NoPain Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Raffinierte Wandhalter fürs Fahrrad und das wichtigste Zubehör. Designed and made in Slovakia. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Hat das schon jemand probiert zum nachbau? wäre ja eigentlich nicht schwer weil 70€ für sowas sind schon viel Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
jjcya Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 servus - gefällt mir gut - ich würds gern auf die Holzwand im Keller schrauben... Eine Frage: wie viel cm sind die Bohrlöcher bei der Bike Shelf auseinander? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 12. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2020 Hat das schon jemand probiert zum nachbau? wäre ja eigentlich nicht schwer weil 70€ für sowas sind schon viel Also irgendwie kann ich derartige Kommentare nicht nachvollziehen. Aber gut, ich bin kein Industrieschlosser. Messen, planen, rechnen, 3 mm dickes Stahl kaufen, zuschneiden, CNC ausfräsen, Löcher bohren, biegen, industriell pulverbeschichten, Schrauben und Abdeckungen kaufen... also bei einem Stück sagt mir der logische Menschenverstand, dass es nicht möglich ist ein derartiges Produkt auch nur annähernd um 70 Euro hinzubekommen. Arbeitszeit, Wegzeit, Versand, Maschinenbearbeitung nicht eingerechnet. Oder dreimal klicken, etwas über 70 Euro überweisen und nach ein paar Tagen fix und fertig angeliefert bekommen inkl. Gewährleistung. Sogar der Versand ist dabei. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ricatos Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Warum der Bike Holder aber doch deutlich mehr kostet, erschließt sich mir nicht so ganz. Denn bis auf bissl mehr Material ist der Aufwand der Gleiche wie beim Bike Shell. Der Preis wird schon angemessen sein, mir persönlich aber trotzdem zu teuer um ein Rad aufzuhängen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
123mike123 Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Also irgendwie kann ich derartige Kommentare nicht nachvollziehen. Aber gut, ich bin kein Industrieschlosser. Messen, planen, rechnen, 3 mm dickes Stahl kaufen, zuschneiden, CNC ausfräsen, Löcher bohren, biegen, industriell pulverbeschichten, Schrauben und Abdeckungen kaufen... also bei einem Stück sagt mir der logische Menschenverstand, dass es nicht möglich ist ein derartiges Produkt auch nur annähernd um 70 Euro hinzubekommen. Arbeitszeit, Wegzeit, Versand, Maschinenbearbeitung nicht eingerechnet. Oder dreimal klicken, etwas über 70 Euro überweisen und nach ein paar Tagen fix und fertig angeliefert bekommen inkl. Gewährleistung. Sogar der Versand ist dabei. Ich find den Preis grundsätzlich OK. Mir ist es zu teuer. Wer aber hobbymäßig Blech biegen und co. will, muss den Preis für den Eigenbau nicht rechtfertigen, weil´s Spaß macht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Roman1987 Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Die bike-caddie Produkte sind um einiges schöner, aber auch teurer. Zahlt sich dann zu mindestens aus, wenn man schon Löcher in die Wand bohrt. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
kapi Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Das Prinzip dieser Wandhalterungen ist nicht neu, ich hab auch schon einige selbst gebaute gesehen, allerdings nicht aus Metall, sondern aus Holz Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wingman Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Und ein Radständer ist nicht nur günstiger sondern variabler und vielseitiger ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 12. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2020 Wer aber hobbymäßig Blech biegen und co. will, muss den Preis für den Eigenbau nicht rechtfertigen, weil´s Spaß macht. Jeder kann mit seiner Zeit und seinem Geld tun was er möchte. Im ersten Posting stand der "Eigenbau" allerdings zur Diskussion, um das Rack günstiger herzustellen. Und das ist für einen Normalo (ohne Schlosserwerkstatt bzw. entsprechenden Maschinen) mMn unmöglich. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 (bearbeitet) Mir taugen die Dinger, aber für MTB halt ungeeignet. 70cm Lenker sind derzeit scheinbar unterster Standard, das wirds schwierig. edit: seh grad die MTB Fotos. Wie geht sich das denn aus?? Bearbeitet 12. November 2020 von NoWin Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 edit: seh grad die MTB Fotos. Wie geht sich das denn aus??Der Lenker am Bild schaut nicht sonderlich breit aus und steht eh an der Wand an. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 12. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 12. November 2020 Mir taugen die Dinger, aber für MTB halt ungeeignet. 70cm Lenker sind derzeit scheinbar unterster Standard, das wirds schwierig. edit: seh grad die MTB Fotos. Wie geht sich das denn aus?? Je nach Lenkerbreite, schlägt der mehr oder weniger ein und steht hinten an der Wand an. Außer du hast zufällig ein Loch in der Wand oder einen baulichen Abstand nach hinten. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoWin Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Ein Foto davor ist er 74cm breit Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gif0061 Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Wandhalterungen, wo das bike schräg hängt und lediglich am Pedal eingehängt wird, ist wesentlich effektiver! 