Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Flo7:

Hier mal mein E Stumpy, mehr Bike als E bike 😛  Für meine Verhältnisse recht funktional statt High End aufgebaut.

Endgeiles Teil, wenn noch mal MTB dann nur noch etwas in der Richtung.

Viel Spaß damit.

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Heute ein gefühlt 3m langes Paket bekommen:

PXL_20230320_154832964.thumb.jpg.50b4679d7c47a4867934829258dd86ce.jpg

 

PXL_20230320_161908709.thumb.jpg.a271f1364fd8691054d5a36845093938.jpg

 

Wird ein kleiner, hoffentlich spaßiger Versuch für mich und die Dame des Hauses. Bin schon gespannt wies uns damit gehen wird. Tandems sollen ja ziemlich "make or break" sein, in Bezug auf Beziehungen 😁

Geschrieben
vor 38 Minuten schrieb fahrradler:

make or break" sein

Da können beide aber immer in die gleiche Richtung.  

Mehr Belastung ist sicher wennst zu zweit in einem kanu/Kajak sitzt. Da könnt jeder in eine andere Richtung fahren wollen (als Zuschauer musst dich fest anstrengen nicht zu lachen :D )

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb fahrradler:

Heute ein gefühlt 3m langes Paket bekommen:

PXL_20230320_154832964.thumb.jpg.50b4679d7c47a4867934829258dd86ce.jpg

 

PXL_20230320_161908709.thumb.jpg.a271f1364fd8691054d5a36845093938.jpg

 

Wird ein kleiner, hoffentlich spaßiger Versuch für mich und die Dame des Hauses. Bin schon gespannt wies uns damit gehen wird. Tandems sollen ja ziemlich "make or break" sein, in Bezug auf Beziehungen 😁

Sollte eigentlich ein "Make" werden: v.a. wenn der / die Hintere sonst auf weiteren Strecken nicht mehr mitkommen würde.

 

Und: erinnert mich an die gute alte Zeit als der Steppenwolf / die Steppenwölfin mit dem MTB-Tandem die Mittwochsrunde mitgefahren sind  !!

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb fahrradler:

Heute ein gefühlt 3m langes Paket bekommen:

PXL_20230320_154832964.thumb.jpg.50b4679d7c47a4867934829258dd86ce.jpg

 

PXL_20230320_161908709.thumb.jpg.a271f1364fd8691054d5a36845093938.jpg

 

Wird ein kleiner, hoffentlich spaßiger Versuch für mich und die Dame des Hauses. Bin schon gespannt wies uns damit gehen wird. Tandems sollen ja ziemlich "make or break" sein, in Bezug auf Beziehungen 😁

Die Bremsen sehen nicht sehr vertrauenserweckend aus auf einem Tandem.😵

Geschrieben

Danke für eure Zuversicht 😁

 

vor 8 Stunden schrieb ventoux:

Die Bremsen sehen nicht sehr vertrauenserweckend aus auf einem Tandem.😵

 

Sind sie auch nicht, sind eigentlich a Frechheit. 160er Scheiben vorne und hinten mit mechanischen-China-Bremsen (wobei mir die Sättel zumindest nach dem selben Modell, wie die von Santana Tandem verwendeten aussehen). Da steht, wenns uns taugt, ein ordentliches Upgrade an, bevors auch nur ansatzweise in Hügeliges Terrain geht. Aber gut, das Ding hat, alles in allem, neu 899€ gekostet, da mecker ich nicht, sondern machs mir einfach so, wie ichs haben will.

 

vor 3 Minuten schrieb NoNick:

A hydraulische wäre sicher gescheiter 

Ist kompliziert, weil so viel Hitze im System ist. Sind nur sehr wenige Modelle für Tandem zugelassen. Ich schätz es wird a einfache TRP Spyre slc (weil auch drop-bar fähig) mit gscheit großen Scheiben werden, die sind tandemzugelassen und ich hab (am normalen Radl) gute Erfahrungen damit gemacht. Aber muss mich auch noch bissl weiter einlesen, in das ganze.

 

Die richtig oagen Strecken fallen eh aus, wegen der Copilotin (und weil ichs mir nicht zutrauen würd, am Tandem). Wird mehr a Donauradlweg-Partie werden 😁

 

Geschrieben

Wieso ist viel Hitze im System?

