Zum Inhalt springen

Was ich noch gern wissen würde und ihr die Antwort kennt..


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Stimm dir in allen Punkten zu.

Bei uns ist einfach keine Gravelgegend. Ich bin bergauf mim gleich schweren Hardtail immer schneller gewesen auf Schotter.

 

Wobei es entlang der Donau und in den diversen Auen schon ein paar nette Strecken gibt - da lassen sich nette Runden mit wenig hm und immer wieder mal unterschiedlicher Wegebeschaffenheit zusammenstoppeln. Da taugt mir das Gravel für eine kleine flotte Abendrunde schon recht.

Geschrieben
Wobei es entlang der Donau und in den diversen Auen schon ein paar nette Strecken gibt - da lassen sich nette Runden mit wenig hm und immer wieder mal unterschiedlicher Wegebeschaffenheit zusammenstoppeln. Da taugt mir das Gravel für eine kleine flotte Abendrunde schon recht.

 

Stimmt, momentan nutz ich die wenige Rad-Zeit halt lieber für Trails :) zur Abwechslung in der grauslichen Zeit graveln is eh echt was feines!

Geschrieben

Wo/Wie würdet ihr versuchen hunderte Bücher "anzubringen"?

Bei den Büchern ist alles dabei: von Original verpackter Fachliteratur über Romane über gelesenes. Alles unsortiert. Gibt's dafür einen Markt?

Geschrieben
Einer meiner zukünftigen Nachbarn ist Pensionist ubd hat einen Bücher flohmarkt ubd ein Bücher mobil, der Gewinn geht 1:1 ans St. Anna Kinderspital oder ähnliche Einrichtungen. Der nimmt Bücher sehr gerne.
  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Ich bin gerade dabei einen Rahmen zu entpacken u d der steh, an wen dem der Ständer montiert werden kann treibt mich in den Wahnsinn. Ich komm innen nicht dazu um den Lack zu entfernen. Plan B ablegen. Hat das Ding irgendeinen stabilisierenden Zweck od kanns ab?

20200617_130052.jpg

Geschrieben
ja. die steifigkeit bei dem rahmen ist wahrscheinlich ohnehin eher mau, den unterschied wird man kaum merken. vielleicht schaust du noch, ob die kettenstreben eh rundherum schön eingelötet sind. die stellen, die man am foto erkennen kann, sind ok.
Geschrieben
Schaut sauber aus ;) danke!

Wird für die in Velo Veritas, somit wird die steifigkeit so wie sonstige Ansprüche an den rahmen eher wurscht sein

 

du hast ja keine ahnung ....

viel spaß.

Geschrieben
Schaut sauber aus ;) danke!

Wird für die in Velo Veritas, somit wird die steifigkeit so wie sonstige Ansprüche an den rahmen eher wurscht sein

 

Um daran anzuschließen: was hast du bzgl. Lack vor? Ich überleg gerade mir einen entlackten Rahmen zu holen und selbst lackieren ist in der Mietskaserne hier nicht drinnen...wäre der Nofallsplan, da mein eigentlich geplantes Rad für IVV/Eroica heuer offensichtlich am Postweg verschwunden ist :-(

Geschrieben (bearbeitet)
Wir haben zum Glück ein Carport, das mit malerfolie zur lackierzelle umfunktioniert wurde. Verwendet werden Montana spraydosen (ich üb grad an der radltruhe). Basecoat, plane cremeweiß und rot, dann klarlack. Dazwischen jede Menge schleifarbeit. Die anbauteile sind schon alle entrostet und aufpoliert :) Bearbeitet von NoNick
Geschrieben (bearbeitet)
Hat das Ding irgendeinen stabilisierenden Zweck od kanns ab?

So eine Platte hab ich bei meinem Vintage-Stadtrad auch. M.A. dient sie hauptsächlich als Montagemöglichkeit für einen Fahrradständer.

