Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Oiso mir hats geholfen

👍

Ich wäre nämlich im Leben nicht auf die Idee gekommen, die Modi im aktivierten Tempomatbetrieb zu vergleichen. 

 

Und selbst dann hätt ich wohl nicht viel gemerkt, weil mir das Ding VIEL zu spät beschleunigt und ich nahezu immer mit Gas drübergehe

(also ausm Ort raus; oder im Ort, wenn erst gebremst und dann vorne wieder frei geworden ist). 

Wenn ich da die Kiste selber fahren lasse, dann verklopfen mich die anderen Verkehrskollegen, weil ich das Verkehrshindernis darstelle

😁

 

Geschrieben (bearbeitet)

OpenPilot alleine ist sicherlich nicht sicherer - aber du als Fahrer sitzt ja weiter drinnen und dazu hält das Auto dann automatisch an WENN du nicht aufmerksam bist - und das eben mit ziemlich guter Erkennung per Kamera statt per dummen Sensor am Lenkrad den man mit zig Sachen austricksen kann. 

 

Sieh dir einfach mal die Berichte von Usern oder Tests von Autozeitschriften durch. Im Gegensatz zu Tesla FSD/Autopilot wird Openpilot durchwegs als sicher bezeichnet. Es ist kein System das den Fahrer überlüssig macht. Aber halt auf der Autobahn kannst du 99.5% der Zeit ohne Interaktion drinnen sitzen - Auf Bundesstraßen sollte 97-98% der Zeit gut gehen. Gefährliche Aktionen wie Spur wechseln, abfahren/auffahren auf Autobahn, überholen usw musst du ja weiterhin selber machen. 

 

Komplett autonome Systeme sind auch schon sicherer als Autofahrer - ABER sie fahren dabei super defensiv und langsam. Robotaxis wie Waymo sind in USA und China dennoch schon recht weit verbreitet in den Städten wo sie erlaubt sind - und haben primär Auffahrunfälle von hinten unverschuldet. Halten sich halt an alle Limits. Die wenigen verschuldeten Unfälle schaffen es fast jedes Mal in die Medien (ala dem Unfall vor gut einer Woche Waymo mit Lieferroboter der ohne schauen die Straße überquerte und dann den Gehsteig nicht raufkam - der Computer hat dann den Roboter nicht erkannt da die Algos auf Menschen traniert waren). Dazu noch sehr teuer. Aber wenn man annimmt das der Preis jedes Jahr um 20-30% fällt bei so neuen Produkten und die Qualität um 20-30% steigt wird das in 5-6 Jahren Mainstream Tauglichkeit erreichen. Waymo hat inzwischen 4 Millionen Fahrten durchgeführt kommerziell. Und wenn Autos probemlos autonom fahren, wirds das mit Privatbesitz denke ich gewesen sein. Weil wenn ein autonom fahrendes Auto selbst das doppelte kostet - dann lohnt sich das private Auto was 95% der Zeit rumsteht einfach nicht mehr.

 

 

Das Problem an Assistenten. ist trügerische Sicherheit, da spickt es sich bei Tesla. Bei Openpilot ist dies viel besser. Problematisch ist eher wenn man dann mal wieder in Auto ohne diese Funktionen sitzt. Da muss man dann echt die ersten 10 min auf Autobahn sich wieder dran gewöhnen dass man aktiv bremsen muss, weil es das Auto nicht macht. Toyota hat diesbezüglich auch Bestnoten bekommen in den amerikanischen Tests (die IMHO viel praxisrelevanter als die meisten europäischen sind welche eher ala Stiftung Warentest / EU Zulassung theoretisch kriterien abhaken statt einfach 1000-2000km zu fahren und das nachher per Video zu analysieren bzw durch Mitfahrer der nur dafür da ist wie ein normaler User sich mit dem System nach etwas Eingewöhnung verhält).

