NoNick Geschrieben 27. November 2024 Geschrieben 27. November 2024 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb noBrakes80: Am schlimmsten is der Bereich ab dem Wehr bei der Almwirtschaft wo dann das meiste Wasser in den Kanal geleitet wird. Dort seima mitn Kollegen tatsächlich mal im Sommer im trockenen gstanden. Kajak 3km lang schultern mit den Patscherln bei >30Grad war a nit spassig. 😅🙈 …an Tag davor beim scouten wars noch paddelbar, aber dann habns in der Nacht den sprichwörtlichen Hahn wohl zu wieder abgedreht☝️😪 ja, den Bereich mein ich. bis Arnoldstein ca ists trocken. wir waren dort, als die Wehr demontiert war und die Gail ein lustiger WW Fluss war hab sogar noch a Foto gefunden Bearbeitet 27. November 2024 von NoNick 2 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 Es war schon ein gewaltiger Fehler zuzulassen, dass eines der zukunftsträchtigsten Unternehmen mit 100% nach Tschechien (RSBC) verschleudert wird. Der Abzug war vorhersehbar und wird jetzt auch noch politisch befeuert. Eigentlich müsste gerade jetzt die Produktion in 3er Schichten laufen. Bedarf/Kunden gäbe es mehr als genug. Bundesheer-Lieferant - Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich | krone.at 1 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 11 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: Es war schon ein gewaltiger Fehler zuzulassen, dass eines der zukunftsträchtigsten Unternehmen mit 100% nach Tschechien (RSBC) verschleudert wird. Der Abzug war vorhersehbar und wird jetzt auch noch politisch befeuert. Eigentlich müsste gerade jetzt die Produktion in 3er Schichten laufen. Bedarf/Kunden gäbe es mehr als genug. Bundesheer-Lieferant - Waffenwerk Steyr droht mit Abzug aus Österreich | krone.at Wärst du davon betroffen? Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 28 Minuten schrieb Cannonbiker: Wärst du davon betroffen? Persönlich nicht, geht mir trotzdem am Arsch. 1 Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb Cannonbiker: Wärst du davon betroffen? Letzten Endes betrifft sowas uns alle. Mehr Arbeitslose sind immer problematisch. 3 Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer: Letzten Endes betrifft sowas uns alle. Mehr Arbeitslose sind immer problematisch. …und weniger Sondermüll wird auch produziert☹️ Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 17 Minuten schrieb Cannonbiker: …und weniger Sondermüll wird auch produziert☹️ Sondermüll sitzt in Zukunft in der steirischen Landesregierung. 1 1 3 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb Cannonbiker: …und weniger Sondermüll wird auch produziert☹️ ? Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 38 Minuten schrieb 6.8_NoGravel: ? Wir machen unser Geschäft damit😉. Weniger Industriebetriebe, weniger gefährliche Abfälle,…unterm Strich weniger Umsatz. Bearbeitet 5. Dezember 2024 von Cannonbiker 1 Zitieren
ventoux Geschrieben 5. Dezember 2024 Geschrieben 5. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb Cannonbiker: Wir machen unser Geschäft damit😉. Weniger Industriebetriebe, weniger gefährliche Abfälle,…unterm Strich weniger Umsatz. Die produzieren und verkaufen ausschließlich Sondermüll. Waffen. Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Mal wieder das was von der einstigen Post übergeblieben ist. Da möchte ich heute von meinem Postpartner ein Paket abholen. Stelle mich in dem 10qm Raum brav in die Menschenmasse, frage wer denn der Letzte war um mich zu orientieren und nach einer gefühlten Ewigkeit erhalte ich ein Etikett welches auf einem Paket klebte das eigentlich für jemand anderen ist. Das (Hermes via Post) Paket selber dürfte wohl irgendwo zwischen Wien und Allhaming ohne Label liegen und somit unzustellbar sein. Die ganze Post-Posse darf ich mit weiteren 10 Leuten im Rücken auf engstem Raum mit