Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 15 Stunden schrieb NoNick:

Geh red net

Deiner vielleicht nicht, meiner war, wie @Gipfelstürmer über die E-Klasse schreibt. Davor der Toyota war etwas besser und das LED im 2er Granny ist ganz etwas anderes…(da braucht man kaum überhaupt Fernlicht)


 

vor 15 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Kommt auf die Taschenlampe drauf an :p

wenn i mit da lupine heimradel und mich überholt irgend so a dosen wirds auch finster wenn i abblend.

 

De E Klasse der Generation W211 hatte wenn ma Xenon ned ankreuzt auch zwei so Grablichter, da kannst eigentlich immer mit Fernlicht fahren, sehr selten das sich dadurch jemand gestört fühlt 😅

Eh, fast jede Taschenlampe, außer die kleinen Knox.

Geschrieben
Am 27.11.2024 um 23:12 schrieb Frank Starling:

Den Toyota schau ich mir auch noch an

 

vor 23 Stunden schrieb riffer:

Und es gibt bei keinem Peugeot-Händler einen Rifter zum Testen? Oder einen baugleichen, z.B. Opel Combo?

Einen kurzen Peugeot Rifter, Citroen Berlingo, Opel Combo oder Fiat Doblo hab ich nicht zum Ausprobieren gefunden. Aber ich hab mir jetzt den baugleichen kurzen Toyota Proace City Verso angeschaut und getestet, wie mein 29" XL Enduro reinpasst:

 

20241130_120009.thumb.jpg.23322451129664ab0c0a3a693682b817.jpg

Ist doch kürzer bzw kleiner als gedacht. Komischerweise passt mein Bike stehend ohne Ausbau des Vorderrad nicht in den 4,4m kurzen Hochdachkombi. Im 4,75m langen Rifter war's kein Problem. Dabei dachte ich, dass die beiden gleich hoch sind. 

 

20241130_115857.thumb.jpg.6707619f47e4c1340c28a053dd1eaaa1.jpg

Mit Umklappen und versenken des Beifahrersitzes kann ich mein Bike komplett schräg reinlegen. 

 

20241130_120153.thumb.jpg.7a56f8cd7d834ab8af2eca8f4c26c232.jpg

Mit Ausgebautem Vorderrad ist schon mehr Platz. 

 

20241130_120230.thumb.jpg.68306aa57fb367c55903725b0d11bbb8.jpgDer Fahrersitz kann bei umgeklappten versenkten Rücksitzen auch weit genug zurück gestellt werden für meine Beinfreiheit.

 

20241130_120320.thumb.jpg.a3a7a1c8a553e80fe763a2b40c8f2b8f.jpg

Wenn der Beifahrersitz weiter vorne gestellt ist, dann ist noch mehr Platz. 

 

20241130_120328.thumb.jpg.e2eeca902ca2ed404b823047c6eac2e4.jpg

Mit ausgebauten Vorderrad genug Platz zum Himmel (Dach). 

 

Aber insgesamt wirkt so die 4,4m kurzen Hochdachkombis von PSA doch deutlich kleiner als der 4,5m kurze VW Caddy.

 

Ich hatte eigentlich fix damit gerechnet, dass ich mehr Platz im kurzen HDK nach oben habe und das Bike ohne Ausbau des VR reinschieben kann. Das hat mir der Peugeot-Händler auch versichert, als ich den langen Rifter getestet habe.

 

Waaahhh.. hab mich eigentlich schon festgelegt auf den kurzen Peugeot Rifter. Jetzt kommt gedanklich dann doch wieder der VW Caddy oder Ford Tourneo Connect ins Spiel 🫣

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Gipfelstürmer:

Ist das der kurze Berlingo B9, bei dem man die Rücksitze ausbauen kann. Also so einer wie deiner?

 

Hab den noch nicht auf Willhaben bemerkt, weil EZ 2016 und 100.000km. Suche grad ab 2018/19 mit max 70.000-80.000km. Hmmm...

Geschrieben

Ja genau, B9 gabs nur in kurz (die hackler version auch mit langem überhang) und bis 2017 oder 18.

Sitze sind bei allen B9 ausbaubar, je nach ausstattung 1-1-1 oder 2-1.

 

Du könntest dich mal informieren wie viel schrauberei das sitzentfernen im aktuellen modell ist (K9).

Geschrieben
Am 16.11.2024 um 08:34 schrieb Gipfelstürmer:

@k9 berlingo, ich denke wenn man den langen Radstand nimmt kann man mit den nicht ausbaubaren Sitzen leben. Würd mir aber vorher beim Händler anschauen ob man den mittleren mit Werkzeug ausgebaut bekommt.

