AFX Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Mir hat vor einiger zeit ein zufälliger "rr-tour-abschnittspartner" (mit vielen jahrzehnten raderfahrung;) ) einen "geheimtip" von seinem kumpel, der in irgendeinem radteam mechaniker sein soll, anvertraut... und zwar: dieser mechaniker schmiert die kette angeblich mit vaseline ein, und bringt diese mit dem heissluftföhn zum einziehen. dies soll angeblich besonders gut für die o-ringe sein und zu einer verlängerung der kettenhaltbarkeit führen. meine frage an die spezialisten: :confused:kann das wirklich stimmen? :confused:oder war das mal die übliche praxis die mittlerweile vollkommen überholt ist? :l:oder ist das vollkommener blödsinn? p.s. die suchfunktion hat dazu nicht wirklich was ausgeworfen... Zitieren
OLLi Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Meine Meinung dazu ... man kann die Kette noch so schonend reinigen und noch so gut schmieren, einer Längung kann man damit nicht entgegenwirken. Der beste "Geheimtipp" ist wohl der die Kette NICHT mit stark fettlösenden Mittelchen zu reinigen ... man hört immer wieder, dass es schlecht ist, wenn das Fett regelrecht ausgespült wird. Zum Schmieren verwende ich im Sommer ein Waffenöl, weil das ist dickflüssig und schmiert die Kette für lange, lange Zeit. Im Winter kommt ein Mix (Restlverwertung ) aus Nähmaschinenöl und dem Sonax Kettenfett (gab es früher vor 10 Jahren in der Tube). Das Fett kommt in das Nähmaschinenöl-Flascherl und vermengt sich mit dem Öl (schütteln!). Brunox Turbospray & WD40 versuche ich zu vermeiden. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 zum reinigen der Kette find ich auch Waffenöl am besten. Zum einen, weils den Schmutz löst (grade beim MTB) und zum andern weils gut konserviert und auch gut eindringt. Kette mit stark entfettenden Mitteln reinigen halte ich auch für Blödsinn. Auch diese Kettenreiniger, wo man die Kette durchziehen kann. Denn ist sie erst mal vollkommen entfettet, bekommst Du nie weider eine ordentliche Schmierung hin. Vaseline halt ich jetzt bzgl ihrer Eigenschaften Metall gegenüber im Zusammenhang mit einer Radlkette nicht für die Beste Lösung. Wenn sonst nyx greifbar ist, ja, denn schnutzabweisend ist es allemal und das Eindringen in die Kette kannst auch verhindern. Zitieren
Siegfried Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Es gibt wohl immer wieder mal Leute, die ihr eigenes "Geheim" Rezept haben, damit die Kette ewig hält. Meine Meinung dazu: Kette = Verschleissteil Da heutzutage gute Ketten (Wippermann, KMC) schon online sehr günstig zu kriegen sind, würd ich sagen, dass man seine Kette einfach im normalen Umfang pflegt und die jahreszeitlich sinnvollen Mittel (Öl, bzw. Fett o.Ä.) verwendet. Und wenn die Kette gelängt ist, dann ist sie gelängt und wird getauscht. Punkt. Aus. Außerdem is des sicher a g´scheide Gaudi, wennst den Vaseline-Patz dann auf den Kettenblättern und Ritzeln hast. Zitieren
m0le Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 The One and Only http://www.eurotech.at/images/stories/produkte/neovaloil_mto300.jpg NEOVAL! :love: Verwend ich überall am Radl. Egal ob Kette, Schaltung oder sonstige beweglichen Teile am Radl! Zitieren
MalcolmX Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Es gibt wohl immer wieder mal Leute, die ihr eigenes "Geheim" Rezept haben, damit die Kette ewig hält. Meine Meinung dazu: Kette = Verschleissteil Da heutzutage gute Ketten (Wippermann, KMC) schon online sehr günstig zu kriegen sind, würd ich sagen, dass man seine Kette einfach im normalen Umfang pflegt und die jahreszeitlich sinnvollen Mittel (Öl, bzw. Fett o.Ä.) verwendet. Und wenn die Kette gelängt ist, dann ist sie gelängt und wird getauscht. Punkt. Aus. Außerdem is des sicher a g´scheide Gaudi, wennst den Vaseline-Patz dann auf den Kettenblättern und Ritzeln hast. ich schmier überhaupt nicht, und wenn die kette zu sehr gelängt ist, kommt die nächste drauf. alles anders ist imho zuviel gedanken verschwenden... Zitieren
