Sonny Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Ein paar interessante Links lass ich noch fallen: Eine der ausgewogensten Sichtweisen zum Thema findet man auf den Facebookseiten der Public Health School Graz ... Martin Sprenger setzt sich dort auch durchaus kritisch mit der Evidenz auseinander ... in etwa Richtung pro Ioannidis aber total contra Wodarg. Habe jetzt nur kurz reingelesen (Artikel Spiegel und deren Beitrag zu Island). Wenn andere das Thema "Fallsterblichkeit" so ansprechen, wir es halt als Verharmlosung gedeutet. Das meinte ich mit "man kann die eigene Brille oft gar nimma erkennen/abnehmen ...", wenn man bestimmte Meldungen liest. Es spielt nicht der Inhalt, sondern wer sie transportiert eine (fast schon größere) Rolle. Zitieren
Sonny Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Falls es nicht jeder gesehen hat: Virologe Streeck kritisiert bei Lanz Corona-Maßnahmen Der Virologe Streeck sagt, das Hauptproblem in der aktuellen Diskussion seien fehlende Daten und Fakten, um Entscheidungen zu treffen. Die Wirkung der Maßnahmen vor der Kontaktsperre sei nicht ausreichend überprüft worden, außerdem fehlten Richtlinien für eine Exit-Strategie, so Streeck. Er betont jedoch, es sei zum jetzigen Zeitpunkt auch falsch, alle Maßnahmen wieder zurückzudrehen. Im stark von Corona-Fällen betroffenen Kreis Heinsberg haben Prof. Streeck und sein Team diverse Oberflächen getestet und kein aktives Virus nachweisen können: Weder auf Handys, Türklinken, Waschbecken noch Katzen, selbst bei hoch infektiösen Familien. Er betont daher, es gebe stand jetzt *keine Gefahr, beim Einkaufen, jemand anderen zu infizieren.* Die bisherige Forschung zeige: Vor allem große Menschenmengen mit viel Kontakt seien eine Gefahr, also beispielsweise Partys und Fußballspiele. Edit: Minute 6:30 ...das "heilige" RKI und Minute 13 "schon schade, dass man monothematisch an die Sache herangegangen ist" ...mit anderen Worten: nur auf einen hört. Schon interessant Edit2: Wenn das, was Streeck da alles sagt, von einem Youtuber oder Wodarg kommen würde, wie würde das wohl von einigen wahrgenommen werden ...in puncto Trennung "Botschaft/Botschafter" Bearbeitet 1. April 2020 von Sonny Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 ...und eben - parallel - für verlässliche Zahlen zu sorgen. Das sehe ich hinsichtlich Zählweise und was eben (wie) kommuniziert wird, überhaupt nicht ... Italien hinsichtlich KH-System ein besonderer Fall ... keine wissenschaftliche Untersuchung, aber eine italienische (!) Zeitung, die es bestätigt, dass beim geringsten Hauch es schon zu Problemen kommt, und ... Dazu nur folgendes: Was die "Kritiker" immer händeringend fordern, nämlich "Evidenz", wird von ihnen hartnäckig an der falschen Stelle gesucht: Wirklich belastbare Daten zur Fallsterblichkeit wird man, trotz aller Bemühungen, frühestens in ein paar Monaten haben. Beweise für eine punktuelle Überlastung von Gesundheitssystemen gibt es aber mittlerweile genug. In gänzlich unterschiedlichen Gesundheitssystemen, von Bananenrepubliken wie Italien, Spanien und den USA bis hin zur Region um Mulhouse. Zitieren
AndiG65 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Etwas für Verschwörungstheoretiker: Eine Freundin war in st. Anton. Sie wurde bald krank. Fieber, Atemnot, grauslicher husten und eine sehr schirch brennende Lunge. Sie hat run eine Woche auf den Test und etwas über eine Woche auf das Ergebnis gewartet. Auch ihr Freund hat sich angesteckt. Sie hatte in ihrem Leben noch nie so etwas und auch keine Lungenprobleme. Der Test war negativ. Ich denke im Gegensatz zu Sonny dass es da auch noch eine dritte Möglichkeit als "Test falsch" oder "es war was anderes" gibt. In meiner Nachbarschaft war es ähnlich: Er krank - nach einiger Zeit dann doch Test -> positiv, darauf hin nach einiger Wartezeit ein Test bei seiner Frau, die relativ leichte aber recht eindeutige Symptome hatte (z.B. 2 Tage völliger Verlust des Geruch- und Geschmacksinns) -> negativ Mögliche Erklärung,und die gilt für den obigen Fall auch, dass der Test erst gemacht wurde als keine Viren mehr aktiv waren. Da hab ich übrigens auch Bedenken, wenn jetzt eine Studie mit 2000 Leuten gemacht wird, die hat nur eine Aussagekraft, wenn sie mit Antikörpertests kombiniert wird. Zitieren
