Zum Inhalt springen

Range Rover 3,5 V8 (jetzt mit extra Hubraum: 3,9 V8)


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Fuxl:

Hallihallo

Wieder sind ein paar Monate ins Land gezogen wo der Disco super zuverlässig und problemlos war...............bzw einfach nur im Carport stand und nicht bewegt wurde.

Aber zumindest beim rumstehen macht er keine Probleme. Man muss sich ja über die kleinen Dinge freuen.

 

Am Samstag mussten wir dann was ausn Möbelhaus abholen, und da fahren wir natürlich mit dem Dickschiff.

Anfangs total unauffällig, doch die ruhe hat mich gleich verunsichert. In Gruselfilmen kommt dann immer ein Monster um die ecke gesprungen wenn alles so ruhig und chillig dahin läuft.

 

Tatsache, wir sind gut beim Möbelhaus angekommen.......aber das ungute Gefühl blieb.....Schon so ein bisserl sixt sense mässig. (Für die jungen unter euch, das ist ein guter Film aus den 90igern)

 

Beim heimfahren vielen mir dann aber schon diverse "Kleinigkeiten" auf die so nicht passen.

 

Zb haben sich beim wegbeschleunigen an der Kreuzung hinter mir zwei dicke fette schwarze Streifen am Asphalt gebildet. Aber nicht weil der Würfel auf einmal Burnouts machen könnte, sondern weil der Doppelauspuff kiloweise "FEIN"staub auswirft.

Ok....alter Diesel, ohne partikelfilter der wohl etwas zu fett läuft. nix aufregendes, kann normal sein, oder auch nicht. 

 

Zuhause angekommen, die Hauszufahrt glänzt jetzt wieder in wunderschönem schwarz, will ich die Sache weiter investigieren.

Also Haube auf bei laufendem Motor und schauen was sich da so tut.

Alle Turbo und Intercooler Schläuche scheinen auf ihren plätzen zu sein. Sensoren sind alle angesteckt........alles wirkt sauber und ok...............

 

........hmmm...........irgendwas..................irgendwas stört mich.....

 

da klopft was!.........irgendwas klopft ungut laut...........klingt wie dieselnageln.......aber viel zu langsam für einen V6.....eher so einmal pro Umdrehung, oder vielleicht nur jede zweite Umdrehung......

 

Der schwarze rauch ist bereits vergessen, jetzt geht es daran das klopfen zu identifizieren.

 

Das Geräusch kommt gefühlt aus dem Rumpf. 

Hauptlager?

Pleuellager?

 

NEEEEEEIIIIIIIIIINNNNNNN!! Nicht schon wieder!

 

Ich checke den Öldruck. der ist mit 0,7bar bei 90°C und 750U/min eher am minimum, aber im spec Bereich.

 

Wie der geneigte Leser weiß, sind Lager und Ölpumpe nagelneu. Aber die Nockenwellenlager sind noch immer verschlissen, deshalb nehme ich an das die 0,7bar nicht ausreichen und jetzt erneut ein Pleuellager anschlägt.

 

 

 

Das Geräusch ist schwer zu erkennen, aber ist am video zu hören.

Zu vernehmen ist es eigentlich nur im Standgas, und nur wenn das Öl mehr als 80° hat.

 

Verbaut hab ich damals die FAI Ölpumpe die schon sehr gut ist, aber angeblich bringt die original Ölpumpe (die das 6 fache kostet) noch ein bisserl mehr Druck/Volumenstrom.

Da das geld in Zeiten wie diesen nicht so locker sitzt, und Zeit noch mehr mangelwahre ist, möcht ich aber auch alternative Ansätze überdenken.

 

 

Grübel Grübel und Studier......... 🤔

 

.....Nasenreiben wie wie Wiki.....(für die jungen unter euch, das ist eine Zeichentrickserie die noch viel viel älter ist als Sixt Sense)

 

........ich hab hier Klebeband, und ein Taschenmesser. Und dort liegt ein Schlauch, und in der Ecke liegt noch der Feuerlöscher mit dem der Feuerstuhl gelöscht wurde als Andenken rum.

 

....ICH HABS!

