Reini Hörmann Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Langzeittest der Tubeless-Variante des Performance-Faltreifens aus Korbach in 25 und 32 Millimetern. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Wie breit baut denn der 32er bzw. 28er tatsächlich? Meine 25er GP4000II waren auf einer Felge mit 19mm IW gut 28mm breit. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Reini Hörmann Geschrieben 3. September 2019 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2019 das war bei mir je nach felge unterschiedlich, auf der allroad waren es 33 u ein bissl was. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roman1987 Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Wurde der die ganze Zeit ohne Milch gefahren und ohne Probleme? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Wurde der die ganze Zeit ohne Milch gefahren und ohne Probleme? Wieso sollte man das tun?? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Wie breit baut denn der 32er bzw. 28er tatsächlich? Meine 25er GP4000II waren auf einer Felge mit 19mm IW gut 28mm breit. Stimmt. auf einer 21er Maulweite Enve Felge baute der 4000er 25mm auch knapp über 28mm. Der 5000er TL baut bei mir auf einer Hunt Felge mit 21,3mm Maulweite genau den Angaben, also 25mm und 28mm. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Wieso sollte man das tun?? um gewicht zu sparen, every gramm counts. Wie breit baut denn der 32er mein 32iger auf der 20mm/innen felge genau 32 mm mit 4.5 bar befüllt (ist allerdings die version für schlauch) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
zett78 Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 um gewicht zu sparen, every gramm counts. ist aber offenbar nicht dein Ansatz Mal ehrlich, so beraube ich dem System ja einen ganz wichtigen Aspekt. Dann sollte man als Weight Weenie besser einen anderen Reifen fahren Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
WOLFerine Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Laufleistung find ich doch etwas gering, sowas bin ich nicht gewohnt nach 4tsd? Kommt am Fahrstil an aber trotzdem bei conti habe ich immer min das doppelte erreicht Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 ist aber offenbar nicht dein Ansatz Mal ehrlich, so beraube ich dem System ja einen ganz wichtigen Aspekt. Dann sollte man als Weight Weenie besser einen anderen Reifen fahren ist ja auch nur eine vermutung. bei rr reifen habe ich es bis dato nur so erlebt dass die milch explosionsartig den reifen verlässt und dann max bis 4 bar druck ausgehalten hat. für einen druck um die 6 bar für einen 25iger hat es nicht gereicht. ist aber schon länger her dass ich am rr damit herumgespielt habe und das waren noch schwalbe reifen. es wird sich da sicher was in die richtige richtung getan haben die letzten jahre, die positiven erfahrungen der tester sprechen ja dafür. die laufleistung am hinterrad ist für mich überraschend, ich fahre aktuell einen 32iger im allroad betrieb, der schaut nach gut 1000 hinten schon ziemlich mitgenommen aus. vielleicht eine andere charge. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Reini Hörmann Geschrieben 3. September 2019 Autor Teilen Geschrieben 3. September 2019 Wurde der die ganze Zeit ohne Milch gefahren und ohne Probleme? ich bin nur ein paar tage ohne milch gefahren, öfter pumpen musste ich, ansonsten problemlos - kommt aber sicher stark auf die felge an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Ich bin vom 32er (allerdings nicht TL) bis jetzt auch begeistert. Zumindest die ersten 2000km ohne Panne, das habe ich bei anderen leichtlaufenden Reifen schon anders erlebt. Die nicht TL Variante ist 90 Gramm leichter, somit hat man auch keinen wirklichen Gewichtsnachteil mit einem Standardschlauch (bei TL kommt ja auch noch die Milch rein). Montage schon im Neuzustand ohne Reifenheber möglich (auf Archetype Felgen). Auf jeden Fall ein toller Reifen. Auf die Laufleistung bin ich aber auch gespannt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Der nicht TL 5000er soll ja auch unterirdisch sein, was die Laufleistung betrifft. Ich möcht eigentlich keinen Rückschritt vom 4000er machen, der ja ein guter Allrounder war und mir ist ein Faktor 2 weniger Laufleistung zu viel für das bissl weniger RoWi. Ist ja super, dass Conti das halbe Material bei der Lauffläche weglässt und dann stolz auf Gewichtsreduktion und RoWi-Verringerung ist. Man vergisst dabei aber, dass man den Reifen aus der Allround-Ecke in die Performance-Ecke verschiebt. Was wäre also der logische Nachfolger des 4000ers? - Priorität: gleich gute Haftung (trocken bzw. nass), gleiche Laufleistung! Hat schon jemand Langzeit-Erfahrungen mit dem Wolfpack Race (zumindest ein paar 1000 km)? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoMütze Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Hat schon jemand Langzeit-Erfahrungen mit dem Wolfpack Race (zumindest ein paar 1000 km)? Langzeit eher nicht...hatte den in 26er Breite ...und nach 700km einen kapitalen Riss/Schnitt quer durch die Seite rauf zur Lauffläche. War wohl auch Pech?!...keine Ahnung... Egal..., reklamiert und vom Hersteller einen neuen angeboten bekommen...nachdem ich dessen Angebot angenommen hatte, ward nie wieder was von ihm gehört.... nach einem kurzen 5000er Intermezzo tube type mit Sturz im Nassen und Glassplitter-Durchstich wieder zurück beim altbewährten 4000er... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Ich war anfangs auch von der geringen Laufleistung überrascht, der 4000 hat bei mir ca 50% länger gehalten. Wenn ich aber ehrlich bin war er da aber schon richtig eckig und Spaß kam da in einer Abfahrt nicht mehr wirklich auf.* Letztendlich bleibt es ein Radrennreifen, für Training gibt es langlebigeres, zwar mit Abstrichen in der Performance, im Training wird’s aber nicht so viel ausmachen Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 ... für Training gibt es langlebigeres, zwar mit Abstrichen in der Performance, im Training wird’s aber nicht so viel ausmachen Bitte um Modelle. Danke! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Gast chriz Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Hat schon jemand Langzeit-Erfahrungen mit dem Wolfpack Race (zumindest ein paar 1000 km)? Ein grandioser Reifen. Läuft extrem geschmeidig und vermittelt auch auf feuchtem Untergrund ein gutes Gefühl. Locker auf einer Stufe mit Conti und Schwalbe. Leider nicht als TLR zu haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 3. September 2019 Teilen Geschrieben 3. September 2019 Bitte um Modelle. Danke! Da kann ich dir leider keine auf eigenen Erfahrungen basierende Antwort geben Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Muku Geschrieben 4. September 2019 Teilen Geschrieben 4. September 2019 ich hab dieses Jahr den Conti 5000 in 25 mit schlauch montiert. Vom Gefühl her vergleichbar mit dem 4000 evt. sind da die Vorteile wirklich nur im TL zu spüren. Für Rennen hatte ich den Conti TT der läuft meines erachtens besser wie der 5000, sollte aber in der Pannensicherheit schlechter sein. Seit ich Conti fahre (4000s ca. 4000 km, TT ca. 700 km und 5000 ca. 3000 km) hatte ich nie einen Platten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 4. September 2019 Teilen Geschrieben 4. September 2019 .... TT der läuft meines erachtens besser wie der 5000, sollte aber in der Pannensicherheit schlechter sein.. Nein, gleiche Pannensicherheit, nur anderer und dünnerer Gummi. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roman1987 Geschrieben 5. September 2019 Teilen Geschrieben 5. September 2019 Wieso sollte man das tun?? Bin kein Fan von Dichtmilch. Is immer eine sauerei, dann trocknets wieder ein übern Winter, pickt überall drinnen. Bei an Patschen spritzt dir den Grind ins Gesicht. Reicht das? Gelten die Druckempfehlungen auf für den nicht TL? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoFlash Geschrieben 5. September 2019 Teilen Geschrieben 5. September 2019 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roman1987 Geschrieben 5. September 2019 Teilen Geschrieben 5. September 2019 [ATTACH=CONFIG]205368[/ATTACH] Danke, kenn ich eh. War nur verwundert dass die Druckangaben im TL geringer sind als im Schlauchreifen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
madeira17 Geschrieben 5. September 2019 Teilen Geschrieben 5. September 2019 Gretchenfrage: den neuen GP5000 in 28 Tubeless oder doch den neuen Schwalbe G-One TL easy in 28. Hmmmm Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Reini Hörmann Geschrieben 5. September 2019 Autor Teilen Geschrieben 5. September 2019 beide probieren u uns hier erleuchten bitte! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...