Wenn die leitungslänge eine Rolle spielt, könntest zumindest vorn was hydraulisches für ebike zugelassene drauf geben.

Weiss gar net wie das Tandem ausgestattet war, das bei der trophy auf der D strecke unterwegs war. Gut, die Fahrer waren beide in der leichtgewichtsklasse daheim, bergab gebremst (zumindest dauergebremst) klappte das ganz gut

Geschrieben (bearbeitet)

Genau wegen dem Dauerbremsen in der Abfahrt. Hab da was von Temperaturen bis 250°C und geschmolzenen Kunststoffteilen gelesen.

 

Ist natürlich bissl Angstmache auch und "kauf deshalb nur dieses Produkt weil superduper". Aber ich seh da schon bissl problematisches Potential für uns, dass wir wie Angsthasen schleifend den Berg runterrollen. Besonders mit der anfänglichen Unsicherheit.

 

Aber ich will da eigentlich keine Debatte lostreten, ich hab schon meine Vorstellung davon, wie ich die Bremssache angehen werde. Weil ganz so tragisch ist es dann in unserem Fall eh ned, eigentlich, wir kommen auf ca. 160kg Systemgewicht (ohne Gepäck, aber Gepäck wird lange keine Rolle spielen. Und im Gelände schon garnicht 😅).

 

Gibt normale Radln, die so ein Systemgewicht haben.

 

Ich merk aber gerade, wie sich mein persönlicher Zugang zur Technik ändert. Bin da mit den eigenen Rädern durchaus bissl risikobereit a la "des geht scho". Weil wenns ned geht, betriffts nur mich. War der Depp hald deppert 😁.

 

Am Tandem, tja. Sitzt die Freundin hinten drauf. Wenn da was ins Auge geht, ist das moralisch gleich ganz was anderes.

 

Bearbeitet von fahrradler
Geschrieben
vor 58 Minuten schrieb fahrradler:

Genau wegen dem Dauerbremsen in der Abfahrt. Hab da was von Temperaturen bis 250°C und geschmolzenen Kunststoffteilen gelesen.

 

Ist natürlich bissl Angstmache auch und "kauf deshalb nur dieses Produkt weil superduper". Aber ich seh da schon bissl problematisches Potential für uns, dass wir wie Angsthasen schleifend den Berg runterrollen. Besonders mit der anfänglichen Unsicherheit.

 

Aber ich will da eigentlich keine Debatte lostreten, ich hab schon meine Vorstellung davon, wie ich die Bremssache angehen werde. Weil ganz so tragisch ist es dann in unserem Fall eh ned, eigentlich, wir kommen auf ca. 160kg Systemgewicht (ohne Gepäck, aber Gepäck wird lange keine Rolle spielen. Und im Gelände schon garnicht 😅).

 

Gibt normale Radln, die so ein Systemgewicht haben.

 

Ich bin kein Wissender bei Tandems, aber ich denke, dass diese kleine Seilzugbremse das auch nicht handeln kann, und die stärkste thermische Belastung sehe ich bei den Scheiben, Belägen und Kolben. Die Scheiben haben mit der Hydraulik nichts zu tun. Keramikkolben bei Shimano Zee und Saint etwa haben das Problem glaub ich auch nicht. Und die Beläge sind sicher ein Thema, aber bei jeder Bremse. Am besten Vierkolbenbremse mit Metallbelägen, wäre meine Vermutung. Bin gespannt, auf welche Lösung du kommst. 

 

Bei der Gabel hab ich übrigens dieselben Gedanken. Die schaut nicht sehr massiv aus. Für mich wäre da eine Suntour Durolux (ich glaube, die wird auf Tandems verwendet) ein interessantes Upgrade.

 

Das Tandem selbst ist um den Preis ein Hit! Und schaut fein aus.

  • Like 1
  • Thanks 2
Geschrieben

mein bekannter mit dem tandem hatte sich damals eine dicke gabel mit steckachse reingeben wiel die originale hat sich arg verwunden....

 

bremsen, hat er die grössten scheiben reingeben mit 4 kolben saint, dann hat das für ihn und seine frau funktioniert

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb fahrradler:

Genau wegen dem Dauerbremsen in der Abfahrt. Hab da was von Temperaturen bis 250°C und geschmolzenen Kunststoffteilen gelesen.