 

Ich nehm den Feuerlöscher, befülle diesen mit 0,5liter frischem Motoröl. Verschließe diesen. Beaufschlage ihn mit 8bar luftdruck. Montiere den schlauch an der spitze des Feuerlöschers und schon hab ich einen 1A Flammenwerfer.

Damit fackel ich dann diese Bitch von Englischem Blech einfach endgültig ab 👿

 

44662901no.jpg

 

ODER!........Ich demontiere noch den Öldrucksensor am Motorblock und verbinde den Schlauch damit.

Und schon kann ich während der Motor läuft den Öldruck kurzzeitig erhöhen, und herausfinden ob dies tatsächlich das Geräusch verschwinden lässt.

 

 

 

Und Tatatattaaaaaaa

Es hat nix geändert! *shit* 💩

 

.......oder ist es doch gut das es nix geändert hat? ich bin mir selbst noch nicht sicher.

Ich konnte mit meinem Versuchsaufbau den Öldruck auf etwa 1,5bar im Leerlauf anheben. Also weit mehr als jede normale Ölpumpe schafft. Trotzdem war das Geräusch unverändert zu hören.

Das ende des Videos überhört einfach mal...da war ich eine spur zu lange am Auslöser und hab Luft ins system geblasen. *shame* (Also wers nachmachen will sollte einen längeren Schlauch verwenden, dann kann man das besser steuern.)

Aber selbst da, war das Geräusch um das es mir geht unverändert.

 

Es scheint also nix mit den Lagern oder dem Öldruck zu tun zu haben. 🤔

 

Jetzt sitzt er gerade wieder ganz brav im Carport. mal schauen wann ich dazu komme dem weiter nachzugehen. 

Muss mal ein paar Tage drüber nachdenken was das sein kann.

 

mfg

 

wundert mich, dass du für deinen Bastlertraum das Pickerl noch bekommst 🙂

Geschrieben
Am 8.11.2022 um 09:17 schrieb Fuxl:

Hallihallo

Wieder sind ein paar Monate ins Land gezogen wo der Disco super zuverlässig und problemlos war...............bzw einfach nur im Carport stand und nicht bewegt wurde.

Aber zumindest beim rumstehen macht er keine Probleme. Man muss sich ja über die kleinen Dinge freuen.

 

Am Samstag mussten wir dann was ausn Möbelhaus abholen, und da fahren wir natürlich mit dem Dickschiff.

Anfangs total unauffällig, doch die ruhe hat mich gleich verunsichert. In Gruselfilmen kommt dann immer ein Monster um die ecke gesprungen wenn alles so ruhig und chillig dahin läuft.

 

Tatsache, wir sind gut beim Möbelhaus angekommen.......aber das ungute Gefühl blieb.....Schon so ein bisserl sixt sense mässig. (Für die jungen unter euch, das ist ein guter Film aus den 90igern)

 

Beim heimfahren vielen mir dann aber schon diverse "Kleinigkeiten" auf die so nicht passen.

 

Zb haben sich beim wegbeschleunigen an der Kreuzung hinter mir zwei dicke fette schwarze Streifen am Asphalt gebildet. Aber nicht weil der Würfel auf einmal Burnouts machen könnte, sondern weil der Doppelauspuff kiloweise "FEIN"staub auswirft.

Ok....alter Diesel, ohne partikelfilter der wohl etwas zu fett läuft. nix aufregendes, kann normal sein, oder auch nicht. 

 

Zuhause angekommen, die Hauszufahrt glänzt jetzt wieder in wunderschönem schwarz, will ich die Sache weiter investigieren.

Also Haube auf bei laufendem Motor und schauen was sich da so tut.

Alle Turbo und Intercooler Schläuche scheinen auf ihren plätzen zu sein. Sensoren sind alle angesteckt........alles wirkt sauber und ok...............

 

........hmmm...........irgendwas..................irgendwas stört mich.....

 

da klopft was!.........irgendwas klopft ungut laut...........klingt wie dieselnageln.......aber viel zu langsam für einen V6.....eher so einmal pro Umdrehung, oder vielleicht nur jede zweite Umdrehung......

 

Der schwarze rauch ist bereits vergessen, jetzt geht es daran das klopfen zu identifizieren.

 

Das Geräusch kommt gefühlt aus dem Rumpf. 

Hauptlager?

Pleuellager?

