Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 44 Minuten schrieb stetre76:

Was ich schade finde - den 4x4 gibts nur mit 130PS und 1.3 Liter Dreizylinder...den muss ich echt ausgiebig Probefahren, weil ich denke, da werde sogar ich, als absoluter "Auto-ist-mir-wurscht" Fahrer, den Unterschied zu meinem jetzigen 2.5l Biturbo merken.

 

Aber man hört ja auch Gerüchte, dass Dacia mit einem neuen 4x4 namens Sandman 2025 kommen soll - sehr kompakter Hochdacher.

Und dann hört man auch, dass Skoda den Yeti wieder neu "auflegt", ebenfalls mit 4x4 als Antriebsvariante.

Ja, schade dass sie den Diesel (zumindest bei uns) beim neuen Duster gestrichen haben und es den Biggster erst mit gar keinem geben wird.


2,5 Liter Biturbo? Was hast du denn da feines? Umstieg zu einem halb so kleinem Motor ist sicher sehr gewöhnungsbedürftig.

 

@Sandman: dazu findet man viel zu viele, verschiedene Infos im Netz. Eine Dacia Eigenkonstruktion wird es keine geben und in Bus-Größe kann es eigentlich nur ein Renault Trafic / Nissan NV300 / Fiat Talento / Opel Vivario mit Dacia Logo sein - keinen davon gibt es mit 4x4.

 

 

 

vor 16 Minuten schrieb FL302:

Eigentlich ist es gar nicht so schwer:
Tourneo = PKW

Transit = LKW

Courier, Connect bzw Custom ist dann die Größe - aufsteigend (Courier der kleinste, Custom der größte). Wobei es den Connect bzw. den Custom noch mit unterschiedlichen Radständen gibt.

Stimmt nur für die PKW Modelle. 😉

 

Bei den Nutzfahrzeugen ist der reine "Transit" der Größte.

Screenshot2024-11-27191625.JPG.558b85db170fde0573bfd276a1e62e2b.JPG

 

Geschrieben
vor 37 Minuten schrieb schwarzerRitter:

2,5 Liter Biturbo? Was hast du denn da feines? Umstieg zu einem halb so kleinem Motor ist sicher sehr gewöhnungsbedürftig.

 

Überhaupt nix besonderes...Isuzu D-Max Pick-Up

Motormäßig herrlich zum Fahren und für eine Form wie ein Wandschrank mit 8 bis 8.5 Liter auf 100km auch halbwegs vernünftig.

Aber die Kinder sind mehr oder weniger außer Haus >>> nur mehr selten mit 4 Paar Ski und 4 Rennrodeln unterwegs >>> weniger Platz fürs auch

 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb FL302:

Eigentlich ist es gar nicht so schwer:
Tourneo = PKW

Transit = LKW

Courier, Connect bzw Custom ist dann die Größe - aufsteigend (Courier der kleinste, Custom der größte). Wobei es den Connect bzw. den Custom noch mit unterschiedlichen Radständen gibt.

Ja, wenn man's weiß, ist's nicht so schwierig 😉 Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Autos 🫣

 

Was aber nicht mal der Verkäufer wusste ist, dass man beim Ford Tourneo Courier die Rücksitze nicht rausgeben kann. Hat er dann nach dem Wochenende rausgefunden und mir mitgeteilt. 

 

vor 3 Stunden schrieb FL302:

Hatte bei meinem bisher noch keine Probleme. 2019 mit 0 km neu gekauft, inzwischen knapp 60.000km drauf. 

Hast du einen Ford Tourneo Courier? Wie transportierst du dein Bike? Im Auto? Stehend ohne oder mit ausgebauten Vorderrad? Oder liegend? Oder außen mit Radträger?

 

vor 9 Stunden schrieb stef:

10k weniger als vergleichbare angebote? dann is entweder was faul oder der verkäufer hat sich im preis vertan

Hat er nicht. Vielleicht sind einfach die Online-Preise zu hoch angesetzt. Die 2-4 Jahre alten Autos sind fast um den gleichen Preis in Willhaben & Co wie sie damals gekostet haben. Machen die das vielleicht wegen der Inflation oder sind die Leute einfach gierig?