dem einzigen Bearbeiter besprechen. Post-Traumatische-Servicestörung auch für den Mitarbeiter, denn er kann ja persönlich nix für seinen Arbeitgeber. So reflektiert sollte man als Kunde schon sein um das zu verstehen. Ich verstehe, dass es in einer Gemeinde mit knapp 10.000 Einwohner kein Postamt mehr gibt, das wirft ja keinen Gewinn mehr ab und nur um das geht es. Ich verstehe, dass Mindestlöhne und die Arbeitszeiten die Post nicht gerade zu einem Premiumarbeitgeber machen, macht aber eure Probleme nicht zu den meinen. Ich verstehe, dass der Paketwahn (von dem ich ein Teil bin) zu Weihnachten besonders heftig ist. Euer systemisches Problem, nicht meines. Ich verstehe, dass technische und menschliche Fehler passieren können und dass es mal wieder ein seltener Einzelfall von Pech ist der halt mal wieder mich betrifft. Ich verstehe, dass Auslieferer keine Zeit mehr haben Benachrichtigungen zu hinterlassen und ich mir das im Internet zusammensuchen muss, ich kann das zumindest. Es geht mir trotz allen Verständnis aber trotzdem fürchterlich am Arsch. Nicht nur für mich, sondern auch für den will haben Privatverkäufer. Ich musste den jetzt ersuchen einen Nachforschungsauftrag zu erstellen, damit er den Warenwert hoffentlich ersetzt bekommt und mir den Warenwert dann auch wieder entsprechen rücküberweist. Es hätte alles so gut funktioniert, bis die Post in´s Spiel genommen wurde. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von 6.8_NoGravel 3 1 Zitieren
lll Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) Am 26.11.2024 um 07:22 schrieb Meister-Yoda: Autowerkstätten! Irgendwie sind alle gleich.... Da ich doch schon einige Jahrzehnte Autos besitze, habe ich immer wieder die Erfahrung gemacht, dass Dinge auf der Rechnung stehen, die nie gemacht, getauscht oder nachgefüllt wurden! Gestern erstes Service nach einem Jahr beim Händler wo das Auto gekauft wurde. Das Auto wurde am Sonntag innen und außen auf Vordermann gebracht, ich mag kein dreckiges Auto in die Werkstätte bringen. Alle Flüssigkeiten kontrolliert und Scheibenfrostschutz voll gefüllt, da ich nicht bereit bin, den überteuerten Scheibenfrostschutz beim Händler zu kaufen. Man glaubt es nicht! Aber es stand Scheibenfrostschutz auf der Rechnung! Auf meiner Reklamation wurde eher abwertend reagiert, mit x Ausreden und am Ende kam die Ansage, dass ich es ja nicht beweisen kann, dass es voll war. He was soll das? Ist ja klar dass überkassiert beim Pickerl das "Täglich Brot" der Automechaniker ist. Das nächste Mal wenn du das Auto zum Service bringst denen sagen und zeigen was du am Auto selbst gemacht hast, am besten mit eigenen Zeugen, und dann den Mechaniker auch sagen was sie überhaupt am Auto anschauen dürfen/ sollen. Jetzt Eventuell Zeit die Rechtsschutzversicherung und Pressekontakte zu nutzen um denen ein bisschen Angst oder Gewissen einzujagen. Aber, dein Leben hängt ja von Fahrtüchtigkeit des PKWs. Wenn du den Auto-Mechaniker überhaupt nicht vertrauen kannst, wie kannst du beruhigt damit ein weiteres Jahr fahren? Am besten einen finden dem du vertrauen kannst. § 57a KFG schreibt ja nur "Erfordernissen der Verkehrs- und Betriebssicherheit" vor, aber auch "(1a) Der Zulassungsbesitzer hat das Fahrzeug dem Ermächtigten zur wiederkehrenden Begutachtung vorzuführen und dafür zu sorgen, dass dieses gereinigt ist, sowie den Zulassungsschein vorzulegen". 😉 https://360.lexisnexis.at/d/rechtsnorm-ris/57a_kfg/L-10011384-P57A https://ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10011384&FassungVom=2023-04-12&Artikel=&Paragraf=57a&Anlage=&Uebergangsrecht= Bearbeitet 6. Dezember 2024 von gylgamesh Zitieren
