - da scheiden einige Räder durchaus aus! Gilt vor allem für die Carbonfeilen 130 kg sollten erlaubt sein !!! Liebe Grüße, Clemens Zitieren
Supermerlin Geschrieben 9. März Autor Geschrieben 9. März (bearbeitet) Am 8.3.2025 um 07:56 schrieb #radlfoan: https://bikepacking.com/bikes/2024-silk-road-mountain-race-rigs/ Das hab ich schon zig male rauf und runter gescreent - leider sind aber viele der Fahrer viel leichter als ich - mich hat die Natur benachteiligt mit meinem Körpergewicht - 84 kg werden es am Ende des Tages bleiben - drunter komm ich einfach nicht / paar Reserven schaden sicher auch nicht. Liebe Grüße, Clemens Bearbeitet 9. März von Supermerlin Zitieren
maxgutti Geschrieben 9. März Geschrieben 9. März vor 24 Minuten schrieb Supermerlin: Das hab ich schon zig male rauf und runter gescreent - leider sind aber viele der Fahrer viel leichter als ich - mich hat die Natur benachteiligt mit meinem Körpergewicht - 84 kg werden es am Ende des Tages bleiben - drunter komm ich einfach nicht / paar Reserven schaden sicher auch nicht. Liebe Grüße, Clemens So extrem schwer bist ja dann auch nicht, inkl Gepäck wahrscheinlich Max 110kg? Ich persönlich vertraue halt einem so oft verkauften Bike wie dem Exceed mehr als einem eigentlich viel mehr auf Robustheit ausgelegten Exoten. Einfach weil große Marken wie Canyon bei ihren Wald und Wiesen Bikes keine Kompromisse bei Quälerei eingehen dürfen. Ist aber natürlich jedem selbst überlassen. Zitieren
#radlfoan Geschrieben 9. März Geschrieben 9. März Ja, mei, ich hab 79kg und mein Lux Trail is nach 7500 km noch komplett intakt. Das hat zwar nicht beladen fahren müssen, aber dafür hat es genug Trails mitgemacht, die nicht alle unter Downcountry fallen. Ich glaub du machst dir zu viel Sorgen. Das Supercaliber is z.B. für 136kg freigegeben. @6.8_NoGravel verkauft ein quasi neues das mehr oder weniger als Gravelbike gelebt hat (sorry). Größe könnte passen und übersehen wirst damit in der Wüste auch nicht! Zitieren
NoNick Geschrieben 9. März Geschrieben 9. März vor 39 Minuten schrieb Supermerlin: Das hab ich schon zig male rauf und runter gescreent - leider sind aber viele der Fahrer viel leichter als ich - mich hat die Natur benachteiligt mit meinem Körpergewicht - 84 kg werden es am Ende des Tages bleiben - drunter komm ich einfach nicht / paar Reserven schaden sicher auch nicht. Liebe Grüße, Clemens Die 5kg wirst bald nach Start los sein Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 9. März Geschrieben 9. März (bearbeitet) vor 16 Minuten schrieb #radlfoan: Das Supercaliber is z.B. für 136kg freigegeben. @6.8_NoGravel verkauft ein quasi neues das mehr oder weniger als Gravelbike gelebt hat (sorry). Größe könnte passen und übersehen wirst damit in der Wüste auch nicht! Das Zeitfenster ist geschlossen und macht sich auch nicht mehr auf. Wer bei so einem Angebot nicht innerhalb 3 Tagen zuschlägt, der braucht es auch nicht. Das Supercaliber bleibt fix noch für mindestens ein Jahr in meinem Stall. Btw Generell würde ich überlegen ein Supercaliber zu kaufen, das bekommst du nach einem Jahr auch mit 30% vom Listenpreis nicht mehr verkauft. Die Börsen sind aktuell voll von dem Ladenhüter, da alle auf massiv Federweg umsteigen um damit am Donauradweg und auf Chickenhills herumzugondeln. Der Trend zur Überfederung hat das Supercaliber in die Asservatenkammer abgelegter Race-Softail-Konzepte verwiesen. Bearbeitet 9. März von 6.8_NoGravel Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.