Zum Inhalt springen

Klimawandel?!


Gast mastersteve

Hat der Klimawandel begonnen ?  

357 Benutzer abgestimmt

  1. 1. Hat der Klimawandel begonnen ?

    • Nein, nur Panikmache der Medien etc...
      99
    • Ja ! Der Klimawandel ist spürbar und verändert unser Leben ...
      275


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb used_shoe:

Nach ner langen abfahrt vor nem anstieg stehen und nicht treten, weil offensichtlich klar ist, dass man bis jetzt auch nicht treten musste und der natürliche zustand halt so is dass man da steht.

 

Lass uns erst mal den Weg bergab so richtig genießen und zelebrieren. Wenn wir dann ganz unten sind, dann ist Zeit genug um sich um die Auffahrt Gedanken zu machen.

 

 

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb hermes:

Heute Früh war er noch gesperrt. Von wo nach wo musst du? Die Auhofstraße bietet sich als Ersatz an.

Wäre heut gern nach Wien zu einem Freund mit dem Radl (Hütteldorf bis Penzing) und mit dem Zug heim, aber das verhindert eh die Westbahnstrecke.

Geschrieben (bearbeitet)
vor 28 Minuten schrieb 123mike123:

Wäre heut gern nach Wien zu einem Freund mit dem Radl (Hütteldorf bis Penzing) und mit dem Zug heim, aber das verhindert eh die Westbahnstrecke.

Die "alte" Westbahnstrecke wird aber schon wieder stündlich befahren; dauert halt nach St. Pölten dann wie früher 45min+ statt deren nur 20-25...

Und vom Wientalflussradweg hab ich nur ein Stückerl gesehen, das war von Hietzing/Kennedybrücke) bis Hütteldorf Bahnhof gut befahrbar, dann allerdings Richtung Purkersdorf noch grob unter Wasser (war Montag Abend)

Bearbeitet von Willy2.0
Geschrieben

weil wir gerade dabei sind: der donauradweg zwischen kuchelau und schiffsanlagestelle war gestern auch kaum befahrbar. die donau ist zwar wieder weg, aber tiefer (und gestern abend noch sehr weicher) schlamm. ein mal stecken geblieben, der fuß ist bis zum knöchel im gatsch versunken :D. wenn das auftrocknet wirds auch lustig, wegen der spurrillen.

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb Willy2.0:

Die "alte" Westbahnstrecke wird aber schon wieder stündlich befahren; dauert halt nach St. Pölten dann wie früher 45min+ statt deren nur 20-25...

Und vom Wientalflussradweg hab ich nur ein Stückerl gesehen, das war von Hietzing/Kennedybrücke) bis Hütteldorf Bahnhof gut befahrbar, dann allerdings Richtung Purkersdorf noch grob unter Wasser (war Montag Abend)

Sollen die fahren, die müssen. - Zum Spaß muss es gerade nicht sein.

Geschrieben
Am 17.9.2024 um 09:17 schrieb GrazerTourer:
Am 16.9.2024 um 22:12 schrieb derDim:

also ich hab mich hier in dem zusammenhang

kein einziges mal zum thema versicherung geäußert

vielleicht sollte ich das noch ein paar mal wiederholen

damits auch wirklich ankommt bei dir

 

OK. dann versteh ich halt einfach nicht was dich an dem Artikel gestört hat. 

 

ok nochmal

ich hatte mich nicht zum thema versicherung geäußert

 

und auch im artikel ist von einer versicherung kein wort zu lesen

nochmal der link dazu
https://orf.at/stories/3369582/

 

 

ich hatte lediglich diesen satz zitiert

Zitat

In Niederösterreich wurden am Nachmittag 24 Ortschaften wegen Überflutungsgefahr zu Katastrophengebieten erklärt.

mit dem aber anscheinend alle hier im forum

(die noch nicht gesperrt wurden)

kein problem haben

 

 

 

 

 

 

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb FendiMan:

Du verstehst nicht, das du mit deinem Kommentar eine Diskussion ausgelöst hat, auf die "Experte" NoWin eingestiegen ist, und so in Richtung Versicherungen abgedriftet ist....

 

Und @derDimhat noch immer nicht erklärt was ihn am Artikel gestört hat. Einfach nur Textstellen zitieren und anderen zu unterstellen nicht zu kapieren was nicht passt, ist komisch. Also, was stört am Artikel? 