 

NEEEEEEIIIIIIIIIINNNNNNN!! Nicht schon wieder!

 

Ich checke den Öldruck. der ist mit 0,7bar bei 90°C und 750U/min eher am minimum, aber im spec Bereich.

 

Wie der geneigte Leser weiß, sind Lager und Ölpumpe nagelneu. Aber die Nockenwellenlager sind noch immer verschlissen, deshalb nehme ich an das die 0,7bar nicht ausreichen und jetzt erneut ein Pleuellager anschlägt.

 

 

 

Das Geräusch ist schwer zu erkennen, aber ist am video zu hören.

Zu vernehmen ist es eigentlich nur im Standgas, und nur wenn das Öl mehr als 80° hat.

 

Verbaut hab ich damals die FAI Ölpumpe die schon sehr gut ist, aber angeblich bringt die original Ölpumpe (die das 6 fache kostet) noch ein bisserl mehr Druck/Volumenstrom.

Da das geld in Zeiten wie diesen nicht so locker sitzt, und Zeit noch mehr mangelwahre ist, möcht ich aber auch alternative Ansätze überdenken.

 

 

Grübel Grübel und Studier......... 🤔

 

.....Nasenreiben wie wie Wiki.....(für die jungen unter euch, das ist eine Zeichentrickserie die noch viel viel älter ist als Sixt Sense)

 

........ich hab hier Klebeband, und ein Taschenmesser. Und dort liegt ein Schlauch, und in der Ecke liegt noch der Feuerlöscher mit dem der Feuerstuhl gelöscht wurde als Andenken rum.

 

....ICH HABS!

 

Ich nehm den Feuerlöscher, befülle diesen mit 0,5liter frischem Motoröl. Verschließe diesen. Beaufschlage ihn mit 8bar luftdruck. Montiere den schlauch an der spitze des Feuerlöschers und schon hab ich einen 1A Flammenwerfer.

Damit fackel ich dann diese Bitch von Englischem Blech einfach endgültig ab 👿

 

44662901no.jpg

 

ODER!........Ich demontiere noch den Öldrucksensor am Motorblock und verbinde den Schlauch damit.

Und schon kann ich während der Motor läuft den Öldruck kurzzeitig erhöhen, und herausfinden ob dies tatsächlich das Geräusch verschwinden lässt.

 

 

 

Und Tatatattaaaaaaa

Es hat nix geändert! *shit* 💩

 

.......oder ist es doch gut das es nix geändert hat? ich bin mir selbst noch nicht sicher.

Ich konnte mit meinem Versuchsaufbau den Öldruck auf etwa 1,5bar im Leerlauf anheben. Also weit mehr als jede normale Ölpumpe schafft. Trotzdem war das Geräusch unverändert zu hören.

Das ende des Videos überhört einfach mal...da war ich eine spur zu lange am Auslöser und hab Luft ins system geblasen. *shame* (Also wers nachmachen will sollte einen längeren Schlauch verwenden, dann kann man das besser steuern.)

Aber selbst da, war das Geräusch um das es mir geht unverändert.

 

Es scheint also nix mit den Lagern oder dem Öldruck zu tun zu haben. 🤔

 

Jetzt sitzt er gerade wieder ganz brav im Carport. mal schauen wann ich dazu komme dem weiter nachzugehen. 

Muss mal ein paar Tage drüber nachdenken was das sein kann.

 

mfg

 

Er mag dich nicht. Er will wo anders wohnen. Glaub mir. ;)

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb GrazerTourer:

Er mag dich nicht. Er will wo anders wohnen. Glaub mir. ;)

Meiner Meinung nach wärmt sich der Feuerstuhl gerade erst wieder auf, um dann neues Elend über Fuxl und seine Familie und Hab und Gut zu bringen. So wie am Anfang eines Horrorfilms - das Unheil ist nur vage spürbar, aber man weiß: Es wird kommen...

 

Wobei ich nach wie vor hoffe, dass diese Einschätzung rein meiner Phantasie entspringt!!! Möge Fuxl eine Schutzengelarmee begleiten...