 

vor 5 Stunden schrieb riffer:

Gibt es hier Erfahrungen zum Opel Combo? Der sollte so das Äquivalent zum Rifter sein… da gibt es viele im willhaben

Ja, der Opel Combo ist ja das Äquivalent vom Citroen Berlingo, Fiat Doblo, Toyota Proace Verso City und Peugeot Rifter. 

 

Der Opel ist angeblich grundsätzlich der teuerste unter den 5 und der Citroen der billigste. Zumindest hab ich das bei einem Youtube Test gehört. Mir gefällt unter diesen der Rifter optisch am besten sowie auch vom Innenleben.

 

20241127_225030.thumb.jpg.4b2388d37e7bfcd88275ae50cf75fe49.jpg

 

SmartSelect_20241127_225301_Chrome.jpg.0a31a43c0341d661f549c83144b5aecd.jpg

 

Der Opel gefällt mir am wenigsten. Den Toyota schau ich mir auch noch an, der hat im Unterschied zu den anderen sogar 10 Jahre Garantie. Manche Baujahre gefallen mir aber gar nicht.

 

Man kann bei Hochdachkombis von PSA im Unterschied zum Caddy und Tourneo Connect die Rücksitze nach vorne klappen und versenken sowie auch bei teureren Modellen den Beifahrersitz versenken. Damit könnte ich dann auch notfalls mit meinen 1,91-1,94m locker im Auto schlafen mit dem Bike im Auto. 

 

Screenshot_20241127_230801_YouTube.jpg.393861c1fc64067da735109385ad1ee0.jpg

 

Ich muss nur noch testen, ob auch im kurzen Rifter auch das Bike gut reinpasst. Bei Rifter XL hat es von der Höhe gepasst ohne das VR auszubauen, von der Länge natürlich sowieso. 

 

Aber ich würde es auch verschmerzen, das VR auszubauen. 

Geschrieben
vor 4 Stunden schrieb schwarzerRitter:

Stimmt nur für die PKW Modelle. 😉

 

Bei den Nutzfahrzeugen ist der reine "Transit" der Größte.

Stimmt - den hatte ich nicht am Radar 😅

 

vor 9 Minuten schrieb Frank Starling:

Ja, wenn man's weiß, ist's nicht so schwierig 😉 Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit Autos 🫣

War auch nicht böse gemeint - ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen, dass es ein System hinter den Namen gibt. Zumindest bei Ford 🙂

 

vor 11 Minuten schrieb Frank Starling:

Was aber nicht mal der Verkäufer wusste ist, dass man beim Ford Tourneo Courier die Rücksitze nicht rausgeben kann. Hat er dann nach dem Wochenende rausgefunden und mir mitgeteilt. 

Das kann man leider bei den wenigsten. Ist hatte vorher einen Skoda Roomster, da konnte man die drei Rücksitze einzeln ausbauen. Allerdings war das beim jährlichen Pickerl immer problematisch, da es ohne vorhandene Rücksitze eigentlich kein Pickerl gibt.

 

vor 12 Minuten schrieb Frank Starling:

Hast du einen Ford Tourneo Courier? Wie transportierst du dein Bike? Im Auto? Stehend ohne oder mit ausgebauten Vorderrad? Oder liegend? Oder außen mit Radträger?

Ich hab mich damals, unter anderem auch wegen der Thematik der oftmals nicht ausbaubaren Rücksitzbank, für einen Transit Courier entschieden - also den Zweisitzer mit Laderaum. Hatte auch noch den Vorteil, dass der um einiges günstiger war als der Tourneo Courier.

Mein Stumpjumper in Größe L passte schräg gerade so hinein:

IMG_6988.thumb.jpeg.5c3b7772b2341ebecb52f4e018e278db.jpeg

 

Ohne VR müssten eigentlich 2 Bikes nebeneinander hineinpassen. Hab ich aber nach wie vor nicht ausprobiert 🙈.
Der Beifahrersitz ist umklappbar, und die Trennwand kann auf der Beifahrerseite geöffnet werden - damit hast du dann 2,40m Ladefläche. Da könnte man zur Not auch mal eine Nacht drinnen schlafen.

Das Ding hat mich damals - 2019 - € 14.000,- gekostet (neu!) - mit quasi Vollausstattung. Da kann man nicht meckern...

