NoPain Geschrieben Montag um 09:35 Geschrieben Montag um 09:35 Garmins erster GPS-Radcomputer speziell für Gravity-Fans und Crashpiloten. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at Zitieren
NoSane Geschrieben Montag um 16:58 Geschrieben Montag um 16:58 na bin ich gespannt... die Halterungen find ich nett... Zitieren
Gili Geschrieben vor 20 Stunden Geschrieben vor 20 Stunden Am 23.6.2025 um 18:58 schrieb NoSane: na bin ich gespannt... die Halterungen find ich nett... die gibts schon lange von anderen Herstellern, nur halt ohne diesen hässlichen dicken Gummiring. Zitieren
NoSane Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Ich verwende am Lenker über dem Vorbau gerne den von SRAM, aber den Oberrohr-Halter hab ich so jetzt noch nicht gesehen.... Zitieren
#radlfoan Geschrieben vor 8 Stunden Geschrieben vor 8 Stunden Ein Freund von mir hat eine Halterung, die mit doppelseitigem 3M Klebeband aufs Oberrohr geklebt wird. Das ist ein bissl eleganter. Das mit dem Gorilla Glass finde ich cool. Sonst hat der nichts was ich brauchen würde, da bin ich einfach nicht in der Zielgruppe. Wenn ich von meinen bisherigen Edge Computern extrapoliere kann der wichtige Basics sicher auch noch immer nicht gscheit und dann hab ich für 400€ das gleiche Softwaredrama wie bisher nur unter Gorilla Glass. Zitieren
NoSane Geschrieben vor 7 Stunden Geschrieben vor 7 Stunden ja... ich würd mir von der nächsten Generation Edge vor allem eine schnellere CPU wünschen. Wenn man hier aktuelle Geräte anderer Hersteller vergleicht was Kartendarstellung, Scrollen, Zoomen, Blättern etc. angeht, merkt man einfach dass das nicht mehr ganz state-of-the-art ist. Müsste man halt mit verbesserter Akku-Technik kompensieren um auf annähernd gleiche Laufzeiten zu kommen. Aber für die meisten Anwendungen werden 15-20 h schon reichen... Zitieren
herbert12 Geschrieben vor 6 Stunden Geschrieben vor 6 Stunden FlexBase Mount – FEUA! die hält bis jetzt sehr gut am oberrohr 2 Zitieren
Gili Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 1 Stunde schrieb herbert12: FlexBase Mount – FEUA! die hält bis jetzt sehr gut am oberrohr genau, alternativ gibts noch den: https://www.mountainproducts.de/products/76-projects-enduro-mount-sram-etap-mount Zitieren
NoSane Geschrieben vor 4 Stunden Geschrieben vor 4 Stunden vor 42 Minuten schrieb Gili: genau, alternativ gibts noch den: https://www.mountainproducts.de/products/76-projects-enduro-mount-sram-etap-mount hui, der ist aber lässig... hast du den in Verwendung, könnte der auch am Vorbau halten? Zitieren
Gili Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Gerade eben schrieb NoSane: hui, der ist aber lässig... hast du den in Verwendung, könnte der auch am Vorbau halten? nein, hab ihn nicht in verwendung - aber werd mir entweder den feua oder den 76 irgendwann gönnen. ist aber für die rahmenmontage gedacht, beim vorbau wirds stark draufankommen, wie er geformt ist. Zitieren
NoSane Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden wobei ich mich halt frage, wie zuverlässig der hält, wenn die Bandbreite sag ich mal von -15°C im Winter bis 60°C in der direkten Sommersonne reicht... vor allem geht das Pad auch rückstandsfrei vom lackierten Carbon-Rahmen? Worst-Case wäre halt den Garmin im Downhill unbemerkt zu verlieren ... und mit der Schlaufensicherung schaut das dann nicht mehr ganz so sexy aus... hmmm Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden vor 1 Minute schrieb NoSane: wobei ich mich halt frage, wie zuverlässig der hält, wenn die Bandbreite sag ich mal von -15°C im Winter bis 60°C in der direkten Sommersonne reicht... vor allem geht das Pad auch rückstandsfrei vom lackierten Carbon-Rahmen? Worst-Case wäre halt den Garmin im Downhill unbemerkt zu verlieren ... und mit der Schlaufensicherung schaut das dann nicht mehr ganz so sexy aus... hmmm Also mein Sp Connect Aero Mount mitn S23 drauf hält immer noch Bombenfest aufm Oberrohr von meinem Ransom 😉 Runter gehen die originalen 3M VHB Sticker mitn Heisluftföhn eigentlich auch immer. 1 Zitieren
bastl Geschrieben vor 3 Stunden Geschrieben vor 3 Stunden Villeich mit einem Powerbar aufs Oberrohr picken 😉 *scnr* Zitieren
herbert12 Geschrieben vor 3 Minuten Geschrieben vor 3 Minuten vor 3 Stunden schrieb NoSane: wobei ich mich halt frage, wie zuverlässig der hält, wenn die Bandbreite sag ich mal von -15°C im Winter bis 60°C in der direkten Sommersonne reicht... vor allem geht das Pad auch rückstandsfrei vom lackierten Carbon-Rahmen? Worst-Case wäre halt den Garmin im Downhill unbemerkt zu verlieren ... und mit der Schlaufensicherung schaut das dann nicht mehr ganz so sexy aus... hmmm Bei dem von mir empfohlenen wird vorher noch eine beiliegende folie auf den Rahmen geklebt damit es gut wieder ab geht Ist bei mir jetzt seit Oktober drauf bis jetzt hält es Zitieren