 

Am 18.11.2024 um 09:25 schrieb bs99:

My2cents:

Es ist nicht praxistauglich, Sitze aus- und einzubauen, schon gar nicht wenn es dazu Werkzeug braucht und keine Garage vorhanden ist.

Mich nervt das schon beim Bus, wenn ich die Sitzbank rausheben muss weil das alleine nicht geht…

 

vor 3 Stunden schrieb riffer:

Vorderrad ausbauen und Platz für dich zum Liegen geht? Das wäre ja das, was unbedingt sein soll, oder?!

 

Das geht sich alles knapp aus. Aber dass das so eng wird, hätte ich nicht bedacht. Daher erwäge ich jetzt tatsächlich auch die längeren Versionen 🫣

 

 

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb WadlJürgen:

Was ich immer sage - ein Auto kann nicht groß genug sein

(bestes Auto war der Chrysler Voyager mit Schiebetüren, da ist das RR im Kofferraum derquer reingegangen (ohne VR))

Für innerstädtische Parkplatzsuche kann es einen Unterschied machen, allerdings kann schon auch sein, dass etwa ein HDK bessere Übersicht bietet und daher leichter einzuparken ist. Wenn man dabei schon mit einem 4,4m Auto an die Grenze des Möglichen gegangen ist, verschiebt sich die aber notgedrungen bei einem 4,75m Auto.

 

Wie gesagt aus meiner Sicht: ob ein Bike im Auto mit oder ohne VR steht, sollte egal sein, wenn alles andere gut erfüllt ist.

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb Gipfelstürmer:

Wobei ich wenn ich schon das vr ausbauen muss auf ein komfortableres Reisemobil setzen würde, 

(2er gt, touran, Sharan, etc.) 

Der 2er ist aus meiner Sicht ein sehr angenehmes Auto, aber stehend ohne VR geht nur ein 27,5“ gut rein, und bei Lenker und Sattel ist es echt eng - der ist niedriger als ein Touran. Hab das Bike bzw. die Bikes meist am AHK-Träger, nicht nur wegen der Sitzbelegung…

Geschrieben

Hat sich da was geändert beim neuen 2er? Im Alten kein Problem solange man die Gabel im Fußraum versenkt. Aber ja komplett nervig wenn man es nur Gabel voraus und nicht Hinterrad voraus einstellen kann. Es geht aber noch besser als bei mir im Corolla weil der eine sehr blöde Stufe hat beim reinschreiben. Beim 2er wird wegen fehlender Länge denke ich ein 29er Enduro in Large aber wegen fehlender Länge nicht mit Hinterrad zuerst reinpassen selbst wenn man die Rückbank ausgebaut hat. Das geht beim Corolla TS bzw wohl allen Kombis der Kompaktklasse wenn man die Rückbank leicht ausbauen kann. 

Geschrieben
vor 6 Stunden schrieb riffer:

Der 2er ist aus meiner Sicht ein sehr angenehmes Auto, aber stehend ohne VR geht nur ein 27,5“ gut rein, und bei Lenker und Sattel ist es echt eng - der ist niedriger als ein Touran. Hab das Bike bzw. die Bikes meist am AHK-Träger, nicht nur wegen der Sitzbelegung…

Der 2er ist per Definition aber ein 2+2 Sitzer und mit dem Käfig hinten kriegst kein Radl rein 😇

Geschrieben
vor 47 Minuten schrieb extremecarver:

Hat sich da was geändert beim neuen 2er? Im Alten kein Problem solange man die Gabel im Fußraum versenkt. Aber ja komplett nervig wenn man es nur Gabel voraus und nicht Hinterrad voraus einstellen kann. Es geht aber noch besser als bei mir im Corolla weil der eine sehr blöde Stufe hat beim reinschreiben. Beim 2er wird wegen fehlender Länge denke ich ein 29er Enduro in Large aber wegen fehlender Länge nicht mit Hinterrad zuerst reinpassen selbst wenn man die Rückbank ausgebaut hat. Das geht beim Corolla TS bzw wohl allen Kombis der Kompaktklasse wenn man die Rückbank leicht ausbauen kann. 


Früher gab es neben dem kurzen Active Tourer auch den Gran Tourer, den ich hier meine, genauso wie auch @Gipfelstürmer.

