sake Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Sind wir hier eigentliche in einem Radelforum? Wenn die riesigen Flächen der Parkplätze, wo die privaten Autos wochenweise ohne Benützung „aufbewahrt“ werden, für z.B: Radler benützbar gemacht würden, wäre das ein rekordverdächtiger Komfortgewinn in vielen Belangen (Siehe z.B: Kopenhagen) . Radelforum? Das war gestern! Wir sind Statistiker, Fachleute für eh fast alles - Schwerpunkt Corona(politik) Ich finde es ok, wenn Wiener raunzen, dass sie von ihrem Häuschen am Stadtrand nicht so gemütlich irgendwohin parken fahren können - aber bei Pendlern, die uns den Feinstaub in der Luft hinterlassen plus zubetonierte Flächen überall - da hört sich mein Verständnis irgendwo auf. Ich wohne in einem Bezirk, der erst ab 1.3. Kurzparkzonen Bezirk wurde. Wahnsinn, wieviele freie Flächen nun zu sehen sind. Ich würde am liebsten überall den Beton wegreissen und Bäume pflanzen oder Parkbänke aufstellen. Wer sich fahren leisten kann, kann sich wohl auch das Parken leisten. :devil: Zitieren
shroeder Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 wenn die Bewilligung für so ein großes Bauprojekt wie die Seestadt, ich red jetzt net von EFH, ZWH oder von mir aus kleinen Wohnblöcken, genehmige und noch nicht mal WEIß ob ich das sinnvoll erschließen kann, dann läuft was falsch. subjektive Einwände gibts immer, bei jedem keinen BV gibts einen Nachbarn, der das nicht will. WEnn es objektiv, also nur durch tw Grundstücksenteignung, damit die Straße entsprechend dimesnsioniert/die UBahn verlängert werden kann möglich ist, dann sollte man besser einen anderen Standort suchen. Die zwischenzeitliche Dauerlösung ist dann, dass sich zig mehr Menschen in ihre Blechschüssel setzen umd Straßen zu zu stauen, die für die Menge der Kisten nicht dimensioniert sind.. Die Bedarfssituation in Wien ist mir net bekannt, ich kann dir aber sagen, dass bei uns und auch Graz weit mehr gebaut wird, als tatsächlich Wohnbedarf besteht, hier ist von "Dringend Wohnung, Später schau ma wie die Leute da hin kommen" keine Rede sein Vielleicht sollt mas Gespräch dann auf Graz oder Klafu beschränken, so vong Auskennen her? Ungeachtet dessen gibts Plätze die sich zu Stadterweiterung eignen weil groß genug und unbebaut genug. Die sind gg den andern, ungeeigneten in der Minderheit. Da is "schau ma zerst, wo ma Platz für a Straßn und a Gleis ham, ohne dass wer schreit" a sehr idealistischer Zugang zum Thema. Das funzt vielleicht gut, wenn ich online Siedler spiel oder so... Zitieren
NoNick Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Vielleicht sollt mas Gespräch dann auf Graz oder Klafu beschränken, so vong Auskennen her? Ungeachtet dessen gibts Plätze die sich zu Stadterweiterung eignen weil groß genug und unbebaut genug. Die sind gg den andern, ungeeigneten in der Minderheit. Da is "schau ma zerst, wo ma Platz für a Straßn und a Gleis ham, ohne dass wer schreit" a sehr idealistischer Zugang zum Thema. Das funzt vielleicht gut, wenn ich online Siedler spiel oder so... Idealistisch, pessimistisch od realistisch is egal und wo eigentlich auch. Verkehrswege gehören dazu. Man fängt sich ja auch nicht im Nachhinein an zu überlegen wie Wasser, Strom und Kanal vorgeführt werden sollen Zitieren
marty777 Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Ich wohne in einem Bezirk, der erst ab 1.3. Kurzparkzonen Bezirk wurde. Wahnsinn, wieviele freie Flächen nun zu sehen sind. Ich würde am liebsten überall den Beton wegreissen und Bäume pflanzen oder Parkbänke aufstellen. Wer sich fahren leisten kann, kann sich wohl auch das Parken leisten. :devil: Oder nicht gleich rückbauen, sondern diesmal an Busspur/Straßenbahn denken. Der Witz ist, vor 35 Jahren gab es da - Beispiel im 22ten - nur eine Einzugsstraße, ohne Parkplätze, ohne Gehsteig, ohne Radweg, mit den Straßenbahnschienen einer ur-alten nicht mehr in Betrieb Straßenbahn. Dann kam Sanierung mit Ohrwascherl Parkplätzen, Gehweg u. Radweg und Gleise weg. Die Bus-Haltestellen rückte man heraus auf die Fahrbahn. Der Radweg ist für Selbstmörder und Konfliktsuchende ideal - danke für das gratis Schimpf Training - weil bei jeder Quergasse hat der Radfahrer Vorrang, aber es steht entweder ein abbiegendes Auto im Weg, oder das Auto bremst erst, wenn man mit dem Fahrrad bereits darunter liegt. Eine durchgängige Busspur/Radfahrer/E-Bike stadteinwärts, statt der Parkplätze. Wär mMn. a gute Idee. Das gehört geändert und zwar besser heute als morgen. Stattdessen baut man jetzt schon wieder Radwege im Grünen, wo vielleicht Potential für 30 Radler am Tag ist, oder widmet eine viel zu enge Einbahn zum Radweg um. Da ist einiges passiert im 22ten. Zitieren