 

Ist natürlich bissl Angstmache auch und "kauf deshalb nur dieses Produkt weil superduper". Aber ich seh da schon bissl problematisches Potential für uns, dass wir wie Angsthasen schleifend den Berg runterrollen. Besonders mit der anfänglichen Unsicherheit.

 

Aber ich will da eigentlich keine Debatte lostreten, ich hab schon meine Vorstellung davon, wie ich die Bremssache angehen werde. Weil ganz so tragisch ist es dann in unserem Fall eh ned, eigentlich, wir kommen auf ca. 160kg Systemgewicht (ohne Gepäck, aber Gepäck wird lange keine Rolle spielen. Und im Gelände schon garnicht 😅).

 

Gibt normale Radln, die so ein Systemgewicht haben.

 

Ich merk aber gerade, wie sich mein persönlicher Zugang zur Technik ändert. Bin da mit den eigenen Rädern durchaus bissl risikobereit a la "des geht scho". Weil wenns ned geht, betriffts nur mich. War der Depp hald deppert 😁.

 

Am Tandem, tja. Sitzt die Freundin hinten drauf. Wenn da was ins Auge geht, ist das moralisch gleich ganz was anderes.

 

Dauerbremsen in der Abfahrt ist streng verboten... da raucht jede Bremse ab.
Am besten eine Magura MT5 o.ä. montieren, kostet auch nicht viel mehr als eine Spyre und hat richtig Power.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Uhh, danke für die vielen Inputs 😁

 

Es muss uns jetzt amal taugen, das wird der wichtigste Punkt. Wenn das, hoffentlich, der Fall ist, wird kräftig nachbestellt und nachgeschraubt.

 

Magura ist ein gutes Stichwort, hab da auch gelesen, dass die Modelle, die auch ausdrücklich für Tandems zugelassen sind, haben (war die MT7, denk ich, weiß ich aber nicht mehr genau, muss ich mir anschauen). Aber bs99 sprichts richtig an, a Spyre mit gscheiten Zügen und gscheiten Zughüllen kostet auch verdammt viel Geld. Für das man auch schöne andere Lösungen bekommen könnte.

 

Gabel ist auch ein Thema, ja. Aber schiele da eher richtung was starres. Macht fürs geplante Einsatzgebiet denk ich am meisten Sinn.

 

Aber, wie gesagt, Zukunftsmusik. Und wenns so weit ist, werd ich dafür sicher ein eigenes Thema aufmachen 🙂

Geschrieben

Du hast eigentlich 899,- für einen Tandemrahmen bezahlt, den Rest der da drauf ist kannst rauchen.

 

Das Ding wird ein Fass ohne Boden. Wenn du anfängst die Bremsen zu tauschen solltest du die Scheiben auf was passendes ändern, 200mm ist Standard am Tandem MTB. Das hat dann allerdings zur Folge das für 160kg Systemgewicht Schnellspanner zu schwach sind und sich alles verwinden und verziehen wird. Wenn du die Gabel änderst würde eine Steckachse sinnvoll sein um das Handling zu verbessern, hat wieder eine neue Nabe zur Folge.

 

Die Liste könnte man jetzt endlos weiterführen.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb ruffl:

Du hast eigentlich 899,- für einen Tandemrahmen bezahlt, den Rest der da drauf ist kannst rauchen.

 

Das Ding wird ein Fass ohne Boden. Wenn du anfängst die Bremsen zu tauschen solltest du die Scheiben auf was passendes ändern, 200mm ist Standard am Tandem MTB. Das hat dann allerdings zur Folge das für 160kg Systemgewicht Schnellspanner zu schwach sind und sich alles verwinden und verziehen wird. Wenn du die Gabel änderst würde eine Steckachse sinnvoll sein um das Handling zu verbessern, hat wieder eine neue Nabe zur Folge.

 

Die Liste könnte man jetzt endlos weiterführen.

Da ist aber (hab nicht recherchiert) die Frage, wieviel sonst ein Tandemrahmen kostet, entscheidend, ob das ein guter oder schlechter Kauf war.

 

(Wenn ich denke, was ich bei Kompletträdern sofort tauschen würde, rechnet sich das eh nie...)