marty777 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Am Wochende ist eine Feinstaubwolke über Österreich gefegt und keiner hat gewarnt - oder es ist einfach nicht gehört worden, vor lauter Covid19. https://www.umweltbundesamt.at/aktuell/presse/lastnews/news2020/news_20200330_01/ Ich muss sagen, obwohl ich nur 2 Stunden im Garten war, hab ich erstmals gespürt, dass mit meiner Lunge etwas nicht passt. Zufällig im Teletext Seite 622 über die Feinstaubtests gestolpert und Rote Meldung bemerkt. Heute nachgesehen und tatsächlich: Feinstaub. Ein Wetter Phänomen mit Gruß aus der Wüste - wer nicht den Link lesen will. Hätte nicht gedacht, dass man an diesen Grenzwerten in Europa eine Auswirkung spüren würde. Was muss dann erst in China los sein, wenn die den Messwert um das 10fache überschreiten. :f: Zitieren
revilO Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Interessante Aussagen von Prof. Streeck bei Lanz, die sich auch mit den Aussagen von decken, ohne dass dieser dies so explizit ausspricht wie Streeck. Die Ansteckungsgefahr über Gegenstände und bei entsprechender Abstandshaltung zu Menschen dürfte gegen Null gehen. Zitieren
Sonny Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Interessante Aussagen von Prof. Streeck bei Lanz, die sich auch mit den Aussagen von decken, ohne dass dieser dies so explizit ausspricht wie Streeck. Die Ansteckungsgefahr über Gegenstände und bei entsprechender Abstandshaltung zu Menschen dürfte gegen Null gehen. Der sagte einiges Interessantes ... Zitieren
ricatos Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Fand ich auch sehr interessant. Das fehlt mir auch ein wenig bei der Aufklärung der Öffentlichkeit bei uns. Es muss doch Daten geben, wo, wann und wie sich die positiv getesteten Personen den Virus eingefangen haben. Bis jetzt hat man nur von den Apres Ski Lokalen und einem Musikverein in Oberösterreich gehört. Momentan wird ja eher Angst vorm Einkaufen im Supermarkt gemacht. So wie es aussieht völlig unbegründet. Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 was ich mich frage.... wir haben einen trend, in den letzten 5 tagen, der zeigt - dass sich die steigerungsraten pro tag zwischen 5 u 10% befinden, der schnitt liegt bei 7%.. tendenz eher fallend. sollte das so bleiben, würden wir am 14.april - soweit gelten die maßnahmen, bei etwa 30 000 (auf oder ab, weniger wenn die maßnahmen weiter wirken) infizierten sein. die heutigen, also 10400 sind dann gesund. bleiben als etwa 20 000 infizierte..am stichtag. dann noch die dunkelziffer dazu, als variable größe... das kann sich mit einer durchseuchung wohl unmöglich ausgeben!? auch nicht in xx wochen...mit wirklich großer dunkelziffer im 6stelligen bereich. oder hab ich einen rechenfehler? Zitieren
bs99 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) Jedenfalls war ein Argument derer, dass Italien hinsichtlich KH-System ein besonderer Fall ist. Nun gibt es zwar keine wissenschaftliche Untersuchung, aber eine italienische (!) Zeitung, die es bestätigt, dass beim geringsten Hauch es schon zu Problemen kommt, und nun wird das ... "wie es mir gefällt" ...halt heruntergespielt, weil das am Ende ja gar nix aussagt oder belegt. Bissl nach dem Motto "was DIE sagen, kann nicht stimmen". Du hast meinen Beitrag überlesen, ignoriert oder die Links zur WHO Seite nicht angesehen. Jedenfalls behauptest du noch immer das 2018 ein "geringster Hauch" war, das stimmt nicht, das war eine der schwereren Influenzawellen in Westeuropa und auch in Italien. Das ist nachgewiesen. Und da ist es in einem (!) Schwerpunktkrankenhaus zu Überstunden und ein paar OP-Verschiebungen gekommen! Und Wodarg setzt allen Ernstes die Situation 2018 mit der jetzt gleich, scheitert also schon bei gesicherten weil historischen Zahlen. Das ist nicht ernst zu nehmen, und in der Lage in der wir uns befinden (gemein-)gefährlich. Immerhin erreicht dieser Typ doch einige Menschen die seine Verharmlosungen glauben. Bearbeitet 1. April 2020 von bs99 Zitieren
