Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich fahr kaum mehr so super technische Sachen. Mit dem Titan sind die aber auf Anhieb angenehmer gegangen als mit dem Rune. Wo ich den langen Hinterbau merk, ist definitiv das Kurvenfahren. Das geht viel geschmeidiger und ausgeogener. Die Moment wo man versehentlich zu tief im Radl ist und das Radl geradeaus will, gibt's eigtl. garnicht mehr. Im Steilen (Graz, illegale Trails Nähe der Platte), taugt mir das mit dem langen Hinterbau auch so richtig.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb Frank Starling:

Hab mir jetzt nochmal die Empfehlungen von Santa Cruz angesehen:

20240710_124109.thumb.jpg.56eee61e11befcd5a6c2a451124465d7.jpg

https://www.santacruzbicycles.com/de-DE/bikes/megatower

Da bin ich zwischen 62-70psi. Also mit meinen 67.5 psi ganz gut dabei, was sogar laut Trailhead perfekt passen sollte:

Screenshot_20240710_125410_Chrome.thumb.jpg.12d1e755005b664a3819940206c4aaf9.jpg

Ein Token war verbaut, hab jetzt einen zweiten hinzugefügt. 

 

Fahrt ihr dann so wie im Rockshox-Vid den gleichen Gabeldruck?

Geschrieben
vor 3 Minuten schrieb FloImSchnee:

Fahr ich auch die meiste Zeit so. (außer es geht sehr steil runter) 

 

Man wird ja net jünger und ich bin sehr für Wellness. 

 

Bei der Gabel hab ich auch alles an Druckstufe offen (hat eh nur LSC). Am Dämpfer fix nicht *g* Das ist bei schnell dann komisch.

Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb FloImSchnee:

Ich glaub ja, das alte ist eh gscheiter. 

(Treteffizienz) 

 

Die ersten Testberichte die ich gesehen hab, gehen auch in die Richtung. (beim alten stets überschwänglich, beim neuen sehr verhalten) 

Also, so gut wie das Sight (für ein Enduro) bergauf geht - also wirklich jetzt - da kann das neue Optic in der Hinsicht kein Rohrkrepierer sein.

 

@Frank Starling Was du bei deinem Hadern mit dem neuen Bike auch nicht vergessen darfst: Wie lange bist das Nomad gefahren? Das war am Ende freilich wie ein gut passender Turnschuh. Jetzt das neue Bike mit anderen Geodaten und auch noch die größeren Räder - das ist auf jeden Fall eine Umstellung! 

Am Anfang sind freilich Setup-Fahrten wichtig. Da habe ich beim neuen Bike auch gerade erst das letzte Mal alle Spacer unter dem Vorbau rausgetan, da es sich in Kurven seltsam angefühlt hat. Jetzt flutscht es wieder 😁.

Geschrieben
vor 1 Stunde schrieb zec:

Jetzt das neue Bike mit anderen Geodaten und auch noch die größeren Räder - das ist auf jeden Fall eine Umstellung! 

Ja, so war es bei mir beim Umstieg aufs Capra 29" auch. Nach den ersten Tagen habe ich mich gefragt, ob der Kauf ein Fehler war. 

 

Und dann wurde es ... geil. 

Geschrieben
vor 2 Stunden schrieb GrazerTourer:

 

Bei der Gabel hab ich auch alles an Druckstufe offen (hat eh nur LSC). Am Dämpfer fix nicht *g* Das ist bei schnell dann komisch.

 

vor 1 Stunde schrieb FloImSchnee:

Ja, im Dämpfer nutze ich die Druckstufendämpfung auch entsprechend. 

 

Das mach ich genau umgekehrt. An der Gabel hab ich schon LSC drin. Immer so in der Mitte egal ob normale Grip2 oder MST sonst taucht mir die in Kurven zu leicht weg.Am Dämpfer fast ganz offen. Komplett geöffnet war aber auch die Setup Empfehlung von MST für den Dämpfer. Am Float X am Jeffsy hab ich's auf ganz offen und der ist noch immer zu stark gedämpft find ich.

