
Bike-Urlaub in Zeiten von Corona
01.05.20 05:32 11.8492020-05-01T05:32:00+00:00Text: NoManFotos: Lindenhof, Mountainbike HolidayWie wird sich unser Urlaubsverhalten ob des Corona-Virus verändern? Was ist möglich, was ist nötig? Der Lindenhof hat bereits Antworten ...01.05.20 05:32 11.8592020-05-01T05:32:00+00:00Bike-Urlaub in Zeiten von Corona
01.05.20 05:32 11.8592020-05-01T05:32:00+00:0019 Kommentare NoMan Lindenhof, Mountainbike HolidayWie wird sich unser Urlaubsverhalten ob des Corona-Virus verändern? Was ist möglich, was ist nötig? Der Lindenhof hat bereits Antworten ...01.05.20 05:32 11.8592020-05-01T05:32:00+00:00Im Bikeboard wird ja bereits seit Anfang April über "Urlaub nach Corona" diskutiert. Und spätestens mit der nunmehr von der Regierung verlautbarten Hotel-Öffnung am 29.5. ist auch der offizielle Startschuss für die Urlaubsplanung von Herr und Frau Österreicher gefallen.
Inwieweit das (nahe) Ausland als Destination bzw. die Ausländer als Gäste mitspielen werden oder können, steht aktuell noch in den Sternen. Und auch manch Detail um Bädernutzung, Hygiene- und Sicherheitsmaßnahmen beim Besuch von Sehenswürdigkeiten und Tourismusattraktionen harrt noch der Ausarbeitung. Fix ist hingegen: Es wird auch im Sommer 2020 und darüber hinaus Menschen mit Erholungsbedarf geben. Und der Radsport - einzeln bzw. in Kleingruppen zu betreiben, outdoor angesiedelt, während der Ausgangsbeschränkungen von vielen "wiederentdeckt" - zählt zu den Gewinnern der aktuellen Situation.
Bikeboard.at hat den Bike-Urlaubsmöglichkeiten im eigenen Land seit jeher breite Aufmerksamkeit gewidmet. Ab Mitte Mai werden wir unsere Urlaubs-Rubrik außerdem mit einigen neuen Features ausstatten und entsprechende Themenschwerpunkte setzen. Darüber hinaus satteln wir so bald wie möglich wieder unsere Räder, um frische Ideen für eure Auszeiten einzuholen.
Eine der Regionen, die wir in Kürze besuchen werden, sind die Kärntner Nockberge rund um Bad Kleinkirchheim. Und von ebendort erreichte uns per Newsletter unlängst auch ein erster Vorgeschmack, wie findig und sensibel manch Gastgeber auf die geänderten Bedürfnisse seiner Gäste und Auflagen der Behörden eingeht: Mit "à la carte Frühstück", "à la carte Pension", jeder Menge Platz am Badestrand und großzügigen Storno-Bedingungen bietet der Lindenhof, langjähriges Bikeboard-Partnerhotel in Feld am See, größtmöglichen Freiraum und Flexibilität für den kommenden Urlaub.
Lindenhof-Specials im Zeichen von Corona
A la carte Frühstück: Wer Menschenansammlungen beim Frühstücksbuffet aus dem Weg gehen möchte, bestellt am Vorabend sein Wunschfrühstück und genießt es zwischen 8-11:00 Uhr auf dem Zimmer, im Garten, auf der Terrasse oder am Platz im Frühstücksraum.
A la carte Pension: Der tägliche Verpflegungsgutschein im Wert von 25 Euro p.P. kann flexibel eingesetzt werden: fürs Abendmenü im Speisesaal, oder à la carte im Vinum, in der Gourmetstube bzw. auf den Terrassen.
Seezugang: Erfahrungsgemäß sind max. 50% der Hotelgäste gleichzeitig am Wasser - ergibt ca. 25 Personen auf 2.200 qm. Das hoteleigene Seebad lockt zudem mit Bikerlounge, kühlen Getränken, SUPs, Sonnenschirmen, Liegen - und natürlich dem bacherlwarmen Feldsee.