Geschrieben

Es gibt hald Leute, für die ist technisch der Weg das Ziel. Die schrauben lieber selber und verbessern und optimieren, auf sich selbst abgestimmt, als einfach zum Händler zu gehen, ihm 10k für ein Radl inkl. Serviceplan auf den Tisch zu legen (oder per Jobrad zu leasen) und selber an keiner einzigen Schraube zu drehen.

 

Wird man mit dem Radl, wies jetzt da steht, sicher eine Downhill-Strecke runterkommen? Wahrscheinlich nicht. Ich werds nicht ausprobieren.

 

Aber um damit entspannt gemeinsam mit der Freundin am Donauradlweg nach Tulln auf an Kaffee zu radln, dafür reichts allemal. Mehr als das muss es im Moment nicht können. Und wenn eines Tages mehr gefordert wird, hat es das Potential, mitzuwachsen.

Geschrieben
vor 43 Minuten schrieb fahrradler:

Aber um damit entspannt gemeinsam mit der Freundin am Donauradlweg nach Tulln auf an Kaffee zu radln, dafür reichts allemal. Mehr als das muss es im Moment nicht können. Und wenn eines Tages mehr gefordert wird, hat es das Potential, mitzuwachsen.

Für den DRW reichen auch die verbauten Bremsen... ging vorher ja ums länger Bergab-Fahren

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb fahrradler:

Es gibt hald Leute, für die ist technisch der Weg das Ziel. Die schrauben lieber selber und verbessern und optimieren, auf sich selbst abgestimmt, als einfach zum Händler zu gehen, ihm 10k für ein Radl inkl. Serviceplan auf den Tisch zu legen (oder per Jobrad zu leasen) und selber an keiner einzigen Schraube zu drehen.

 

Wird man mit dem Radl, wies jetzt da steht, sicher eine Downhill-Strecke runterkommen? Wahrscheinlich nicht. Ich werds nicht ausprobieren.

 

Aber um damit entspannt gemeinsam mit der Freundin am Donauradlweg nach Tulln auf an Kaffee zu radln, dafür reichts allemal. Mehr als das muss es im Moment nicht können. Und wenn eines Tages mehr gefordert wird, hat es das Potential, mitzuwachsen.

Fürn DRW nach Tulln ist ein Singlespeeder das perfekte Fahrzeug, du hast also deutlich mehr gekauft als du eigentlich brauchst.

 

Worauf ich eigentlich hinaus wollte:

Du verschwendest Gedanken daran ob zukünftige Teile eine Tandemfreigabe haben hast aber gerade einen Haufen vollkommen ungeeigneter Komponenten als Ausgangslage. Alles was du neu machst wird besser sein als eine mechanische Noname- Bremse mit 160er Scheiben für 160kg Systemgewicht.

Geschrieben

Bei dem Colnago MTB Gravelprojekt ist mir schon aufgefallen, dass du recht locker an die Technik herangehen.

 

Bevor ich meinen Stahlgravler bestellte habe ich ordentlich recherchiert und

 

GEBLA, Georg Blaschke für mich einer der besten Rahmenbauer, meinte man muss Scheibenbremsen belastete Kettenstreben adäquat dimensionieren, da die Einwirkungen Kräfte wesentlich höher sind.

 

Des weiteren sind Stahl bzw Carbongabeln zumeist nur bis 160 mm freigegeben. Ich denke das hat gute Gründe.

 

 

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb ruffl:

Fürn DRW nach Tulln ist ein Singlespeeder das perfekte Fahrzeug, du hast also deutlich mehr gekauft als du eigentlich brauchst.

 

Worauf ich eigentlich hinaus wollte:

Du verschwendest Gedanken daran ob zukünftige Teile eine Tandemfreigabe haben hast aber gerade einen Haufen vollkommen ungeeigneter Komponenten als Ausgangslage. Alles was du neu machst wird besser sein als eine mechanische Noname- Bremse mit 160er Scheiben für 160kg Systemgewicht.

Okay, danke dafür, ist, trotz spannender Rhetorik a la "verschwendest" und "kannst rauchen" sicher lieb gemeint, nur: ich weiß hald, was ich da stehen hab. Und ich hab in meinem aller ersten Post dazu klar gesagt, was es ist: Ein Versuch.

 

Kommen meine Freundin und ich mit sowas klar. Ist das was für uns. Machts uns Spaß. Und vorallem: Wärs das Wert, richtig Geld reinzublasen.

