weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 die höchstzahl der infizierten wird, soweit ich die grafik im kopf hab, im august erwartet. kannst dir ausrechnen, wie das mit grenzübertritten im sommer ausschaut im Moment weiß doch keiner wieviele wirklich infiziert sind/waren, da darf noch ein wenig hoffen. spannend werden die flächenhaften Tests, auch wenn es nur Antikörpertests sind ( sofern die nicht Antikörper von ähnlichen Virenstämmen anzeigen), so zeigen sie zumindest ob man schon Kontakt mit dem Virus hatte.. Zitieren
NoDoc Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Horrorszenario: Urlaubszeit. Urlaube nur in Ö möglich und nix als Österreicher. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Schon allein die Aussage gestern das viele einschränkungen bleiben bis es einen Impfstoff gibt. Das kann morgen sein oder nie und daran wird sich auch die Grenz öffnung orientieren Ich denke nicht das ich 2021 ans Meer komme Lg Impfstoff gibt es realistischerweise in einem Jahr, und das ist noch sehr früh gehalten... aber ein Medikament würde schon sehr viel bringen.. Zitieren
shroeder Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Horrorszenario: Urlaubszeit. Urlaube nur in Ö möglich und nix als Österreicher. Das hatten wir ja die letzten 5 Jahre. Zumindest im Sommer. Und jetz, jetz wo wir ans Meer wollen... Zitieren
Venomenon Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ein Argument mehr das wir zu hause bleiben im Urlaub, im Waldviertel. Meine Frau wollt heuer ans Meer fahren mit dem Auto, so bleib ma daheim, auch ned schlecht, mich freut es. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 2000 milliarden dollar hilfspaket in den usa beschlossen-da werden heute einige viel viel geld an der börse gemacht haben. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 2000 milliarden dollar hilfspaket in den usa beschlossen-da werden heute einige viel viel geld an der börse gemacht haben. Und viele viele werden Gold gekauft haben. Zitieren
bs99 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Mein Osterurlaub wurde aktiv storniert. Wenigstens läuft das alles sehr kundenfreundlich und ich muss mich um nix kümmern. Mal sehen ob das was mit Kroatien im August wird. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Mein Osterurlaub wurde aktiv storniert. Wenigstens läuft das alles sehr kundenfreundlich und ich muss mich um nix kümmern. Mal sehen ob das was mit Kroatien im August wird. Ich kann mir vorstellen, dass wir auf rund 900 EUR von der bereits gebuchten Fähre sitzen bleiben (ende Mai). Nachdem die Minoan Lines ohnehin bzgl Service und co das Schlimmste auf Erden bieten und sie quasi Dauerinsolvent sind, wird das wohl nix... Zitieren
Sonny Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Net alles glauben was man so liest... besonders von dem Typen nicht Ich möchte es ja nicht zu weit aufdröseln, weil das hier ohnehin nicht zielführend möglich ist. Aber der "Typ" hat jedenfalls Ahnung von Epidemiologie. Es mag sein, dass er falsch liegt. Aber das, was er von Beginn an sagt, belegt er nun bzw. versucht er nun zu belegen. Einerseits scheint es ihm ein Anliegen zu sein, andererseits muss er sich wohl wehren und rechtfertigen. Das sehe ich allerdings auf der "anderen" Seite weniger. Aber egal ..das brauch wir nicht aufdröseln. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Ich möchte es ja nicht zu weit aufdröseln, weil das hier ohnehin nicht zielführend möglich ist. Aber der "Typ" hat jedenfalls Ahnung von Epidemiologie. Es mag sein, dass er falsch liegt. Aber das, was er von Beginn an sagt, belegt er nun bzw. versucht er nun zu belegen. Einerseits scheint es ihm ein Anliegen zu sein, andererseits muss er sich wohl wehren und rechtfertigen. Das sehe ich allerdings auf der "anderen" Seite weniger. Aber egal ..das brauch wir nicht aufdröseln. Ich verstehe den Beleg irgendwie nicht ganz. Mit den Todesfällen liegt er bei den letzten Wochen um den faktor 2,5-3 daneben und dass die Tests alle(!) Arten von Coronaviren erkennen ist doch nicht richtig, oder? Zitieren