Geschrieben
Am 18.9.2024 um 13:34 schrieb 123mike123:

Weiß von den Wienern vielleicht jemand, wann der Wienflussradweg wieder benützbar sein wird?

Also derzeit bitte nicht befahren, um die Aufräumarbeiten nicht zu gefährden:

 

Zitat

Die Aufräumarbeiten im Wienfluss sollen noch rund zwei bis drei Wochen dauern. Damit die Arbeiten nicht behindert werden, bleiben die Fuß- und Radwege noch gesperrt. Der Wientalweg dürfe noch nicht benützt werden, betonte Thomas Kozuh-Schneeberger von den Wiener Gewässern: „Nein, bitte nicht. Auf dem Weg fahren jetzt Lkws und Bagger herum. Es fahren Schlosser herum, die die Geländer reparieren und wir können natürlich nicht noch zusätzlich auf die Besucherinnen und Besucher aufpassen.“

siehe: Unwetter ließen Kanäle fast volllaufen - wien.ORF.at

Geschrieben
vor 11 Stunden schrieb derDim:

[Verssicherung]

ich hatte lediglich diesen satz zitiert

mit dem aber anscheinend alle hier im forum

(die noch nicht gesperrt wurden)

kein problem haben

Der Punkt ist, dass du seit Tagen trotz mehrfacher Nachfrage keinen Hinweis geliefert hast, was Dein Problem mit dem Inhalt dieses Satzes ist bzw. der davon beschriebenen Tatsache.

Jene, die klein Problem damit haben, haben dies ausführlich begründet.

Also beantworte diese Frage oder lass es komplett bleiben, denn ohne Argumente kann man nicht diskutieren.

 

Und wer ist gesperrt? Vom Bikeboard? Von Dir?

 

Folgendes is auch scho wieder komplett absurd: Du gehst gar ned auf den Inhalt vom @GrazerTourer ein, sondern dementierst etwas, was schon in seinem Post nur als Zitat deines ersten Dementi vorkommt. Und dann kommst uns mit sinnerfassend lesen und so.

Screenshot2024-09-20100507.png.4ec32317d3fe493a29ca6ad3bfd40fe5.png

------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

Und @derDimhat noch immer nicht erklärt was ihn am Artikel gestört hat. Einfach nur Textstellen zitieren und anderen zu unterstellen nicht zu kapieren was nicht passt, ist komisch. Also, was stört am Artikel? 

Du und @BikeBär erwartet aber nicht wirklich eine vernünftige Erklärung, oder?

 

Oder ein "OK, das war irgendwie und wie schon so oft völlig blödsinnig, sorry" 😉

Diese Gelegenheit wurde schon ein paar mal ungenutzt verstreichen lassen.

 

 

 

 

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb 6.8_NoGravel:

Es funktioniert, er beschäftigt euch seit Tagen mit sinnbefreit hingerotztem Scheiß.

Ist kein Voodoo, sondern Strategie.

Ich würde es Methode nennen, aber sicher nicht Strategie.

 

vor 10 Stunden schrieb madeira17:

Du und @BikeBär erwartet aber nicht wirklich eine vernünftige Erklärung, oder?

Ich lass mir nicht gern Diskussionsverweigerung oder Canceln oder was auch immer vorwerfen. Drum hab ich mir jetzt zweimal etwas mehr Zeit genommen für präzise Argmentation und eingrenzen der eigentlich nicht vorhandenen Argmente im Sinne folgender sehr gut geschriebener Zeilen vom 123mike:

Am 17.9.2024 um 11:02 schrieb 123mike123:

Das ist das eigentlich Mühsame: Jeder Erfahrungsaustausch, jede Diskussion zu allen möglichen Themen wird von diesen paar Hanseln zerstört. Wenn man sich aber ohne sie auseinandersetzen will, kommt der Aufschrei, dass man keine anderen Meinungen hören will. Leider sind das sehr oft keine Meinungen sondern einfach fetzendeppates, destruktives Geschreibsel. Und dann kostet es immer wieder viel Zeit, diesen Leuten aufzuzeigen, was sie für einen Topfen schreiben, aber die Message kommt sowieso nicht an, weil die Kommandozentrale bereirts vor Langem evakuiert wurde.

Wenn jetzt nix mehr oder die nächste Ablenkung kommt, war's das eh auch bei mir.