marty777 Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Man fängt sich ja auch nicht im Nachhinein an zu überlegen wie Wasser, Strom und Kanal vorgeführt werden sollen Im 22ten Bezirk schon. Da wird für alles extra aufgerissen und die Straße kaputt gemacht (da brauchst a fully nachher). Als nächstes kommt die Fernwärme von Geothermie. Die wär gleich ums Eck. Wird aber noch ein paar Jahre brauchen - fürchte ich. Zitieren
shroeder Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Idealistisch, pessimistisch od realistisch is egal und wo eigentlich auch. Verkehrswege gehören dazu. Man fängt sich ja auch nicht im Nachhinein an zu überlegen wie Wasser, Strom und Kanal vorgeführt werden sollen Das hamma schon abghandelt, Seestadt war ein Gesamtkonzept und die Planung erfasste von Anbeginn die Siedlung und die neue Infrastruktur. Da brauchts kein 10x "aber man muss gleichzeitig", wemma eh scho klärt ham, dass es so war, du vom Projekt und Wien keine Ahnung hast...? Das is ja grad so, als ob du zum hundertsten Mal sagst, "der Himmel is eh blau seit Anbeginn der Welt" und ich zum 101. Mal mit "aber jemand muss dafür sorgen, dass er ned Grün ist" drauf antwort... Zitieren
nestor Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 Schon a bissl absurd, weil Seestadt Nordbahnhof (dort wo Starbike jetzt ist) und andere Projekte ja genau alles haben: Verkehrsanbindung mit Öffis usw usw. Da hat man schon gelernt. Nordbahnhof könnt ich mir auch gut vorstellen eien Whg zu haben. Und falls meine Dienststelle wirklich in die Seestadt zieht, hej mehr Radkilometer! Zitieren
NoNick Geschrieben 18. März 2022 Geschrieben 18. März 2022 . Da brauchts kein 10x "aber man muss gleichzeitig", wemma eh scho klärt ham, dass es so war, du vom Projekt und Wien keine Ahnung hast...? t... Schlecht geschlafen, was uns heut mit dir los? Dass das bereits erklärt wurde, bitte wo? (auf den letzten beiden Seiten steht davon nix und länger wird hier noch nicht darüber gesprochen) Aber eins stimmt, dass du mir wiederholt keine Ahnung zu haben unterstellst. Passt scho Zitieren
alekom Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 10€ im Monat ist eh nix, stimmt, das sollte sich eigentlich jeder Autofahrer leisten können. Aber man muss dann für jeden Parkvorgang zahlen wenn man zb. in einen anderen Bezirk fährt. Und in Summe wird das ein Sümmchen kosten, wenn man die alten Gewohnheiten beibehält. Ich weiss nicht wie die Berufstätigen das jetzt machen die keinen Firmen-Parkplatz haben sondern normal auf der Straße parken. Alle paar Stunden rausrennen um einen neuen Parkschein zu lösen? Da wird das Verständnis vom Chef aber ganz schnell verschwinden. Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 (bearbeitet) Ich weiss nicht wie die Berufstätigen das jetzt machen die keinen Firmen-Parkplatz haben sondern normal auf der Straße parken. Alle paar Stunden rausrennen um einen neuen Parkschein zu lösen? Da wird das Verständnis vom Chef aber ganz schnell verschwinden. Für die gibts Tagesparkscheine um 4,10.- (Als Firma gemeldet) Bearbeitet 19. März 2022 von Hr.Rad Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Also bei 20 Arbeitstagen im Monat 82€!? Na bumm. :f: Zitieren