Geschrieben (bearbeitet)
Am 9.11.2022 um 17:44 schrieb riffer:

Meiner Meinung nach wärmt sich der Feuerstuhl gerade erst wieder auf, um dann neues Elend über Fuxl und seine Familie und Hab und Gut zu bringen. So wie am Anfang eines Horrorfilms - das Unheil ist nur vage spürbar, aber man weiß: Es wird kommen...

 

Wobei ich nach wie vor hoffe, dass diese Einschätzung rein meiner Phantasie entspringt!!! Möge Fuxl eine Schutzengelarmee begleiten...

 

Es begab sich in der Zeit zwischen den zwei Feuern.

Das Zirpen der Grillen war bereits verstummt und die ersten feuchten Nebelschwaden zogen über das Land.

Erinnerungen an die Karpaten kamen hoch, als der Feuerstuhl für einen spontanen Möbelhaus Besuch aus dem Carport geholt wurde.

Die Fahrt war still. Auffällig Still. Alle Gehirne waren auf das Hören fokussiert und keine einzige Silbe verließ die Münder auf der zwanzig minütigen Fahrt.

Es lag etwas in der Luft. Man konnte es hören. War es real, oder hörte man bereits die Geister der Zukunft ihre Ankunft ankündigen? Keiner wusste es....Lediglich über die Erleichterung wieder zu Hause zu sein, war man sich einig.

Sämtliche Versuche dieses unheimliche aber dennoch bekannte, jedoch entfernte aber vermeintlich reale Geräusch zu lokalisieren, schlugen fehl.

 

...es zogen ein paar Wochen ins Land....

 

Bis am zweiten Adventwochenende Herr Fuxl mit den panisch heraus gepressten Worten und angesengtem Haar darauf aufmerksam machen wollte, dass:"Des scheiß Carport vü z'vü Arbeit war, ums jetzt abzufackeln!!!!"

 

 

 

Bearbeitet von GrazerTourer
  • 3 Monate später...
Geschrieben

Alle Jahre wieder....Pickerl-time!

 

JUHUU

 

der Prüfer meinte: " Ich hab ja jeden Tag ein oder zwei negativ Befunde,.......aber SOOO einen negativen Bericht hab ich schon lang nimma geschrieben!"

 

man darf gespannt sein.

 

  • Haha 3
  • Sad 1
Geschrieben

Nein, kein Blut. Aber ich hab meine Titanplatte rausoperiert bekommen.....da gabs Blut, abgenudelte Schrauben, Kombizangen, rohe Gewalt, und am ende abgerissene Schrauben.....also fast wie zuhause. 😁

 

Aber zurück zum Pickerl. Es sind 12 schwere Mängel.......die er aufgeschrieben hat. aber er meinte er hört bei der Mitte des autos auf zu suchen, sonst is er noch eine Stunde dran. 

Die leichten Mängel hat er gar nicht aufgeschrieben, weil er sonst frisches Druckerpapier gebraucht hätte.

 

Nun ja, ein paar Fehler sind hausgemacht. 

Ein paar Fehler sind leicht zu beheben.

Ein paar sind mühsam zu beheben.

ein paar gschissen zu beheben

Und von ein paar hab ich keine Ahnung wie ich sie beheben soll.

 

Ich war wie immer beim ÖAMTC zur Überprüfung. Die Jungs haben Ahnung, und wollen einem nix verkaufen. Also sehr sympatisch.

Leider hab ich diesmal einen jungen sehr netten Prüfer erwischt der selbst einen Disco3 hat. Normal ist das was gutes, aber irgendwie, weiß der halt auch sehr genau wie das normal aussieht.

 

Also beginnen wir mit den hausgemachten Fehlern die ihm sofort ins Auge gestochen sind.

Die Reifen sind wohl etwas zu groß und nicht eingetragen. Keine AHNUNG warum. Muss mir wohl ein Zahlendreher beim bestellen der Reifen passiert sein. 🤷‍♂️

 

Und ich hab auch keine Ahnung warum die Scheinwerfer viel zu hoch stehen. SEHR sonderbar.

 

Die Kennzeichenmontage hat ihm auch nicht gefallen, hab sie aufgrund des am Heck montierten Reservereifens, der natürlich auch komisch groß ist, etwas zur Seite schieben müssen, und jetzt ragt sie über einen Reflektor.

 

 Das sind die einfach zu behebenden Dinge gewesen, jetzt wirds schon etwas mühsamer.

