NoMan Geschrieben 12. Februar 2014 Teilen Geschrieben 12. Februar 2014 Ein Drahtlos-Sensor beamt Infos wie Gangposition oder Akkustand auf den neuen Pro Scio ANT+. Kompatibilität mit weiteren Tachos geplant. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ronnie Geschrieben 12. Februar 2014 Teilen Geschrieben 12. Februar 2014 Ganz sicher was für Triathleten Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 12. Februar 2014 Teilen Geschrieben 12. Februar 2014 Ich hatte schon auf einem anderen Kanal eine kurze Diskussion. Obwohl ich der totale Di2-Fan bin, verstehe ich dieses Kastl in keiner Weise. Abgesehen davon, dass ich die externe Platzierung auf der Sitzstrebe schrecklich finde. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 12. Februar 2014 Teilen Geschrieben 12. Februar 2014 Es ist der nachfolger von Flightdeck, nicht mehr und nicht weniger. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 12. Februar 2014 Teilen Geschrieben 12. Februar 2014 So seh ich das auch. Bissl wenig "added-value" für den unschönen Kabelsalat. Aber vielleicht auch die Vorbereitung für etwas ganz ganz großes? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
touristenfalle Geschrieben 13. Februar 2014 Teilen Geschrieben 13. Februar 2014 etwas ganz großes? ---> Sicher Doch ein paar meiner Ideen: - der Gegener kann Dir mittels App den Tag versauen weil er auf Deine Schaltung Zugriff hat - Verknüpfung mit der Krankenakte: Du gehst zum Arzt und klagst über Knieschmerzen der checkt deine Daten und sagt, eh kloar du Depp wos foahrst a so an hohen Gang am Glockner! Da ist Potenzial vorhanden bei dem Teil! Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
coly Geschrieben 13. Februar 2014 Teilen Geschrieben 13. Februar 2014 Vielleicht kommt bald die Automatik raus? Der Kick Down wäre sicher lustig, einfach voll reintreten und das Ding schaltet automatisch runter. Meine alte defekte Schaltung hatte bergauf eine Halbautomatik, hat manchmal sogar genau gepasst. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2014 Teilen Geschrieben 15. Februar 2014 Oh mein Gott, was neues, das kann nur was schlechtes sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
g-rider Geschrieben 15. Februar 2014 Teilen Geschrieben 15. Februar 2014 Am Rennrad lass ich mir den elektronischen Schnick-Schnack einreden, weil es meist bei optimalen Bedingungen bewegt wird. Am Bike muss ich es nicht haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2014 Teilen Geschrieben 15. Februar 2014 Am Bike muss ich es nicht haben. Die 2015ener XTR wird es vmtl auch mit DI2 geben, obs wer braucht ist eine andere Frage http://www.26in.fr/news/28106-shimano-2015-xtr-premires-images.html Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 15. Februar 2014 Teilen Geschrieben 15. Februar 2014 Die 2015ener XTR wird es vmtl auch mit DI2 geben, obs wer braucht ist eine andere Frage http://www.26in.fr/news/28106-shimano-2015-xtr-premires-images.html Schaut relativ realistisch aus der "Leak". Bin ich gespannt. Nicht, dass eine mechanische Dura-Ace oder Ultegra schlecht funken würden, aber die Di2-Versionen sind das Tüpfelchen auf dem i was Schaltperformance angeht, find ich. Am MTB... hmmm... da würden mich eher die minimalistischen Schifter und die Einsparung von Kabeln reizen. Bei manchen MTB-Rahmen werden die innenverlegten Bowden ja in 3 Teile gestückelt (1 Lenker-Rahmen, 2 Unterrohr-Kettenstrebe, 3 Kettenstrebe-Schaltwerk)... und sind entsprechend anfälliger für Schmutz. Könnte mir schon vorstellen, dass das ein Vorteil einer elektronischen Lösung ist. Ich hab mein aktuelles Bike mit X01 und ohne Schnickschnack auch puristisch aufgebaut. Das Lapierre Sipcy ei-shock mit elekronischem Dämpfer hat mir aber auch getaugt im Test. Wenn schon denn schon, muss dann alles elektronisch sein, Dämpfer, Gabel, Schaltung, Stromversorgung des GPS-Tachos... so in etwa stell ich mir die elektr. Zukunft vor Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