 

Aber genau daher will ich ja auch wissen was das System kann, und was es nicht kann. Sprich wo muss ich aufmerksam sein, und was kann es ganz gut. Und das geht halt nur wenn man mal auf leerer Straße in den Grenzbereich geht den man sich selber noch zutraut bevor man eingreift bzw halt auch im System es auf sich anpasst. Was man da etwa bei VW/BMW/Mercedes anpassen kann weiß ich nicht - aber ich finde die Anpassung ala Beschleunigungsverhalten, Abstand bevor gebremst wird, Kurvengeschwindigkeit sehr wichtig - ohne diese Einstellungen in 3-4 Stufen pro Eigenschaft könnte ich es nicht so einstellen dass es mir gut passt. Und da wähle ich halt lieber defensiver wo man ja immer noch  Gas geben kann für schneller bzw e-mehr Zeit zum eingreifen hat als die schnelleren Optionen.

 

Ich fahre zwar recht schnell, aber immer mit sehr viel Abstand. Unfall hatte ich noch nie außer einmal bei 10km/h verschätzt was die Breite des Autos anging (der Roomster war da nervig da hinten breiter wie vorne) und anderes Auto welches falsch geparkt war gestreift (und ja abgelenekt war ich da auch, sind ja meist viele Sachen die zusammen kommen). Einmal ganz knapp ausgegangen mit Bremsen nachdem ich am Handy SMS gelesen habe und mir arschnknapp auffiel das der vor mir Bremste (hat sich nicht ausgekannt und auf 50km/h der noch langsamer runtergebremst auf Autobahnkreuz um Schild zu lesen oder was auch immer)

 

 

Hier ein guter Überblick der Systeme der Hersteller - also ohne openpilot vernünftig getestet nicht als abhaken:

https://www.consumerreports.org/cars/car-safety/active-driving-assistance-systems-review-a2103632203/

 

@yellow - du hast irgendwo sicher auch noch im Menu die Beschleunigungsgeschwindigkeit versteckt zusätzlich zum Eco/Normal/Sport Hebel. In Tirol mit dem IG-L 100 ist bei mir Stufe 2 von 4 im Normal Modus gut passend. Aber hier beschleunigt man ja nur 10-20km/h es fließt alles recht gleichmäßig außer die paar E-Autos mit grünem Schild die schneller fahren dürfen. Geschwindigkeit auf 108 laut GPS und man ist kein Hindernis und braucht sich wenig Gedanken machen (am Wochenende ist man damit eher der schnellste, im Morgenverkehr sind 15-20% schneller unterwegs was PKW angeht, rechts ist eh LKW Kolonne). Auf Bergstraßen fahre ich eher selber außer es geht halt auch in der Kolonne entlang. 

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben
vor einer Stunde schrieb extremecarver:

…. Es ist kein System das den Fahrer überlüssig macht. Aber halt auf der Autobahn kannst du 99.5% der Zeit ohne Interaktion drinnen sitzen - Auf Bundesstraßen sollte 97-98% der Zeit gut gehen. Gefährliche Aktionen wie Spur wechseln, abfahren/auffahren auf Autobahn, überholen usw musst du ja weiterhin selber machen. 

angewandte Mathematik 😂

d.h. du wechselst Spur bzw. überholst auf der Autobahn bei einer Gesamtfahrzeit von 60 Minuten in Summe 18 Sekunden.

 

Das geht eigentlich nur bei komplett leerer Autobahn (weil auf- und abfahren musst Du ja auch)….

 

1/2 h auf Bundesstraßen braucht auch nur 54 Sekunden Interaktion…

 

Zitronenfalter falten Zitronen

Geschrieben

In Tirol mit dem Luft hunderter ist man morgens einfach mit 108kmh auf der linken Spur Teil der Dauer Kolonne die an den LKWs vorbeifährt zwischen Innsbruck und Kufstein. Alle 10km vielleicht löst die sich Mal auf. Straßen wie Zillertal Bundesstraße oder Ötztal, da ist man auch einfach Teil der Kolonne. Ötztal bis Sölden gibt es 3-4 Kurven die das System nicht jedes Mal schafft. Zillertal bis Mayrhofen einzig der Kreisverkehr hinter Kaltenbach und evtl die Ampel wenn die direkt vor einem rot wird.