ekos1 Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 was muss man da denn lösen ? in solche siedlungen darf man doch eh nicht rein fahren. Auch der Schrebergartenbesitzer nicht . Außer es gibt im Gelände für die Besitzer / Pächter Parkplätze . Das ist ja deren Problem . Jetzt stehen sie im öffentlichem Raum und dürfen max . 2 Stdn stehenbleiben und das kostet schon 4,40 . Die wollen aber z.T die schöne Jahreszeit dort ein 1/2 Jahr oder so ähnlich verbringen. Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Schlecht geschlafen, was uns heut mit dir los? Dass das bereits erklärt wurde, bitte wo? (auf den letzten beiden Seiten steht davon nix und länger wird hier noch nicht darüber gesprochen) Aber eins stimmt, dass du mir wiederholt keine Ahnung zu haben unterstellst. Passt scho Ich kann dir jetz ned ganz folgen. Ich hab sehr wenig gschlafen die letzten Tage und war DoTag über 1600km im Auto, das nimmt in meinem Alter mit und senkt die Laune. Hat aber mit dem Thema nix zu tun. Seit 2 Seiten sag ich dir, dass beides, Planung für Siedlung und Infrastruktur gleichzeitig begonnen hat. Seit zwei Seiten kommst du trotzdem mit "warum hat ma nicht... aber man muss gleichzeitig, nicht zuerst Siedlung dann Infrastruktur..." Und, dass du dich in Wien ned auskennst, und vom Projekt Seestadt ka Ahnung hast, hast du selbst angführt. Das hast dir selber unterstellt... Ich hab dir eh anboten, dass ma auch über Graf & Klafu reden können. Zitieren
NoNick Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Ich kann dir jetz ned ganz folgen. Ich hab sehr wenig gschlafen die letzten Tage und war DoTag über 1600km im Auto, das nimmt in meinem Alter mit und senkt die Laune. Hat aber mit dem Thema nix zu tun. Seit 2 Seiten sag ich dir, dass beides, Planung für Siedlung und Infrastruktur gleichzeitig begonnen hat. Seit zwei Seiten kommst du trotzdem mit "warum hat ma nicht... aber man muss gleichzeitig, nicht zuerst Siedlung dann Infrastruktur..." Und, dass du dich in Wien ned auskennst, und vom Projekt Seestadt ka Ahnung hast, hast du selbst angführt. Das hast dir selber unterstellt... Ich hab dir eh anboten, dass ma auch über Graf & Klafu reden können. Schatzi, "seitenlang" reduziert sich auf 2x Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Schatzi, "seitenlang" reduziert sich auf 2x Wie oft brauchst? 20x? Und dann wunderst dich, dass es mir fad wird? Zitieren
GrazerTourer Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Lustig, was ich für ein falsches Bild von Wien habe. Jedes Mal wenn ich in Wien bin, steht mein Auto dort einfach nur herum, und ich hab gedacht, dass man das als Wiener so macht (so wie in London, Paris, usw usf). Ich fahr dort entweder mit dem Radl oder den Öffis, und finde die immer gut. (Ausgangspunkt meist so Prater Gegend, margaretenszraße, floridsdorf). 30min irgendwo hin rechnet man doch sowieso immer ein (in die Arbeit, schuie usw...). Ich käme net auf die Idee in dieser Stadt regelmäßig mit dem Auto herum zu fahren - manchmal ergibt es sich natürlich, klar. Das ist ja gerade das Tolle an Wien, dass die Öffis so übersichtlich und gut sind. Ich hab natürlich keine Ahnung wie das ist, wenn man dort lebt. Aber ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, dass der Großteil echt mit dem Auto fahren muss (30min öffi Zeit pro Richtung find ich völlig akzeptabel). Ich stell mir das mit dem Parkpickerl als riesen Verbesserung vor....?! Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Lustig, was ich für ein falsches Bild von Wien habe. Jedes Mal wenn ich in Wien bin, steht mein Auto dort einfach nur herum, und ich hab gedacht, dass man das als Wiener so macht (so wie in London, Paris, usw usf). Ich fahr dort entweder mit dem Radl oder den Öffis, und finde die immer gut. (Ausgangspunkt meist so Prater Gegend, margaretenszraße, floridsdorf). 30min irgendwo hin rechnet man doch sowieso immer ein (in die Arbeit, schuie usw...). Ich käme net auf die Idee in dieser Stadt regelmäßig mit dem Auto herum zu fahren - manchmal ergibt es sich natürlich, klar. Das ist ja gerade das Tolle an Wien, dass die Öffis so übersichtlich und gut sind. Ich hab natürlich keine Ahnung wie das ist, wenn man dort lebt. Aber ich kann mir beim besten Willen net vorstellen, dass der Großteil echt mit dem Auto fahren muss (30min öffi Zeit pro Richtung find ich völlig akzeptabel). Ich stell mir das mit dem Parkpickerl als riesen Verbesserung vor....?! So falsch is das Bild nicht. Der Wiener zieht da langsam dem Rest der Welt nach. Wie immer mit Abstand. Aber ausgehend von den Innenbezirken, da wo die Bobos & Bildungsbürgertum leben, sich die gutverdienenden, gebildeten Jungen ansiedeln, ausgehend, geht die Entwicklung in Richtung sinkende Kfz-Anmeldungen, mehr Car-sharing etc. Wir Wiener brauchen immer a bissl. Ich & mei Exfrau sind auch erst langsam draufkommen, durch Schilderungen ausm Ausland und eigene Auslandsaufenthalte, dass die Öffis in Wien eigentlich eh Weltspitze und billigst sind. Vorher hamma auch, wenn die Bim mal 10sec zspät war, uns ständig aufregen müssen. Und dann hast a Zeitl Mitbewohner aus allen Teilen der Welt, und kriegst erzählt, wie public transport dort aussieht und kostet, und achtest beim Aufenthalt anderswo plötzlich drauf, wie das dort is... Zitieren