g-rider Geschrieben 15. Februar 2014 Teilen Geschrieben 15. Februar 2014 Ich bin bisher noch keine DI2 gefahren und bin mir nicht sicher, ob ich nach einer Testfahrt nicht schwach werden würde. Allerdings am MTB weiß ich, dass ich ohne glücklicher bin. Da ist das High-Tech-Material doch anderen Bedingungen ausgesetzt. Im Vergleich dazu bewegt sich ein Roadbike beinahe im sterilen Bereich. Wenn ich mir allerdings im Roadbereich die Preise für ein DI2 Schaltwerk anschaue, falls ich mal eines schrotte, bleib ich lieber bei mechanisch. Da wäre mein Fokus fürs nächste Roadbike mehr auf Disc-Bremsen. Wer wird die Zielgruppe für eine elektr. XTR sein? Die gleichen wie bisher.. gesponserte Profis, gut betuchte Biker mit einem Faible auf dem letzten Stand der Technik zu sein. Wird sicher eine feine Schaltgruppe, aber ich seh da zusätzliche Fehlerquellen.. gut möglich, dass ich dem Produkt unrecht tu... just my 2 cents Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoSane Geschrieben 15. Februar 2014 Teilen Geschrieben 15. Februar 2014 Ich bin bisher noch keine DI2 gefahren und bin mir nicht sicher, ob ich nach einer Testfahrt nicht schwach werden würde. Allerdings am MTB weiß ich, dass ich ohne glücklicher bin. Da ist das High-Tech-Material doch anderen Bedingungen ausgesetzt. Im Vergleich dazu bewegt sich ein Roadbike beinahe im sterilen Bereich. Wenn ich mir allerdings im Roadbereich die Preise für ein DI2 Schaltwerk anschaue, falls ich mal eines schrotte, bleib ich lieber bei mechanisch. Da wäre mein Fokus fürs nächste Roadbike mehr auf Disc-Bremsen. Wer wird die Zielgruppe für eine elektr. XTR sein? Die gleichen wie bisher.. gesponserte Profis, gut betuchte Biker mit einem Faible auf dem letzten Stand der Technik zu sein. Wird sicher eine feine Schaltgruppe, aber ich seh da zusätzliche Fehlerquellen.. gut möglich, dass ich dem Produkt unrecht tu... just my 2 cents Da hast du schon Recht, im Moment seh ich auch mehr Nachteile als Vorteile einer elektronischen Lösung, aber ich denke es ist wie mit vielen Evolutionen in unserer Branche sein, in 5-10 Jahren wird's vielleicht integrierte und simple Lösungen geben, die in Kombi mit Gabel-Dämpfer-Steuerung und Tacho echte Vorteile bringen... ala Scheibenbremse, 10- oder 11-fach Gruppen uvm.... wer weiß. Das Spicy war für mich in dieser Richtung ein kleiner Blick in die Zukunft, bin noch nie zuvor so ein "160mm-Hardtail" gefahren.: http://bikeboard.at/Board/Lapierre-Spicy-916-ei-Shock-im-Test-th180896 von Generation zu Generation sind's ja immer nur kleine Schritte, aber wenn ich an meine ersten wippenden 80mm Fullies in den späten 90er Jahren denk und mit aktuellen Bikes mit 180mm Federweg und top Fahrwerk vergleiche... oder wennst ein 10 Jahre altes Hardtail mit aktueller Geo, Steckachsen, Shadow- oder Type2-Schaltwerk, usw. denkst... viele Jahre Evolution machen dann doch auch einen großen Unterschied. oder auch die aufgeräumte Optik mancher aktueller Zeitfahrer oder Aero-Renner, wo Bremsen und Kabel praktisch unsichtbar sind. ... wobei ich natürlich auch auf puristisch Geräte und schöne Retro-RR und MTBs steh... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 15. Februar 2014 Teilen Geschrieben 15. Februar 2014 , aber die Di2-Versionen sind das Tüpfelchen auf dem i was Schaltperformance angeht, Da sagst mir nix neues, auf dem Fenomalist ist die Dura Ace DI2 und auf dem Domane6 die Ultegra DI2 - ich würde sie nicht gegen eine mechanische tauschen wollen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...