 

Die 99.5% waren auf die Zeit bezogen wo man nicht Spur wechselt. Ein System das Spur wechseln kann würde hier völlig autonom fahren. Der Luft 100er sorgt einfach noch einmal deutlich mehr für gleiche Geschwindigkeit auf der linken Spur.

Richtung Westen ist es nach Innsbruck dann natürlich weniger komfortabel dafür schneller weil da muss man halt deutlich öfter Spur wechseln außer man fährt hinter LKW her... Wenn man einfach hinter LKW her fährt ginge es aber wirklich fast komplett autonom auf Autobahn. 

 

 

Geschrieben

WENN die Autos einmal autonom fahren können... 

... Zivilstreife(n) ...

... und jedes Arschloch, das sich an der Kolonne vorbeipresst, um sich dann später egoistisch reinzuzwängen

- und damit überhaupt erst den Verkehr/Stau produziert/multipliziert -

bekommt auf Lebenszeit Verbot "selbst" zu steuern und "muss" sich fahren lassen. 

 

Pufff, sämtliche Verkehrsprobleme (zumindest im Raum Wien) gelöst.

Direkt gelöst! 

😁

Mit den Nichtabständlern, den kongenialen Mithelfen der Vorbeischwindler/Reinpresser, sollte man sich dann auch gleich was überlegen

😏

Geschrieben (bearbeitet)

Wird schon kommen, wenns mal so weit ist wirds meiner Meinung nach schneller gehen als die meisten von uns erwarten. Aber ist ja jetzt schon so dass seit 07/2024 verkaufte Autos nerven wenn man zu schnell fährt, Telematik Tarife für Versicherung kommen (die aktuell damit sie akzeptiert werden nur billiger werden als Standard Tarife) usw - und wenn die Autos eh schon automatisch fahren und überwacht werden - dann wird rasen, usw auch weniger Spaß machen, als Statussysmbol für gewisse Gruppen eher wegfallen.

 

Nur das was bisher halt noch kaum erwartet wird, ist dass dies IMHO auch das Ende vom Auto als Privatbesitz einleitet - einfach weil es dann deutlich billiger sein wird sich das Auto zu bestellen für eine Fahrt. Das teuerste am Taxi ist einfach der Taxifahrer. Braucht nur genug Verbreitung. 

Das Problem am Carsharing aktuell ist auch einfach dass man Angst hat bezüglich Schäden, Unfällen, bzw Parkplatz finden und die Verbreitung zu gering ist. Gehen wird das denke ich nur über Ausschreibungen und Oligopole je Stadt/Region so dass es nicht zu viele Anbieter werden - und halt Ausschreibungen diesbezüglich über 5-10 Jahre.

 

Die Nutzung von Waymo explodiert geradezu in den Städten wo diese zugelassen sind - und dabei sind die vom Preis noch mehr oder weniger gleichgestellt mit klassichen Rideshares bzw laufen auch via Uber, Lyft und Co. Das löst zwar das Rushhour Problem nicht, aber immerhin das Park Problem bzw Reichweitenproblem von BEV.

 

 

Wie schnell / radikal da die Umstellung ablaufen wird ist die Hauptfrage. Das upgraden der meisten siet 2020 verkauften Autos dürfte kein großes Problem sein..

https://www.forbes.com/sites/bradtempleton/2024/08/20/waymos-6th-generation-robotaxi-is-cheaper--how-cheap-can-they-go/

 

