Zum Inhalt springen

Dinge, die mich heute besonders freuen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
Also, IKEA versendet mit DPD, es kam innerhalb zwei Tagen, die Rechnung war im Paket drinnen, plus einen €10 Gutschein, welcher aber nur im IKEA Einrichtungshäuser gültig ist, und nicht für Internet Bestellungen.

 

Das IKEA Versand Angebot gilt jedoch nur bis 22.03.2020:

 

[ATTACH=CONFIG]209034[/ATTACH]

 

https://www.ikea.com/at/de/customer-service/services/delivery/onlineshop-paketlieferung-pubc3b3f6c1

 

Habe ich erst später entdeckt: IKEA hat derzeit auch -25% auf alle Küchenfronten, aber nur bis 15.03.2020:

 

e5003e92301f306a65db5e60eba1e22a.gif

 

https://www.ikea.com/at/de/rooms/kitchen/?itm_element=mainbanner1&itm_content=kitchen_offer&itm_campaign=offers

 

Am Ende der Bestellung sieht man ob es für den kostenlosen Versand qualifiziert ist oder nicht, bevor man die Bestellung tatsächlich abgibt.

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben (bearbeitet)

hab gestern meinen cannondale slate rahmen neu "lackiert", mit tupflack, und ein bissi aufpoliert.

der hat den farbton genau getroffen und ich bin mit dem ergebnis sehr zufrieden.

mit 10€ wars auch billig, wie ich finde.

 

EDIT; ups. fotos vergessen.

 

IMG_20200302_144647287.jpgIMG_20200302_180539618.jpgund weg is:IMG_20200303_082444929.jpg

Bearbeitet von bbkp
Geschrieben
Vorgestern mit toter Benzinpumpe in Graz liegen geblieben. Superservice vom Öamtc, Clubmobil bekommen, und eben die Nachricht der Werkstatt, ich kanns Auto abholn und muss nur 200€ mitbringen.
Geschrieben
Versprochen wird ja viel. Ich würd gern einen Chip sehen der wirklich gut funktioniert. Eine bekannte hat sowas z.B. gerade für ihr Pferd gesucht damit sie sieht wie viel sich der Gute bewegt pro Tag :D

Für mein RR hätt ich sowas gern. Mein MTB lass ich ja keine Sekunde aus den Augen wobei auf einer Hütte....man weiß ja nie.

 

hat jemand von euch genauere info's ?

danke

 

ich kann nicht glauben, daß keiner hier von den alleswissern nichts weiß

 

auf ein neues

Geschrieben

War gerade im örtlichen Billa weil ich beim durch die Gegend schlendern Lust auf ein Eis bekommen habe. Außer mir noch ein paar Mädels die die Regale aufgefüllt haben und 2 weitere Kunden.

 

Klopapier, Flüssigseife, Nudeln, Reis, Bier ......... alles da, brauch halt nix und bin zu Fuß, welche Verschwendung.

 

So ruhig war es an einem Samstag da noch selten, der "Wagerlwart und Zeitungsverkäufer" vor dem Geschäft meinte mit einem Lächeln im Gesicht:

"Gestern Krieg, heut Friede oarg oda" und "i geht a wei fad"

 

Der entspannteste Typ den ich heute getroffen habe.

Gast User#240828
Geschrieben

bald gibts prozente - weil keiner mehr derfrisst, was man in 3h gebunkert hat.

 

btw. ich glaube trinkwasser wird knapp, ich hätte einen schlauch im garten, falls es in österreich aus ist

Geschrieben

btw. ich glaube trinkwasser wird knapp, ich hätte einen schlauch im garten, falls es in österreich aus ist

 

Aus der Regenwasserzisterne damit sich gleich ordentlich Antikörper bilden:devil:

Geschrieben

Das meine Frau mit unseren Kinder wieder zu backen begonnen hat,

dass in den Geschäften teilweise Leute mit "Uniform/Arbeitsgewand" vor gelassen werden(selbst gesehen und am eigenen Körper erfahren),

das es sich Großteils sehr gesittet abspielt.

Geschrieben (bearbeitet)
Wenn das Sauerteigbrot perfekt aus dem Backofen kommt und das erste Butterbrot davon. :D

 

Mah! Bei mir ist erst EIN brot aufgegangen, keine ahnung was ich dabei anders gemacht hab. Der rest ist sehr, ähm, kompakt

Bearbeitet von NoNick
Geschrieben

Ich nehme an, du hast mit Trockenhefe gearbeitet - das raucht schnell aus (wenn mal die Plastikverpackung drum herum offen ist) und dann bleibt es sitzen.