Geschrieben

Also fahren tut sich der Suzuki Swace super. Die Assistenten lassen sich alle dauerhaft die Warnung ausschalten wenn man will. Tempolimit vor Warnung mit 10kmh hochsetzen dauerhaft. Also bei mir hat nie was falsch gebimmelt oder beleuchtet. Nervig nur das Lenkrad immer kurz rütteln zu müssen. Aber die Lenkung hat von Graz nach Innsbruck die komplette Strecke via Schladming super funktioniert. Nur im starken Regen kurz nach Radstadt in der Nacht viel die Erkennung der Spuren kurz aus.

 

Und ja es passen 2 große Bikes aufrecht rein, aber es ist ein gemurks.. im Prinzip muss man die 60% Lehne entfernen für zwei Bikes. Die 40% Lehne für ein Bike , denn nur so kann man das Bike rückwärts einschieben was viel bequemer ist wir vorwärts.

 

Werde in ein paar Tagen Mal Bilder einfügen.

 

 

Verbrauch war super. Ist ja nagelneu und da verbrauchen Autos etwa mehr. Dazu sicher 30kmh Gegenwind und bei 108kmh Durchschnitt, Tempomat immer auf 135 wenn erlaubt, 2km mit  180 kmh in Deutschland, waren es 5.1l. und das bei 1-6 Grad Temperatur. Im Sommer und einfahren ohne Wind wäre es wohl 4.2-4.3l....

 

Wie ich das mit den Rädern im Sommer Regel weiß ich also noch nicht 

 

 

 

 

 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb extremecarver:

Dazu sicher 30kmh Gegenwind und bei 108kmh Durchschnitt, Tempomat immer auf 135 wenn erlaubt, 2km mit  180 kmh in Deutschland, waren es 5.1l. und das bei 1-6 Grad Temperatur. Im Sommer und einfahren ohne Wind wäre es wohl 4.2-4.3l....

Wie kann man sowas einfach so behaupten? Das spiegelt perfekt wider, was viele hier oft an deinen Beiträgen stört. Du behauptest einfach irgendeinen Schaß bzgl Wind und einem Verbrauch im Sommer. Und wennst in DE einmal eine Minute 180 fährst ist es auch egal. Lass die Fakten deiner aktuellen Fahrt da stehen und gut is es. Es fragt ja auch niemand nach den Werten die du da daher rätst. 

 

Viel Spaß mit dem Auto, auf jeden Fall. 

Bearbeitet von GrazerTourer
  • Like 2
  • Thanks 2
Geschrieben

Wind war eine Front aus WWN gestern, okay Wert ist für 2m über Grund immer im Wetterbericht bzw Messstellen - 1m über Grund ist es weniger, auf Autobahn im Verkehr oder insbesondere Ennstal Bundesstraße wo man fast immer hinter jemand anders nachfahrt wird es nochmals weniger sein. Und ja habe mir gerade auf Tawes die Werte von einigen Stationen gestern Nachmittag/Abend angeschaut, es werden eher 15-20kmh Schnitt gewesen sein. Bin am Chiemsee kurz Mal ausgestiegen und da hatte es 30-40kmh Wind - aber dort ist wohl einfach windiger als im Schnitt weil wenig im Weg.

 

Die 4.2-4.3l sind dann natürlich geschätzt. 

Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb Gipfelstürmer:

Ja, die sind cool! Ich steh sowieso auf Doppelkabine, seitdem ich sowas hab. Gibt's den Opel garnicht mehr in richtig lang (5,4m Klasse)? Da gehen dann die Radln hinten als ganzes rein (auch lange Enduros. 4 nebeneinander... 6 mit VR Ausbau). 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 41 Minuten schrieb GrazerTourer:

Ja, die sind cool! Ich steh sowieso auf Doppelkabine, seitdem ich sowas hab. Gibt's den Opel garnicht mehr in richtig lang (5,4m Klasse)? Da gehen dann die Radln hinten als ganzes rein (auch lange Enduros. 4 nebeneinander... 6 mit VR Ausbau). 

du verwechselst genauso wie der frank gerade combo und zafira(vivaro) 😉

Bearbeitet von Gipfelstürmer
Geschrieben (bearbeitet)
vor 5 Stunden schrieb extremecarver:

Wind war eine Front aus WWN gestern, okay Wert ist für 2m über Grund immer im Wetterbericht bzw Messstellen - 1m über Grund ist es weniger, auf Autobahn im Verkehr oder insbesondere Ennstal Bundesstraße wo man fast immer hinter jemand anders nachfahrt wird es nochmals weniger sein. Und ja habe mir gerade auf Tawes die Werte von einigen Stationen gestern Nachmittag/Abend angeschaut, es werden eher 15-20kmh Schnitt gewesen sein. Bin am Chiemsee kurz Mal ausgestiegen und da hatte es 30-40kmh Wind - aber dort ist wohl einfach windiger als im Schnitt weil wenig im Weg.