Laut dem Artikel kostet das Baidu Robotaxi grad mal 28.000 USD in China, da hat man nach spätestens einem Jahr den Taxifahrer wegrationalisiert an Kosten (das Baidu Taxi kann ja 3 Schichten fahren pro Tag). Die Kosten der Hardware sind also wahnsinnig schnell am fallen, die Software ist dann bald wohl teurer. Waymo, Baidu und Co. haben da halt schon Milliarden investiert. Und die Erwartung ist das bald autonome Autos billiger sein werden wie manuelle - da man viele Teile einsparen/vereinfachen kann. Bei 2000 USD an Hardware fürs autonome fahren die da bald die Erwartung sind - zahlt man weniger als die meisten Autos derzeit für den Aufpreis über den Basismotor. Aber beim autonomen Taxi fragt keiner mehr nach wieviel PS der Motor hat... Eher wird man ganz schnell eine fixe Beschleunigung und fixen Abstand per Gesetz einführen für autonome Autos - dann ergibt sich gleich auch ein viel besserer Verkehrsfluss. Und dann wirds nicht lange dauern bis der Ruf kommt manuelle Autos zu verbieten weil sie Staus veursachen, einen viel zu großen Abstand erfordern, irrational fahren usw. Das wird mit einer eigenen Spur anfangen, und sich ausweiten.

 

 

Zum Preis - 2021 noch kostete eine Meile im Waymo 30 Cent, und da waren die reinen Autokosten noch gar nicht inkludiert - da ging es nur um die Refinanzierung der Software/Hardware pro Meile.

"With this system, Krafcik said the company expects the hardware cost per mile of Waymo vehicles to come in at around 30 cents per mile. This cost does not include other maintenance and service costs, including fleet technicians and customer support representatives."

In 2025 erwartet Baidu bei ihren Robotaxis den Break Even... https://cnevpost.com/2024/05/15/baidu-apollo-launches-6th-gen-robotaxi/

 

 

@GrazerTourer

Baidu's Apollo ADFM reconfigures autonomous driving based on the large model technology, making safety more than 10 times higher than that of a human driver, the company said.

Aus dem Artikel hier drüber. Und das bei einem Auto um 28.000USD...

Und Baidu hatte zu dem Zeitpunkt vom Artikel schon über 6 Millionen Autonome Fahrten kommerziell durchgeführt. Wie sie auf 10 Mal sicherer kommen ist sicher fraglich - also welche Metriken da genommen werden. Aber die werden wohl auf keine Fall schlechter wie Menschen fahren.

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)
vor 1 Stunde schrieb extremecarver:

Wird schon kommen, wenns mal so weit ist wirds meiner Meinung nach schneller gehen als die meisten von uns erwarten. Aber ist ja jetzt schon so dass seit 07/2024 verkaufte Autos nerven wenn man zu schnell fährt, Telematik Tarife für Versicherung kommen (die aktuell damit sie akzeptiert werden nur billiger werden als Standard Tarife) usw - und wenn die Autos eh schon automatisch fahren und überwacht werden - dann wird rasen, usw auch weniger Spaß machen, als Statussysmbol für gewisse Gruppen eher wegfallen.

 

Nur das was bisher halt noch kaum erwartet wird, ist dass dies IMHO auch das Ende vom Auto als Privatbesitz einleitet - einfach weil es dann deutlich billiger sein wird sich das Auto zu bestellen für eine Fahrt. Das teuerste am Taxi ist einfach der Taxifahrer. Braucht nur genug Verbreitung. 

Das Problem am Carsharing aktuell ist auch einfach dass man Angst hat bezüglich Schäden, Unfällen, bzw Parkplatz finden und die Verbreitung zu gering ist. Gehen wird das denke ich nur über Ausschreibungen und Oligopole je Stadt/Region so dass es nicht zu viele Anbieter werden - und halt Ausschreibungen diesbezüglich über 5-10 Jahre.

 

Die Nutzung von Waymo explodiert geradezu in den Städten wo diese zugelassen sind - und dabei sind die vom Preis noch mehr oder weniger gleichgestellt mit klassichen Rideshares bzw laufen auch via Uber, Lyft und Co. Das löst zwar das Rushhour Problem nicht, aber immerhin das Park Problem bzw Reichweitenproblem von BEV.

