madeira17 Geschrieben 22. März 2022 Geschrieben 22. März 2022 Na klar, wenn ich weiß das sich die Scheibe deformiert und dann schleift, muss ich entweder schauen das die Scheibe gerade bleibt oder mehr Spalt einrechnen... Konstruktionsbedingt ist das nur schwer möglich, da der Spalt durch die Dichtung und ihr Rückzugsvermögen definiert ist. Ansonsten würde es eine aktive Rückzugsvorrichtung benötigen, die die Kolben noch weiter von der Scheibe aktiv wegzieht. Ich glaube das ist nicht trivial. Zitieren
alekom Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 ich glaub ich muss mich mal in das thema einlesen... ich kanns mir nur so vorstellen: 1. scheibe bissal verbogen, 2. zuwenig Spalt, 3. falsches Öl Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 ich glaub ich muss mich mal in das thema einlesen... ich kanns mir nur so vorstellen: 1. scheibe bissal verbogen, 2. zuwenig Spalt, 3. falsches Öl Die scheibe und wahrscheinlich auch die scheiben von den anderen "verbiegen" sich alle leicht beim bremsen das kann man nur bedingt beeinflussen.... den Spalt kann ich auch nur bedingt beeinflussen.... Es ist alles Sauber und die Kolben stellen sich ja von selbst ein. Ich hab das Shimano ÖL, hoffe das Shimano zumindest das richtige ÖL für deren Bremsen in die Fläschen füllt Konstruktionsbedingt ist das nur schwer möglich, da der Spalt durch die Dichtung und ihr Rückzugsvermögen definiert ist. Ansonsten würde es eine aktive Rückzugsvorrichtung benötigen, die die Kolben noch weiter von der Scheibe aktiv wegzieht. Ich glaube das ist nicht trivial. Vielleicht eine Dichtung mit mehr Rückzugsvermögen... Bremssättel habe ich auch noch nie Konstruiert, aber es ist ja offensichtlich das es so nicht sein sollte.... Wie ist das bei den MTB? Zitieren
NoDoc Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 .. Wie ist das bei den MTB? Uns is wurscht. Bremsen muss, der Rest is Luxus. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) Beläge raus, Kolben ordentlich reinigen (sei kein Henker unf mach die Keramik Kolben net hin dabei!). Nimm ein Wattestäbchen, Alkohol und reinig das gescheit (mit etaws Bremsflüssigkeit/öl tupfst du sie dann rundherum ab). Ordentlich entlüften, zamm bauen, einstellen, passt. Wenn die Beläge ein klein wenig ungenau ein und aus fahren, hast du das Klingeln. MTBern ist das aber wurscht. Wenn, damn schleift es eh nur kurz einmal zwischendurch. Ein paar Mal hart bremsen und es ist weg. Es sei denn, die Beläge sind schon am Ende... Und wir fahren keine futzibutzi 140/160mm Scheiben, sondern 200mm aufwärts Pizzateller. Die schleifen noch leichter. Bearbeitet 23. März 2022 von GrazerTourer Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Da Lob ich mir meine 105er Gruppe mit Backenbremsen - da quietscht nichts :-) Bremsen wird sowieso überbewertet ;-) Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Lebenshilfe für Drop Bar Disc Brake User Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 wenn das unmögliche, das unglaubliche passiert - es quietscht und die Scheibe und Beläge sind kontaminiert - es ist nicht das Ende der Welt (die bekanntlich eine Scheibe ist ;-) Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 In den Videos schaut alles immer so schön und einfach aus... Ich habe die Bremsbeläge gereinigt (waren e sauber) und hab die Kolben gereinigt (ok, die waren bisschen dreckig), dann ist mir aufgefallen der eine Kolben kommt langsamer und auch nicht so weit raus wie der andere. GCN Video geschaut der hatte auch das "Problem" (im video ist's immer leicht mit einem Bike das eigentlich kein Problem hat) der hat den wenig reingedrückt, wieder gebremst und siehe da beide kommen gleich raus.... Bei mir nicht... Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Gescheit entlüften, noch einmal reinigen... fahren, und ruhig auch einmal drauf scheißen ;-) du kannst den Sattel dann ja auch händisch noch einmal so ausrichten, dass nix klingelt. Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Gescheit entlüften, noch einmal reinigen... fahren, und ruhig auch einmal drauf scheißen ;-) du kannst den Sattel dann ja auch händisch noch einmal so ausrichten, dass nix klingelt. Das einzige was wirklich Top ist das ich sie richtig fein entlüftet habe es scheitert am rest :s: Ich scheiß meistens drauf, dass ist der Jugendliche leichtsinn Zitieren