PS: Sorry an alle die ihn schon auf der Ignore-List haben und indirekt serviert bekommen.

 

 

Geschrieben
Am 17.9.2024 um 14:46 schrieb GrazerTourer:

Ja, es liegt viel herum. Beim Nachbarn ist ein altes Nebengebäude (Traktor Scheune) zamm gekracht. Es liegen viele Ziegel auf den Straßen. Die Containerschule hats abgedeckt usw. Alles in allem nicht extrem wild. Aber der Wald schaut an einigen Stellen richtig wild aus. Die Paula war aber ein Vielfaches brutaler. Das ist kein Vergleich. AM Shcöckl war die letzte Windspitze die gemessen wurde 157km/h. Im Ort unten 135km/h. 

ich bin heut bei einem komplett dem erdboden gleich gemachten waldstück bei meierhöfen am schöckl durchgefahren. das ausmaß der zerstörung ist ja absurd.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb used_shoe:

ich bin heut bei einem komplett dem erdboden gleich gemachten waldstück bei meierhöfen am schöckl durchgefahren. das ausmaß der zerstörung ist ja absurd.

Ja, das da oben ist wild. Im Vergleich zur Paula ist aber nur sehr wenig passiert. 

Geschrieben (bearbeitet)

  v4UOyIT.png 

 

 https://www.worldometers.info/world-population/world-population-by-year/ 

 

Die Bevölkerungsexplosion hat sich prozentuell verlangsamt, aber... 

 

Auch bei 0.5% Weltbevölkerungswachstum wurden immer noch 40,809,862.86 neue Menschen jedes Jahr dazu kommen, und wo sollen sie wohnen, wie soll man die ernähren und Ihnen ausreichendes sauberes Trinkwasser besorgen, und möglicherweise, in meinen Apocalypse Szenario , wird früher als man denkt die All Entscheidende Frage kommen: welches Sauerstoff sollen die einatmen ⁉️ 

 

Immer noch in der unmittelbare Realität des Jahre 2024 AD, kommen noch etliche andere Fragen dazu: Arbeitsplätze, Transportation, Freizeit, Unterhaltung, &c. 

 

 Im NordWestBahnViertel in Wien allein kommen demnächst 18,000 neue Wohnungen, wer die Verkehrssituation hier kennt, weißt zur 100% dass dies zur gewaltige Krisen führen wird, leider Gottes gehört dazu niemand in der Wiener Landesregierung... 5XuXi6G.gif 

 

 

Bearbeitet von gylgamesh
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb gylgamesh:

 

Auch bei 0.5% Weltbevölkerungswachstum wurden immer noch 40,809,862.86 neue Menschen jedes Jahr dazu kommen, und wo sollen sie wohnen, wie soll man die ernähren und Ihnen ausreichendes sauberes Trinkwasser besorgen, und möglicherweise, in meinen Apocalypse Szenario , wird früher als man denkt die All Entscheidende Frage kommen: welches Sauerstoff sollen die einatmen ⁉️ 

Wirf nicht nur Fragen auf, sondern versuche diese auch gleich selbst zu beantworten. Ich empfehle dir eine Konversation mit Chat-GPT. Die Antworten, die dir das Programm gibt, kannst du dann selbst noch mit einer ausführlichen Recherche auf ihre Richtigkeit überprüfen. Wenn du dann zu einem zufriedenstellenden Abschluss kommst, kannst du das Ergebnis hier posten.

  • Like 2
  • Thanks 4
  • Haha 3
Geschrieben
vor 28 Minuten schrieb revilO:

Wirf nicht nur Fragen auf, sondern versuche diese auch gleich selbst zu beantworten. Ich empfehle dir eine Konversation mit Chat-GPT. Die Antworten, die dir das Programm gibt, kannst du dann selbst noch mit einer ausführlichen Recherche auf ihre Richtigkeit überprüfen. Wenn du dann zu einem zufriedenstellenden Abschluss kommst, kannst du das Ergebnis hier posten.

Er zeigt nur Eines, von Vielen, Problemen auf.

Auch mMn ein sehr Entscheidendes. Welches wir natürlich nicht kurzfristig ändern können.

Aber Kinderbekommen fördern ist sicher der falsche Weg.

Alles Andere, das sich negativ auswirkt, wird ja auch besteuert und nicht noch gefördert.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...