 

 

Wie schnell / radikal da die Umstellung ablaufen wird ist die Hauptfrage. Das upgraden der meisten siet 2020 verkauften Autos dürfte kein großes Problem sein..

https://www.forbes.com/sites/bradtempleton/2024/08/20/waymos-6th-generation-robotaxi-is-cheaper--how-cheap-can-they-go/

 

Laut dem Artikel kostet das Baidu Robotaxi grad mal 28.000 USD in China, da hat man nach spätestens einem Jahr den Taxifahrer wegrationalisiert an Kosten (das Baidu Taxi kann ja 3 Schichten fahren pro Tag). Die Kosten der Hardware sind also wahnsinnig schnell am fallen, die Software ist dann bald wohl teurer. Waymo, Baidu und Co. haben da halt schon Milliarden investiert. Und die Erwartung ist das bald autonome Autos billiger sein werden wie manuelle - da man viele Teile einsparen/vereinfachen kann. Bei 2000 USD an Hardware fürs autonome fahren die da bald die Erwartung sind - zahlt man weniger als die meisten Autos derzeit für den Aufpreis über den Basismotor. Aber beim autonomen Taxi fragt keiner mehr nach wieviel PS der Motor hat... Eher wird man ganz schnell eine fixe Beschleunigung und fixen Abstand per Gesetz einführen für autonome Autos - dann ergibt sich gleich auch ein viel besserer Verkehrsfluss. Und dann wirds nicht lange dauern bis der Ruf kommt manuelle Autos zu verbieten weil sie Staus veursachen, einen viel zu großen Abstand erfordern, irrational fahren usw. Das wird mit einer eigenen Spur anfangen, und sich ausweiten.

 

 

Zum Preis - 2021 noch kostete eine Meile im Waymo 30 Cent, und da waren die reinen Autokosten noch gar nicht inkludiert - da ging es nur um die Refinanzierung der Software/Hardware pro Meile.

"With this system, Krafcik said the company expects the hardware cost per mile of Waymo vehicles to come in at around 30 cents per mile. This cost does not include other maintenance and service costs, including fleet technicians and customer support representatives."

In 2025 erwartet Baidu bei ihren Robotaxis den Break Even... https://cnevpost.com/2024/05/15/baidu-apollo-launches-6th-gen-robotaxi/

 

 

@GrazerTourer

Baidu's Apollo ADFM reconfigures autonomous driving based on the large model technology, making safety more than 10 times higher than that of a human driver, the company said.

Aus dem Artikel hier drüber. Und das bei einem Auto um 28.000USD...

Und Baidu hatte zu dem Zeitpunkt vom Artikel schon über 6 Millionen Autonome Fahrten kommerziell durchgeführt. Wie sie auf 10 Mal sicherer kommen ist sicher fraglich - also welche Metriken da genommen werden. Aber die werden wohl auf keine Fall schlechter wie Menschen fahren.

Autonome Fahren wird sicher sehr sicher sein und irgendwann auch sicherer als selbst fahren. Aber dass openpilot heute schon sicherer ist, glaube ich einfach nicht. Schick ein Auto von da nach Athen mit open pilot und es kommt fix nicht an. (muss es auch net) 

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben (bearbeitet)

Nein, OpenPilot fehlen ja LIDAR/Radar Sensoren und 3 Kameras sind einfach nicht genug. Nachdem die Hardware/Software dazu inzwischen in China wohl unter 10.000USD kostet (sonst geht sich der Preis nicht aus fürs Robotaxi von Baidu) - ist es eher eine Frage der Erlaubnis und sozialer Akzeptanz. Apollo Go wollte in Wuhan von 400 auf 4000 Taxis ausbauen - aber nach großen Protesten von Taxi/Uber (also Didi) Fahrern, Fahrlehrern, LKW Fahrern und anderen, ist das erstmal nicht genehmigt worden. Der Grund war aber nicht die Sicherheit im Straßenverkehr, sondern die Jobs die da draufgehen. 

