GrazerTourer Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Wiener Forscher: Weitere Maßnahmenverschärfung nicht sinnvoll https://www.derstandard.at/story/2000116189812/wiener-forscher-weitere-massnahmen-verschaerfung-nicht-sinnvoll?ref=artwh Ich finde den Artikel eigentlich sehr gut. Das mit der Kontakreduktion finde ich irgendwie interessant: Eine Reduktion um rund 80% muss doch unter den jetzigen Umständen locker möglich sein. Ich hätte, wenn ich nciht unbedingt Chips und Tiefkühlgemüse kaufen hätt wollen, seit 13.3. keinen Kontakt zu irgendwem gehabt, außer zu meiner Frau und meinen Kindern. Sollte es noch wochenlang so weiter gehen, reicht es wohl aus alle 14 Tage einmal ein geschäft zu betreten. Da reden wir dann von einer Reduktion von wohl 99% oder so in meinem Fall, im Vergleich zum sonstigen Leben. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 bzgl. Dr. Drosten, im Interview unterscheidet er auch zwischen seiner privaten Meinung, und dem wissenschaftlichen Aussagen. Find ich nicht besonders sinnvoll, das wird dann leicht verwechselt. Zitieren
shroeder Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 wer diese 7 w - leitfaden der kriminalistik u recherche - beantworten kann, kennt die wahrheit u kann u dss motiv nennen 7 goldene „W“ der Kriminalistik: 1. Wer 2. Was 3. Wann 4. Wo 5. Wie 6. Womit 7. Warum 42 Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Drosten / NTV: Die Einschränkungen des öffentlichen Lebens sollten dem Virologen zufolge zu einem geeigneten Zeitpunkt stufenweise aufgehoben werden. "Natürlich muss man da raus", sagte Drosten in Berlin, ohne einen konkreten Zeitpunkt zu nennen. Es müsse geklärt werden, wo und für wen dies zuerst gelten solle. Hier sei die Wissenschaft gefragt; es brauche Modellvorhersagen. Risikogruppen wie ältere Menschen einfach zu isolieren, funktioniere aber nicht. ---- Leider keine Nachfrage des Journalisten, warum es aus seiner Sicht nicht funktioniert. De Hund san so schwach.... Drosten sagt aber auch in seinem Vlog von gestern oder vorgestern, dass die Isolation aus sicht des Virologen so spät wie möglich passieren sollte, aber aus wirtschaftlicher Sicht früher. Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 bzgl. Dr. Drosten, im Interview unterscheidet er auch zwischen seiner privaten Meinung, und dem wissenschaftlichen Aussagen. Find ich nicht besonders sinnvoll, das wird dann leicht verwechselt. Ich find´s gut so, wie er´s macht: Er sagt praktisch immer dazu, was erwiesene Fakten, Möglichkeiten, Thesen sind ... und auch, was seine Privatmeinung ist. Ein Problem wär´s mMn, wenn er das nicht explizit erwähnen würde. Es sollte Interessierten, durchschnittlich intelligenten Menschen möglich sein, das dann zu bewerten und sich eine Meinung zu bilden. Zitieren
123mike123 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Fertig ? danke für deinen wertvollen Beitrag Als Sarkasmus wär´s gut. So bestätigst du aber seine Thesen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 wer diese 7 w - leitfaden der kriminalistik u recherche - beantworten kann, kennt die wahrheit u kann u dss motiv nennen 7 goldene „W“ der Kriminalistik: 1. Wer 2. Was 3. Wann 4. Wo 5. Wie 6. Womit 7. Warum Was bin ich froh dass wir mit den ersten 5 das auslangen finden. Zitieren
sake Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 kannte ich nocht nicht. aber jetzt wo du das sagt glaube ich dass ich so was bei meinen kindern erlebt habe. Ich glaube nicht nur deine Kinder "leiden" darunter - möchte hier aber keine weiteren Mutmaßungen anstellen Zitieren
