Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
Am 26.9.2024 um 20:42 schrieb romanski:

Carl-Z SMCI30G - lt. Beschreibung der "Laufradsatz für härteste Ansprüche" ... najo

Bin schon gespannt auf die Abwicklung vom Crash Replacement, da hört man ja nur das beste.

 

20240926_182538.thumb.jpg.fc9de4b3abd5c0691cc9517b05f33ac7.jpg

Update: kein Update. 

Bisher absolute Funkstille von seiten Carl-Z - per Telefon nicht zu erreichen, keine Antwort auf Mails. Einmal kam ein automatisiertes Mail, in dem per Standardtext versprochen wurde, daß sich ein "Serviceteam" innerhalb von 1-2 Tagen melden wird - das ist jetzt auch schon wieder mehr als eine Woche her. 🫠

Zum Glück hab ich ein Ersatz-LR, und der Herbst war bisher eh auch nicht so, daß man recht viel verpasst hätte. Trotzdem, auf die Nerven geht mir das schon ...

 

 

 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb romanski:

Update: kein Update. 

Bisher absolute Funkstille von seiten Carl-Z - per Telefon nicht zu erreichen, keine Antwort auf Mails. Einmal kam ein automatisiertes Mail, in dem per Standardtext versprochen wurde, daß sich ein "Serviceteam" innerhalb von 1-2 Tagen melden wird - das ist jetzt auch schon wieder mehr als eine Woche her. 🫠

Zum Glück hab ich ein Ersatz-LR, und der Herbst war bisher eh auch nicht so, daß man recht viel verpasst hätte. Trotzdem, auf die Nerven geht mir das schon ...

 

 

 

Ein netter Brief mit Hinweis auf vielfache Kontaktversuche und mit Fristsetzung bis zum Einschalten eines Anwalts hilft vielleicht.

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb bs99:

Ein netter Brief mit Hinweis auf vielfache Kontaktversuche und mit Fristsetzung bis zum Einschalten eines Anwalts hilft vielleicht.

Bin mir nicht sicher, ob es da eine rechtliche Handhabe gibt. Aus der 2jährigen Garantie bin ich raus, das Crash Replacement ist wohl eher eine freiwillige Leistung von ihnen - laut Homepage wird in so einem Fall zum Materialpreis (Felge + Speichen) mit der vorhandenen Nabe ein neues Laufrad aufgebaut. Was ich ja grundsätzlich fair finde, sofern es dann auch tatsächlich zustande kommt.

Aber ich hätte halt gern noch eine Rückmeldung oder Bestätigung dazu, bevor ich die Nabe auf gut Glück irgendwo nach Deutschland schicke.

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb romanski:

Bin mir nicht sicher, ob es da eine rechtliche Handhabe gibt. Aus der 2jährigen Garantie bin ich raus, das Crash Replacement ist wohl eher eine freiwillige Leistung von ihnen - laut Homepage wird in so einem Fall zum Materialpreis (Felge + Speichen) mit der vorhandenen Nabe ein neues Laufrad aufgebaut. Was ich ja grundsätzlich fair finde, sofern es dann auch tatsächlich zustande kommt.

Aber ich hätte halt gern noch eine Rückmeldung oder Bestätigung dazu, bevor ich die Nabe auf gut Glück irgendwo nach Deutschland schicke.

Ich hab heuer im Sommer über Monate versucht, ein Crashreplacement zu bekommen. Gut war der Ruf was Service betrifft ja nie, scheint jetzt aber vollends unerreichbar zu sein.

Geschrieben
vor 1 Minute schrieb KingM:

Ich hab heuer im Sommer über Monate versucht, ein Crashreplacement zu bekommen. Gut war der Ruf was Service betrifft ja nie, scheint jetzt aber vollends unerreichbar zu sein.

Im slowbuild-Thread im gelben Forum liest man ja ähnliches.

 

Hast du schlussendlich Ersatz bekommen oder wartest du immer noch?

