livestrong77 Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 Ich habe den Thread durchsucht aber nichts gefunden. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem Fellstrumpf gemacht? Hier ein paar Beispiele: https://www.colltex.at/en/pro-skin-sock https://www.bergzeit.at/p/montana-skinny-felltasche/5050558/ https://www.gipfelsockerl.de/ Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 Ja, verwende ich seit 13 Jahren, sind großartig. (140mm breite Splitboardfelle mit starkem Kleber) 1 Zitieren
livestrong77 Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 vor 6 Minuten schrieb FloImSchnee: Ja, verwende ich seit 13 Jahren, sind großartig. (140mm breite Splitboardfelle mit starkem Kleber) Ah, super! Welches Strumpfmodell hast Du da? Oder ist es (fast) egal welches man nimmt? Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 14. Februar 2023 Geschrieben 14. Februar 2023 Geh seit gefühlt 100 Jahren Touren - und persönlich noch nie vermisst Zitieren
waldbauernbub Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb livestrong77: Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem Fellstrumpf gemacht? Es gibt einfach ein paar Sachen, die tun ernstzunehmende Menschen nicht. Und außerdem: Wer ein Sockerl braucht, um seine Felle zusammenzulegen, setzt sich sicher auch ungeniert einen Klappvisier-Helm auf. Und was kommt dann als nächstes? Ein Schweißfetzen, den man sich an den Bürzel hängt? Bearbeitet 15. Februar 2023 von waldbauernbub 1 Zitieren
punkti Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 7 Stunden schrieb livestrong77: Ich habe den Thread durchsucht aber nichts gefunden. Hat jemand von Euch schon Erfahrungen mit einem Fellstrumpf gemacht? Hier ein paar Beispiele: https://www.colltex.at/en/pro-skin-sock https://www.bergzeit.at/p/montana-skinny-felltasche/5050558/ https://www.gipfelsockerl.de/ Ja sind super. Wir haben die gipfelsockerl im Einsatz. Ich versteh die Leute nie die sich mit zusammengeklebten Fellen Plagen bzw mit Folie und co herumhantieren. 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 (bearbeitet) vor 12 Stunden schrieb waldbauernbub: 180/77 Der "Dicke": Körpergröße +10 Allround: Körpergröße +5 Hochtour: Körpergröße -10 Um die Längendiskussion zusammenzufassen: Es gibt eigentlich überhaupt keinen Grund, Skier unter 180 herzustellen ... Aber lassen wir das mit der Breite und der Länge besser gleich einen Berufeneren erklären: "You ever tried the Thermos? Good Luck!" PS: Ich hatte vor kurzem im Rahmen eines Test-Events eines ostösterreichischen Bergsport-Fachhändlers die Gelegenheit einen Haufen Latten von Atomic, Blizzard, Fischer, Black Crows, Faction, Scott, Stöckli und DPS auf und abseits der Piste probefahren zu dürfen. Mein persönliches Fazit: - Ich hatte in diesen 3 Tagen keinen wirklich schlechten Ski unter den Füßen, höchstens den für mich falschen. - Wenn mir ein Ski überhaupt nicht getaugt hat, dann meistens, weil er zkurz war. Bei Twintips, z.B. von Faction extrem zu spüren, die hätte ich eher Körpergröße +15 fahren müssen, damit das stimmig ist. - Gewicht alleine sagt nicht alles. Ich bin direkt hintereinander einen 1500 EUR DPS Pagoda mit >2kg und einen Atomic Backland 100 mit sub-1300g gefahren. Der DPS ist sich gefahren wie ein ausgebumster alter Chevy mit Kupplungsschaden. Dagegen war der Backland ein Messer. - Der Jahrmarkt der Eitelkeiten und der Coolness bei den "neuen" Herstellern ist zwar nett (ein bisschen wie bei den Bikes), aber letztendlich lande ich dann doch immer wieder bei den traditionellen Großserienerzeugern. Atomic und Blizzard wissen momentan schon sehr gut, was sie da tun. Von Fischer würde ich gern das gleiche behaupten - für mich der mit Abstand "sympathischste" Ski. - Für mich bleiben als Allrounder von dem Test über - in dieser Reihenfolge: Backland 100, Zero-G 105, Navis Freebird. Länge bei Atomic der 188er. Den silbernen Blizzard Thermo hatte ich mit 12 oder so 😍 Bearbeitet 15. Februar 2023 von bs99 Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 (bearbeitet) vor 8 Stunden schrieb noBrakes80: Geh seit gefühlt 100 Jahren Touren - und persönlich noch nie vermisst vor 6 Stunden schrieb waldbauernbub: Es gibt einfach ein paar Sachen, die tun ernstzunehmende Menschen nicht. Reißts mal meine 140mm breiten Felle mit Black Diamond-Kleber auseinander, donn red ma weiter! (und das Gschisti-Gschasti mit Folien ist keine Alternative für mich - im Wind, mit Handschuhen usw) Ein Klapphelm kommt mir aber fix net ins Haus. Nicht vor 70... vor 9 Stunden schrieb livestrong77: Welches Strumpfmodell hast Du da? Für Skifelle passen die Colltex Proskin gut. An sich aber egal. (für's Splitboard habe ich breitere Fellstrümpfe von Montana) Bearbeitet 15. Februar 2023 von FloImSchnee Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 7 Stunden schrieb waldbauernbub: Es gibt einfach ein paar Sachen, die tun ernstzunehmende Menschen nicht. Und außerdem: Wer ein Sockerl braucht, um seine Felle zusammenzulegen, setzt sich sicher auch ungeniert einen Klappvisier-Helm auf. Und was kommt dann als nächstes? Ein Schweißfetzen, den man sich an den Bürzel hängt? das Fetzerl, hat ein Freund von mir tatsächlich in Verwendung. und er steht dazu 😅 @FloImSchnee folie is überhaupt ka gschisti gschasti. folie halbieren, fell zur hälfte obiziehen, folie drauf und den rest drüberschlagen. ka hexerei. Zitieren