revilO Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 am Ende werden die Jungen noch alle miteinander schmusen müssen (Schmuseverordnung) um eine vernünftige Herdenimmunität zu erreichen, um damit die Alten zu schützen, bis wirksame Medizin verfügbar ist Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 am Ende werden die Jungen noch alle miteinander schmusen müssen (Schmuseverordnung) um eine vernünftige Herdenimmunität zu erreichen, um damit die Alten zu schützen, bis wirksame Medizin verfügbar ist die opposition fordert ja schon lockerung...insofern nicht abwegig;) Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 was ich mich frage.... wir haben einen trend, in den letzten 5 tagen, der zeigt - dass sich die steigerungsraten pro tag zwischen 5 u 10% befinden, der schnitt liegt bei 7%.. tendenz eher fallend. sollte das so bleiben, würden wir am 14.april - soweit gelten die maßnahmen, bei etwa 30 000 (auf oder ab, weniger wenn die maßnahmen weiter wirken) infizierten sein. die heutigen, also 10400 sind dann gesund. bleiben als etwa 20 000 infizierte..am stichtag. dann noch die dunkelziffer dazu, als variable größe... das kann sich mit einer durchseuchung wohl unmöglich ausgeben!? auch nicht in xx wochen...mit wirklich großer dunkelziffer im 6stelligen bereich. oder hab ich einen rechenfehler? Bei den Zahlen der letzten Tage, denk ich mir eher, dass wir das Virus eventuell komplett ausrotten könnten. Nicht bis 13.4. aber...? Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Bei den Zahlen der letzten Tage, denk ich mir eher, dass wir das Virus eventuell komplett ausrotten könnten. Nicht bis 13.4. aber...? entweder eine sehr langfristige kontrolle, oder vor dem sommer aufräumen...für mehr fehlt mir die fantasie Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 (bearbeitet) (...)dass beim geringsten Hauch es schon zu Problemen kommt, und nun wird das ... "wie es mir gefällt" ...halt heruntergespielt, weil das am Ende ja gar nix aussagt oder belegt. Bissl nach dem Motto "was DIE sagen, kann nicht stimmen". Ich habe in diesem Winter auch bei uns schon aus erster Hand Geschichten erzählt bekommen wie eng es in Graz in der Grippezeit zugegangen ist usw usf (bzgl Auslastung im Spital). Das heißt bzgl der Qualität unseres Gesundheitssystems aber nicht viel. Es heißt nur, dass die Grippewelle eventuell stärker war als man das noch einfach handlen kann. Ob da "Corona on top" noch gut ist, darf man schon fragen. Bearbeitet 1. April 2020 von GrazerTourer Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 entweder eine sehr langfristige kontrolle, oder vor dem sommer aufräumen...für mehr fehlt mir die fantasie Aber es ist doch von 7% Steigerung bzw Verdopplungsrate von 14 Tagen als Ziel gesprochen worden, oder? Das hätten wir jetzt und bis 13.4. ist ja noch Zeit Zitieren
marty777 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Bei den Zahlen der letzten Tage, denk ich mir eher, dass wir das Virus eventuell komplett ausrotten könnten. Nicht bis 13.4. aber...? Wenn man sich die Zahl der Infekte ansieht und dann noch die gesunden abzieht, bleibt heute eine 1,9% Steigerung übrig. Wenn ich das für die letzten 4 Tage nehme: 3,5%. Das klingt in Summe gut und zeigt - hoffentlich - dass die Maßnahmen gut wirken. Die Sterberate ist durch den längeren Krankheitsverlauf natürlich noch nicht in der Glättungs Phase. Die hinkt gut 2 Wochen hinterher und steigt im Moment noch und liegt bei 1,39% (Wert heute 15 Uhr). Vor allem das social distancing ist glaub ich der effektivste Schlüssel zum Erfolg. Sofern wir uns durch die Messkriterien nicht selber anlügen (wenn man bedenkt, dass als gesund eingestufte Leute mindestens 2 negative Tests in 48h liefern müssen, dürften diese Ergebnisse aber nicht in die offzielle Test Statistik fallen, sonst ist das Wissen über den Status der Bevölkerung trügerisch). Insofern ist der Test über das SORA Institut der einzig richtige Weg um einen gesamtüberblick zu erhalten. Die Regierung folgt eigentlich hauptsächlich der Strategie "Der Hammer und der Tanz" (wie hier an anderer Stelle schon gepostet wurde). Dort ist alles beschrieben - bis hin zu R0 Faktor. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Wenn man sich die Zahl der Infekte ansieht und dann noch die gesunden abzieht, bleibt heute eine 1,9% Steigerung übrig. Wenn ich das für die letzten 4 Tage nehme: 3,5%. Das klingt in Summe gut und zeigt - hoffentlich - dass die Maßnahmen gut wirken. Die Sterberate ist durch den längeren Krankheitsverlauf natürlich noch nicht in der Glättungs Phase. Die hinkt gut 2 Wochen hinterher und steigt im Moment noch und liegt bei 1,39% (Wert heute 15 Uhr). Vor allem das social distancing ist glaub ich der effektivste Schlüssel zum Erfolg. Sofern wir uns durch die Messkriterien nicht selber anlügen (wenn man bedenkt, dass als gesund eingestufte Leute mindestens 2 negative Tests in 48h liefern müssen, dürften diese Ergebnisse aber nicht in die offzielle Test Statistik fallen, sonst ist das Wissen über den Status der Bevölkerung trügerisch). Insofern ist der Test über das SORA Institut der einzig richtige Weg um einen gesamtüberblick zu erhalten. Die Regierung folgt eigentlich hauptsächlich der Strategie "Der Hammer und der Tanz" (wie hier an anderer Stelle schon gepostet wurde). Dort ist alles beschrieben - bis hin zu R0 Faktor. Ich denk mir nur, wir haben jetzt ein bisschen mehr als zwei Wochen diese Maßnahmen und soweit ich das in Erinnerung habe wesentlich bessere Zahlen als vermutet. Das liegt natürlich an den Maßnahmen selbst und ich bin echt dankbar für diese. Mein Gedanke war nur ob man nicht mit den jetzigen das Virus komplett stoppen könnte, ohne Hammer and dance so wie strategisch verfolgt. Ist nur ein Gedanke, hoffentlich geht die Entwicklung so weiter Zitieren
weinbergrutscha Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Ich denk mir nur, wir haben jetzt ein bisschen mehr als zwei Wochen diese Maßnahmen und soweit ich das in Erinnerung habe wesentlich bessere Zahlen als vermutet. Das liegt natürlich an den Maßnahmen selbst und ich bin echt dankbar für diese. Mein Gedanke war nur ob man nicht mit den jetzigen das Virus komplett stoppen könnte, ohne Hammer and dance so wie strategisch verfolgt. Ist nur ein Gedanke, hoffentlich geht die Entwicklung so weiter was verstehst du denn unter stoppen ? Masern gibt es eine Impfung und die werden wir auch nicht los... ich fürchte dass auch der Begriff Herdenimmunität falsch verstanden wird. d.h. nicht dass es keine Krankheitsfälle mehr geben wird, oder das Virus ausstirbt. Das heißt nur das die Infektionszahlen sehr gering sein werden, so dass sie öffentlich kaum mehr wahr genommen werden.. Zitieren
mike79 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Komplett stoppen ist halt so ne Sache..... Den Virus gibt's ja, ob bei uns oder im Rest der Welt, Isolation ist keine Lösung... Das der Hammer funktioniert ist natürlich toll und auch ich bin da sehr dankbar für die Maßnahmen die getroffen wurden Wie der "Dance" funktionieren soll, das wird auf jeden Fall spannend... Zitieren
ricatos Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Ich glaube mit Hygiene (dazu zähle ich auch die Maske) und Abstandsregel lässt sich der Dance auch schaffen. Schwierig wird's vielleicht in den Öffis zur Rush Hour und bei Kindern den Abstand einzuhalten. Veranstaltungen und ähnliches wo viele Menschen zusammen kommen müssen aber weiterhin untersagt werden. Zitieren
RitzelWürger Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Ich Frage mich nur wie es mit den jetzigen Maßnahmen weitergeht, so wird ja der Peak bald erreicht sein oder? Also mehr genesene als neu infizierte. Dann Frage ich mich wie lange es dauern würde bis wir auf null wären. Natürlich rein theoretisch! Iwann müsste man ja zu dem Punkt kommen wo man wieder mit Maßnahmen wie zb Rückverfolgung der erkrankten arbeiten kann, das alles bis zur Impfung. Ich weiß, ich bin zu gutgläubig Zitieren
grey Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 find ich jetzt gar nicht übertrieben gutgläubig, wenn sie im executive summary davon ausgehen dass man unter 7% neuansteckungen landen muss um r0= Ohne etwas glättung würde ich die einzelwerte nicht betrachten, wenn sonntag einige labore keine daten übertragen und das am montag nachholen, hast du am sonntag zwar viele tests aber sehr wenig positiv erkannte, dafür fallen die dann am montag in die statistik rein. Deshalb schau ich mir eher 3day avg an. Zitieren
muerte Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 Mein Osterurlaub wurde aktiv storniert. Wenigstens läuft das alles sehr kundenfreundlich und ich muss mich um nix kümmern. Mal sehen ob das was mit Kroatien im August wird. wann und wo habt’s den geplant? Wir ab 22.8. ... bin aktuell noch recht zuversichtlich Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 1. April 2020 Geschrieben 1. April 2020 https://kurier.at/politik/ausland/warum-ist-die-zahl-der-corona-toten-in-den-niederlanden-so-hoch/400799930 der bericht spricht eher nicht für eine liberalen (oder zögerlichen) umgang mit der scheixxe Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.