Geschrieben
vor 8 Stunden schrieb Frank Starling:

Das trifft aber nicht auf's Megatower zu. Das hat "wachsende Kettenstreben" je nach Größe des Rahmen.

Sie wachsen halt sehr homöopathisch. 

 

Reach wächst von S zu XXL um 90mm an, Kettenstreben wachsen um 11mm... 

 

Zum Vergleich, einer der "ausbalanciertesten" Vertreter aktuell, das Forbidden Dreadnought V2: 

Reach wächst von S1 zu S4 um 60mm, KS wachsen um 44mm. (womit das S4 bei 495mm Reach und 655mm Stack 475mm (!) lange Kettenstreben hat. Und die werden dann beim Einfedern noch länger) 

(und ja, Stack müsste man jeweils auch mitbetrachten)

 

Ich glaub, das wird die Haupt-Geometrieentwicklung der nächsten Jahre: längere Kettenstreben. 

 

Banshee war da einer der ersten, die das angefangen haben, mitm Titan. 

Nicolai / Geometron ebenso, ich glaube Pole auch. Und Forbidden. 

 

Der Giacomo Großehagenbrock (77designz, Kavenz) hat da auch grad ein recht ehrliches Video auf der Kavenz-FB-Seite gepostet, wo er verblüfft festgestellt hat, dass er bei einer "zufälligen" Testfahrt mit einem vglw. überlangen Hinterbau plötzlich seine eigenen PRs unterboten hat. 

 

Der Paul Aston hat ein maßgeschneidertes Radl mit 500mm KS... 

 

Und der Martin hatte da mal ein Video zum Titan und der KS-Länge -- finde es nimmer --  @GrazerTourer ?

Geschrieben

Wie gehts euch eigentlich damit wenn man das Vorderrad anheben will (langsame Drops, Bunnyhops etc.) bei langen Kettenstreben und ggf. viel BB-Drop? Ich würde mir vorstellen dass die Verspieltheit leidet, kann mir aber schon vorstellen, dass die Fuhre dann besser läuft (auch durch Kurven). 

Geschrieben (bearbeitet)

Ja, das braucht mehr Kraft, wenn die KS länger werden. 

 

Ich bin leider auch noch kein Rad mit wirklich langen KS gefahren. So ein Dreadnought S4 würde ich supergern mal testen. 

Bearbeitet von FloImSchnee
Geschrieben
vor 7 Stunden schrieb Frank Starling:

Ich hab ja grad ein Problem bei langsamen steilen technischen Passagen. Da fühlt sich der Abstand zwischen Vorderrad und Hinterrad einfach sehr groß an, wenn ich das Bike genau setzen will.

Same here ... bei meinem Last Coal (29" vorne) ist der Front Center ca. 3 cm länger als beim 26" Rune.

Das extrem präzise Fahren fällt mir schwer, ebenso bin ich dann meist gerade einen Ticken zu schnell.

Mit der Gabel (Lyrik Ultimate mit der AWK) bin ich auch noch nicht 100 % zufrieden,

die alte Coil Lyrik war einfach unauffällig gut.

Im Vergleich zu alten Coil Gabeln (abartig gut: Marzocchi 66) viel weniger Bremsgrip.

Wohl eine Mischung aus mehr Gegenhalt in der Mitte und eine bessere Dämfung / Zugstufe.

Geschrieben

Mein Nukeproof Mega hatte 450mm KS, das Speci Enduro um die 440.

Mir ist es egal, gefahren wird mit dem was da ist.

Norco hat übrigens „immer schon“ mitwachsende KS.

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Mein Evo S works ist endlich fertig geworden...