 

vor 12 Minuten schrieb WadlJürgen:

Der 2er ist per Definition aber ein 2+2 Sitzer und mit dem Käfig hinten kriegst kein Radl rein 😇

Wie gerade geschrieben, geht es gerade um den Gran Tourer. Was für ein Käfig? Hab keinen Hund, daher kein Käfig, aber die Kofferraumöffnung und der Innenraum ist trotzdem zu niedrig…

Geschrieben (bearbeitet)

Hier übrigens das Speci Enduro L (127cm Radstand weil 180er Gabel - nicht abgesenkt) im Corolla in beiden möglichen Richtungen:

So würden zwei Bikes nebeneinander easy reinpassen. Es ist nichtmal nötig die Reserveradmulde zu öffnen - der Kofferaumdecken geht ganz genau grad noch zu. Entfernen muss man die kleine Box am Ende des Kofferaums am Übergang zu den sitzen die Platz für Kleinteile bietet (und beim ADAC Test usw vergessen wird wenns ums Kofferaumvolumen geht, ebenso wie die fullsize Reserveradmulde). ABER man sieht das Problem - die Gabel über den Rücksitz wuchten ist ziemlich knapp und nervig.

20241128_202601.thumb.jpg.04b2a46b78a747799d6227496b581681.jpg

 

 

 

So und hier die "normale" Richtung in die man ein Bike einstellen will - und nun genau da fehlen so 5-6cm an Höhe - sprich das wird nur vernünftig gehen wenn man die Lehne von den Rücksitzen zumindest auf einer der beiden Seiten entfernt (die Rücksitzbank an sich ist leider ein einziges Teil - und kann nur ganz oder gar nicht entfernt werden). Bevor man zum pickerl fährt wird man die wohl wieder verbauen müssen - weil im Gegensatz zu Autos mit dafür vorgesehen zum enfernenden Sitzen dies ein Mangel wäre. die normale Richtung ist halt jene die sehr schnell geht - und in der werden sich zwei große Bikes kaum oder nur ganz knapp ausgehen Ohne entfernen der Rücksitzlehn(en). Hier braucht man dann auch die Reserverradmulde oder muss die Gabel absenken - sonst ist nix mit reinstellen. Für Rennräder gehts aber easy - zwei Räder OHNE Reserveradmulde easy einzustellen WENN man den Sattel entfernt/voll absenkt bzw bei kleinem Rennrad wie dem meiner Freundin die 160cm ist - gehts auch ohne absenken.

20241128_202817.thumb.jpg.1d3e810cedbb7fdfba083d4048511780.jpg

 

 

P.S. - ja Autos sind bei mir Gebrauchtgegenstände - hab keinen Gartenschlauch den ich nutzen kann da Wohnung - also geht das Radel dreckig ins Auto. Gut wenn sich das Auto gleich Fabrikneu dran gewöhnt 🙂

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben

Oh und wenn Hochdachkombi - dann würde ich wohl auch gleich einen 4.8m langen nehmen. Im alten Doblo (2010 rum) in der Langversion - gingen sich 3 Bikes, viel Krempel und zwei Betten im Laderaum aus. Ja die Betten waren Schuhschachteln die man von der Wand runtergeklappt hat. Es hat aber ausgereicht für 2 Wochen Campingtrip zu zweit mit 3 Bikes, zwei weiteren Laufradsätzen, 2 Zelten, Campingtisch/Stühlen usw alles dabei - und bei nur einer Nacht ging im Auto schlafen ganz gut. Vorderräden mussten natürlich raus damit man die Lenker querstellen konnte.

Es war eng aber möglich - aber ich verstehe den Günther schon dass der Nachfolger dann ein Ducato in der Langversion wurde - da ist es dann gleich richtig komfortabel zu campen, und der ganze Umbau wurde luxuriöser zu quasi echtem wohnmobil das auch mal eine Woche wintertauglich zum campen ist. Mit dem Ducato fährt man dann halt nur noch 110 statt 140 will man nicht alt ausschauen beim tanken...

Geschrieben

Oiso

🫣

Ich bilde mir ja eigentlich ein, dass mir a Karre nicht viel ausmacht

(owa a bissl schon) 😁

Und ich hab auch genau die Kiste, kenne also die räumlichen Gegebenheiten. 

 

Dieses mutwillig sinnlose, absichtlich etwas verschmutzende/beschädigende  einladen des Rades, nur damit es steht? 

Was soll das bringen? 

 

* Laufrad muss trotzdem raus, 

* rein / rauspfuschen des Rades ist mit Sicherheit schwieriger, aufwändiger, länger dauernder, 

wie einfach nur seitlich liegend rein/raus. 

 

Von an Urlaub will ich gar nicht anfangen, da ist das doch noch viel schwieriger (und sinnloser) mit Zeugs zwischen die Räder reinpfuhlen. 