bbkp Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 aus dem profil newsletter: Ausnahmezustand, zehnter Tag: Soweit ich die Wirkweise des Corona-Virus verstanden habe, greift es im Wesentlichen die Lunge an. Dass es einen auch deppert macht, hab ich bisher noch nicht gelesen. So gesehen müssen die Leute, von denen ich Ihnen heute erzählen möchte, schon vorher neben der Spur gewesen sein. In Krisenzeiten haben Verschwörungstheoretiker natürlich Hochkonjunktur, im Falle dieser Krise kommt erschwerend hinzu, dass das vielen Leute daheim mittlerweile ein bissl fad im Schädel ist, was den potenziellen Empfängerkreis für Verschwörungsunfug aller Art leider vergrößert (unsere Kollegen vom Wissenschaftsressort arbeiten für die nahende Printausgabe bereits an einem Best of blöd). freu mich schon aufs lesen am sonntag Zitieren
Sonny Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Vor ein paar Tagen habe ich selbst von einer Person die in einer Klinik arbeitet gehört, dass das alles mit dem Virus ein völliger humbug ist usw.... Diese Person ändert garnix am eigenen Verhalten und findet das alles dämlich. Quelle: Wodarg. Ich finde den Mann gefährlich. Du findest den Mann gefährlich, weil er deiner Meinung nach nicht recht hat und die ergriffenen Maßnahmen als richtig ansiehst. Somit ist das logisch, verstehe und akzeptiere ich. Andere sehen die Maßnahmen überzogen und sind dankbar, dass er sich "entgegenstellt" und erachten es als gefährlich, wenn man diese Maßnahmen nicht kritisch hinterfrägt. Aus deren Sicht auch logisch. Gefährlich wäre die Dame, wenn sie sich - egal wovon sie im Moment überzeugt ist und was sie glaubt - gegen eine Regelung der Regierung (...bei all dem nehme auch ich immer das Radln im Wald gefälligst aus ...das ist, wie wir wissen, ein gaaanz anderes Thema. Da darf man ausscheren ) stellt und dieselbigen nicht einhält. Ansonsten ist da aus meiner Sicht gar nix gefährlich. Fragen: - Wieso wirft er immer noch alle Coronaviren in einen Topf? Es wird spezifisch auf sars-cov-2 getestet und nicht auf alle Coronaviren! (ich habe nix Gegenteiliges gefunden) Das ist ja genau das, was er bekrittelt, dass es nämlich kein so spezifischer Test genau und nur auf sars-cov-2 sei. Dass der Test nicht validiert ist und dass es - wie im anderen Paper belegt - eine ziemliche Fehlerquote geben dürfte. Wodarg meint eben: "Drostens test detects SARS-like viruses, that preexisted worldwide before Wuhan." und zitiert aus dem Paper (wo Drosten Co-Autor ist): „These virus-positive samples stemmed from European rhinolophid bats. Detection of these phylogenetic outliers within the SARS-related CoV clade suggests that all Asian viruses are likely to be detected.“ Und dass das "Zeugs" vielleicht nicht ganz so neu ist, versucht er mit dem Paper aus dem Jahr 2014 zu belegen, wo es im Abstract im ersten Satz lautet: "2002/2003 verursachte ein neuartiges Coronavirus (CoV) eine Pandemie, bei der mehr als 8000 Menschen infiziert wurden, von denen fast 10 % starben. Dieses Virus, als schweres akutes Atemwegssyndrom-CoV bezeichnet, wurde 2005 mit einem zoonotischen Ursprung von Rhinolophid-Schlägern in Verbindung gebracht." Da ich kein Virologe bin, weiß ich nicht genau, was er mit "CoV are rapidly changing their RNA and their hosts. Not only Alpha but also Beta strains do this and not only in Italy" aussagen möchte. Ich vermute, dass die so exakte Nachweisbarkeit allein schon dadurch nicht gegeben ist, weil das Zeugs sich rasch verändert. Fragen: - Er schreibt "in der Woche 9 wurden den RKI Grippewächtern trotz flächendeckender Überwachung keine Sars-Cov-2 gemeldet". Wie kann er das sagen? Das stimmt doch nicht ("flächendeckende Überwachung")? Ich habe diese Stelle jetzt nicht gefunden. Stimmen tut es vielleicht schon. Denn wenn nicht gesucht wurde, wurde auch nichts gefunden und nicht gemeldet. Ich weiß jetzt nicht, wann die Testerei so richtig los ging und wo dieser Satz von ihm steht. Fragen: - 125 Tote / 100.000 Einwohner durch Lungenentzündung in China in 2017 sind doch extrem viel weniger als es das 2020 waren...