Stornobedingungen: kostenfrei bis 10 (31.5.-30.6.) bzw. 30 Tage (1.7.-31.8.) vor Anreise; bei Reisebeschränkungen können alle Buchungen bis 7 Tage vor Anreise umgebucht werden (ohne Fixdatum, Frist, auch mit abweichender Arrangementsumme), auch wenn z.B. pandemiebedingt Urlaube nicht wie geplant gebilligt werden oder die finanzielle Situation Urlaub gerade nicht zulässt. Bei Verschiebungen werden bereits getätigte Anzahlungen in (übertragbare!) Gutscheine mit 10% Mehrwert umgewandelt.
Weitere Maßnahmen: berührungslose Desinfektionsspender an allen Eingängen, Desinfektionsmittel als Give-away im Zimmer, geänderte Reinigungsintervalle, Desinfektion der Leihbikes, größeres Take-away-Angebot in der Slowfood-Greißlerei, vermehrt Privatguiding/Kleinstgruppen, ev. gebrandete NMS-Masken
Naturgenuss mit Kulinarik-Guss
Geboren wurden diese Ideen zum Teil auch innerhalb eines spontan gebildeten Hoteliers-Thinktanks, wie uns Lindenhof-Chef Hannes Nindler im Gespräch verraten hat. "Mir ist schon gegen Ende März klar geworden, dass dieses Virus Veränderungen mit sich bringen wird und ich habe begonnen, nach Kollegen zu suchen, die ähnlich dachten." Mittlerweile hat sich aus seinen Kontaktaufnahmen ein zweiwöchentlicher, fixer Gedankenaustausch per Videokonferenz entwickelt, je sechs auf Rennradler bzw. Mountainbiker spezialisierte Betriebe aus Süd- und Westösterreich, Bayern und Südtirol gehören der Denkfabrik an.
Die gewiss vorhandenen Sicherheitsbedenken vorwegzunehmen, damit sich seine Gäste darüber gar nicht erst den Kopf zerbrechen müssten, sei die Chance, welche der Lindenhof als kleiner, wendiger Betrieb habe - und auch nütze. "Auf den am 22.4. ausgeschickten Newsletter habe ich nicht nur viel Feedback in Form von Homepage-Zugriffen erhalten, sondern sogar schon konkrete Buchungen", freut sich Hannes Nindler.
Auf Roadbiker spezialisierte denken am meisten nach
Je nach den Bedürfnissen ihrer Gäste - Stichwort Gruppenbildung, Nachmittags-Pasta - rauchen bei den Hoteliers derzeit die KöpfeBetriebswirtschaftlich beschreibt der passionierte Mountainbiker und Rennradfahrer die Lage als "eng", zumal noch nicht sämtliche Auflagen bekannt sind. Beispielsweise steht ein 24-stündiges Wiedervermietungsverbot für Zimmer im Raum. "Wenn das kommt, wird's für uns schwierig", so der Herr über 47 Betten in 26 Zimmern.
Nichtsdestotrotz blickt Nindler optimistisch in die Zukunft. "Die Leute wollen in die Natur, hierfür bieten die Nockberge die besten Voraussetzungen. Wenn wir sie mit einer guten Tourendatenbank unterstützen und jenen, die geführt fahren wollen, vermehrt Privatguiding oder Kleinstgruppen anbieten können, ist schon viel geschehen. Dazu ein paar gute Leckerbissen aus unserer neuen Slowfood-Greißlerei für ein Picknick an einem schönen Platzerl, und das Urlaubserlebnis ist perfekt. Die Hotels selbst werden in nächster Zeit mehr Schlafplatz denn Aufenthaltsort sein und die Kulinarik zum Schlüssel für die Kundenbindung werden. Aber damit kann ich leben", schmunzelt der Chef des seit jeher auch als Gourmet-Treff etablierten Bikehotels.
Lindenhof-Specials im Zeichen von Corona |
Naturgenuss mit Kulinarik-Guss |
Weiterführende Links |
Kommentare |