Geschrieben
vor 8 Minuten schrieb romanski:

Im slowbuild-Thread im gelben Forum liest man ja ähnliches.

 

Hast du schlussendlich Ersatz bekommen oder wartest du immer noch?

Ich hab’s aufgegeben. Ich wollte dann nicht Geld und Naben zu einer Firma schicken, die monatelang nicht zu erreichen ist.

Geschrieben
vor 16 Stunden schrieb romanski:

Update: kein Update. 

Frag mal den @#radlfoan, der hat sich das mal angetan. Da dürft die Antwort auf die Anfrage samt Angebot recht schnell dagewesen sein, das warten auf die dann neu eingespeichte Nabe hat dafür ewig gedauert. Inkl zahlreicher, nicht beantworteten emailanfragen und anrufversuche.

Du bist sicher besser beraten dir eine geeignete Felge selbst wo zu besorgen und einspeichen zu lassen 

 

Geschrieben
vor 41 Minuten schrieb NoNick:

Frag mal den @#radlfoan, der hat sich das mal angetan. Da dürft die Antwort auf die Anfrage samt Angebot recht schnell dagewesen sein, das warten auf die dann neu eingespeichte Nabe hat dafür ewig gedauert. Inkl zahlreicher, nicht beantworteten emailanfragen und anrufversuche.

@#radlfoan Kannst du mir deinen Trick verraten?

 

Felge selbst besorgen: soweit bin ich noch nicht, die Option behalt ich mir für später auf.

Geschrieben

Ich hab die Nabe im Juli hingeschickt und dann irgendwann wurden meine Mails beantwortet und ich hab inzwischen das Laufrad wieder da. Am Telefon hab ich ihn einmal erreicht, beim Autofahren mit der Bitte gleich am nächsten Tag in der Früh anzurufen. Hab ich gemacht, wie immer Mailbox, aber zumindest später antwort auf eine Folgemail bekommen.

Geschrieben

Bestes Beispiel für eine Firma die nur deswegen funktoniert, weil zu wenig Angestellte sich um alles kümmern. Der versprochene Service kann so aber nicht eingehalten werden, um die Preise zu halten.

Würd's geschmeidig funtktionieren, wäre er teurer, oder es wäre so wie ein typisch österreichisches Gasthaus von einer Familie geführt, wo sich irgendwie jeder selbst kümmert, und alle gemeinsam wirtschaften und das Einkommen des Einzelnen nicht so relevant ist. Der Papa telefoniert, die Oma hält alles ordentlich. Die Gattin macht die Buchhaltung. Die Buben speichen ein und der Opa klopft ihnen auf die Finger, wenn's pfuschen. Die Tochter schaut, dass sich alle benehmen - weil die will fertig studieren und raus aus dem Irrsinn. 

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb GrazerTourer:

 

Würd's geschmeidig funtktionieren, wäre er teurer

So habe ich die fehlende Professionalität in der Geschäftsabwicklung für mich auch immer gerechtfertigt.

 

Nur sollte das offen kommuniziert werden.

 

"Auf e mails dürft ihr euch keine Antwort erwarten, Lieferzeit nach dem Fahrplan der Deutschen Bahn, Auskunft über Lieferzeiten nach dem Wasserstand der Donau und Service, Garantieabwicklung sowie Crash Replacement wenn es gerade reinpasst. So ist das eben, dafür ist das Zeug günstiger als beim Mitbewerber. Wer das nicht möchte, der ist beim Mitbewerber besser aufgehoben."

 

 

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
Am 1.10.2024 um 15:48 schrieb Frank Starling:

20240930_133400.thumb.jpg.310251fb09fdc2946e8a7851a59e99fc.jpg

Nach nur 7 Ausfahrten ist mir die Ersatzspeiche im Bereich des Speichennippels gerissen. Und zwar vor der Ausfahrt, zuhause war sie noch intakt. Einen Transportschaden kann ich ausschließen.

@GrazerTourer @zec @FloImSchnee

Ihr habt ja selbst schon mal eine Textilspeiche ausgetauscht. Wie habt ihr das mit der Speichenspannung gemacht?

