Zum Inhalt springen

die autos der bikeboarder


was für ein auto fährt ihr?  

1.254 Benutzer abgestimmt

  1. 1. was für ein auto fährt ihr?



Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Citroen Berlingo, Fiat Doblo, Opel Combo, Ford Tourneo, Peugeot Partner wären meine Empfehlungen

 

Danke! Schau ich mir mal alle an!

 

Skoda Roomster is mir auch ein paarmal untergekommen bei der Suche - hat da vllt jmd Erfahrungen damit bzgl Platz innen? Hab öfter was von "Raumwunder" gelesen, aber das mag Marketingblabla sein...

Geschrieben
Danke! Schau ich mir mal alle an!

 

Skoda Roomster is mir auch ein paarmal untergekommen bei der Suche - hat da vllt jmd Erfahrungen damit bzgl Platz innen? Hab öfter was von "Raumwunder" gelesen, aber das mag Marketingblabla sein...

 

 

 

 

Der Skoda Roomster ist etwas kleiner als die von mir vorgeschlagenen ....;)

Geschrieben
Danke! Schau ich mir mal alle an!

 

Skoda Roomster is mir auch ein paarmal untergekommen bei der Suche - hat da vllt jmd Erfahrungen damit bzgl Platz innen? Hab öfter was von "Raumwunder" gelesen, aber das mag Marketingblabla sein...

 

Der User m^2 hat(te) einen. Sein relativ kleines RR ging da problemlos rein!

Geschrieben

29er mit 117cm Radstand (Trailfox M - mit Reach Headset und 160er Gabel und 780er Lenker) geht gerade so eben rein - 2 Sitze rausgenommen, und Beifahrerseitz voll vorgeschoben. Ist inm Prinzip das kleinste Auto wo das geht. Bei modernen Radeln denke ich mir immer ich hätte gerne 15cm mehr Länge, und 5cm mehr Höhe - aber es geht ja knapp. 3 Personen, drei Raden mit VR ausgebaut und 2 Sitze ausgebaut - geht ganz okay ohne viel Aufwand - Gepäck könnte man noch stopfen - wird aber edann schon eng.

 

ein 5-6 Jahre alter Roomster Diesel sollte nicht über 5000-6000€ kosten mit guter Austattung - Doblo und Co ist halt schon deutlic größer. Touran aber etwa hinter den Vordersitzen kaum mehr Platz.

Geschrieben
Spannend :)

 

Meiner hat im Münchner Umland 18900 gekostet. 12 Monate alt und mit 20.000km. Der war quasi neu. Liste 37500 in der Ausstattung. Nova hat mich 630 eur gekostet (10min Angelegenheit beim Finanzamt). 60 eur für ein 1. Klasse Zugticket und noch 180 eur für die Eintragung in die Genehmigungsdatenbank. Geht alles super easy. In AT könnte ich ihn heute noch immer locker mit Gewinn verkaufen, wenn ich wollte. Je weiter nördlich du in de fährst, desto günstiger wird es. Mir war das in München schon günstig genug. War ein ehemaliges Hertz Auto. Gekauft bei einem Ford Händler.

Geschrieben
Im Grunde wird das das Geschäftsmodell von Online Cars in Lieblich sein oder? Günstig in Europa Fahrzeuge ansammeln und hier dann verkaufen...

 

Weiß nicht wo die die her haben. Mir ist da ein offizieller Markenhändler in DE mit haufenweise Bewertungen auf mobile.de usw lieber. Aber der onlinecars hat sicher super Autos dort, keine Frage!

Geschrieben
Kennst sich jemand mit deb Skoda Yetis aus? die gibts mit Allrad und Diesel 5-7Jahre alt, 60-80kkm um rund 10k€, da sollte ein großes 29er mit ausgebautem vr stehen statt dem mittleren Sitz reinpassen.

 

Würd mich auch intressieren. V.a. im Vergleich zum Roomster.

Geschrieben

Höhe ohne Panoramadach und bei ausgebautem mittleren Sitz sind es 110cm im Yeti, Länge bis Ende Mittelarmlehne der 1. Reihe aber recht kurz (~160cm).