 

Als die Kiste abgfackelt ist, hatte ich nach der Reparatur eine Kiste mit teilen übrig..... die irgendwie nicht mehr den weg in den Motorraum gefunden haben.....da alles ohne Fehlermeldung lief, und ich ja keine Ahnung hab, hab ichs so gelassen.

Es stellte sich heraus das da doch ein zwei oder zwanzig komponenten dabei waren die Pickerlrelevant sind.

Also werd ich mal die Kiste mit den Teilen aus meinem Archiv holen, und schauen ob ich die noch zusammen puzzeln kann.

Das wird sicher mühsam, weil das ausbauen schon mühsam war, aber es sollte keine problem geben.

 

Des weiteren gibt es diverse rostige Bremsschläuche und Bremsleitungen. da gehören ein paar getauscht. 

Auch ned schlimm.

 

Jetzt wirds etwas mühsamer. Die Gummilager der hinteren unteren und oberen Querlenker gehören getauscht. PFFFF. das is ne gschissen Arbeit. die dinger sitzenbei einem normalen auto schon fest, beim Engländer werd ich die wohl mit sprengstoff entfernen müssen. und die komplette Einzelradaufhängung mit allen Einstellmöglichkeiten zu zerlegen und wieder gerade zusammenzubauen wird auch ein Spass. die Hinterachse ist hier wesentlich komplexer aufgebaut als die vordere Einzeradaufhängung des Toyotas. 

 

Dann haben dem Prüfer ein paar Stellen rosttechnisch nicht gefallen. Da geh ich nicht ganz d'accord mit ihm. Er hat durchrostungen aufgeschrieben....ich seh da nur oberflächenrost. 

Dort wo er durchgerostet war, hab ich alles weggeschnibbelt.......Ok, vielleicht hätt ich die ausgeschnittenen löcher danach zuschweißen solln, aber strukturell macht es keinen unterschied, und soo konnte ich die innenseite vom steg wesentlich besser reinigen. *gg*

 

Ich glaub das wars jetzt in etwa mit den einfachen Sachen. Jetzt kommen die paar die mir Kopfzerbrechen machen.

 

Schon seit einiger zeit zieht der Feuerstuhl beim beschleunigen einen Smoke Screen hinter sich her wie die Schlachtschiffe im zweiten Weltkrieg. Die Ursache dafür konnt ich noch nicht finden.

Bzw hab ich einen verdacht, den ich aber nicht wahrhaben will.

Natürlich fällt sowas beim Pickerl auf, vorallem weil sie nach dem emmisionstest die gesamte Halle durchlüften mussten.

Es sind aber nicht nur die Trübungswerte viel zu hoch sondern auch die Absorbtionswerte. vorgabe ist 0,8 der Wert vom Feuerstuhl 4,2.

Aber woher kann es kommen? 

Turbo/intercooler schläuche sind alle neu und dicht.

Injectoren sind alle neu und laufen sauber.

Hochdruckpumpe ist neu und läuft sauber.

 

Meiner Einschätzung nach bleibt nur der Turbo als Ursache. aber das will ich nicht war haben. weil um an den ran zu kommen gibt es tatsächlich keine andere Möglichkeit als die Karosse abzuheben oder den Motor auszubauen.

 

Naja, vorerst, werden mal die einfachen und mühsamen Sachen erledigt. Bevor ich mich den gschissenen und grindigen Sachen widme.

 

mfg

Fuxl

 

 

 

  • Haha 3
  • Sad 1
Geschrieben
vor 55 Minuten schrieb Fuxl:

Nein, kein Blut. Aber ich hab meine Titanplatte rausoperiert bekommen.....da gabs Blut, abgenudelte Schrauben, Kombizangen, rohe Gewalt, und am ende abgerissene Schrauben.....also fast wie zuhause. 😁

 

Aber zurück zum Pickerl. Es sind 12 schwere Mängel.......die er aufgeschrieben hat. aber er meinte er hört bei der Mitte des autos auf zu suchen, sonst is er noch eine Stunde dran. 

Die leichten Mängel hat er gar nicht aufgeschrieben, weil er sonst frisches Druckerpapier gebraucht hätte.

 

Nun ja, ein paar Fehler sind hausgemacht. 

