Gipfelstürmer Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar XC-Racer auf Abwegen kommen zu Plattform-Pedalen auf Umwegen. Cornelia Hollands und Martin Rauschers Praxiserfahrungen mit den neuen Kombi-Tretern von Tatze. BIKEBOARD - hausgemacht seit 2001: Auf Bikeboard gibt’s keine nervenden Pop-Ups, keine lästige Katzenfutter-Werbung, keine im Hintergrund mitlaufenden Tracker; dafür kurze Ladezeiten, ausschließlich relevanten, intern produzierten Content und 100% Privatsphären-Schutz. Wenn ihr uns etwas zurückgeben möchtet: 🗞️ Abonniert und lest den Bikeboard-Newsletter 💬 Diskutiert mit und kommentiert unsere Beiträge ✍️ Registriert euch auf Bikeboard.at 1 Zitieren
stef Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar tatze hat doch schon ein xc pedal mit dem spd kompatiblen mechanismus... oder sind die mc fly zu schwer? im gegenzug sind die shimano xt trekking pedale auch schon länger ein no brainer als kombipedal Zitieren
Gipfelstürmer Geschrieben 13. Januar Autor Geschrieben 13. Januar Sind hald quasi gleich schwer wie ein xtr pedal mit stahlachse. Sprich ich würde ihnen zutraun ein ~250g. pedale zu bauen wenn sie auf pins und käfig beim mc fly verzichten Zitieren
FloImSchnee Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Zu dem worum's in dem Artikel zwar eigentlich net geht, aber dennoch: gscheit cool, was bereits auf so ein vglw. kompaktes Lastendradl draufgeht! 2 Zitieren
Gili Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar für leute die mit crankbrothers nix anfangen können und unbedingt auf spd bestehen, sicher eine gute lösung. für alle anderen sehe ich keine vorteile zu den mallet-pedalen. Zitieren
KingM Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Hm, interessanter Test. Ich habe aktuell die Tatze McFly am Enduro und bin kurz davor die wieder runter zu werfen, weil sie beim Ausklicken ziemlich hakelig sind (allerdings will ich noch testen, ob es nicht eventuell an den Schuhen liegt). Zitieren
stef Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Gili: für leute die mit crankbrothers nix anfangen können und unbedingt auf spd bestehen, sicher eine gute lösung. für alle anderen sehe ich keine vorteile zu den mallet-pedalen. vermutlich brechens weniger oft als die CB? vor 58 Minuten schrieb KingM: Hm, interessanter Test. Ich habe aktuell die Tatze McFly am Enduro und bin kurz davor die wieder runter zu werfen, weil sie beim Ausklicken ziemlich hakelig sind (allerdings will ich noch testen, ob es nicht eventuell an den Schuhen liegt). fährst die mc fly mit pins? ev. sind die zu weit herausen vor einer Stunde schrieb Gipfelstürmer: Sind hald quasi gleich schwer wie ein xtr pedal mit stahlachse. Sprich ich würde ihnen zutraun ein ~250g. pedale zu bauen wenn sie auf pins und käfig beim mc fly verzichten jetzt hab ichs kapiert was du meinst... find die aber mit dem kleinen käfig schon besser, weil er eben einen wirklichen nutzen hat für mich Bearbeitet 13. Januar von stef Zitieren
KingM Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 2 Minuten schrieb stef: vermutlich brechens weniger oft als die CB? fährst die mc fly mit pins? ev. sind die zu weit herausen Nein ohne Pins. Ich habe habe aber wie gesagt noch den Verdacht, dass es an den Schuhen liegt. Dort sind die Cleats in der Sohle versenkt und der Ausschnitt dafür kommt mir recht klein vor. Zitieren
stef Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar Gerade eben schrieb KingM: Nein ohne Pins. Ich habe habe aber wie gesagt noch den Verdacht, dass es an den Schuhen liegt. Dort sind die Cleats in der Sohle versenkt und der Ausschnitt dafür kommt mir recht klein vor. kann natürlich sein, ist bei meinen versenkten cleats gottseidank nicht so... funktionieren fein bei mir Zitieren
Gili Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 19 Minuten schrieb stef: vermutlich brechens weniger oft als die CB? die brechen? ich fahr immer schon CB und das hab ich noch nie geschafft, weder mit den superleichten 4ti noch mit den superschweren Mallet DH. Zitieren