 

Muss mal schauen ob ich die Fotos noch wo habe als ich den Yeti meiner Tante vermessen habe.

Geschrieben

Roomster hat 1645mm Innenlänge ohne Sitz, Yeti 1525mm. Zumindest laut google-Bildersuche.

 

Muss mal messen, wie lang so ein 29er im Gesamten eigentlich ist.

 

Aber ich bin schon ziemlich angetan vom Roomster mittlerweile.

Geschrieben

Ich fand den Roomster auch immer großartig. Zu einem günstigeren Preis als ein Polo, deutlich mehr Nutzwert.

Herausnehmbare Einzelsitze auf der Grundfläche -- lässig!

 

Schade, dass er nicht mehr gebaut wird.

Aber gekauft werden halt stattdessen lieber innen kleinere Autos die dafür ein bissl höhergelegt sind. Nach viel ausschauen und nicht viel können.

Geschrieben

Ich war mit meinem Roomster auch immer zufrieden. War schon extrem praktisch.

Nur ein 29er HT (mit ausgebauten Vorderrad) geht sich mMn nicht aus, wenn man nur den mittleren Sitz ausbaut. Ich musste mein Rennrad (mit ausgebauten VR) sogar immer schräg reinstellen.

Geschrieben
Yeti hat klar weniger Platz als Roomster hinter den Vordersitzen. Problematisch beim Roomster sind die dauernd rostenden bremsen hinten (hilft nur Mal länger wo steil runter Handbremse anziehen, und das am besten einmal pro Monat) - und wie halt bei allen VW Schrottdiesel das agr Ventil.
Geschrieben
Ich war mit meinem Roomster auch immer zufrieden. War schon extrem praktisch.

Nur ein 29er HT (mit ausgebauten Vorderrad) geht sich mMn nicht aus, wenn man nur den mittleren Sitz ausbaut. .

 

wirklich? ich bring sogar in meinen 2004er Fiesta mein 29er mit ausgebautem Vorderrad rein. Muss halt zum Einladen alle Sitze umlegen, aber geht sich sogar stehend aus... Hatte zum Urlaub fahren links mein 29er, rechts das 26er der Frau und in der Mitte noch massig Platz für Gepäck etc.

 

Also das macht mich jetzt schon ein bissl stutzig.

So ein 29er hat einen Radstand von ~110cm, plus ca 35cm Rad-Radius plus ca 10cm Vorbaulänge - hmm.

Geschrieben
wirklich? ich bring sogar in meinen 2004er Fiesta mein 29er mit ausgebautem Vorderrad rein. Muss halt zum Einladen alle Sitze umlegen, aber geht sich sogar stehend aus... Hatte zum Urlaub fahren links mein 29er, rechts das 26er der Frau und in der Mitte noch massig Platz für Gepäck etc.

 

Also das macht mich jetzt schon ein bissl stutzig.

So ein 29er hat einen Radstand von ~110cm, plus ca 35cm Rad-Radius plus ca 10cm Vorbaulänge - hmm.

 

Ich habe im Roomster immer die Skoda Fahrradhalterung für Schnellspanner verwendet. Vielleicht verliert man damit ein paar cm. Das Rennrad war immer leicht schräg drinnen und das Hinterrad stand am Beifahrersitz an.

Gast artbrushing
Geschrieben (bearbeitet)
wirklich? ich bring sogar in meinen 2004er Fiesta mein 29er mit ausgebautem Vorderrad rein. Muss halt zum Einladen alle Sitze umlegen, aber geht sich sogar stehend aus... Hatte zum Urlaub fahren links mein 29er, rechts das 26er der Frau und in der Mitte noch massig Platz für Gepäck etc.

 

Also das macht mich jetzt schon ein bissl stutzig.

So ein 29er hat einen Radstand von ~110cm, plus ca 35cm Rad-Radius plus ca 10cm Vorbaulänge - hmm.