 

Die 4.2-4.3l sind dann natürlich geschätzt. 

Spritmonitor hat beim Swace hybrid 140ps 4,74L im Schnitt drin. Evtl. Kommt man ein bissl drunter, wenn man gerne sehr sparsam fährt. Mit 4.2 bist bei den besten Hypermilern von Spritmonitor drin, die sich hinter LKWs hängen, kaum schneller als 90 fahren usw. Ein Einziger schafft (bei wenigen Betankungen) einen 3er vorne. Du wärst am Stockerl mit deinen vermuteten Angaben... Ich würde keinesfalls davonausgrhen, dass du deine Zielwerte im dauerhaften Schnitt annähernd erreichst. Ich vermute, dass du 10% oder mehr drüber sein wirst. Wenn du in DE 180 und bei uns 135 Tempomat fährst und einen Schnitt von über 100 auf der Strecke schaffst (108km/h Schnitt sind sehr hoch auf der Strecke die du beschreibst), wirst einfach keine Chance haben den Verbrauch zu erreichen. So realistisch musst du bleiben. 

Bearbeitet von GrazerTourer
  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Ja, der ist schon cool! Wobei ich jetzt bei der Größe die fixe Trennwand gar nicht ideal finde, da man bei Regen nicht in den Laderaum kann, wenn man ihn als Mini-Camper verwendet.

 

Meine beiden Favoriten sind grad der Peugeot Rifter 1.5 BlueHDi 130 FAP GTLine Automatik L1 mit 4,4m (EZ 2019 mit 53.000 und 64.000km) und Peugeot Traveller BlueHDi 150 L1 6-Gang Kleinbus mit 4,6m (EZ 2018, 73.000km).

 

Die Rifter sind toll ausgestattet, einer mit auch mit Anhängerkupplung, dafür Panoramadach (das ich nicht wirklich brauche). Der andere Rifter hat das nicht, dafür 11.000km weniger und Sonnenrollos bei den Fenstern 😉. Beide haben Parksensoren v & h, Rückfahrkamera, Android Car, Sitzheizung, 220V Steckdose, getönte Scheiben u.v.m. 

 

Bei Traveller hat man doch etwas mehr Platz, v.a. weil man die Rücksitze (2+1) ausbauen kann. Aber mehr PS und Verbrauch, daher teurer. 

 

Bei den besseren Rifters sind die Rücksitze 3-geteilt und versenkbar sowie auch der Beifahrersitz versenkbar. Dadurch ergibt sich eine große Länge. Ich hab halt keine kleinen Rifter in Wien & Umgebung, bei den ich mal versuchen kann mein Enduro reinzustellen.

 

Die Autos stehen alle in/um Graz oder OÖ. Zum Anschauen und Ausprobieren ist das schon weit weg 😕

 

 

Geschrieben (bearbeitet)

Ad damit beschäftigen ... ist ja wie bei neuen Rädern:

"man" hängt ja dann damit jahrelang rum. 

Wennst schon zu Beginn dinge hast, die nicht taugen, dann isses einfach doof. 

Da ist es leider wirklich nötig, vorab viel zu beachten. 

 

Beispiel: die Gnädigste hatte einen Mazda 5, altes Modell.

Gut, mir ist Fahrdynamik/Fahrleistungen wichtiger wie manchen hier 😁 kann man aber auch lassen und ignorieren. 

Aber daß bei der Kiste das Licht richtig unbrauchbar war, das kannst einfach nicht wegleugnen. 

Das wäre alleine deswegen schon nix für mich gewesen. 