stef Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 3 Minuten schrieb Gili: die brechen? ich fahr immer schon CB und das hab ich noch nie geschafft, weder mit den superleichten 4ti noch mit den superschweren Mallet DH. jo, ist in meinem bekanntenkreis schon mehreren passiert Zitieren
NoNick Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 24 Minuten schrieb stef: jo, ist in meinem bekanntenkreis schon mehreren passiert wie und wo fahren die? auch bei mir halten die und halten...., sowohl die aus Plastik als auch die mit Metallkäfig. hab aber sehr selten aufsitzer Zitieren
Gili Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 29 Minuten schrieb stef: jo, ist in meinem bekanntenkreis schon mehreren passiert ok, hör ich zum ersten mal. dass die achse einläuft wenn man zu lang mit dem service wartet u.ä. ist mir bekannt, aber dass was bricht und das in häufigerem ausmaß - strange. selbst wenn ich gezielt danach google, finde ich nichts. nur gebrochene stamp find ich, da schauts auf den fotos klar nach materialfehler aus. Zitieren
stef Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar es waren enduro und xc fahrer, also keine einschränkung auf den einsatzbereich... allerdings kann ich nicht sagen was gebrochen ist, weil nicht gesehn Zitieren
NoSane Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 3 Stunden schrieb FloImSchnee: Zu dem worum's in dem Artikel zwar eigentlich net geht, aber dennoch: gscheit cool, was bereits auf so ein vglw. kompaktes Lastendradl draufgeht! ... vor allem mit der Scheibtruhe an Bord hast gleich noch ein paar Liter mehr Ladevolumen,... on top quasi ... so und jetzt wieder on top ic 1 Zitieren
muerte Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar (bearbeitet) Ich fahre die Twoface und bin sehr zufrieden. Etwas schwer halt, gekauft hab ich weil es wohl von einer österreichischen Firma ist (zumindest vermarktet). Würde ich wieder nehmen wundern tut mich eher das jemand der keine Enduro/DH Pedale kennt und nur CC Schuhe hat Österreich bei der Enduro WM vertritt. Noch mehr wundert mich das diese Person dann sogar Top 30 schafft, fetten Respekt Bearbeitet 13. Januar von muerte Zitieren
stef Geschrieben 13. Januar Geschrieben 13. Januar vor 13 Minuten schrieb muerte: Ich fahre die Twoface und bin sehr zufrieden. Etwas schwer halt, gekauft hab ich weil es wohl von einer österreichischen Firma ist (zumindest vermarktet). Würde ich wieder nehmen wundern tut mich eher das jemand der keine Enduro/DH Pedale kennt und nur CC Schuhe hat Österreich bei der Enduro WM vertritt. Noch mehr wundert mich das diese Person dann sogar Top 30 schafft, fetten Respekt kannst dich weiter wundern wennst ihr rad anschaust, mit dem's damals gfahren ist.... 😉 Zitieren
muerte Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden Ich überleg grad mir die Contact DH für Downhill zu kaufen. Fährt die einer von euch hier? Wie is den der Unterschied zu den Crank Brothers, sehr sehr viele fahren ja die Mallet zb. Ist da das ein und ausklicken so viel besser, oder warum geht da die Tendenz zu den Besen und nicht zu SPD? Zitieren
stef Geschrieben vor 15 Stunden Geschrieben vor 15 Stunden fahren ein paar von unseren jungen wilden im club, haben nix zu meckern…. 1 Zitieren
trialELCH Geschrieben vor 1 Minute Geschrieben vor 1 Minute vor 15 Stunden schrieb muerte: … oder warum geht da die Tendenz zu den Besen und nicht zu SPD? Als ich damals SPD Käfigpedale gesucht habe, gab es die alten Shimano PD-M595 (die rot-schwarzen) nicht mehr und sonst keine großen Käfigpedle von Shimano. Bei all den anderen war es mit der Verfügbarkeit von Ersatzcleats nicht so einfach. Daher dann Mallet geholt und bei denen geblieben. Das sie bei Schlamm designbedingt nicht so empfindlich sind ist ein weiterer angenehmer Punkt. Zitieren