witti Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Nicht, dass ich da eine Bremsen-Diskussion auslöse, aber was war jetzt der große Vorteil von Scheibenbremsen? Dass sie quietschen? Dass sie aufwendig in der Wartung und Pflege sind? Dass sie schwerer sind? Dass sie teurer sind? Dass die Ersatzteile teurer sind? Dass die Ersatzteile schwieriger zu bekommen sind? Eine Modeerscheinung am Rennrad - ein Comeback der Felgenbremse ist garantiert. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Dass sie einfach viel besser gehen. Dass du gscheite Felgen fahren kannst Dass sie bei Trocken und Nass gescheit gehen. und und und. Nimm das Radl her, und stell den Sattel an der Stelle wo es klingelt vorsicht ein gaaanz kleines Stückl um. Leucht mit einer Lampe durch. Ich wette du kriegst das binnen 60 sek hin.... Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Dass sie einfach viel besser gehen. Dass du gscheite Felgen fahren kannst Dass sie bei Trocken und Nass gescheit gehen. und und und. Nimm das Radl her, und stell den Sattel an der Stelle wo es klingelt vorsicht ein gaaanz kleines Stückl um. Leucht mit einer Lampe durch. Ich wette du kriegst das binnen 60 sek hin.... ich geb immer links und rechts ein Blatt rein, Sattel lockern, bremsen, klingeln weg.... fahren, bremsen, klingeln da... @Witti so ca. kann man sich das vorstellen Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 ich geb immer links und rechts ein Blatt rein, Sattel lockern, bremsen, klingeln weg.... fahren, bremsen, klingeln da... @Witti so ca. kann man sich das vorstellen Stell die Beläge net gleich um. richt einfach den Sattel amal so aus, dass er net schleift. schraubt den Sattel fest und erst dann zieh die Bremse.... Sonst machst ja erst das Selbe in Grün wieder. So kannst Glück haben ;-) Zitieren
Krempel Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 ich versteh das mit dem Blatt oder dem Tool nicht. Durch die automatische Belagsnachstellung durch die Kolbendichtungen ist der extra Spalt nach einmal Bremsen eh wieder weg? Hab zuletzt ala Hope nur den Sattel ausgerichtet und gehofft, aber es funktioniert bis jetzt. Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 ich versteh das mit dem Blatt oder dem Tool nicht. Durch die automatische Belagsnachstellung durch die Kolbendichtungen ist der extra Spalt nach einmal Bremsen eh wieder weg? Hab zuletzt ala Hope nur den Sattel ausgerichtet und gehofft, aber es funktioniert bis jetzt. es gibt Leute die glauben an Globuli und ich glaube an das Blatt bei mir war es ohne Blatt oft so das er trotzdem eher auf eine Seite geht mit dem Blatt passt es besser. Meistens mach ich's aber nach den augen Zitieren
romanski Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Nicht, dass ich da eine Bremsen-Diskussion auslöse, aber was war jetzt der große Vorteil von Scheibenbremsen? Dass sie quietschen? Dass sie aufwendig in der Wartung und Pflege sind? Dass sie schwerer sind? Dass sie teurer sind? Dass die Ersatzteile teurer sind? Dass die Ersatzteile schwieriger zu bekommen sind? Eine Modeerscheinung am Rennrad - ein Comeback der Felgenbremse ist garantiert. 2005 hat angerufen, sie wollen ihre Bremsendiskussion zurück. Zitieren