yellow Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 (bearbeitet) i finds spannend, dass es ganz offenbar wirklich die überwiegende Mehrheit ist, die eine ordentliche Verbesserung sieht, und dass es eben deswegen eben keine Demos u.ä. gibt. und dass die jeweiligen (eigenen) Beispiele halt echt nur klitzekleine, gaaanz speziell ausgelegte, Ausschnitte sind. PS: weils jetzt immer wieder genannt wurde; die Gartensiedlung aus meinem Beispiel liegt übrigens in Sichtweite der Seestadt. Jedes der paar Mal die ich dortn durch bin, bin ich mir vorgekommen wie in so einem alten SF-Film. Die wo erst eine Gesellschaft mit heiler Welt vorgegaukelt wird, dann aber rasch in einen Orwellschen Horrorfilm umkippen Bearbeitet 19. März 2022 von yellow Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 i finds spannend, dass es ganz offenbar wirklich die überwiegende Mehrheit ist, die eine ordentliche Verbesserung sieht, und dass es eben deswegen eben keine Demos u.ä. gibt. Unser Wien is ned deppert. Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Äh... Wie? Warum? Echt jetzt? Ned wahr, oder? Zitieren
hermes Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Äh... Wie? Warum? Echt jetzt? Ned wahr, oder? [ATTACH=CONFIG]226840[/ATTACH] das planquadrat habens sicher im autodrom im familypark gmacht. Zitieren
shroeder Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 das planquadrat habens sicher im autodrom im familypark gmacht. Aber fix! :rofl: Zitieren
Hr.Rad Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 Lustig, was ich für ein falsches Bild von Wien habe. Ich käme net auf die Idee in dieser Stadt regelmäßig mit dem Auto herum zu fahren - .?! Im Allgemeinen kann man in die Arbö - und Öamtc Zeitung, in diversen Lokalblätter und in den Krone-Lokalteil schauen, wenn man wissen will, um was es geht. Im Speziellen hab ich ein Beispiel: „Unser“ Fleischhauer fährt täglich zwegen dem "Status" mitn BMW vom 5. Bezirk in sein Geschäft am Naschmarkt ca. (1 km). Als vor 2 Jahren der Radweg auf der Wienzeile entstanden ist und deshalb 6 Parkplätze wegfielen hat er sich fürchterlich aufgebuddelt obwohl er dort eh nicht mit seinem Bezirkspickerl gscheid parken kann. Ich glaub er wird ganz sicher nie mehr Rot oder gar Grün wählen. Obwohl ich ihm immer wieder ein schickes E Radl empfehle um aus der Misere rauszukommen, fährt er noch immer mitn Auto und sucht Parkplätze (Bei sich zu Haus und beim Geschäft). Generell kann man sagen dass in Wien nicht nur die Öffis gut funktionieren sondern vergleichsweise zu anderen Großstädten auch der Autoverkehr. Zitieren
bbkp Geschrieben 19. März 2022 Geschrieben 19. März 2022 I sondern vergleichsweise zu anderen Großstädten auch der Autoverkehr. ich war gestern mitm auto in wien unterwegs. das geht zzt echt super. autofahren 2.0 quasi. fahren, parken, ausladen, weiter ahren, sachen erledigen, das flutscht richtig gut. hoffe nur die treibstoffpreise fallen nicht wieder und das parkpickerl bleibt. dann koennts ja vielleicht sein dass fuers auto nur noch sinnvolle Anwendungen bleiben 1 Zitieren
yellow Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 Kinderrad: Autoventil? Oder welches sonst? ... die deppatn Räder werden anscheinend nur mit (schleichenden) Patschen weiter verkauft, oder wie? naja, egal, mal wieder eins zu reparieren; wennst "der Radfahrer" bist, dann gehört einem der Job eben. Jetzt hab ich mir angewöhnt, bei den blöden Vroom und Konsorten - besonders mit 12" Laufrädern - abgewinkelte Ventile zu nehmen, weils da sonst die Finger brichst und keine Pumpe gut draufgeht. Aber was für ein Ventil ist für Euch das sinnvollste? Ich mach(te) bisher immer Autoventil, spricht etwas dagegen? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.