 

WhatsAppImage2024-07-13at11_08_05.jpeg.dc7056b6bbe05458ffb8bfb50a0f8d6d.jpegWhatsAppImage2024-07-13at11_08_07.jpeg.100c0669a3c1a07de2db224dd8290633.jpeg

 

EVO S-works 2024 S3
Fox Factory Fahrwerk
Sram XX Transmission
Bikeyoke Revive
Deity/ Specialized Cockpit
Lewis LH4 mit HS2 Scheiben
Traverse SL II VR und Traverse HD Wheels

Gewicht 13,58kg inkl Swat Tool, Flaschenhalter aber ohne Pedale!

Geschrieben (bearbeitet)
vor 2 Stunden schrieb Flo7:

Mein Evo S works ist endlich fertig geworden...

 

WhatsAppImage2024-07-13at11_08_05.jpeg.dc7056b6bbe05458ffb8bfb50a0f8d6d.jpegWhatsAppImage2024-07-13at11_08_07.jpeg.100c0669a3c1a07de2db224dd8290633.jpeg

 

EVO S-works 2024 S3
Fox Factory Fahrwerk
Sram XX Transmission
Bikeyoke Revive
Deity/ Specialized Cockpit
Lewis LH4 mit HS2 Scheiben
Traverse SL II VR und Traverse HD Wheels

Gewicht 13,58kg inkl Swat Tool, Flaschenhalter aber ohne Pedale!

Wieviel wird's kosten? 

 

//edit

Oh, zu spät gesehen haha

Bearbeitet von GrazerTourer
Geschrieben
vor 21 Stunden schrieb Flo7:

Mein Evo S works ist endlich fertig geworden...

 

WhatsAppImage2024-07-13at11_08_05.jpeg.dc7056b6bbe05458ffb8bfb50a0f8d6d.jpegWhatsAppImage2024-07-13at11_08_07.jpeg.100c0669a3c1a07de2db224dd8290633.jpeg

 

EVO S-works 2024 S3
Fox Factory Fahrwerk
Sram XX Transmission
Bikeyoke Revive
Deity/ Specialized Cockpit
Lewis LH4 mit HS2 Scheiben
Traverse SL II VR und Traverse HD Wheels

Gewicht 13,58kg inkl Swat Tool, Flaschenhalter aber ohne Pedale!

kannst du was zu den Fahreigenschaften der LR sagen, das sind doch diese neuen Speci LR, oder? Hast du diese evtl gewogen auch?

Geschrieben
vor einer Stunde schrieb muerte:

kannst du was zu den Fahreigenschaften der LR sagen

Haha 😆

 

Nobles Gefährt - fahrfertig 14 kg ist auch ziemlich beeindruckend. Ich hätt ja vermutet, daß das zu dem Willhaben-Preis ein Verlustgeschäft ist, aber für einen echten Schnäppchenjäger geht sich das offenbar schon aus. 

Geschrieben
vor 3 Stunden schrieb romanski:

Haha 😆

 

Nobles Gefährt - fahrfertig 14 kg ist auch ziemlich beeindruckend. Ich hätt ja vermutet, daß das zu dem Willhaben-Preis ein Verlustgeschäft ist, aber für einen echten Schnäppchenjäger geht sich das offenbar schon aus. 

es gibt das Evo Pro (Factory Ausstattung) grad um ca 4,1k€ (ibkbike) neu. 

is halt "nur" mit X01 AXS und ohne sworks-rahmen, aber da muss man das sworks dann schon wirklich wollen ;) 

 

der markt is halt gerade wirklich tot, da kannst du kaum mehr verlangen.

und man kauft sich "veraltete" (was natürlich blödsinn is) technik, nachdem ja vor kurzem das neue Stumpi vorgestellt wurde. 

  • Like 1
  • Thanks 1
Geschrieben

Trotzdem, die XX Transmission und den Carbon-LRS gibts ja auch nicht umsonst. Und der S-Works Schriftzug erst! :D 

 

Mich würde ja mehr die Lewis-Bremse interessieren? Ist die wirklich vergleichbar mit Trickstuff? Rein optisch ist das in meinen Augen eigentlich Produktpiraterie. 

 

 

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...