Ein paar Fehler sind leicht zu beheben.

Ein paar sind mühsam zu beheben.

ein paar gschissen zu beheben

Und von ein paar hab ich keine Ahnung wie ich sie beheben soll.

 

Ich war wie immer beim ÖAMTC zur Überprüfung. Die Jungs haben Ahnung, und wollen einem nix verkaufen. Also sehr sympatisch.

Leider hab ich diesmal einen jungen sehr netten Prüfer erwischt der selbst einen Disco3 hat. Normal ist das was gutes, aber irgendwie, weiß der halt auch sehr genau wie das normal aussieht.

 

Also beginnen wir mit den hausgemachten Fehlern die ihm sofort ins Auge gestochen sind.

Die Reifen sind wohl etwas zu groß und nicht eingetragen. Keine AHNUNG warum. Muss mir wohl ein Zahlendreher beim bestellen der Reifen passiert sein. 🤷‍♂️

 

Und ich hab auch keine Ahnung warum die Scheinwerfer viel zu hoch stehen. SEHR sonderbar.

 

Die Kennzeichenmontage hat ihm auch nicht gefallen, hab sie aufgrund des am Heck montierten Reservereifens, der natürlich auch komisch groß ist, etwas zur Seite schieben müssen, und jetzt ragt sie über einen Reflektor.

 

 Das sind die einfach zu behebenden Dinge gewesen, jetzt wirds schon etwas mühsamer.

 

Als die Kiste abgfackelt ist, hatte ich nach der Reparatur eine Kiste mit teilen übrig..... die irgendwie nicht mehr den weg in den Motorraum gefunden haben.....da alles ohne Fehlermeldung lief, und ich ja keine Ahnung hab, hab ichs so gelassen.

Es stellte sich heraus das da doch ein zwei oder zwanzig komponenten dabei waren die Pickerlrelevant sind.

Also werd ich mal die Kiste mit den Teilen aus meinem Archiv holen, und schauen ob ich die noch zusammen puzzeln kann.

Das wird sicher mühsam, weil das ausbauen schon mühsam war, aber es sollte keine problem geben.

 

Des weiteren gibt es diverse rostige Bremsschläuche und Bremsleitungen. da gehören ein paar getauscht. 

Auch ned schlimm.

 

Jetzt wirds etwas mühsamer. Die Gummilager der hinteren unteren und oberen Querlenker gehören getauscht. PFFFF. das is ne gschissen Arbeit. die dinger sitzenbei einem normalen auto schon fest, beim Engländer werd ich die wohl mit sprengstoff entfernen müssen. und die komplette Einzelradaufhängung mit allen Einstellmöglichkeiten zu zerlegen und wieder gerade zusammenzubauen wird auch ein Spass. die Hinterachse ist hier wesentlich komplexer aufgebaut als die vordere Einzeradaufhängung des Toyotas. 

 

Dann haben dem Prüfer ein paar Stellen rosttechnisch nicht gefallen. Da geh ich nicht ganz d'accord mit ihm. Er hat durchrostungen aufgeschrieben....ich seh da nur oberflächenrost. 

Dort wo er durchgerostet war, hab ich alles weggeschnibbelt.......Ok, vielleicht hätt ich die ausgeschnittenen löcher danach zuschweißen solln, aber strukturell macht es keinen unterschied, und soo konnte ich die innenseite vom steg wesentlich besser reinigen. *gg*

 

Ich glaub das wars jetzt in etwa mit den einfachen Sachen. Jetzt kommen die paar die mir Kopfzerbrechen machen.

 

Schon seit einiger zeit zieht der Feuerstuhl beim beschleunigen einen Smoke Screen hinter sich her wie die Schlachtschiffe im zweiten Weltkrieg. Die Ursache dafür konnt ich noch nicht finden.

Bzw hab ich einen verdacht, den ich aber nicht wahrhaben will.

Natürlich fällt sowas beim Pickerl auf, vorallem weil sie nach dem emmisionstest die gesamte Halle durchlüften mussten.

Es sind aber nicht nur die Trübungswerte viel zu hoch sondern auch die Absorbtionswerte. vorgabe ist 0,8 der Wert vom Feuerstuhl 4,2.

Aber woher kann es kommen? 

Turbo/intercooler schläuche sind alle neu und dicht.