Ich kann aber auch komplett danebenliegen, bin ja kein Experte.

 

Respekt jedenfalls vor deinem Projekt. Mir wär da schon längst die Geduld gerissen!

Sandstrahlen und Lackieren-Lassen war für dich nie ein Thema?

 

Wir haben zum Glück ein Carport, das mit malerfolie zur lackierzelle umfunktioniert wurde. Verwendet werden Montana spraydosen (ich üb grad an der radltruhe). Basecoat, plane cremeweiß und rot, dann klarlack. Dazwischen jede Menge schleifarbeit. Die anbauteile sind schon alle entrüstet und aufpoliert

Hut ab!:hut:

Bearbeitet von tenul
Geschrieben
So eine Platte hab ich bei meinem Vintage-Stadtrad auch. M.A. dient sie hauptsächlich als Montagemöglichkeit für einen Fahrradständer.

Ich kann aber auch komplett danebenliegen, bin ja kein Experte.

 

deine vermutung ist vollkommen richtig. diese platten wurden oft nur mit zwei lotpatzen an jede kettenstrebe gelötet, oder manchmal geschweißt. stabilisierung des hinterbaus war nie die eigentliche aufgabe.

Geschrieben
Wir haben zum Glück ein Carport, das mit malerfolie zur lackierzelle umfunktioniert wurde. Verwendet werden Montana spraydosen (ich üb grad an der radltruhe). Basecoat, plane cremeweiß und rot, dann klarlack. Dazwischen jede Menge schleifarbeit. Die anbauteile sind schon alle entrostet und aufpoliert :)

 

Sehr fein, wenn man da Platz für sowas hat. Bin gespannt wie die Lackierung mit der Dpraydose wird. Das muss ja dann 1k Lack sein, oder? Ist das haltbar genug auf Dauer?

 

Ich hoffe auf Bilder!

Geschrieben

 

Respekt jedenfalls vor deinem Projekt. Mir wär da schon längst die Geduld gerissen!

Sandstrahlen und Lackieren-Lassen war für dich nie ein Thema?

 

Hut ab!:hut:

 

Sandstrahlen: doch hab ich überlegt, ja weil hier noch ein klapprad liegt, dass auch hergerichtet wird (hab mich da auch noch überreden lassen am gonipony Rennen auf den vrsic mitzumachen :rolleyes:)

Da hätt sich das schon ausgezahlt, ja bei dem gsch.. klappmechanismus. Jetzt kratz ich die fickeligen stellen halt mit dem stanleymesser frei.

Lackieren lassen: nein, das wollt ich selbst mal ausprobieren. Wenns gut klappt, mit radlteuhe und den beiden stahlrahmen, lackier ich mein fatbike:sm:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mit einem Installateurlötbrenner die engen Stellen erhitzt u. mit der Drahtbürste entlackt . Geht gut . Und mit 2 k Autolack lackiert . ( mit einer Spritzpistole ) Es gibt auch 2k Lackdosen . Lack von da :

https://www.autolackshop.at/

Realistisch betrachtet kostet die Grundierung + 2k Lack um nichts weniger als Lackiern lassen .

IMG_1109.JPG

DSC00030.JPG IMG_1156.JPG

IMG_1152.JPG

Bearbeitet von ekos1
Geschrieben
Ich habe mit einem Installateurlötbrenner die engen Stellen erhitzt u. mit der Drahtbürste entlackt . Geht gut . Und mit 2 k Autolack lackiert . ( mit einer Spritzpistole ) Es gibt auch 2k Lackdosen . Lack von da :

https://www.autolackshop.at/

Realistisch betrachtet kostet die Grundierung + 2k Lack um nichts weniger als Lackiern lassen .

[ATTACH=CONFIG]211985[/ATTACH]

[ATTACH=CONFIG]211988[/ATTACH] [ATTACH=CONFIG]211987[/ATTACH]

 

Danke für den tip (mit dem erhitzen)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...