lll Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) 6.8_NoGravel in Wien ist nicht besser. Ich hatte ein 13KG Paket welche auf eine Seite "sich geöffnet hat", die Post AT hat behauptet dass es "umgepackt" wird, und siehe da, es dauert noch ein bisschen: (das war im Jahr 2024 klarerweise) Eine https://www.post.at/p/a/nachforschung (wo Empfänger und Absender beide in .AT sein müssen!) ergab diese Antwort: Zitat Guten Tag, wir haben Ihre Anfrage zur oben genannten Sendung erhalten. Bei Ihrer Sendung wurde eine Beschädigung festgestellt. Sobald eine Beschädigung vorliegt, wird das Paket von unserer Pfundstelle überprüft, um sicher zu stellen, dass nur einwandfreie Ware an den*die Empfänger*in zugestellt wird. Sollte der Inhalt auf Grund der Beschädigung nicht zustellbar sein, wird die Sendung an den*die Absender*in retourniert. Wir bitten Sie um Geduld bis der Prüfungsprozess abgeschlossen ist. Das war am 22.11.2024 ... Ich habe das ganze nochmal bestellen müssen, der Absender hat es auf zwei kleinere Pakete aufgeteilt, und ich habe beide zum Glück erhalten. Bearbeitet 6. Dezember 2024 von gylgamesh Zitieren
Rudi.H Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 vor einer Stunde schrieb 6.8_NoGravel: Das (Hermes via Post) Paket selber dürfte wohl irgendwo zwischen Wien und Allhaming ohne Label liegen und somit unzustellbar sein. Hermes ist die Katastrophe... Ich habe früher verkaufte Bücher mit Hermes (weil billiger) verschickt - aber nicht lange, denn (lt. meinem befreundeten Hermes-Paketshop-Betreiber): bleiben lange liegen, der Postler nimmt sie ungern mit. Bleiben dann im Verteilerzentrum auch gerne länger liegen, weil ???. Werden dann auch ungern und etwas später als Post-Pakete zugestellt, weil ??? Wenn jetzt jemand motschkert, dass der Versand bei mir zu viel kostet - nimm es oder lass es... 1 Zitieren
Meister-Yoda Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 54 Minuten schrieb gylgamesh: Ist ja klar dass überkassiert beim Pickerl das "Täglich Brot" der Automechaniker ist. Das nächste Mal wenn du das Auto zum Service bringst denen sagen und zeigen was du am Auto selbst gemacht hast, am besten mit eigenen Zeugen, und dann den Mechaniker auch sagen was sie überhaupt am Auto anschauen dürfen/ sollen. Jetzt Eventuell Zeit die Rechtsschutzversicherung und Pressekontakte zu nutzen um denen ein bisschen Angst oder Gewissen einzujagen. Aber, dein Leben hängt ja von Fahrtüchtigkeit des PKWs. Wenn du den Auto-Mechaniker überhaupt nicht vertrauen kannst, wie kannst du beruhigt damit ein weiteres Jahr fahren? Am besten einen finden dem du vertrauen kannst. § 57a KFG schreibt ja nur "Erfordernissen der Verkehrs- und Betriebssicherheit" vor, aber auch "(1a) Der Zulassungsbesitzer hat das Fahrzeug dem Ermächtigten zur wiederkehrenden Begutachtung vorzuführen und dafür zu sorgen, dass dieses gereinigt ist, sowie den Zulassungsschein vorzulegen". 😉 https://360.lexisnexis.at/d/rechtsnorm-ris/57a_kfg/L-10011384-P57A https://ris.bka.gv.at/NormDokument.wxe?Abfrage=Bundesnormen&Gesetzesnummer=10011384&FassungVom=2023-04-12&Artikel=&Paragraf=57a&Anlage=&Uebergangsrecht= War ja keine §57a Überprüfung, erstes Service, das Auto ist ja noch fast neu. Zitieren
lll Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Dann, außer eigene Gewissensberuhigung, was bringt das jährliche Service nach dem 1. und 2. Jahr? Zitieren
stef Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 wenns vom hersteller vorgeschrieben ist? Zitieren
lll Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Das Empfänger-Label zu verlieren durfte eigentlich sehr selten passieren, aber wenn es vorkommt, dann sollte das viel kleinere Paket-ID Aufkleber helfen es zu identifizieren. Zitieren
Kitschi Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) die Post hat es innerhalb von 2 Wochen geschafft 3 Pakete zu schrotten und neu zu verpacken, 2 davon sind nur Kleidung also nix Spitzes, kantiges oder schwees drinnen, eines is noch garnicht angekommen und eines war meine Bike Discount Bestellung, wo eh nur eine Kurbel und ein Luftdämpfer zusätzlich zu Fett und Kleinteilen drinen war, sieht dann neu verpackt von der Post so aus Bearbeitet 6. Dezember 2024 von Kitschi 3 Zitieren
