×
Mobilversion aktivieren
E-Bike WM für Jedermann 2025

E-Bike WM für Jedermann 2025

15.08.25 07:51 1.216Text: PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
Fotos: TVB Paznaun-Ischgl, Flo Mitteregger
Bereits zum 5. Mal gastiert die E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann von 4. bis 6. September in Ischgl und Galtür. Das Motto: Everyone a winner.15.08.25 07:51 1.378

E-Bike WM für Jedermann 2025

15.08.25 07:51 1.37810 Kommentare PM, NoMan
Lisi Hager

nicht mehr sehr blond, immer noch blauäugig, schokosüchtiger denn je

Klicke für alle Berichte von NoMan
TVB Paznaun-Ischgl, Flo Mitteregger
Bereits zum 5. Mal gastiert die E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann von 4. bis 6. September in Ischgl und Galtür. Das Motto: Everyone a winner.15.08.25 07:51 1.378
Egal ob Jung oder Alt, Profi oder Gelegenheitsradler: Bei der gemeinsam vom Tourismusverband Paznaun – Ischgl und der E-Bike World Federation ausgetragenen E-Bike WM können Interessierte aller Leistungsniveaus teilnehmen.
Neben den etablierten Wertungsklassen „Elite“ und „Jedermann“ feiert 2025 die Kategorie „Jedermann Advanced“ Premiere. Damit bedient die Veranstaltung, die als weltweit größtes E-Bike-Rennen gilt, noch gezieltere Herausforderungen für die über 1.000 Aktiven.
  • Die technisch anspruchsvolle Elite-Strecke fordert mit steilen Uphill- und Downhillpassagen sowie herausforderndem Gelände alles von ambitionierten E-Bikern und Profis.
  • Für alle ab 10 Jahren gibt’s die Strecke Jedermann. Sie verlangt keine besondere Fahrtechnik und hat eine technisch moderate Streckenführung auf breiten Wegen.
  • Die neue Strecke Jedermann Advanced liegt zwischen diesen beiden Wertungen. Sie bietet breite Wege, aber auch schmale Trails für fortgeschrittene Fahrer
Ergänzend zur Einzelwertung gibt es auch eine Teamwertung. Freunde, Vereine oder Familien können als Team antreten und gemeinsam die Herausforderungen meistern.
  • E-Bike WM für Jedermann 2025E-Bike WM für Jedermann 2025
  • E-Bike WM für Jedermann 2025E-Bike WM für Jedermann 2025
  • E-Bike WM für Jedermann 2025
Neu bei der fünften Auflage des Bewerbs in Ischgl und Galtür ist weiters der flexible Startmodus für die Jedermann-Klassen. Gewählt werden kann zwischen zwei Optionen:
  • Modus „Rennen auf Zeit“ – Start in Blöcken: Start in Blöcken mit einem Zeitabstand von mindestens drei Minuten. Wer die festgelegten Fahrzeitlimits unterschreitet, wird mit einer offiziellen WM-Medaille in Gold, Silber oder Bronze belohnt.
  • Modus „Rennen ohne Zeit“ – Start im geschützten Block: Stressfrei und ohne Zeitdruck wird aus einem separaten Block mit größeren Startzeitintervallen losgeradelt. Wer die gesamte Strecke erfolgreich meistert, erhält eine Finisher-Medaille.
  • E-Bike WM für Jedermann 2025

Rundherum: von Fuchsjagd bis Expo

Rund um das Event-Wochenende haben die beiden Austragungsorte, bekannt für ihre hochalpinen Trails einerseits, den neuen Silva Bikepark andererseits, ein attraktives Rahmenprogramm geschnürt und auch wieder eine Expo organisiert.
Auf dem Messegelände werden die neuesten Trends, Modelle und Technologien rund um das Thema E-Bikes präsentiert und können auch gleich ausprobiert werden, denn von speziellen Accessoires über moderne Bike-Bekleidung bis hin zu den neuesten E-Mountainbikes stehen verschiedenste Produkte auch zum Testen bereit.
Dazu gibt es musikalische Unterhaltung, kulinarische Highlights und zahlreiche Möglichkeiten zum Austausch mit Gleichgesinnten.

Die beliebte Fuchsjagd schickt E-Biker am Donnerstagabend auf der Uphill-Strecke Richtung Idalp auf die Fährte einer "Füchsin", die mit Vorsprung, aber ohne Strom, ins Feld zieht.
Die Rolle der Füchsin, welche es einzuholen gilt, übernimmt auch dieses Jahr ÖSV-Langlaufprofi Teresa Stadlober. Als Belohnung für alle erfolgreiche Jäger und Jägerinnen winken 100 Euro pro Person. Die anschließende Siegerehrung im Alpenhaus inkludiert für Publikum wie Aktive auch einen sun.downer.

  • Bereits bewährte Füchsin: Theresa Stadlober
    Bereits bewährte Füchsin: Theresa Stadlober
    Bereits bewährte Füchsin: Theresa Stadlober
  • E-Bike WM für Jedermann 2025E-Bike WM für Jedermann 2025
  • E-Bike WM für Jedermann 2025E-Bike WM für Jedermann 2025

Verschiedene Teilnahme-Packages

Noch sind Startplätze verfügbar, das Kontingent ist allerdings begrenzt und wird nach dem "First Come, First Serve"-Prinzip vergeben. Die Teilnahmegebühr beginnt bei 69 Euro für den Startplatz, auch Packages werden angeboten.
Teilnehmen dürfen handelsübliche E-Mountainbikes (Pedelecs) mit einer Tretunterstützung von maximal 25 km/h und einer Motorleistung von bis zu 250 Watt. Wer kein eigenes E-Bike hat, kann sich gegen Voranmeldung einen passenden Vertreter dieser Gattung vor Ort leihen.

