

NoPains Top 5 Bike-Zubehör 2017
28.12.17 09:30 25.7362017-12-28T09:30:00+00:00Text: NoPainFotos: Erwin HaidenSelten ist das wahre Glück in materiellen Dingen zu finden - dennoch können uns diese zum einen oder anderen Glücksmoment verhelfen. Fünf goldene Materialtipps für ein glücklicheres Radlerleben28.12.17 09:30 26.0522017-12-28T09:30:00+00:00NoPains Top 5 Bike-Zubehör 2017
28.12.17 09:30 26.0522017-12-28T09:30:00+00:0011 Kommentare NoPain Erwin HaidenSelten ist das wahre Glück in materiellen Dingen zu finden - dennoch können uns diese zum einen oder anderen Glücksmoment verhelfen. Fünf goldene Materialtipps für ein glücklicheres Radlerleben28.12.17 09:30 26.0522017-12-28T09:30:00+00:00Neben dem richtigen Bike benötigt der sportlich ambitionierte Fahrer auch hochwertiges Zubehör. Aber egal, wie intensiv man sich im Fachhandel, in Magazinen oder übers Internet informiert und beim Kauf auf Qualität achtet - meist kristallisiert sich erst im Laufe der Zeit heraus, ob alles passt, es nur suboptimal ist oder gar eine völlige Fehlinvestition war.
Nichtsdestotrotz erlebt man auch magische Momente. Dann, wenn dank des Zubehörs jede noch so herausfordernde Situation spielerisch gemeistert werden kann, die Teile exakt so funktionieren, wie sie sollen, und sich dieses phänomenale Gefühl einstellt - nämlich das der absoluten Gewissheit, die richtige Entscheidung getroffen zu haben.
NoPain hat seine persönlichen Top 5 Parts der Saison 2017 gewählt.
1. Platz: Castelli Idro Regenjacke
Eine Jacke wie die sprichwörtliche zweite Haut. Bei gut und gerne drei Viertel aller Ausfahrten war die universelle Regenjacke mit von der Partie. Meistens nur zur Sicherheit, aber dank ihres geringen Packmaßes niemals störend. Dafür bei Einbruch der Dunkelheit, einsetzendem Regen oder als zusätzliche Schicht gegen den Windchill eine Bank. Eng anliegend, stabil vernäht/verklebt, wasserdicht, winddicht und atmungsaktiv.
2. Platz: Light & Motion TAZ 1500 Frontleuchte
Flutlicht statt Funzel. Leistungsstark, universell für MTB, RR und Gravel, ausschließlich am Lenker oder Vorbau zu befestigen und ohne externen Akku. Die TAZ 1500 Black Pearl (1500 Lumen) überzeugte mit ihrer Leuchtstärke, Reichweite, dem integrierten Breitstrahler, ihrem hochwertigen Aluminiumgehäuse, guter Haptik und intuitiver Bedienbarkeit.
3. Platz: Adidas Zonyk Aero
One for all-Brille für eingefleischte Graveler und Winterbiker: Die Halbrahmenversion der Zonyk Serie wurde speziell für Rennradfahrer entwickelt und eignet sich mit der klaren Vario-Antifog-Verglasung perfekt für wechselhaftes Wetter oder für Rides bis in die Dämmerung bzw. Nacht. Niedriges Gewicht, sicherer Sitz - sogar mit den Bügeln über der Haube, maximale Sicht, schnelle und automatische Tönung von kristallklar bis dunkelgrau und selbst in langsamer Bergauffahrt und mit Stoßatmung durch die Sturmhaube nahezu kein Beschlagen der Filter.
4. Platz: Power2Max NG Leistungsmesser
Absolut präziser, problemloser und zuverlässiger Highend-Leistungsmesser. Der p2m NG bietet - abgesehen von der kürzeren Laufzeit - zahlreiche Vorteile gegenüber seinem Vorgänger Type S: dezenteres Gehäuse, niedrigeres Gewicht, eingebauter Akku, größere Kompatibilität mit Fahrradrahmen, Bluetooth-Schnittstelle, Möglichkeit zum Firmware-Upgrade per Handy-App, direkteres Ansprechen der Leistungs- und TF-Werte und mit +/- 1% höhere Genauigkeit.
5. Platz: Wahoo KICKR 2
Smarter Smart-Trainer. Der KICKR 2 bietet mit seinem hohen Gewicht, der schweren Schwungscheibe und dem Bremswiderstand von bis zu 2.000 Watt ein noch realistischeres Fahrgefühl und steuert das Training mit +/- 2% Genauigkeit wesentlich präziser als ein üblicher Rollentrainer. Direkt auf das Ritzelpaket gespannt, kennt er auch bei den härtesten Antritten keinen Schlupf, und seine hochwertig verarbeitete Konstruktion steht ohne Hin- und Herrutschen immer fest am Boden.