m0le Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 ich schmier überhaupt nicht, und wenn die kette zu sehr gelängt ist, kommt die nächste drauf. alles anders ist imho zuviel gedanken verschwenden... das kannst aber auch nur machen, wennst so viel fahrst das du jede Saison die Kette deswegen tauschen musst. Wennst nicht soviel fahrst rostet sie dir davor weg bevor sie so auszaaht is das du sie tauschen muss. Zitieren
soulman Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 vaseline halt ich für an blödsinn. zum reinigen wird ein fetzen mit sonax eingesprüht und die kette dann durchgekurbelt bis aussen sauber is. der dreck dazwischen wird beim neuaftrag des schmiermittels eh eingeweicht und verschwindet dann während dem nächten fahrbetrieb eh. als schmiermittel verwend ich momentan noch pedro's syn lube. wenns leer is, schau ich mich halt wieder um was ma am meisten taugt. früher hab ich immer den rohloff kettenhonig verwendet. das ist zwar ein perfektes mittel mit sehr hoher haftkraft, aber ned nur dass teuer is, ziehts ewig nicht ein und den dreck an wie das licht die motten. die variante mit dem heissluftfön hab ich damals nicht probiert, wäre aber evtl. a lösung. Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 und zwar: dieser mechaniker schmiert die kette angeblich mit vaseline ein, und bringt diese mit dem heissluftföhn zum einziehen. dies soll angeblich besonders gut für die o-ringe sein und zu einer verlängerung der kettenhaltbarkeit führen.O-Ringe? Gibt's am Fahrrad net, nur Motorradketten sind mit O-Ringen ausgeführt. Ich seh's ähnlich wie MalcomX -- übermäßig viel Gedanken mach ich mir über die Kette net. Gelegentlich nach Regenfahrten geb ich Neoval-Öl ausm Flascherl auf die Kette u. wische das überschüssige Öl mit einem Fetzen ab. Dauert 5 Min. Putzereien halte ich für Zeitverschwendung, bzw. passiert dies automatisch beim Schmieren-Abwischen. Zitieren
Fl0 Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 naja das hauptproblem bei gut gepflegten ketten ist ja , dass irgendwann das fett welches sich in den röllchen befindet ausgewaschen wird. könnte mir durchaus vorstellen, dass dadurch wieder fett unter die röllchen kommt. Ob diese behandlung mit vaseline sinvoll ist oder nicht kann ich nicht sagen, ich denke aber das es dafür bessere fette gibt. Zitieren
Sugarbabe Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Ich denk die Vaseline ist an anderer stelle besser aufgehoben, falls es beim Sitzen mal wehtut. :devil: Zitieren
soulman Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 vaseline is ned geeignet weils weder druckfest ist noch haftkraft besitzt. beides bedingung für ein gutes kettenschmiermittel. Zitieren
mankra Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Radl haben keine O-Ring Ketten, da O-Ring Ketten einen schlechteren Wirkungsgrad haben und für Kettenschaltungen zu breit sind. Im Motorradbereich war es früher üblich (ich glaub, heute tut sich das keiner mehr an), die Kette abzubauen, in eine Fettdose zu legen, diese aufzukochen, bis das Fett flüssig ist und dann die Kette abtropfen lassen Die Kettenlängung kommt kaum, daß sich die einzelnen Laschen längen, sondern hauptsächlich davon, daß sich die einzelnen Drehpunkte der Kette ausleiern, deshalb ist der Verschleiß bei einer trockenen Kette größer. Zumindest auf die Schnelle abundzu einsprühen mit einem Kettenspray schadet nicht. Zitieren
Supermerlin Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Im Motorradbereich war es früher üblich (ich glaub, heute tut sich das keiner mehr an), die Kette abzubauen, in eine Fettdose zu legen, diese aufzukochen, bis das Fett flüssig ist und dann die Kette abtropfen lassen. Das geht bei O-Ringketten nicht - war früher üblich wie die Motorradketten eben noch keine O-Ringketten waren. Zum einen würden die O-Ringe auch den Fetteintritt beim Kochen verhindern und zum anderen sind auch die O-Ringe nur bis zu einer bestimmten Temperatur beständig. Je nach Fett (wo das seinen Tropfpunkt hat) könnte es da für die O-Ringe schon eng werden - aber wie gesagt, funktioniert bei einer O-Ringkette einfach nicht. lg, Supermerlin Zitieren