(lese ich das falsch?)? Ich habe das jetzt auch nicht auf die Schnelle gefunden. Kann daher nix dazu sagen. Fragen: - 13000 / 100.000 Lungenentzündung Tote in Italien in 2017. In 8 Wochen hatten die jetzt ca 7.000 Tote. Das sind 2,5x so viele wie sonst im gleichen Zeitraum. Ist das irrelevant? Glaub mir, ich such herum, finde aber auch genau das im Moment nicht. Aber ich verweise hier auf ein meiner Ansicht nach sehr interessantes, zu empfehlendes Video von ihm. Je aktueller das Video, umso interessanter ist es, weil er natürlich auf die üblichen Punkte ("Wie kann man sich das mit den Zahlen aus Italien erklären") angesprochen wird. In diesem sehr ruhig und sehr sachlich geführten Interview geht er auf Messung (alte/neue Corona-Viren), 800 Tote an einem Tag in Italien ein. Mit dem einen Artikel will er wohl zeigen, dass kurz vor Wuhan auch eine DEFTIGE Grippewelle das Land erfasst hat. Und in einem darin verlinkten Artikel steht übrigens "Die am stärksten betroffenen Teile Italiens sind nach Angaben von Influnet und FluNews Italia von der ISS die nördlichen Regionen Desaosta, Lombardei und Friaul-Julisch Venetien sowie Emilia-Romagna, Marken und Abruzzen im Mittleren Norden." Der Artikel auf infekt.ch - zu dem Wodarg schreibt "COVID-19 must have been familiar to our immune system before the Wuhan“outbrake“ - schreibt weise: "Die politischen Entscheidungen der letzten Wochen waren teilweise überstürzt. Das war auch notwendig, denn in solchen Situationen dürfen wir keine Zeit verpassen. Doch es lohnt sich auch, von Zeit zu Zeit das, was wir gerade tun – und oft tun wir es alleine deshalb, weil es die anderen vorgemacht haben – zu reflektieren." "Bahnbrechende Arbeit von den Medien kaum beachtet: So wundert es nicht, dass die Publikation von Li et al. fast unbemerkt an uns vorbei ging. Doch die im hoch dotierten „Science“ publizierte Arbeit hat es in sich." usw. und die daraus zu ziehenden Schlüsse. Fragen: - Was ist das problem, wenn Coronaviren als Co-Infektion erkennbar sind? Dadurch steigt die Problematik ja eben an. Das Problem ist, dass extreme Maßnahmen gesetzt werden, wo viele Fachleute - und es sind immer mehr - höchste Bedenken äußern, wie diese gerechtfertigt werden. Ich erlaube mir ein bissl etwas zu verlinken, wo ich der Meinung bin, dass das sehr sachlich, fachlich ist und absolut nichts, aber schon gar nichts mit irgendwelchen Verschwörungstheorien zu tun hat: Das ist insofern interessant und zu empfehlen, weil es sehr sachlich zugeht. Ein Freund von mir hat mit Dr. Hockertz übrigens Kontakt aufgenommen und bestätigt, dass er zur Zeit noch zu einer Minderheit zählt, dass er sich um Rationalität und Vernunft, aber auch Respekt vor diesem Virus bemüht. Aber eben mit Augenmaß: https://www.youtube.com/watch?v=7wfb-B0BWmo&feature=youtu.be Professor Dr. Stefan Hockertz, Immunologe und Toxikologe: Das Coronavirus SARS-CoV-2 ist in seiner Gefährlichkeit mit der bekannten Influenza vergleichbar, die wir schon in früheren Jahren hatten. "Corona" ist nicht die Pest, Die getroffenen Maßnahmen sind überzogen und ruinieren mehr Menschen als das Virus selbst. Da geht es auch und viel um prinzipielle Kritik an Spahn, aber auch darum, dass z.B. Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, das Thema "Cocooning" (also die Isolierung, der am stärksten gefährdeten Bevölkerungsgruppen) fordert: https://news.gaborsteingart.com/online.php?u=KZfEQSm3985&fbclid=IwAR12mYpK3j "Es hat sich eine Phalanx der Kritiker gebildet, die vom Präsidenten der Ärztekammer über den Philosophen und Experten für Risikoethik Prof. Julian Nida-Rümelin bis zum Chef des Ifo-Instituts reicht." Zusammengefasst: Wodarg und die anderen Ärzte, die sich hier mehr und mehr zu Wort melden, sind aus meiner Sicht sicher keine Verschwörungstheoretiker. Die haben eine gänzlich andere Meinung zur Lage. Wodarg im Speziellen wurde für viele seiner Aussagen kritisiert. Jetzt postet er mehr und mehr Belege, die das jetzt nicht als vollkommenen Humbug dastehen lassen. Er bekommt auch prominente Schützenhilfe. Dieser Dr. Bodo Schiffmann arbeitet das Thema ja auch recht sachlich auf in seinen Stellungnahmen, und er hat z.B. mal gesagt, wenn man Prof. Sucharit Bakhdi nicht als Experten anerkennt, dann weiß er auch nimma, was das alles soll. Bakhdi nimmt übrigens neuerlich Stellung zu Corona-Nachtrag 1: Belastbarkeit des Gesundheitssystems und Corona - Nachtrag ❷ - Schreckensszenario 🇮🇹 Italien ...und seinem Aufruf ganz am Schluss braucht man nichts mehr hinzuzufügen (außer dass "kritisch" eben nicht gleich mit "unsachlich" gleichzusetzen ist, was viele - auch hier im Forum - im Moment oft tun). @Reini: sorry für die ganzen Links, aber ich habe eh auch dazu geschrieben und ned nur wortlos verlinkt Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 jo, die erklärung zu den links ist zwar knapp, aber ok Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) Sonny, ich geb zu, dass mir das jetzt zu kompliziert wird. Nachdem man bei uns ni ht jeden testen und wegsperren kann, sehe ich die jetzige Lage als richtig. Mir ist es zu kompliziert und zu mühsam alle Links zu lesen, sorry. Ich mein es nicht böse. Meine Zahlen stammen aus den Slides von dem Slider auf der Homepage vom Wodarg. Die hab ich einfach nur denen von den üblichen corona Seiten gegenüber gestellt. Und da sehe ich eben Widersprüche. Wenn heuer im gleichen Zeitraum 2,5x so viele Leute (auf Italien gerechnet) sterben wie sonst, dann ist das eine enorme Steigerung. Noch dazu, wo es nur um einen Teil von IT geht. Ich seh, ganz grob überflogen (Wodarg) genauso, dass dieser Virus nicht so dramatisch per se ist, für den Großteil der Menschen. Man sieht aber was passieren kann, wenn man die Maßnahmen nicht hat. Mir ist nicht ganz klar was Wodarg bezwecken will. Man kann die Maßnahmen ja nicht zurücknehmen. Sag das denen in Italien oder Madrid..... Bearbeitet 25. März 2020 von GrazerTourer Zitieren
Sonny Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Sonny, ich geb zu, dass mir das jetzt zu kompliziert wird. Nachdem man bei uns ni ht jeden testen und wegsperren kann, sehe ich die jetzige Lage als richtig. Mir ist es zu kompliziert und zu mühsam alle Links zu lesen, sorry. Ich mein es nicht böse. Meine Zahlen stammen aus den Slides von dem Slider auf der Homepage vom Wodarg. Die hab ich einfach nur denen von den üblichen corona Seiten gegenüber gestellt. Und da sehe ich eben Widersprüche. Wenn heuer im gleichen Zeitraum 2,5x so viele Leute (auf Italien gerechnet) sterben wie sonst, dann ist das eine enorme Steigerung. Noch dazu, wo es nur um einen Teil von IT geht. Ich seh, ganz grob überflogen (Wodarg) genauso, dass dieser Virus nicht so dramatisch per se ist, für den Großteil der Menschen. Man sieht aber was passieren kann, wenn man die Maßnahmen nicht hat. Mir ist nicht ganz klar was Wodarg bezwecken will. Man kann die Maßnahmen ja nicht zurücknehmen. Sag das denen in Italien oder Madrid..... Eh, man muss hier ja nicht alles aufdröseln. Ich finde, die ersten Folien von ihm legen seinen Standpunkt dar (nummeriert er mit 1. ...bis 6.). Und die Videos ziehst dir halt mal am Häusl rein. Zitieren
bbkp Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Eh, man muss hier ja nicht alles aufdröseln. Ich finde, die ersten Folien von ihm legen seinen Standpunkt dar (nummeriert er mit 1. ...bis 6.). Und die Videos ziehst dir halt mal am Häusl rein. schade dass man die nicht drucken kann. aber vielleicht reichen ja die slides. Zitieren