1. Verliert man keinen Platz (man kann, wenn das Rad hoch genug hängt, ganz normal gehen, der lenker ist über Kopf. 2. Es gehen sich auch 2 - 3 Räder übereinander aus. 3. Es gehen sich leicht breite lenker aus 4. Es kostet knappe 10 Euro Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Siegfried Geschrieben 12. November 2020 Teilen Geschrieben 12. November 2020 Ich finde das Teil sehr hübsch gemacht, und es ist ja auch die Kategorie "Wohnaccessoire" und ein europ. produziertes Produkt ist mir um das Geld auch nicht zu teuer. Was mich hier aber stört, ist, dass die Schrauben zur Befestigung wieder "auf Sicht" sind, Zusätzlich liegt das Bike-Shelf vollflächig an der Wand an - das find ich ja ok, aber beim Bike-Rack stütz sich die ganze Konstruktion links/rechts über die geköpften Kanten an der Wand ab und wird mit der Zeit schöne Krater in die Wand drücken. Die Befestigungsbohrungen sind nicht hinterlegt, sodass sich die Konstruktion verwinden- oder verbiegen wird, wenn man sie anschraubt. Das find ich auch nicht lässig. Für 110€ würde ich mir wünschen, dass eine anständige verdeckte Befestigung da ist (ähnl. Küchenkastl mit Schiene oder Schlossschrauben,....) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Radon Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 Also irgendwie kann ich derartige Kommentare nicht nachvollziehen. Aber gut, ich bin kein Industrieschlosser. Messen, planen, rechnen, 3 mm dickes Stahl kaufen, zuschneiden, CNC ausfräsen, Löcher bohren, biegen, industriell pulverbeschichten, Schrauben und Abdeckungen kaufen... also bei einem Stück sagt mir der logische Menschenverstand, dass es nicht möglich ist ein derartiges Produkt auch nur annähernd um 70 Euro hinzubekommen. Arbeitszeit, Wegzeit, Versand, Maschinenbearbeitung nicht eingerechnet. Oder dreimal klicken, etwas über 70 Euro überweisen und nach ein paar Tagen fix und fertig angeliefert bekommen inkl. Gewährleistung. Sogar der Versand ist dabei. Für die Nachbildung eines einzelnen Exemplars, mag das stimmen. Für einen industriell gefertigten Teil mit entsprechenden Losgrößen, finde ich > 70€ schon etwas happig Entwicklungskosten sind bei einem Laser - Kant - Press Teil nicht wirklich hoch. Fertigung östlich von Österreich auch nicht wirklich teuer. Aber...........finde die Idee an sich nicht schlecht. Vor allem das Kombiding mit Helm und Brillenablage :-) Da ich die Möglichkeiten zur Konstruktion und Fertigung hab, mach ich mir vielleicht mal ein ähnliches Ding :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 Also irgendwie kann ich derartige Kommentare nicht nachvollziehen. Aber gut, ich bin kein Industrieschlosser. Messen, planen, rechnen, 3 mm dickes Stahl kaufen, zuschneiden, CNC ausfräsen, Löcher bohren, biegen, industriell pulverbeschichten, Schrauben und Abdeckungen kaufen... also bei einem Stück sagt mir der logische Menschenverstand, dass es nicht möglich ist ein derartiges Produkt auch nur annähernd um 70 Euro hinzubekommen. Arbeitszeit, Wegzeit, Versand, Maschinenbearbeitung nicht eingerechnet. Oder dreimal klicken, etwas über 70 Euro überweisen und nach ein paar Tagen fix und fertig angeliefert bekommen inkl. Gewährleistung. Sogar der Versand ist dabei. Ich bin auch weit weg vom industrieschlosser, aber ich will behaupten das ich das um unter 30€ hinbekomme, 70€ sind halt schon viel für ein Stück blech wenn man weiß um was man es eigentlich machen kann bzw. könnte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 Style und das geld - pornöses goldenes goldilocks teil. Will ich, nein muss ich haben. Denn in zeiten wie diesen sei kein wedel, nimm dein geld und haus am schädel. Btw danke für den tip suche schon länger was stylisches abseits von plastik oder holz. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 Ich bin auch weit weg vom industrieschlosser, aber ich will behaupten das ich das um unter 30€ hinbekomme, 70€ sind halt schon viel für ein Stück blech wenn man weiß um was man es eigentlich machen kann bzw. könnte. dann bieg einmal schnell ein 3mm blech klar ist das in der produktion billiger als 70 euro, aber die firma will ja auch was verdienen, oder ist das heutzutage nicht erlaubt. ich behaupte mal, dass wir alle bei fahrrädern und zubehör dinge kaufen, wo die differenz herstellkosten - verkaufspreis deutlic h höher sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Sync Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 (bearbeitet) dann bieg einmal schnell ein 3mm blech klar ist das in der produktion billiger als 70 euro, aber die firma will ja auch was verdienen, oder ist das heutzutage nicht erlaubt. ich behaupte mal, dass wir alle bei fahrrädern und zubehör dinge kaufen, wo die differenz herstellkosten - verkaufspreis deutlic h höher sind. Ja ich werde mir Mal so ein Ding zur Besichtigung holen und dann das Ding vllt auch optimieren z.b die Dinge was Siegfried angesprochen Edit: ist bestellt Bearbeitet 13. November 2020 von Sync Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 13. November 2020 Autor Teilen Geschrieben 13. November 2020 Ja ich werde mir Mal so ein Ding zur Besichtigung holen und dann das Ding vllt auch optimieren z.b die Dinge was Siegfried angesprochen Edit: ist bestellt Würde mich echt interessieren (ohne jeglichen Unterton), wie du es dann angehst. Halt uns am Laufenden bitte. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 Würde mich echt interessieren (ohne jeglichen Unterton), wie du es dann angehst. Halt uns am Laufenden bitte. +1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Siegfried Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 Ja ich werde mir Mal so ein Ding zur Besichtigung holen und dann das Ding vllt auch optimieren z.b die Dinge was Siegfried angesprochen Edit: ist bestellt Wär einen eigenen Thread wert, sogar wenn du nicht so hübsch Logos lasern kannst Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
gsiberger Geschrieben 13. November 2020 Teilen Geschrieben 13. November 2020 sowas ähnliches gibt es auch von stasdock. dann sogar in Gold Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...