(ausserdem ist spätestens nach einem halben jahr ein Birndl durchgebrannt; das hab ich so noch bei niemandem erlebt. Und ich habe dann auch teure und long life, und sonstwas Birndln dafür gekauft) 

Bearbeitet von yellow
Geschrieben (bearbeitet)
vor 26 Minuten schrieb Frank Starling:

Ja, der ist schon cool! Wobei ich jetzt bei der Größe die fixe Trennwand gar nicht ideal finde, da man bei Regen nicht in den Laderaum kann, wenn man ihn als Mini-Camper verwendet.

 

Meine beiden Favoriten sind grad der Peugeot Rifter 1.5 BlueHDi 130 FAP GTLine Automatik L1 mit 4,4m (EZ 2019 mit 53.000 und 64.000km) und Peugeot Traveller BlueHDi 150 L1 6-Gang Kleinbus mit 4,6m (EZ 2018, 73.000km).

 

Die Rifter sind toll ausgestattet, einer mit auch mit Anhängerkupplung, dafür Panoramadach (das ich nicht wirklich brauche). Der andere Rifter hat das nicht, dafür 11.000km weniger und Sonnenrollos bei den Fenstern 😉. Beide haben Parksensoren v & h, Rückfahrkamera, Android Car, Sitzheizung, 220V Steckdose, getönte Scheiben u.v.m. 

 

Bei Traveller hat man doch etwas mehr Platz, v.a. weil man die Rücksitze (2+1) ausbauen kann. Aber mehr PS und Verbrauch, daher teurer. 

 

Bei den besseren Rifters sind die Rücksitze 3-geteilt und versenkbar sowie auch der Beifahrersitz versenkbar. Dadurch ergibt sich eine große Länge. Ich hab halt keine kleinen Rifter in Wien & Umgebung, bei den ich mal versuchen kann mein Enduro reinzustellen.

 

Die Autos stehen alle in/um Graz oder OÖ. Zum Anschauen und Ausprobieren ist das schon weit weg 😕

 

 

Und es gibt bei keinem Peugeot-Händler einen Rifter zum Testen? Oder einen baugleichen, z.B. Opel Combo? Aber generell: In einem HD-Kombi wirst du wahrscheinlich mit der Methode des Sitzeumlegens und gerader Fläche alles hineinkriegen, was du brauchst, denn sie sind eben hoch genug (ja, eh, ich würde es auch probieren). Panoramadach ist vielleicht beim Campen nett, aber das würde ich auch nicht bevorzugen, und eine AHK kann man nachrüsten, wenn du sie brauchst.

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 26 Minuten schrieb yellow:

Aber daß bei der Kiste das Licht richtig unbrauchbar war, das kannst einfach nicht wegleugnen

Hab übrigens auch gelesen, dass einige kritisieren, das die Hochdachkombis von PSA keine LEDs haben. Das gibt's beim VW Caddy.

 

Das kann man halt nicht so einfach testen, da man ja tagsüber die Probefahrten macht. Wobei es eh schon früh dunkel wird. Aber in Wien mit der Lichtverschmutzung lässt sich das schwer testen...

Geschrieben

Du kannst gerne mal in Baden vorbeischauen und eine runde mit meinem Berlingo B9 drehen, der hat mit Osram Nightbreaker H4 Halogen Birndl a besseres Licht als das Xenon beim Golf 7.

 

Die aktuellen Psa hdk gibts allerdings schon mit LED hauptscheinwerfern, aber keine ahnung wie gut die sind.

 

Für die Vorfacelift PSA Hdk gibts legales LED Retrofit um 100€ von Osram und Philips.

Geschrieben
vor 2 Minuten schrieb Gipfelstürmer:

Du kannst gerne mal in Baden vorbeischauen und eine runde mit meinem Berlingo B9 drehen, der hat mit Osram Nightbreaker H4 Halogen Birndl a besseres Licht als das Xenon beim Golf 7.

 

Die aktuellen Psa hdk gibts allerdings schon mit LED hauptscheinwerfern, aber keine ahnung wie gut die sind.

 

Für die Vorfacelift PSA Hdk gibts legales LED Retrofit um 100€ von Osram und Philips.

Cool, weil beim Grand C4 Picasso hast mit einer Taschenlampe besser gesehen…

Geschrieben
vor 9 Minuten schrieb stef:

das retrofit gibts für fast alle fahrzeuge, hab ich im scudo auch drinnen, ist echt fein

 

die osram nightbreaker haben bei mir nicht lang ghalten...