Ich habe mich nach der telefonischen Anleitung von Pi Rope gehalten und versuche auch von denen ein Feedback zu bekommen. 

Hab mir jedenfalls mal 4 Ersatzspeichen bestellt. Wie viele sind euch schon kaputt gegangen?

Im Vergleich dazu die Abwicklung bei PI ROPE:

 

30.09.: Riss einer Textilspeiche

01.10.: Email an Mitarbeiter von Pi Rope

01.10.: Weil nicht sofort Rückmeldung hab ich 4 Ersatzspeichen bestellt

03.10.: Rückmeldung des Mitarbeiter von Pi Rope, der mir kostenlos eine Ersatzspeiche geschickt hätte 

04.10.: Anruf von Pi Rope für Klärung der Speichenlängen der Textilspeichen sowie Besprechung des Einbaus

09.10.: Ersatzspeichen mit der Post bekommen

12.10.: Einbau der Ersatzspeiche. Wegen Speichenlängen musste etwas mit Pi Rope geklärt werden. Nach einer WhatsApp-Nachricht ruft mich der Mitarbeiter am Samstag(!) an, um den Einbau zu besprechen und bietet mir an, den Pi Rope LRS im Herbst/Winter für einen kostenlosen Check einzuschicken. In dieser Zeit bekomme ich dann einen Ersatz-LRS von Pi Rope zur Verfügung gestellt. 

 

Also Service & Kundenfreundlichkeit sind echt TOP bei Pi Rope!!

 

 

Geschrieben
vor 29 Minuten schrieb Frank Starling:

Im Vergleich dazu die Abwicklung bei PI ROPE:

 

30.09.: Riss einer Textilspeiche

01.10.: Email an Mitarbeiter von Pi Rope

01.10.: Weil nicht sofort Rückmeldung hab ich 4 Ersatzspeichen bestellt

03.10.: Rückmeldung des Mitarbeiter von Pi Rope, der mir kostenlos eine Ersatzspeiche geschickt hätte 

04.10.: Anruf von Pi Rope für Klärung der Speichenlängen der Textilspeichen sowie Besprechung des Einbaus

09.10.: Ersatzspeichen mit der Post bekommen

12.10.: Einbau der Ersatzspeiche. Wegen Speichenlängen musste etwas mit Pi Rope geklärt werden. Nach einer WhatsApp-Nachricht ruft mich der Mitarbeiter am Samstag(!) an, um den Einbau zu besprechen und bietet mir an, den Pi Rope LRS im Herbst/Winter für einen kostenlosen Check einzuschicken. In dieser Zeit bekomme ich dann einen Ersatz-LRS von Pi Rope zur Verfügung gestellt. 

 

Also Service & Kundenfreundlichkeit sind echt TOP bei Pi Rope!!

 

 

So solls sein 👌

Das ist den Aufpreis wert mMn - ich werde meine Schlüsse daraus ziehen.

 

Gebe aber noch nicht auf, ich probiers regelmäßig weiter mit Mails und Telefon - ewig kann mich der doch nicht ignorieren. Google-Rezension hilft vielleicht auch, dort gibts wenigstens eine (wenn auch meist patzige) Antwort.

Geschrieben

ich glaub ja fast als aussenstehender das beim slowbuild am besten is die alte nabe mmit all dem papierkram hinzuschicken fürs crash replacement und dann zu warten.... vermutlich kommts dort dann auf den abarbeiten stapel und geht dann irgendwann retour...

 

der vergleich zu pirope hinkt halt gewaltig, sind ja komplett andere firmenkonzepte

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb stef:

ich glaub ja fast als aussenstehender das beim slowbuild am besten is die alte nabe mmit all dem papierkram hinzuschicken fürs crash replacement und dann zu warten.... vermutlich kommts dort dann auf den abarbeiten stapel und geht dann irgendwann retour...

