NoPain Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 Brandneue Fullys mit innovativer Kinematik, radikaler Geometrie und lässigen Detaillösungen für langanhaltenden Fahrspaß. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
romanski Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 (bearbeitet) 13.000 Euro für das One-Sixty Topmodell? Mir ist das immer schleierhafter, wie man auf solche Preise kommt (genauso bei den kürzlichen Neuvorstellungen von Trek, SC, usw.). Zugegeben, das ist die alles-was-geht Ausstattung, da geht nix mehr drüber (bis auf Lenker und Sattelstütze vielleicht) - aber wenn ich den UVP der Komponenten im Kopf überschlage, kommt man wohl so auf 6000-7000 Euro? D.h. man bezahlt dann die gleiche Summe nochmal nur für den nackten Rahmen? Und ich bezweifle mal sehr stark, daß ein Unternehmen wie Merida im Einkauf auch nur annähernd die UVPs für uns Normalsterbliche bezahlt. Man möge mich korrigieren, aber ich hätte gerne vorgerechnet, wie man als Produktmanager bei Trek, Specialized, SC, Merida auf so einem Endpreis landet? Bearbeitet 23. September 2022 von romanski 3 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoNick Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 Gefällt mir optisch, der Preis is krank. Das Gewicht fürs 140 Alu allerdings auch 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
noBrakes80 Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 (bearbeitet) Pfu die werden ja weggehn wie die warmen Semmeln... 😁 ...stimmen die Rahmengewichte? 2,5kg für den one-sixty Carbon Rahmen kann ich mir nicht vorstellen. Bearbeitet 23. September 2022 von noBrakes80 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
muerte Geschrieben 23. September 2022 Teilen Geschrieben 23. September 2022 I finds geil, also des 160. Sitzwinkel, Lenkwinkel, Sitzrohrlänge, Länge, Höhe, Übersetzungsverhältnis olles super. Gewicht vom Carbonrahmen richtig geil Nur das Max 2,5“ könnte ein Hinweis für blöde Situationen sein. Rahmenset wird’s eh net geben am Markt nehm ich an. So an grintigen Merida Rahmen um an 1000er würd i scho nehmen, haha Hinterbau, da sind die wohl jetzt weg vom abgestützten Eingelenker auf dieses Flex Ding, spannend. Da es Taiwanesen sind werde die das schon können-, wenn nich die wer dann, oder? @Redaktion: Was mich noch interessiert: was ist eine progressive Geometrie? Bzw wie sieht dann eine Degressive Geometrie aus? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. September 2022 Autor Teilen Geschrieben 23. September 2022 vor 3 Stunden schrieb muerte: I finds geil, also des 160. Sitzwinkel, Lenkwinkel, Sitzrohrlänge, Länge, Höhe, Übersetzungsverhältnis olles super. Gewicht vom Carbonrahmen richtig geil Nur das Max 2,5“ könnte ein Hinweis für blöde Situationen sein. Rahmenset wird’s eh net geben am Markt nehm ich an. So an grintigen Merida Rahmen um an 1000er würd i scho nehmen, haha Hinterbau, da sind die wohl jetzt weg vom abgestützten Eingelenker auf dieses Flex Ding, spannend. Da es Taiwanesen sind werde die das schon können-, wenn nich die wer dann, oder? @Redaktion: Was mich noch interessiert: was ist eine progressive Geometrie? Bzw wie sieht dann eine Degressive Geometrie aus? Sie beziehen "Progression" auf die Kinematik und die Geometrie. Gemeint ist wohl, dass sowohl die größenspezifische Hebelübersetzung (Kinematik) als auch das Verhältnis zwischen Reach/Radstand und Sitzrohr/Steuerrohr (Geo) nicht wie gewöhnlich/eher linear anwächst, sondern eben "progressiv". So verstehe ich es zumindest. Komplett neue FAST-Kinematik • Flexstay-Design mit komplett symmetrischen Sitzstreben • größenspezifische Hebelübersetzung/Progression • Kinematik erlaubt die Verwendung von Coil-Dämpfern Sehr progressive, aber ausgewogene Geometrie • steiler Sitzwinkel: 80° • flacher Steuerrohrwinkel: 65° • langer Reach für Stabilität, kurze Kettenstreben für Agilität und ein steiler Sitzwinkel, wodurch die Front im Uphill satt liegt, das Oberrohr sich beim Treten in der Ebene aber nicht zu lang anfühlt • einfacher Wechsel zwischen reinem 29"- und Mullet-Setup dank Flip-Chip im Rocker • Rahmen wächst vor allem in Reach und Radstand, während Sitzrohr und Steuerrohr relativ eng beieinander bleiben • kurzes Steuerrohr erlaubt Flexibilität in der Höhe • richtige Sitzhöhe bei allen Rahmengrößen − dank des kurzen, aber geraden Sitzrohrs und der innovativen 29"/29" Vario-Sattelstütze 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
bs99 Geschrieben 26. September 2022 Teilen Geschrieben 26. September 2022 Am 23.9.2022 um 16:12 schrieb romanski: 13.000 Euro für das One-Sixty Topmodell? Mir ist das immer schleierhafter, wie man auf solche Preise kommt (genauso bei den kürzlichen Neuvorstellungen von Trek, SC, usw.). Zugegeben, das ist die alles-was-geht Ausstattung, da geht nix mehr drüber (bis auf Lenker und Sattelstütze vielleicht) - aber wenn ich den UVP der Komponenten im Kopf überschlage, kommt man wohl so auf 6000-7000 Euro? D.h. man bezahlt dann die gleiche Summe nochmal nur für den nackten Rahmen? Und ich bezweifle mal sehr stark, daß ein Unternehmen wie Merida im Einkauf auch nur annähernd die UVPs für uns Normalsterbliche bezahlt. Man möge mich korrigieren, aber ich hätte gerne vorgerechnet, wie man als Produktmanager bei Trek, Specialized, SC, Merida auf so einem Endpreis landet? Das traurige ist, das ist nicht mal die alles-was-geht Ausstattung. Aluminium(!)-Lenker und Vorbau der Eigenmarke (da würd ich mir was gehobenes wie Enve oder zumindest RaceFace erwarten), Eigenmarken-Dropper Post (keine Fox oder Kindshock LEV C1?) usw., Sattel und Griffe ebenfalls Eigenmarke. Das geht vielleicht bei Specialized wo das Zeug erste Sahne ist, aber Merida hat den Ruf einfach nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
FloImSchnee Geschrieben 26. September 2022 Teilen Geschrieben 26. September 2022 (bearbeitet) Das One-Sixty 8000er-Modell überrascht mich auch -- das ist (noch!) teurer als ein vergleichbar ausgestattetes Megatower... (ansonsten lässige Radln!) Bearbeitet 26. September 2022 von FloImSchnee 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...