Injectoren sind alle neu und laufen sauber.

Hochdruckpumpe ist neu und läuft sauber.

 

Meiner Einschätzung nach bleibt nur der Turbo als Ursache. aber das will ich nicht war haben. weil um an den ran zu kommen gibt es tatsächlich keine andere Möglichkeit als die Karosse abzuheben oder den Motor auszubauen.

 

Naja, vorerst, werden mal die einfachen und mühsamen Sachen erledigt. Bevor ich mich den gschissenen und grindigen Sachen widme.

 

mfg

Fuxl

 

 

 

Die sind aber auch sowas von Kleinlich beim ÖAMTC 😉

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb Fuxl:

Nein, kein Blut. Aber ich hab meine Titanplatte rausoperiert bekommen.....da gabs Blut, abgenudelte Schrauben, Kombizangen, rohe Gewalt, und am ende abgerissene Schrauben.....also fast wie zuhause. 😁

 

Aber zurück zum Pickerl. Es sind 12 schwere Mängel.......die er aufgeschrieben hat. aber er meinte er hört bei der Mitte des autos auf zu suchen, sonst is er noch eine Stunde dran. 

Die leichten Mängel hat er gar nicht aufgeschrieben, weil er sonst frisches Druckerpapier gebraucht hätte.

 

Nun ja, ein paar Fehler sind hausgemacht. 

Ein paar Fehler sind leicht zu beheben.

Ein paar sind mühsam zu beheben.

ein paar gschissen zu beheben

Und von ein paar hab ich keine Ahnung wie ich sie beheben soll.

 

Ich war wie immer beim ÖAMTC zur Überprüfung. Die Jungs haben Ahnung, und wollen einem nix verkaufen. Also sehr sympatisch.

Leider hab ich diesmal einen jungen sehr netten Prüfer erwischt der selbst einen Disco3 hat. Normal ist das was gutes, aber irgendwie, weiß der halt auch sehr genau wie das normal aussieht.

 

Also beginnen wir mit den hausgemachten Fehlern die ihm sofort ins Auge gestochen sind.

Die Reifen sind wohl etwas zu groß und nicht eingetragen. Keine AHNUNG warum. Muss mir wohl ein Zahlendreher beim bestellen der Reifen passiert sein. 🤷‍♂️

 

Und ich hab auch keine Ahnung warum die Scheinwerfer viel zu hoch stehen. SEHR sonderbar.

 

Die Kennzeichenmontage hat ihm auch nicht gefallen, hab sie aufgrund des am Heck montierten Reservereifens, der natürlich auch komisch groß ist, etwas zur Seite schieben müssen, und jetzt ragt sie über einen Reflektor.

 

 Das sind die einfach zu behebenden Dinge gewesen, jetzt wirds schon etwas mühsamer.

 

Als die Kiste abgfackelt ist, hatte ich nach der Reparatur eine Kiste mit teilen übrig..... die irgendwie nicht mehr den weg in den Motorraum gefunden haben.....da alles ohne Fehlermeldung lief, und ich ja keine Ahnung hab, hab ichs so gelassen.

Es stellte sich heraus das da doch ein zwei oder zwanzig komponenten dabei waren die Pickerlrelevant sind.

Also werd ich mal die Kiste mit den Teilen aus meinem Archiv holen, und schauen ob ich die noch zusammen puzzeln kann.

Das wird sicher mühsam, weil das ausbauen schon mühsam war, aber es sollte keine problem geben.

 

Des weiteren gibt es diverse rostige Bremsschläuche und Bremsleitungen. da gehören ein paar getauscht. 

Auch ned schlimm.

 

Jetzt wirds etwas mühsamer. Die Gummilager der hinteren unteren und oberen Querlenker gehören getauscht. PFFFF. das is ne gschissen Arbeit. die dinger sitzenbei einem normalen auto schon fest, beim Engländer werd ich die wohl mit sprengstoff entfernen müssen. und die komplette Einzelradaufhängung mit allen Einstellmöglichkeiten zu zerlegen und wieder gerade zusammenzubauen wird auch ein Spass. die Hinterachse ist hier wesentlich komplexer aufgebaut als die vordere Einzeradaufhängung des Toyotas. 