Ich denke aber mit OpenPilot fährt man sicherer als mit anderen Level 2 Systemen aktuell bzw ganz ohne ADA. In Europa geht halt gar nichts voran, viel zu konservativ hier diesbezüglich. Und ich nehme an wir sind nicht weit davon entfernt chinesische Optionen diesbezüglich auch nicht zu erlauben, auch wenn die besser, günstiger und sicherer sind vs amerkanischen/europäischen. 

 

Warum Baidu Level 4 gewählt hat statt Level 5 erschließt sich mir auch nicht - weil meist fahren die Fahrerlos rum, ab und zu sitzen noch Überwacher drinnen. Ist ja doch ein ziemlicher Zusatzaufwand das ganze Graffel einzubauen und man verschenkt wenn als Taxi genutzt auch noch einen Sitz, wenn nicht sogar zwei (ich weiß nicht ob man den Vordersitz nutzen darf).

Bearbeitet von extremecarver
Geschrieben (bearbeitet)
vor 48 Minuten schrieb GrazerTourer:

Autonome Fahren wird sicher sehr sicher sein und irgendwann auch sicherer als selbst fahren.

Bei Sonnenschein und guter Sicht mit übersichtlichen Straßen wo nix Unvorhergesehenes passiert, wird das ganz sicher in wahrscheinlich nicht allzu ferner Zukunft möglicher weise irgendwann so sein können.

 

Äh ja, und nicht vergessen dass sicherer meint: für die Fahrzeuginsassen.

Bearbeitet von madeira17
Geschrieben
Am 9.1.2025 um 05:43 schrieb NoNick:

I hab amal gehört, man kann auch langsamer, dafür kontrollierter durch Kurven fahren. Hat als Nebenwirkung halt, dass man andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet. Könnt auch fake news sein 

Lässt sich aber von Jedem unabhängig selbst überprüfen.😅

Geschrieben

Es gibt übrigens mindestens 2 sehr gute Gründe, warum Robotaxis nur in usa und in China, nicht aber in Europa funktionieren.

 

Disziplin und Infrastruktur.

 

In Rom oder in Paris am Arc de Triomphe Kreisverkehr eher nicht so, in Mumbai wird auch noch ein bissl dauern, ebenso in Kairo.

Die Autos würden keinen Meter fahren.

 

Aus eigener Erfahrung wissen wir, auch in Graz oder sogar in der Kleinstadt Wörgl, wo unser Forschungszentrum die letzte diesbezügliche Show abgezogen hat, wäre das derzeit undenkbar.

 

 

  • Thanks 1
  • Sad 1
Geschrieben
vor 12 Minuten schrieb madeira17:

Es gibt übrigens mindestens 2 sehr gute Gründe, warum Robotaxis nur in usa und in China, nicht aber in Europa funktionieren.

 

Disziplin und Infrastruktur.

 

In Rom oder in Paris am Arc de Triomphe Kreisverkehr eher nicht so, in Mumbai wird auch noch ein bissl dauern, ebenso in Kairo.

Die Autos würden keinen Meter fahren.

 

Aus eigener Erfahrung wissen wir, auch in Graz oder sogar in der Kleinstadt Wörgl, wo unser Forschungszentrum die letzte diesbezügliche Show abgezogen hat, wäre das derzeit undenkbar.

 

 

Dann verzichte ich gerne aufs Robotaxi wenn man dafür alle Strassen 8-spurig mit 5m Spurbreite ausführen muss.

Geschrieben

In unserem Ort fährt im Sommer ein autonomen Bus. Busfahrt sitzt trotzdem einer drin, just in case. Eine Bekannte hat bei dem Unternehmen gearbeitet und mir vom Widerstand erzählt, auf den das autonome Fahren in den einzelnen Gemeinden gestoßen ist. Mittlerweile ist sie in Deutschland, wo es scheinbar mehr positives Feedback dazu gibt.

Geschrieben
vor 10 Stunden schrieb madeira17:

Disziplin und Infrastruktur.

 

In Rom oder in Paris am Arc de Triomphe Kreisverkehr eher nicht so, in Mumbai wird auch noch ein bissl dauern, ebenso in Kairo.