Sonny Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 (bearbeitet) Dr. Schiffmann macht ein Video nach dem anderen: "Das Robert Koch Institut ändert seine Zählweise, dadurch werden die Daten immer unsauberer. Es wird immer schwieriger, eine objektive Zusammenfassung zu erstellen. Immer mehr beängstigendere Bilder und Berichte stürmen auf uns ein, ohne, dass sich an den Zahlen erkennbar etwas ändert." Das ist nicht ohne, was Schiffmann da aufarbeitet. Hallelujah. Und er sieht seine Rolle richtig ...was er aufarbeitet, ist aber interessant. Er verweist darin auf dieses Video (ich würde mir das nie ansehen, wenn er nicht explizit darauf hingewiesen hätte ...und Dr. Schiffmann scheint ok zu sein): LINK ZUM VIDEO ...ich muss mir das mehrmals in Ruhe ansehen. Geht in´s fachliche Detail. Bearbeitet 26. März 2020 von Sonny Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Was bin ich froh dass wir mit den ersten 5 das auslangen finden. hallo 7! Zitieren
memyself Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Was anderes weils mal hier besprochen wurde. Wenn der AG jemanden nach Hause schickt wegen quarantäne maßnahmen und es ist nicht das verschulden des AN (gegen keine auflagen des AG wurde verstoßen etc) wie ist es dann dienstrechtlich? Kann hierfür die freizeit, zeitausgleich etc, des AN herangezogen werden? Hat hierfür vlt irgendwer einen link oder ähnlichrs bzw einen paragrafen parat? Zitieren
NoWin Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 das ist auch für mich einer der belege, warum ich den maßnahmen traue: wer bitte schön von denen, die solche maßnahmen beschließen können (also regierende) hat denn bitte ein interesse, die eigene wirtschaft lahm zu legen und das noch dazu im bewusstsein, dass gleichzeitig auch rundherum alles danieder liegt. wer soll denn da der gewinner sein? Das frage ich mich auch, aber nehmen wir mal den Lebensmittelhandel: Großkonzerne wie Rewe, Spar, etc. werden Gewinner sein, weil sie dementsprechende Reserven haben - der kleine Gemüsehändler verliert Kunden, weil alle in die Supermärkte laufen, weil sie Klopapier benötigen. Ergo werden diese kleinen Händler zusperren und die ÖVP-nahen Großbetriebe gewinnen dabei. Das kannst jetzt auf Großbauern genauso übertragen, wie auf Konzerne in den Bereichen Bekleidung, Energiewirtschaft, Kaffee, Gastwirtschaft, Elektro-Dingsdäng wie Handys, etc. - und speziell die grünen Wähler (Second Hand Geschäfte, Bioläden, Veganes Essen, etc. - wobei das nicht immer Grün-Wähler sein müssen) werden die großen Verlierer sein. Denn Diversität ist nicht gefragt in einer neoliberalen Wirtschaftspolitik, da gehts nur um Profit. Zitieren
madeira17 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 unterm Strich werden (wir) wohl alle verlieren, nur eben manche mehr und manche weniger Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 (bearbeitet) das gibt nicht viel her als motiv (denn wenn man was unterstellt, muss es eines geben) / schon garnicht weltweit. das lebensmittelkonzerne durchh die krise gewinnen glaube ich nicht. das geschäft wird verlagert - weil später weniger gekauft wird. der vorteil ist vielmehr, dass die jetzt nichts verlieren..aber das ist kein wirtschschaftsmotor...das sind hierorts die vielzahl der klein u mittelbetriebe Bearbeitet 26. März 2020 von User#240828 Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Was anderes weils mal hier besprochen wurde. Wenn der AG jemanden nach Hause schickt wegen quarantäne maßnahmen und es ist nicht das verschulden des AN (gegen keine auflagen des AG wurde verstoßen etc) wie ist es dann dienstrechtlich? Kann hierfür die freizeit, zeitausgleich etc, des AN herangezogen werden? Hat hierfür vlt irgendwer einen link oder ähnlichrs bzw einen paragrafen parat? Ich bin mir nicht einmal sicher ob es für alle AN gleich ist, wird eventuell vom Beschäftigungsverhältnis abhängen. Polizei hat eventuell andere Regeln als Pflegepersonal oder Privatwirtschaft. Wenn es einen Betriebsrat gibt würd ich den kontaktieren, oder AK bei Zugehörigkeit.. Grundsätzlich würde ich mich nur von denjenigen informieren/beraten lassen die mich gegebenfalls auch vertreten und meinen Anspruch durchsetzen. Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Die Lebensmittelkonzerne machen aktuell ein sehr gutes Geschäft, da "Konkurrenz" wie Lokale und Betriebsküchen wegfallen. Zitieren
Sonny Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 @Reini, sorry ...aber ich muss mal einen Link reinhauen. Das ist einfach echt informativ, was Dr. Hockertz sagt. Das kann ich ned alles reinschreiben Das Coronavirus macht uns nicht krank - Prof. Dr. Stefan Hockertz 24.03.2020 @Martin: er wird darin auch gefragt, welche Maßnahmen er denn ergreifen würde, wenn er Entscheider wäre ...gar nicht so spektakulär. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 (bearbeitet) Die Lebensmittelkonzerne machen aktuell ein sehr gutes Geschäft, da "Konkurrenz" wie Lokale und Betriebsküchen wegfallen. u deswegen die maßnahmen? u wo kaufen die betriebsküchen u lokale denn ein? Bearbeitet 26. März 2020 von User#240828 Zitieren
ricatos Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Bin mir nicht mal sicher ob die Supermärkte mehr Geschäft machen. Obwohl ich jetzt mehr koche, kaufe ich aber andererseits auch bewusster ein. Und nicht so viel unnötiges Klumpat. Die Einkaufsliste meiner Eltern ist auch sehr überschaubar. Dazu ist in den Supermärkten mMn relativ wenig los. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 das ist doch - verzeihung - an den haaren herbeigezogen..dass man hier das motiv für rigoroses runterfahren der weltwirtschaft sucht Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 u deswegen die maßnahmen? Nein, darüber hab ich nicht eine Sekunde ernsthaft nachgedacht.. Ich bin ehrlich der Meinung dass die Regierung im Moment nur ein Motiv hat, dass Leben der Österreicher zu schützen. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Nein, darüber hab ich nicht eine Sekunde ernsthaft nachgedacht.. Ich bin ehrlich der Meinung dass die Regierung im Moment nur ein Motiv hat, dass Leben der Österreicher zu schützen. so sehe ich das auch. es stellt sich halt irgendwann die frage, was darf ein leben kosten...u wieviel ist die gesellschaft bereit dafür zu zahlen Zitieren
Sonny Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 Nein, darüber hab ich nicht eine Sekunde ernsthaft nachgedacht.. Ich bin ehrlich der Meinung dass die Regierung im Moment nur ein Motiv hat, dass Leben der Österreicher zu schützen. Motiv akzeptiert und sicher nicht in Frage gestellt meinerseits. Zitieren
madeira17 Geschrieben 26. März 2020 Geschrieben 26. März 2020 die Frage ob Lebensmittelkonzerne mehr verdienen werden ist glaub ich nicht leicht zu beantworten, auch wenn der Umsatz steigt, die Kosten steigen ja auch deutlich. Das fängt bei Überstundenzuschlägen bei den Mitarbeitern an, die Lieferantenverträge sind nicht einsehbar (da sind sie ja sehr kreativ wenn es darum geht nicht verbrauchte Ware z.B. an die Lieferanten zurückzusenden und dieses Risiko abzuwälzen, heisst andersrum auch bei voller Abnahme höhere Einstandspreise...), zusätzliches Personal, zusätzliche Logistikkosten etc. Insgesamt glaub ich dass wenn überhaupt nur ein gering höherer Gewinn übrigbleiben kann, jedenfalls völlig unglaubwürdig um wirklich aus der aktuellen Situation als Gewinnler dargestellt zu werden Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.