 

 

Für meinen hams leider keine Zulassung, wobei bei mir die Nightbreaker super funktionieren, halten bei mir ca. 1½ - 2 Jahre, damit kann ich leben.

Geschrieben

Kommt auf die Taschenlampe drauf an :p

wenn i mit da lupine heimradel und mich überholt irgend so a dosen wirds auch finster wenn i abblend.

 

De E Klasse der Generation W211 hatte wenn ma Xenon ned ankreuzt auch zwei so Grablichter, da kannst eigentlich immer mit Fernlicht fahren, sehr selten das sich dadurch jemand gestört fühlt 😅

Geschrieben
vor 12 Stunden schrieb GrazerTourer:

Spritmonitor hat beim Swace hybrid 140ps 4,74L im Schnitt drin. Evtl. Kommt man ein bissl drunter, wenn man gerne sehr sparsam fährt. Mit 4.2 bist bei den besten Hypermilern von Spritmonitor drin, die sich hinter LKWs hängen, kaum schneller als 90 fahren usw. Ein Einziger schafft (bei wenigen Betankungen) einen 3er vorne. Du wärst am Stockerl mit deinen vermuteten Angaben... Ich würde keinesfalls davonausgrhen, dass du deine Zielwerte im dauerhaften Schnitt annähernd erreichst. Ich vermute, dass du 10% oder mehr drüber sein wirst. Wenn du in DE 180 und bei uns 135 Tempomat fährst und einen Schnitt von über 100 auf der Strecke schaffst (108km/h Schnitt sind sehr hoch auf der Strecke die du beschreibst), wirst einfach keine Chance haben den Verbrauch zu erreichen. So realistisch musst du bleiben. 

Die Hypermiler kommen auf 3,x... (beim baugleichen Toyota) Aber ich hab ja schon geschrieben - in Tirol in der IG Luft 100 hänge ich mich immer wenn ich kann per adaptiven Tempomat an einen Bus ran. LKW ranhängen ist mir zu blöd. Ab und an hänge ich mich auch an Transporter ran die 130km/h fahren.

Wobei - hab erst heute mitbekommen das der Tacho stark vorgeht - bei 112 Tacho sind es 106laut GPS. Ich nehme mal an die 108 Durchschnitt sind also in Wirklichkeit nur 102-103. Müsste das mal nachrechnen bei einer langen Fahrt und km vs km von Google Maps vergleichen. In DE Tempo 180 war nur 2km - um mal zu schauen wie schnell er dahin beschleunigt und wie laut es ist. Habe das nicht dauerhaft vor. 

Dazu war der Autohänder 500m von Autobahnauffahrt entfernt, und in Innsbruck hab ich 3km wo dann viel elekrisch ging weil Batterie quasi voll von Autobahn. Die Ennstal Bundesstraße ging erstaunlich flott war wenig los. Und die 135km/h waren laut Tacho, nicht laut GPS. Ist auch nur per Bordcomputer (der angeblich recht genau ist, früher beim Roomster TDI musste ich da 0.4-0.5l addieren). Die Reifen bei mir vormontiert sind die Conti Ecocontact 6 - wenig Grip bei Nässe, wenig Verbrauch laut ADAC... 

 

Heute dann zum Hochzeiger nach Jerzens und retour - die Batterie ist viel zu klein für Berge. Da hatte ich am Ende dann 6l stehen (4.7l retour, 7.4l am hinweg). Das war eher enttäuschend. War aber 140 laut Tacho auf Autobahn - und dazu ziemlich kalt.

 

Also wirds wohl wirklich eher um die 5l werden (vor allem weil ich viel öfters ins Unterland statt ins Oberland fahre also meist der 100er) - weil bei steilen Bergen bringt das Hybridsystem wenig. Vom Komfort bergab dafür super - die beiden Motoren zusammen bremsen so stark ab - dass man kaum bremsen muss. Sprich den B Modus für bergab oder was auch immer der steht - wird man nicht brauchen müssen. Ist diesbezüglich also ein Auto für Flachländer die nicht gelernt haben runterzuschalten auf langen bergab strecken. Da wirds nur wenige Straßen geben die das überfordern und B benötigen (Katschberg etwa - der ist sausteil). 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...