Nähere Infos und Anmeldung auf ischgl.com bzw. www.ebikewm.com.

  • E-Bike WM für Jedermann 2025

Geschrieben
Bereits zum 5. Mal gastiert die E-Bike Weltmeisterschaft für Jedermann von 4. bis 6. September in Ischgl und Galtür. Das Motto: Everyone a winner.



BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz.

 

Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet:

🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter

💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge

✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at

Geschrieben

Teilnehmen dürfen handelsübliche E-Mountainbikes (Pedelecs) mit einer Tretunterstützung von maximal 25 km/h und einer Motorleistung von bis zu 250 Watt.

Mit einer Motorleistung von bis zu 250 Watt ?

Welche E Bikes sind das, selbst mein Kenevo SL hat 320 W Motorleistung.

 

 

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb NoBody:

Teilnehmen dürfen handelsübliche E-Mountainbikes (Pedelecs) mit einer Tretunterstützung von maximal 25 km/h und einer Motorleistung von bis zu 250 Watt.

Mit einer Motorleistung von bis zu 250 Watt ?

Welche E Bikes sind das, selbst mein Kenevo SL hat 320 W Motorleistung.

 

 

Hier ein Textauszug vom Standard, der die Angabe bzw. "Problematik" recht gut erklärt.

"Laut EU-Verordnung darf die Nenn-Dauerleistung eines Pedelecs 250 Watt nicht überschreiten, um als Fahrrad zu gelten. Diese Nenn-Dauerleistung bezeichnet die maximale mechanische Leistung, die ein Pedelec-Motor über einen Zeitraum von 30 Minuten abgeben kann, ohne zu überhitzen. So weit, so schwammig. Denn das bedeutet auch, dass kurzzeitig durchaus höhere Leistungsspitzen erlaubt sind. Dieser Maximalwert, den Pedelecs erbringen können, lag bis vor Kurzem bei 600 Watt. Darauf hatte sich die Branche quasi freiwillig geeinigt. Denn in der EU-Verordnung kommt diese Kennzahl nicht vor."

Geschrieben

Mit der Nenn-Dauerleistung bin ich bei dir ;)

Specialized E-Bikes dürfen leider trotzdem nicht teilnehmen, denn im Reglement steht auch etwas von maximalem Drehmoment von 100 Nm.

Ich hab sie angeschrieben und nachgefragt da das neue Levo 101 Nm und das S Works sogar 111 Nw hat. 

Hab leider eine Absage bekommen . Specialized Bikes dürfen nicht teilnehmen.

Nur zur Info.

p.S.:

Wie sie das mit all den anderen Marken handhaben weiß ich nicht, da ja inzwischen schon einige darüber sind mit der Leistung.

LG

Geschrieben
vor 6 Minuten schrieb NoBody:

Mit der Nenn-Dauerleistung bin ich bei dir ;)

Specialized E-Bikes dürfen leider trotzdem nicht teilnehmen, denn im Reglement steht auch etwas von maximalem Drehmoment von 100 Nm.

Ich hab sie angeschrieben und nachgefragt da das neue Levo 101 Nm und das S Works sogar 111 Nw hat. 

Hab leider eine Absage bekommen . Specialized Bikes dürfen nicht teilnehmen.

Nur zur Info.

p.S.:

Wie sie das mit all den anderen Marken handhaben weiß ich nicht, da ja inzwischen schon einige darüber sind mit der Leistung.

LG

Ich bin da nicht so tief in der Materie. Aber es ist wohl mit den unterschiedlichen Motoren und den unterschiedlichen Zugängen der Hersteller ohne einheitliche Drosselung unmöglich, "faire" bzw. vergleichbare Bedingungen zu schaffen. Und wenn du eine offene Klasse einführst und die DJI-Leute dann mit 55 km/h bergauf durchs Feld pflügen, dann gäbe es vermutlich Tote.



Die Regelung mit den max. 100 Nm der zugelassenen E-Bikes ist genauso patschert, wie die max. 95 dbA Standgas-Regelung für Motorräder in Tirol.

Geschrieben
vor 18 Minuten schrieb NoBody:

Mit der Nenn-Dauerleistung bin ich bei dir ;)

Specialized E-Bikes dürfen leider trotzdem nicht teilnehmen, denn im Reglement steht auch etwas von maximalem Drehmoment von 100 Nm.

Ich hab sie angeschrieben und nachgefragt da das neue Levo 101 Nm und das S Works sogar 111 Nw hat. 

Hab leider eine Absage bekommen . Specialized Bikes dürfen nicht teilnehmen.

Nur zur Info.

p.S.:

Wie sie das mit all den anderen Marken handhaben weiß ich nicht, da ja inzwischen schon einige darüber sind mit der Leistung.

LG

Da wirds dann wohl zig Proteste und nachträgliche Disqualifikationen geben... bin gespannt wie das ausgeht.

Geschrieben (bearbeitet)

Eh nett, so eine Gruppenausfahrt, und für Saalbach wohl eine gut funktionierende touristische Veranstaltung. 

 

Seit Jahren frag ich mich allerdings, warum das so großspurig "Weltmeisterschaft" heißt... 

Bearbeitet von FloImSchnee
Zur Desktop-Version