revilO Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) "Es hat sich eine Phalanx der Kritiker gebildet, die vom Präsidenten der Ärztekammer über den Philosophen und Experten für Risikoethik Prof. Julian Nida-Rümelin bis zum Chef des Ifo-Instituts reicht." Julian Nida-Rümelin (von dem ich bislang nur gute philosophische Beiträge gelesen habe) über die Corona-Krise: "Cocooning wäre die bessere Lösung" Er meint jedenfalls, dass länger andauernde Ausgangssperren für das ökonomische, soziale und kulturelle Leben nicht zuletzt aus psychologischen Gründen unzumutbar sind und pocht auf eine alternative Strategie, ähnlich wie sie die Briten und Niederländer vorgehabt haben und die Schweden praktizieren. Bearbeitet 25. März 2020 von revilO Zitieren
ricatos Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 (bearbeitet) Selbst Drosten hat in seinem letzten Podcast erwähnt, dass die jetzigen Maßnahmen wirtschaftlich und sozial nicht viel länger als geplant aufrecht bleiben können. Auch wenn es aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll wäre. Obwohl er ja auch schon gesagt hat, dass Fußballspiele mit Publikum nicht vor 2021 möglich sind. Bearbeitet 25. März 2020 von ricatos Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 sollte man sich für das cocooning entscheiden, was passieren wird, falls es nicht flott ein medikament gibt, wird es schnell egal sein, ob leute wieder ins fußball stadion gehen. Zitieren
NoWin Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Selbst Drosten hat in seinem letzten Podcast erwähnt, dass die jetzigen Maßnahmen wirtschaftlich und sozial nicht viel länger als geplant aufrecht bleiben können. Auch wenn es aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll wäre. Obwohl er ja auch schon gesagt hat, dass Fußballspiele mit Publikum nicht vor 2021 möglich sind. Dazu passend die letzten Zahlen von der ORF-Seite: 31 Tote in Österreich 153.100 neue Arbeitslose in 9 Tagen Somit stehen jedem Toten rund 5.000 neue Arbeitslose gegenüber. Unabhängig von Ethik-Fragen stellt sich die Frage, wie lange die Wirtschaft das wirklich aushalten wird. :f: Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Dazu passend die letzten Zahlen von der ORF-Seite: 31 Tote in Österreich 153.100 neue Arbeitslose in 9 Tagen Somit stehen jedem Toten rund 5.000 neue Arbeitslose gegenüber. Unabhängig von Ethik-Fragen stellt sich die Frage, wie lange die Wirtschaft das wirklich aushalten wird. :f: Ich stell eher die Frage warum "die Wirtschaft" sich so verhält. Mir kann kein Mensch erzählen, dass alle diese Kündigungen notwendig sind. Zitieren
madeira17 Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 https://www.sueddeutsche.de/wissen/coronavirus-internet-fake-news-1.4854880?utm_source=pocket-newtab Die SZ setzt sich mit Wodart auseinander. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Selbst Drosten hat in seinem letzten Podcast erwähnt, dass die jetzigen Maßnahmen wirtschaftlich und sozial nicht viel länger als geplant aufrecht bleiben können. Auch wenn es aus wissenschaftlicher Sicht sinnvoll wäre. Obwohl er ja auch schon gesagt hat, dass Fußballspiele mit Publikum nicht vor 2021 möglich sind. Wann hat er sowas gesagt ? Hier ( ab 27:00 ) klärt er auf dass er wohl in einem Interview absichtlich missverstanden wurde.. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 25. März 2020 Geschrieben 25. März 2020 Dazu passend die letzten Zahlen von der ORF-Seite: 31 Tote in Österreich 153.100 neue Arbeitslose in 9 Tagen Somit stehen jedem Toten rund 5.000 neue Arbeitslose gegenüber. Unabhängig von Ethik-Fragen stellt sich die Frage, wie lange die Wirtschaft das wirklich aushalten wird. :f: Die Wirtschaft wird es aushalten müssen solange es notwendig ist, dafür ist sie da.... Hat mir mein Vater ( Unternehmer, 25 Angestellte) schon vor 30 Jahren gelernt: Wir arbeiten um zu Leben, wir leben nicht um zu arbeiten.... Dürfte in Vergessenheit geraten sein. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.