fullspeedahead Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Ich seh's ähnlich wie MalcomX -- übermäßig viel Gedanken mach ich mir über die Kette net. Gelegentlich nach Regenfahrten geb ich Neoval-Öl ausm Flascherl auf die Kette u. wische das überschüssige Öl mit einem Fetzen ab. Dauert 5 Min. Putzereien halte ich für Zeitverschwendung, bzw. passiert dies automatisch beim Schmieren-Abwischen. Ich halts ähnlich wie ihr zwei. Allerdings machst einen Unterschied, ob man als Enduro-Fahrer 1000km im Jahr tatsächlich in die Pedale tritt und sich mehr aus Faulheit eine Kette pro Jahr gönnt ODER ob man auf dem Rennrad 15.000km in die Pedale tritt und dann vielleicht noch gewichtsoptimierte Ketten um 50€ kauft Zum Thema selbst wurde glaub ich alles gesagt! Zitieren
AFX Geschrieben 23. März 2008 Autor Geschrieben 23. März 2008 danke für die vielen antworten. ich bin der sache eh eher skeptisch gegenübergestanden...aber ich wollte es nicht gleich verteufeln...schliesslich bin ich kein schmiermittelexperte... ich machs normalerweise immer so, dass ich die kette mit WD40 und wasser reinige und mit dünnflüssigem öl schmiere...wobei ich die kette des RR relativ selten reinige, die vom bike allerdings nach JEDER "gatschausfahrt". ich konnte durchaus eine deutliche verlängerung der haltbarkeit feststellen, allerdings beruht diese vermutlich eher am "reinigen" (=> feiner granitstaub wird entfernt und kann nicht "schmiergeln") und nicht so sehr an der art des schmiermittels. Zitieren
mikeva Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 i nimm das sprühöl 88 vom conrad. schmiert super, dringt gut ein und vor allem..............es klebt nicht eine geputzte kette bleibt auch im gelände für lange zeit schön. zum reinigen nimm i mos2 spray Zitieren
NoWin Geschrieben 23. März 2008 Geschrieben 23. März 2008 Ich hab ja rund 50 Räder hier im Verleih - und bei uns wird mit WD40 gereinigt und dann mit einem Öl aus dem Bauhaus (1 L um EUR 7,00) geölt ... Laufleistungen von 7000 Kilometern bei gutem Wetter sind keine Seltenheit und daß bei 10fach Ketten am Rennrad! Zitieren
GO EXECUTE Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 The One and Only http://www.eurotech.at/images/stories/produkte/neovaloil_mto300.jpg NEOVAL! :love: Verwend ich überall am Radl. Egal ob Kette, Schaltung oder sonstige beweglichen Teile am Radl! Unterschreib Zitieren
Marcese Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 i putz de Ketten eig. imma mit Diesel und a Zahnbürsten! und dann irgend a Öl drauf egal ob WD40 oder Waffenöl! Zitieren
trialELCH Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 i putz de Ketten eig. imma mit Diesel und a Zahnbürsten! und dann irgend a Öl drauf egal ob WD40 oder Waffenöl! Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40 Haupteinsatzgebiete sind Reinigung, Wasserverdrängung und Korrosionsschutz bei Metallen und elektrischen Geräten, in Service, Werkstatt und Haushalt. Die Schmierwirkung von WD-40 ist dagegen relativ gering. WD40 sollte nicht zum schmieren benutzt werden .... Zitieren
AFX Geschrieben 24. März 2008 Autor Geschrieben 24. März 2008 und dann irgend a Öl drauf egal ob WD40 oder Waffenöl! hmmm, da wären wir dann, passend zum titel, wieder beim nächsten gerücht / blödsinn / geheimtip ich behaupte mal, dass WD40 kein öl ist und auch in keinster weise als solches verwendet werden kann (stichwort: verdunsten;)) Zitieren
Marcese Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 lol gleich, a wenn i mas grod einbild mia kimmt vie es schmiert decht! Zitieren
m0le Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 lol gleich, a wenn i mas grod einbild mia kimmt vie es schmiert decht! häää Zitieren
st. k.aus Geschrieben 24. März 2008 Geschrieben 24. März 2008 Ich hab ja rund 50 Räder hier im Verleih - und bei uns wird mit WD40 gereinigt und dann mit einem Öl aus dem Bauhaus (1 L um EUR 7,00) geölt ... Laufleistungen von 7000 Kilometern bei gutem Wetter sind keine Seltenheit und daß bei 10fach Ketten am Rennrad! :toll: i putz de Ketten eig. imma mit Diesel und a Zahnbürsten! und dann irgend a Öl drauf egal ob WD40 oder Waffenöl! genau des falsche ! weil der diesel des letzte restl fett aus der kettn holt ... -- --- ich nehm eigentlich immer WD40 oder Brunox Turbospray zum reinigen(!) und dynamic öl zum ölen ... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.