muerte Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 (bearbeitet) Diese Strümpfe kann man halt zur Not auch super als Tschuri-Fetzen nehmen! Ich habe es mit Folien tatsächlich noch nicht probiert, obwohl ich schon manchmal ordentliche Glücksgefühle am Gipfel hatte und es nahe liegend gewesen wäre. Aber meine Erfahrung sagt mir, dass die Felle nicht geeignet sind. Bearbeitet 15. Februar 2023 von muerte Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 1 Stunde schrieb muerte: Diese Strümpfe kann man halt zur Not auch super als Tschuri-Fetzen nehmen! Ich habe es mit Folien tatsächlich noch nicht probiert, obwohl ich schon manchmal ordentliche Glücksgefühle am Gipfel hatte und es nahe liegend gewesen wäre. Aber meine Erfahrung sagt mir, dass die fallen nicht geeignet sind. wasn das? Zitieren
ruffl Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 3 Minuten schrieb bs99: wasn das? Zum Glückgefühle abwischen 1 4 Zitieren
muerte Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 24 Minuten schrieb bs99: wasn das? 1 1 Zitieren
bs99 Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 Habs schon gegoogelt Again what learned Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb muerte: A der Tschurifetzn - ist geil...liegt unterm Bett, und bled is, wenn a gfrorn ist 😉 A echter Wiener geht net unter, a net der Tschurifetzn...Legendär! Bearbeitet 15. Februar 2023 von Cannonbiker Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 4 Stunden schrieb noBrakes80: @FloImSchnee folie is überhaupt ka gschisti gschasti. folie halbieren, fell zur hälfte obiziehen, folie drauf und den rest drüberschlagen. ka hexerei. Mit Handschuhen bei -100°C und 1000km/h Wind? Find ich mühsam. (meine Folien waren auch halbiert) Das geht mit den Fellsocken leichter. Zitieren
muerte Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 12 Minuten schrieb FloImSchnee: Das geht mit den Fellsocken leichter. mit Handschuhen bei -100°C und 1000km/h Wind? 🙌 Glaub net. I hab mir die Videos angesehen. Ist das gleiche Prinzip wie mit geteiltem Fell? Dachte immer die Socken sind so lang wie des Fell. Aber i muss sagen so sehe ich mir da auch keinen Vorteil. Außer das ich zu Hause auch noch mal Arbeit habe damit! Oder übersehe ich was? (bis auf des mti de 1000 km/h?) Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 Ich hab beides vielfach verwendet und tu mir - mit Handschuhen - mit den Socken viel leichter. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 6 Minuten schrieb muerte: Außer das ich zu Hause auch noch mal Arbeit habe damit! Das haben wir eh schon mal besprochen: die Socken kommen daheim nicht runter sondern bleiben drauf. Keine Arbeit daheim. 2 Zitieren
muerte Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 1 Minute schrieb FloImSchnee: Das haben wir eh schon mal besprochen: die Socken kommen daheim nicht runter sondern bleiben drauf. Keine Arbeit daheim. Haha, hab i schon wieder vergessen. Aber stimmt, dann ist das kein Nachteil. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee: Mit Handschuhen bei -100°C und 1000km/h Wind? Find ich mühsam. (meine Folien waren auch halbiert) Das geht mit den Fellsocken leichter. Wie oft hats denn solche Verhältnisse tatsächlich...? Auch wenn ma jeweils eine Null von deiner Rechnung wegnimmt is das bei vielleicht 1-2% meiner Touren. Sprich 1-2x pro Saison 😉 ... aber egal, jeder wie er meint! 🤙 Bearbeitet 15. Februar 2023 von noBrakes80 Zitieren
BikeBär Geschrieben 15. Februar 2023 Geschrieben 15. Februar 2023 vor 3 Stunden schrieb noBrakes80: Wie oft hats denn solche Verhältnisse tatsächlich...? Auch wenn ma jeweils eine Null von deiner Rechnung wegnimmt is das bei vielleicht 1-2% meiner Touren. Sprich 1-2x pro Saison 😉 ... aber egal, jeder wie er meint! 🤙 Also am Gipfü (oder oben halt, wo ma in der Regel abfellt) blasts doch fast immer a bissl und meine Finger kühlen da schneller aus als i Fell buchstabieren kann und bleiben dann kalt. Da reichen a paar Grad minus mit Wind Chill. Drum bin ich auch in der Sockenfraktion, an den Style-Faktor hab dabei no nie dacht. 2 Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 16. Februar 2023 Geschrieben 16. Februar 2023 Ja das mit den kalten Fingern ist schon ein Argument. I hab da leicht reden, ich bekomme zum Glück äußerst selten kalte Pfoten, geh im Aufstieg auch meistens ohne Handschuhe. War jedoch auch nicht immer so, und wird sich mit der Zeit sicher auch wieder ändern! Zitieren
Cannonbiker Geschrieben 16. Februar 2023 Geschrieben 16. Februar 2023 Ich geh weder mit Socken noch mit Handschuhen, wenn ich auf Betriebstemperatur bin - die Finger sind immer warm...meistens. Zitieren
ruffl Geschrieben 16. Februar 2023 Geschrieben 16. Februar 2023 Ich geh mit den Händen im Schnee, weil ich steig im Col auf. 1 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.