Krempel Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 I'm Neuzustand sind die Kolben links und rechts genau gleich ausgefahren, aber das geht schnell vorbei. Sicher nicht so einfach, das über die Hydraulik zu schaffen. Es ist nimmer perfekt, aber es schleift auch nicht störend zum Glück. Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 I'm Neuzustand sind die Kolben links und rechts genau gleich ausgefahren, aber das geht schnell vorbei. Sicher nicht so einfach, das über die Hydraulik zu schaffen. Es ist nimmer perfekt, aber es schleift auch nicht störend zum Glück. So ist es. Darum muss man die Bremse so einstellen, dass es net schleift *ggg* entweder es geht beim Postmount mit: locker schrauben, Bremse voll ziehen und dabei den Bremssattel anschrauben, Bremse loslassen. -> dann sollte es erledigt sein. aber wenn zB die PM Aufnahme nicht perfekt plan ist usw usf, dann wird's deppater... wenn das net klappt, dann einfach die schraube gaaaanz leicht lösen und den Bremssattel ggf leicht schräg stellen usw, so dass es halt net schleift. Ein paar Testbremsungen machen... sollte klappen. Manche Bremsen (zB die Dominion) haben extra kleine Madenschrauben, um den Sattel perfekt auszurichten. Das ist schon sehr praktisch. damit geht mein zweiter Vorschlag noch besser. PS: sollte deine Scheibe einen leichten Schlag haben, bieg sie vorsichtig zurück. Vorsichtig! Denn die Sandwich Scheiben von Shimano knicken dabei recht leicht ;-) Bei reinen Stahlscheiben kann man ordentlich andrücken mit den Daumen (leg ein Putzpapier zwischen die Scheibe und deine Fettgriffel). Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Jetzt hab ich es geschafft sie kommen halbwegs gleichzeitig raus und bewegen sich auch recht schön *freu* , na gut dann drück ma sie wieder rein und bauen das ding zusammen.... Wieso geht die eine Seite nicht rein.... Scheiße jetzt hats funktioniert und jetzt geht gar nix mehr.... i Glaub i hau irgendwas zam Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 (bearbeitet) hast jetzt echt den Keramik Kolben hin gemacht? *gg* es gibt sie ja, die sehr seltenen Fälle, dass bei den Keramik Kolben bei Shimano was weg bröselt und der Kolben dann net gescheit geht. Aber das wäre jetzt echt sehr gewagt zu behaupten, dass es bei dir so ist. Steckt der Kolben jetzt? PS: beim Kolben zurück Drücken die Entlüftungsschraube am Bremsgriff aufmachen. Ich hab mir einmal die Membran im Hebel hin gemacht. Am Wochenende hab ich Beläge gewechselt und es hat sogar aus dem Ausgleichsbehälter richtig raus gespritzt, beim Zurückdrücken. Keine Ahnung wieviel die Membran aushalten würde. Bearbeitet 23. März 2022 von GrazerTourer Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 Wow, das es so funktioniert habe ich mir auch nicht gedacht.... Habe kurz was auf dem Balkon zerstört (ich werde nicht schreiben was falls es meine Freundin irgendwann mal liest, dann hab ich größere Probleme wie die Bremse) hab das ding nochmal mit Öl benetzt und gewartet und gebetet, wieder gewartet, etwas abreagiert und dann nochmal probiert mit dem Schaft vom Schraubenzieher auf alle möglichen ecken zu drücken (leicht) falls es sich verkantet hat und siehe da geschafft.... Die Frage ist jetzt wo ist das ÖL hin es ist nirgendswo raus aber trotzdem ist der Druckpunkt weg Zitieren
alekom Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 düringer benzinshow....motorradl die katzendorferstrasse runter...wollt den bremshebel betätigen...leider ins leere... heisst das du hast keinen widerstand wenn du den bremshebel betätigst? Zitieren
Sync Geschrieben 23. März 2022 Geschrieben 23. März 2022 düringer benzinshow....motorradl die katzendorferstrasse runter...wollt den bremshebel betätigen...leider ins leere... heisst das du hast keinen widerstand wenn du den bremshebel betätigst? Doch irgendwann kurz vor knapp.... Aber entlüften ist nicht, der letzte der die Vorderbremse entlüftet hat, hat es sehr gut mit der Entlüftungsschraube gemeint und den Inbus abgedreht... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.