(anstatt Gepäck rein, Räder drauf, mit Zurrgurt an den Ösen der Lehnen festzurren, daß sich nix bewegen kann) 

 

Was ist jetzt wirklich mal der Vorteil von diesem "muss stehend transportiert werden"  Einladezwang

Geschrieben
vor 51 Minuten schrieb yellow:

Oiso

🫣

Ich bilde mir ja eigentlich ein, dass mir a Karre nicht viel ausmacht

(owa a bissl schon) 😁

Und ich hab auch genau die Kiste, kenne also die räumlichen Gegebenheiten. 

 

Dieses mutwillig sinnlose, absichtlich etwas verschmutzende/beschädigende  einladen des Rades, nur damit es steht? 

Was soll das bringen? 

 

* Laufrad muss trotzdem raus, 

* rein / rauspfuschen des Rades ist mit Sicherheit schwieriger, aufwändiger, länger dauernder, 

wie einfach nur seitlich liegend rein/raus. 

 

Von an Urlaub will ich gar nicht anfangen, da ist das doch noch viel schwieriger (und sinnloser) mit Zeugs zwischen die Räder reinpfuhlen. 

(anstatt Gepäck rein, Räder drauf, mit Zurrgurt an den Ösen der Lehnen festzurren, daß sich nix bewegen kann) 

 

Was ist jetzt wirklich mal der Vorteil von diesem "muss stehend transportiert werden"  Einladezwang

Ich glaub er wollt nur zeigen, dass man zwei Radl theoretisch nebeneinander stellen kann (was ich a bissl zach finde, weil man es ja rein fädeln muss). Ich würd sie auch einfach übereinander legen. Und alleine würd ich auch das VR ggf drin lassen und mit dem Lenker zwischen den lehnen der Länge nach so reinlegen, dass das VR nach unten schaut. Das geht sicher sogar beim uralten Focus mit Würgen aus. 

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb yellow:

Was ist jetzt wirklich mal der Vorteil von diesem "muss stehend transportiert werden"  Einladezwang

Ich hab lange zwei Bikes liegend im Touran transportiert. Der Nachteil daran war, dass ich alle 3 Rücksitze ausbauen musste, die Innenverkleidung zerkratzt habe und bei Urlauben das Gepäck unter den Radln hatte, somit schwerer Zugriff während des Trips.

 

Das war dann alles viel angenehmer, als ich zwei Bikes mit ausgebautem VR stehend transportiert habe. Der 3. Rücksitz konnte drinnen bleiben. Ich brauchte den öfters und hab ja keinen Garagenplatz. Somit musste ich vorher das 50kg Teil lange rumschleppen. Auch konnte ich das Gepäck seitlich zu den Bikes einschlichten oder am Rücksitz langern. Damit hatte ich besseren Zugriff.

Geschrieben
vor 53 Minuten schrieb Cannonbiker:

Schon mal an den Ford Galaxy oder SMax gedacht?

Ja, anfangs wollte ich einen Kompaktvan. Die sind 4,85m und 4,80m lang und wurden nicht mehr gebaut. Daher alt, schlecht verfügbar und überteuert sowie einige Wagen am Markt, die irgendwas haben.

 

Meine Favoriten sind gerade der kurze 4,6m Kleinbus Peugeot Traveller und der 4,75m lange Peugeot Rifter. Erster ist praktisch wegen dem hohen Innenraum aber kaum verfügbar, den zweiten gibt's mit besserer Ausstattung sowie versenkbaren Rücksitzen & Beifahrersitz.

Geschrieben

Es ging mir ums ausprobieren obs passt oder nicht. Und in Wohnung wo man draußen keinen Wasserschlauch hat - ist es halt nicht easy ein Radel sauberzubekommen. Hab ehrlich nicht drauf geachtet wie dreckig es war - viel mir dann so richtig am Foto auf. Aber über Zeit wird der Kofferaum sicherlich ordentlich zerkratzen, passiert halt. Wenn ich alleine bin werde ich es einfach reinlegen - VR raus ist wohl trotzdem ein Muss - da reicht ein Corolla Kombi in der Größe sonst denke ich nicht aus. 127cm + 74cm (zwei mal ein halbes Laufrad) - also gut 2m - das wird einfach nicht passen bei 186cm Kofferaumlänge.

 

Und wenn noch einiges an Klumpert mitsoll - ist stehend auch bei einem Radel quasi Pflicht weil man sonst einfach keinen Platz mehr für den Rest hat - und ich ungerne alles oben aufs MTB draufstapel. Stehend ist einfach viel praktischer. Vor allem wenn man dann den Lenker noch längs stellen kann (weiß nicht ob sich das ausgeht - eher wohl nicht)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...