Die Autos würden keinen Meter fahren.

In China ist es absolut nicht besser. In Shenzhen ja, in Wuhan kein Unterschied zu Rom. Ja Kreisverkehre gibt es keine, und kein Rechts vor Links sondern das erste Auto hat Vorfahrt, das ist eher komplizierter...

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

Braucht ma dann, wenn man sich a voll-autonomes Auto kauft, eigentlich noch an FS?
Weil dann könnten angsoffene, eingrauchte und normal volldepperte auch autofahren.... 

 

Werden die Kfz-Versicherungen dann endlich billiger? Weil zammfahren können zwei vollautonome Autos ja nimmer.

Hilft hupen wenn der vollautonome vor mir ned weiter tut? Können die hören?

Geschrieben

Und was tut a vollautonomes Auto wenn i eahm hint einefahrn will?
Fahrts ma dann davon dass i s ned dawisch?
Trotz dass dann den 30-er auf der Landstrasse überschreiten tät?

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb soulman:

Braucht ma dann, wenn man sich a voll-autonomes Auto kauft, eigentlich noch an FS?
Weil dann könnten angsoffene, eingrauchte und normal volldepperte auch autofahren.... 

 

Werden die Kfz-Versicherungen dann endlich billiger? Weil zammfahren können zwei vollautonome Autos ja nimmer.

Hilft hupen wenn der vollautonome vor mir ned weiter tut? Können die hören?

ist in Ö noch nicht so weit... aber in D brauchst es dann nicht, weil du da beim autonomen taxi ohnehin hinten sitzt... damit du vorne nix anstellen kannst

 

zammfahren könnens nur nimmer wenns nur mehr autonome fzg unterwegs sind, im mischbetrieb bleibt immer no der faktor narrischer souly...

Geschrieben

da kommt mir noch einer....
und zwar, wennst zum Heirichn gehst, is besser du zahlst bar.
Und lasst da vo da Kellnerin a Schaffnerloses Taxi rufen.
Und als Adress musst zwaa Hausnummern weider ums Eck angeben.
Weil nämlich wennst dann fett wie a Bauchfleisch di min Schaffnerlosen Taxi hamführn lasst und am Weg ins Taxi speibst..... dass di ned finden.
Und wennst zua bist wie a Sargdeckel haut die Gesichtserkennung eh nimmer hin.

Geschrieben

Es wird wohl aufn Paketversand rauslaufen.
Der ID Buzz derf aber ned
- von dpd sein, weil dann kommst glei amal in a Abhollager
- ned von UPS sein, weil dann gems mi beim Nachbar ab und dann weiss es 's ganze Haus
- und von da Post aa ned, weil dann komm i erst drei Tag später ham.
 

Geschrieben
vor 23 Minuten schrieb soulman:


- und von da Post aa ned, weil dann komm i erst drei Tag später ham.
 

Bei uns verhungert man dann aber wenigstens net, weil ma im Nah und Frisch genug zu essen findet, bis man abgeholt werden darf (seltsame Öffnungszeiten vom Postschalter) 

Geschrieben

Ich gehe davon aus dass ab dem Zeitpunkt wo die voll autonomen Autos verstärkt kommen, mehr oder weniger Auto als Privatbesitz verschwinden wird. Es macht dann einfach keinen Sinn mehr das Auto hohe 9X% der Zeit nur rumstehen zu haben. Es wird dann durch die viel stärkere Verbreitung vs derzeit Carsharing/Uber/Taxi auch viel mehr genutzt werden und Sharing Fahrten dürften dann deutlich mehr werden wie aktuell. In China ist Taxisharing anstelle als einziger Kunde schon relativ weit verbreitet (bei längeren Strecken vor allem).

 

Klar ganz verschwinden wird Privatauto nicht - ist ja viel Komfort immer seinen Krempel im Auto rumliegen zu haben den man so braucht. Man spart dafür viel Zeit für Organisation, Reparaturen, Tanken, Reifen wechseln usw.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...