Frischhefe ist da wesentlich berechenbarer. Oder wer regelmäßig Brot backen will, kann ruhig einen Sauerteig ansetzen. Das braucht nur Roggenmehl und Wasser und Zeit. Sonst nix. Auf Wunsch kann ich auch einen Link dazu posten - Backblogs gibt es heutzutage eh viele. :)

Geschrieben
Ja trockenhefe plus fertigsauerteig. Die frische hefe mit roggenmehl bekommt mir nicht. Mein selber gemachter sauerteig ist mir gleich geschimmelt, hab jetzt aber einen von der machbarin bekommen, der wird gead gefüttert
Geschrieben

Zufall:

Frau und ich haben Sa vor 1,5 Wochen (Gutschein vor 4 Monaten verschenkt) einen Brotbackkurs gemacht - und das nichtmal aus dem Prepper-Gedankengut heraus.

Haben auch am So erstmalig ein Roggen-Sauerteigbrot ganz ohne Germ gemacht - war eigentlich recht easy und hat funktioniert.

 

Hätte ich schon vorher gewusst, wie "einfach" Sauerteig anzusetzen ist, dann hätte ich mich wohl schon vorher drüber getraut.

 

Lt. unserer Lehrmeistern ist jedoch d. Timing (Teig Gehen lassen 1 + 2) und d. Temp.Verlauf im Backofen (Start 250°) sehr wichtig.

Wenns jemanden interessiert, kann ich die 2 Seiten (Sauerteig ansetzen/füttern + Rezept mit Backverlauf) gern kundtun.

Geschrieben
Zufall:

Frau und ich haben Sa vor 1,5 Wochen (Gutschein vor 4 Monaten verschenkt) einen Brotbackkurs gemacht - und das nichtmal aus dem Prepper-Gedankengut heraus.

Haben auch am So erstmalig ein Roggen-Sauerteigbrot ganz ohne Germ gemacht - war eigentlich recht easy und hat funktioniert.

 

Hätte ich schon vorher gewusst, wie "einfach" Sauerteig anzusetzen ist, dann hätte ich mich wohl schon vorher drüber getraut.

 

Lt. unserer Lehrmeistern ist jedoch d. Timing (Teig Gehen lassen 1 + 2) und d. Temp.Verlauf im Backofen (Start 250°) sehr wichtig.

Wenns jemanden interessiert, kann ich die 2 Seiten (Sauerteig ansetzen/füttern + Rezept mit Backverlauf) gern kundtun.

 

Interesse vorhanden. Plane ich schon seit ein paar Jahren, aber dann traue ich mich doch nicht drüber und verschiebe es wieder...

Geschrieben (bearbeitet)

Nachfolgend sowohl d. Sauerteig selbst wie auch der weitere Ansatz f. Sauerteigbrot ohne Germ.

4-5Hinweise, die im den Rezepten fehlen:

 

- Wirken = Händisch möglichst homogen und ohne "Schäden" a.d. Aussenhülle von Aussen nach innen kneten (sonst reißt d. Brot auf)

- Schwaden = Schüssel mit Wasser ins Rohr stellen

- Temp. fallend: Start 10 Min. mit 250°, danach in 2-3 Schritten Rohr kurz öffnen und je um 20° reduzieren (ich hab lt. Farbe d. Kruste auf 190 runter reduziert)

- Gewürz steht nicht dabei: Anis, Koriander (je 4g) + Kümmel & Fenchelsamen (je 6-8g je nach Geschmack

- Vor dem Backen Brot stark mit Wasser einsprühen!

 

Wichtig, auf den Ursprung des Rezeptes zu verweisen: http://www.hoeblinghof.at in Schwarzau am Gebirge!

 

Obwohl keine Kurz-/mittelfristige Option: Ich möchte damit dennoch Werbung für Gabriela und ihren Mann machen > haben den Kurs in supertollem Ambiente und max. 5 Teilnehmern in sehr entspannter Atmosphäre genossen und wertvolles gelernt - ich hoffe, die beiden überstehen's mit ihrem Business...!

Sauerteig.jpg

Roggenbrot.jpg

Brot2.jpg

Bearbeitet von TeeKiller

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...