 

Für den Idealfall, dass es sich so entwickelt, seh ich hald kein "Fass ohne Boden". Sondern einen spannenden Prozess, voller kleiner technischer Herausforderungen, aus dem es persönlich viel - im doch speziellerem Thema Tandem - zu lernen gibt und der ein angepasstes, für uns und den Einsatzzweck optimiertes, tolles Radl zur Folge hat.

 

Ich finds aber spannend, wie ein Post a la "Schauts mal, hab ich gerade ausgepackt" im "Postet euer MTB" - Thread dazu führt, dass ich eine dezent wertende Botschaft

(@NoFatMan) zu meiner Herangehensweise zum Thema Technik und Sicherheit bei einem abgeschlossenen, komplett anderen Projekt bekomme 😁

 

Hat eine witzige Eigendynamik bekommen, das ganze.

Geschrieben (bearbeitet)

Nach jahrelangem Herumtaktieren und Abwägen und einigen Versuchen, ein Gravelbike nach meinem Wunsch zu erhalten (Trek Checkpoint in >62cm, GRX 810/5 und, und, und, ... schlicht nicht möglich) zum Jahreswechsel bei winterlichen MTB Touren DIE Erkenntnis:
Ich bin 50, das Trek Y33 ist 25, ich brauch eigentlich einen Nachfolger, Gravelrad ade, ich komme mit einem Racefully durch die Hintertür! Zurück in die Vergangenheit, auf die nächsten 25 Jahre.
Trek Supercaliber: in XL mit Shimano nicht lieferbar, nicht bestellbar, Gut, Simplon bietet als einer der wenigen Anbieter - ja, ich bin alt und konservativ - Shimano Antrieb im Konfigurator, und neben einer kleinen Laufradauswahl diverse Wahlmöglichkeiten.
Simplon Cirex SL in XTR mit firmenradl Abwicklung wird bestellt. Liste - 2, 3 %, Lohnsteuervorteil, macht hoffentlich knapp 29 % Preisvorteil, bei 2 jähriger Leasing-, Service- und Versicherungslaufzeit aus. Detailberechnung noch offen (Fingers crossed). Ist m.M. nach bei den absurden LP eine Wirtschaftsförderung von Intersport, zulasten der Steuerzahler. Egal, ich kann nichts dafür (wie die Corona Überförderten).
Zum ersten mal XTR. Da war immer ein willhaben Gefühl da, jetzt "gönn dir mal". E-Bike war nie ernsthaft eine Option, zu schwer, zu träge, zu unhandlich. Von der Ferne beurteilt.
Zielvorgabe: Sehr leicht, 29 Zoll, Fully mit minimalem Federweg, keine Carbon DT Swiss o.ä, sondern einen niedrigen Alu Preis-Leistungs-Sieger (danke Besi für das GO bei Kaufberatung): Mavic Crossmax SL S, fühlt sich an wie Carbon...
Es ist in XL ein sehr langes Rad geworden, bin 192cm lang, das Rad 196cm. Das wird am Fahrradheckträger beim Urlaubfahren sicher spannend...
10,3 kg mit XTR Pedale. Einsatzzweck nicht Pendeln, da wird jetzt das Domane hergerissen, Schade drum, egal. Es macht Spaß.
Verwenung in Freizeit, Anreise zum Berg, keine Trails (woher auch nehmen bei uns im oö Voralpenland?), Urlaube, viell. zukünftig Kurzurlaube per Bahn, mal sehen. Also Asphalt, Forststraßen, kleine Ausflüge in die Botanik, Winter, Schnee, ... (Skitouren ade)
Das 76 cm Cockpit ist für mich Neuland, am schmalen Radweg wird's wohl zum Absteigen bei Gegenverkehr. Abschneiden geht immer.
Freu mich schon, will es (und mich) schonen, viele Stürze kann ich mir eigentlich nicht mehr leisten 🙄, bin bereits mehrfach geflickt...

BB_DSC_7515.JPG

BB_DSC_7524.JPG

BB_DSC_7532.JPG

BB_DSC_7537.JPG

BB_DSC_7540.JPG

BB_DSC_7541.JPG

BB_DSC_7542.JPG

BB_DSC_7543.JPG

BB_DSC_7544.JPG

BB_DSC_7547.JPG

BB_DSC_7548.JPG

DSC_7508 (2).JPG

Bearbeitet von trekkerat

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...