123mike123 Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb Rudi.H: Hermes ist die Katastrophe... Ich habe früher verkaufte Bücher mit Hermes (weil billiger) verschickt - aber nicht lange, denn (lt. meinem befreundeten Hermes-Paketshop-Betreiber): bleiben lange liegen, der Postler nimmt sie ungern mit. Bleiben dann im Verteilerzentrum auch gerne länger liegen, weil ???. Werden dann auch ungern und etwas später als Post-Pakete zugestellt, weil ??? Wenn jetzt jemand motschkert, dass der Versand bei mir zu viel kostet - nimm es oder lass es... hermes und post schein jedenfalls keine Erfolgsstory zu werden (egal ob mit oder ohne @, @hermes ) Bearbeitet 6. Dezember 2024 von 123mike123 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 3 Stunden schrieb Rudi.H: Hermes ist die Katastrophe... Ich habe früher verkaufte Bücher mit Hermes (weil billiger) verschickt - aber nicht lange, denn (lt. meinem befreundeten Hermes-Paketshop-Betreiber): bleiben lange liegen, der Postler nimmt sie ungern mit. Bleiben dann im Verteilerzentrum auch gerne länger liegen, weil ???. Werden dann auch ungern und etwas später als Post-Pakete zugestellt, weil ??? Wenn jetzt jemand motschkert, dass der Versand bei mir zu viel kostet - nimm es oder lass es... Die Zustellung hätte grds nur 2 Tage betragen. Zumindest das Label. Das Paket auf dem auch mein Label gepickt ist, das wäre von Wien nach Tirol gegangen. Die müssen natürlich jetzt auch länger warten. Zitieren
marty777 Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 5 Stunden schrieb 6.8_NoGravel: Ich verstehe, dass Auslieferer keine Zeit mehr haben Benachrichtigungen zu hinterlassen und ich mir das im Internet zusammensuchen muss, ich kann das zumindest. Naja, einen gelben Zettel mit EAN Code werfen sie schon mal rein, wenn sie nett sind. Ohne Aufschrift, damit keiner lesen kann für wen, oder was das für ein Paket sein soll. Ja, kann man mit der Post app scannen, aber erklär dass älteren Leuten mal. Aja, und eigentlich hätte er ja eine Abstellgenehmigung... Also reinwerfen und fertig. Nein, dann lieber Zettel reinwerfen.🫤 Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 vor 4 Stunden schrieb gylgamesh: Das Empfänger-Label zu verlieren durfte eigentlich sehr selten passieren, aber wenn es vorkommt, dann sollte das viel kleinere Paket-ID Aufkleber helfen es zu identifizieren. Das hing auch dabei, Profis eben. Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Wo sind die Zeiten als man noch ins Gschäft ging und sich freute wenn das Teil lagernd war, oder es der Händler bestellt hatte🙄 Zitieren
whoknowsme Geschrieben 6. Dezember 2024 Geschrieben 6. Dezember 2024 Ha, in Österreich “arbeitet” die Post wenigstens noch. Canada Post streikt seit 3 Wochen komplett, pünktlich zu BFCM und Weihnachten, erhöht den Druck bei den Gehaltsverhandlungen. Bleibt DHL oder UPS oder andere kleinere Dienstleister und die haben die Preise ganz ungeniert gleich mal um ca. 10% erhöht, wegen dem Mehraufwand und Zusatzschichten usw. Die liefern aber auch meist nur in größere Städte und Ortschaften, weiter entfernte Gegenden gehen leer aus. Das Einzige, dass noch von Canada Post derzeit gemacht wird, sind die Pensionsauszahlungen und andere gesetzlich geregelte Auszahlungen, aber sonst nichts. https://globalnews.ca/news/10900908/canada-post-strike-disruptions-list/amp/ Canada Post sitzt auf ca. 11 Millionen Packerl (2 davon von mir) und es ist nicht absehbar, wann es zu einer Einigung kommt und wie lange es dann dauert, den Berg abzubauen. 1 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.