 

der vergleich zu pirope hinkt halt gewaltig, sind ja komplett andere firmenkonzepte

Darauf wartest dann gleich lang wie im Vorfeld auf a Antwort ;)

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb stef:

der vergleich zu pirope hinkt halt gewaltig, sind ja komplett andere firmenkonzepte

Ist das so? Für mich sind/waren das einfach zwei kleine deutsche Firmen mit ähnlichem Online-Auftritt und leichten Enduro-LRS im ähnlichen Preissegment. Ich hatte 2-3 LRS im Fokus beim Aufbau, darunter Carl-Z und Pi Rope. Wobei ich sogar viel mehr Leute kennen, die Laufräder von Carl-Z fahren.

 

Ich mach ja keine Firmenbesichtigung oder hol mir einen Firmenbuchauszug bevor ich mir ein Bike-Teil kaufe.

 

Aber vielleicht kannst erklären, wodurch sich die beiden Firmen unterscheiden und wie man sie im Vergleich zu Newmen, Syntace und Intend sowie Pancho Wheels, German Lightness und andere Laufradbauer einordnen kann.

Geschrieben

die andere preisgestaltung ist dir nicht aufgefallen?

zumindestens in meinem bekanntenkreis ist das der ausschlaggebende grund zum kauf dort

es gibt bei ihm keine beratung, nur ein gewisses, preislich interessantes sortiment mit der chance die teile schnell zu bekommen, üblicherweise aber nicht

 

pirope kommt aus der forschungsecke und ist IMHO aus einem studentenprojekt entstanden mit proprietätren lösungen

 

pancho ist dt swiss importeur, fertigt unter eigenem label und macht auch wunschanfertigungen, aber alles bzw. den grossteil über die händlerschiene, hat übrigens auch mal pirope verbaut, macht es derzeit wohl nimmer

intend hat IMHO keine laufräder

newmen und syntace sind tier1 hersteller mit fixen sortiment und der möglichkeit einzelteile von ihnen zu bekommen

 

german lightness ist ein einzelunternehmer, der höchst individuelle laufräder baut auf kundenwunsch, wie es auch der light wolf macht oder der hexenwerk oder ben früher der klempner wheels

 

Geschrieben

Carl-Z oder früher Slowbuild war doch wenn man die Augen offen hat eh immer ein "Risiko-Dealer", verstehe nicht wenn man bissl informiert is das das nicht auffällt. Dann hat mal kurz 1 Jahr bei fast allen die Lieferung schnell geklappt und alle haben dem das Geld hinterhergeschmissen. Klar ist man versucht wenn man komplette LR günstiger bekommt als etablierte Laufradbauer die Einzelteile. Hätte ich auch gemacht, zum Glück hatte der immer/meist nur Straight Pull.

 

Das jetzt alle so überrascht tun, kommt schon. Da ist einfach jetzt unsere Geiz ist Geil Mentalität durchgegangen und das ist die Quittung.

Geschrieben
vor 19 Minuten schrieb stef:

die andere preisgestaltung ist dir nicht aufgefallen?

Nein, denn der SMCi30G und Pi Ripe SL.A30 LRS kosten und wiegen gleich viel bei gleichem Einsatzbereich. Nur sind bei dem einen die Felgen aus Carbon und beim anderen die Speichen aus Textilfasern.

 

Über die telefonische Beratung von Pi Rope bin ich positiv überrascht, mit dem hab ich nicht gerechnet. Ich kenne niemanden persönlich, der Pi Rope fährt und bei meinem Defekt in Frankreich bin ich mir im größten Bikeshop der Region schon etwas komisch vorgekommen, da keiner die Textilspeichen kannte.

 

Andersrum kenne ich persönlich 3 Biker die LRS von Carl-Z fahren, davon hat @riffer mir immer empfohlen dort einzukaufen. Ein anderer hatte eine Carbonfelge letztes Jahr zerstört und Ersatz bekommen. Hat ein bisschen länger gedauert als bei mir, aber das war bei Freunden mit Specialized-LRS genauso...

 

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...