 

Fährt nicht jeder ein XC Gerät :D

Meins 29er hat 122cm plus 73mm Reifenradius und ich bringe es in einen Fiat Bravo nur mit ganz viel Bauchweh und vorgeschobenen und geklappten Beifahrersitz rein. Selbst in einem Octavia Kombi hab ich mir regelmäßig die Sitze versaut weil das Ding einfach so lang ist. Seit dem neuen Auto mit AHK und Radträger ist alles gut :D

 

Spritverbrauch ist nach dem chippen jetzt auf knapp über 5 Liter runter (ca. 5.2 L bei 400 gefahrenen km) hauptsächlich Dorf und Überland, selten Autobahn, Stadt gar nix. trotzdem cool für 185 PS

Bearbeitet von artbrushing
Geschrieben

Aus meinen jüngsten Erfahrungen käme es für mich kaum mehr in Frage, die Räder, egal welche und wie dreckig, im Innenraum des Fahrzeuges zu transportieren.

Seit ich den Heckträger für die AHK habe, kann ich mir keinen bequemeren, besseren Transport der Räder mehr vorstellen.

Ich hab auch viel probiert; Dach, Innenraum professionell/Innenraum selbst gemacht,.... das ist in Wahrheit alles Witzlos, gegenüber dem Komfort, das Bike hinten in die Schienen zu stellen, den Rahmen fest zu klemmen, und den ganzen Innenraum des Fahrzeuges verschmutzungsfrei zur Verfügung zu haben (für Bekleidung,... hab ich eine kl. Betonwanne vom Obi gekauft, wo ich alles reinschmeiße). Recht viel besser geht's für mich nicht.

 

Wenn ich schaue, welche Fahrzeuge (teuer/luxuriös) gefahren werden, scheinen mir die paar 100er für AHK + Heckträger eher vernachlässigbar ;)

Geschrieben

Ein 29er hat ausgehend v. 115cm Radstand eine Gesamtlänge von 195-200cm (36cm Felgenradius+5cm Reifen x2 + Radstand).

 

Liegend / VR ausgebaut:

Gabel/Lenker 90 Grad verdreht steht letzterer über gedachte VA hinaus, bleiben immer noch mind. 170cm od. mehr effektiv benötigte Ladelänge.

 

Stehend /VR ausgebaut:

Theor. nur 155-160cm Ladelänge, aber v. Flucht Hinterrad (Vordersitz im Weg J/N) bis Flucht Lenker (Heckscheibe/-tür)!

 

Mein Hobel ist in Summe gut 205cm lang und hat ohne VR, liegend und 76er Lenker mit 5cm Luft gerade so in einen Volvo S60 gepasst.

 

Transportiere mittlerweile auch primär mit AHK-Träger, im Auto nur mehr, falls d. Bike länger unbwacht am/im Auto bleibt.

 

 

Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Geschrieben
Aus meinen jüngsten Erfahrungen käme es für mich kaum mehr in Frage, die Räder, egal welche und wie dreckig, im Innenraum des Fahrzeuges zu transportieren.

Seit ich den Heckträger für die AHK habe, kann ich mir keinen bequemeren, besseren Transport der Räder mehr vorstellen.

Ich hab auch viel probiert; Dach, Innenraum professionell/Innenraum selbst gemacht,.... das ist in Wahrheit alles Witzlos, gegenüber dem Komfort, das Bike hinten in die Schienen zu stellen, den Rahmen fest zu klemmen, und den ganzen Innenraum des Fahrzeuges verschmutzungsfrei zur Verfügung zu haben (für Bekleidung,... hab ich eine kl. Betonwanne vom Obi gekauft, wo ich alles reinschmeiße). Recht viel besser geht's für mich nicht.

 

Wenn ich schaue, welche Fahrzeuge (teuer/luxuriös) gefahren werden, scheinen mir die paar 100er für AHK + Heckträger eher vernachlässigbar ;)

 

Es sind halt nicht ein paar hunderter...es kommt eigentlich auf rund 1000 Euro alles zusammen (für 4 Räder)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...