 

Dann haben dem Prüfer ein paar Stellen rosttechnisch nicht gefallen. Da geh ich nicht ganz d'accord mit ihm. Er hat durchrostungen aufgeschrieben....ich seh da nur oberflächenrost. 

Dort wo er durchgerostet war, hab ich alles weggeschnibbelt.......Ok, vielleicht hätt ich die ausgeschnittenen löcher danach zuschweißen solln, aber strukturell macht es keinen unterschied, und soo konnte ich die innenseite vom steg wesentlich besser reinigen. *gg*

 

Ich glaub das wars jetzt in etwa mit den einfachen Sachen. Jetzt kommen die paar die mir Kopfzerbrechen machen.

 

Schon seit einiger zeit zieht der Feuerstuhl beim beschleunigen einen Smoke Screen hinter sich her wie die Schlachtschiffe im zweiten Weltkrieg. Die Ursache dafür konnt ich noch nicht finden.

Bzw hab ich einen verdacht, den ich aber nicht wahrhaben will.

Natürlich fällt sowas beim Pickerl auf, vorallem weil sie nach dem emmisionstest die gesamte Halle durchlüften mussten.

Es sind aber nicht nur die Trübungswerte viel zu hoch sondern auch die Absorbtionswerte. vorgabe ist 0,8 der Wert vom Feuerstuhl 4,2.

Aber woher kann es kommen? 

Turbo/intercooler schläuche sind alle neu und dicht.

Injectoren sind alle neu und laufen sauber.

Hochdruckpumpe ist neu und läuft sauber.

 

Meiner Einschätzung nach bleibt nur der Turbo als Ursache. aber das will ich nicht war haben. weil um an den ran zu kommen gibt es tatsächlich keine andere Möglichkeit als die Karosse abzuheben oder den Motor auszubauen.

 

Naja, vorerst, werden mal die einfachen und mühsamen Sachen erledigt. Bevor ich mich den gschissenen und grindigen Sachen widme.

 

mfg

Fuxl

 

 

 

Oida Fux - du bist ma nimmer wurscht - verkauf die Kiste am besten als Panzer 😏

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb bs99:

Ich hab das in einer Mgmt.-Vorlesung gelernt - geht drum gutes Geld nicht schlechten Entscheidungen hinterher zu werfen ;) 

Welche schlechte Entscheidung???

 

Meinst den Kauf vom Briten oder irgendeinen Zeitpunkt dazwischen, wo ich das Häusl schon lang entfernt hätte?

Geschrieben (bearbeitet)

Die Sache ist die, dass die ganze Story nichts einbringt ☝️ - Fuxl könnte schon reich sein als Influencer... - sonst ist eh nichts Verfängliches an seinem Vorgehen... 😵😇

 

Außer vielleicht, dass der Fuxl denjenigen, die den Feuerstuhl als Ersatzteil spender bräuchten, diese vorenthält! 😋

Bearbeitet von riffer
Geschrieben
vor 22 Minuten schrieb 123mike123:

Welche schlechte Entscheidung???

 

Meinst den Kauf vom Briten oder irgendeinen Zeitpunkt dazwischen, wo ich das Häusl schon lang entfernt hätte?

Ja

Geschrieben
vor 45 Minuten schrieb riffer:

Die Sache ist die, dass die ganze Story nichts einbringt ☝️ - Fuxl könnte schon reich sein als Influencer... - sonst ist eh nichts Verfängliches an seinem Vorgehen... 😵😇

 

Außer vielleicht, dass der Fuxl denjenigen, die den Feuerstuhl als Ersatzteil spender bräuchten, diese vorenthält! 😋

Was wissen wir schon...der Fuxl bekommt als Mitglied im Moderatorenteam für jeden Like einen gebrauchten Glühstift für seinen Disco von der Forumsleitung...die reissen beim Tausch eh oft ab 😉

 

Geschrieben

I glaub lieber @Fuxl … du bist eine Vorlage für a Hollywood Drehbuch haha.

 

 

Danke fürs mitnehmen. Donation: wenn mal gar nix mehr geht, ich hab Alubearbeitung (Laser, Kanten, Beschichten, Schweißen) von Dünnblechteilen bis so 4 mm gut an der Hand. Schreibst mir PN wenns mal ansteht.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...