NoPain Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Test der leichten, dreifachpräzisionspatronenlagergedichteten, SPD-kompatiblen Titanpedale auf den anspruchsvollsten Traktorwegen des Waldviertels. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
junakreiter Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar War bei deinem Test auch Salz im Spiel und Hochdruckreiniger ? Meine waren nach einem Monat Winter kaputt. 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Februar Autor Teilen Geschrieben 23. Februar Hochdruckreiniger ist bei mir NIE im Spiel. Und nach einer salzigen Winterausfahrt (da gabs einige) wird das Rad bzw Antrieb/Lager/Pedale IMMER mit dem Gartenschlauch oder unter der Saunadusche abgespritzt und die Kette nach dem vollständigen Abtrocknen nachgeschmiert. Ist ein bisserl ein Aufwand, aber dafür hält alles ewig. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Februar Autor Teilen Geschrieben 23. Februar vor 28 Minuten schrieb junakreiter: War bei deinem Test auch Salz im Spiel und Hochdruckreiniger ? Meine waren nach einem Monat Winter kaputt. Die CrMo Lager gibts einzeln zum Nachkaufen. Wobei, bei so manchem Online-Angebot bist fast günstiger, wenn du neue kaufst. 🤷🏽♂️ Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Rs6pro Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Gehört zwar nicht zu diesem Thema, hab' aber deine Reifen-Kombo "G One R" vorne und "G One RS" hinten auf einem Foto erspäht. Wie bist du zufrieden? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Februar Autor Teilen Geschrieben 23. Februar vor 12 Minuten schrieb Rs6pro: Gehört zwar nicht zu diesem Thema, hab' aber deine Reifen-Kombo "G One R" vorne und "G One RS" hinten auf einem Foto erspäht. Wie bist du zufrieden? Die besten Reifen. Und den vorne: https://bikeboard.at/magazin/test-schwalbe-g-one-r-gravelreifen-th9816 in 45C Fahre ich hinten: https://bikeboard.at/magazin/kyzr-grx35-allroad-und-schwalbe-g-one-rs-im-test-th10001 in 40C Ich muss aber gestehen, dass ich hinten lieber auch einen 45er hätte. Wegen Komfort und mehr Reserven in steinigen Downhills. Habe damals aber nur einen 40er bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
livestrong77 Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Wusste gar nicht, daß die BMW-Freaks solche Pedale in ihren Autos verbauen 😁 Zitat aus dem Text: Fokussierte sich die Marke in ihren Anfängen vorwiegend mit Plattformpedalen auf die BMW Szene Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
woha Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar ihr habts im Text bis 85 Kilo angegeben und in der Liste bis 86 Kilo. Jetzt wissen die mit 86 Kilo nicht obs unfallfrei mit dem Pedal fahren können😂 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Februar Autor Teilen Geschrieben 23. Februar vor 17 Minuten schrieb livestrong77: Wusste gar nicht, daß die BMW-Freaks solche Pedale in ihren Autos verbauen 😁 Zitat aus dem Text: Fokussierte sich die Marke in ihren Anfängen vorwiegend mit Plattformpedalen auf die BMW Szene Komisch.. da hat der GPTChat wieder einen Schmarrn getextet. Danke 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Februar Autor Teilen Geschrieben 23. Februar vor 10 Minuten schrieb woha: ihr habts im Text bis 85 Kilo angegeben und in der Liste bis 86 Kilo. Jetzt wissen die mit 86 Kilo nicht obs unfallfrei mit dem Pedal fahren können😂 Ist in der Tat sehr widersprüchlich. XPedo Homepage sagt 86kg. R2-Bike und Bike24 sagen 81 bzw. 82 kg. Aber egal, oder? Welcher Radfahrer wiegt schon mehr als 80 kg? 👹 1 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
wingman Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Habe solche Pedale schon sicher 10 Jahre im Gebrauch . Haltbar bei 78 KG im Sommer und Winterbetrieb. Wenns leicht sein soll sind die um ein Eck besser als Exustar . Hochdruckreiniger nimmt man ja nun wirklich nicht , außer im Notfall ganz vorsichtig mit der nötigen Distanz. Also X pedo sollte man schon kennen 😉 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Mucki Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Gehört zwar auch nicht zum Thema. @NoPainAber was ist das für ein Licht+Halter den du da am Lenker hast? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar Auch interessant: die Pedalkörper kann man auf die Favero Assiomas raufschrauben und hat dann SPD-Powermeter. Such schon länger günstige gebrauchte Assioma Unos um das mal auszuprobieren..... Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 1 Stunde schrieb thingamagoop: Auch interessant: die Pedalkörper kann man auf die Favero Assiomas raufschrauben und hat dann SPD-Powermeter. Such schon länger günstige gebrauchte Assioma Unos um das mal auszuprobieren..... das geht angeblich aber nicht mit allen xpedo-modellen. aber würde mich freuen, wenn du das ausprobierst. mich interessiert das nämlich auch.😉 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb hermes: das geht angeblich aber nicht mit allen xpedo-modellen. aber würde mich freuen, wenn du das ausprobierst. mich interessiert das nämlich auch.😉 mit den 3fach gelagerten solls gehen. Die M-Force 4 gibt es ja leider nicht mehr, das wäre die günstigere Variante ohne Titan gewesen. Geht aber anscheinend auch mit den CXR und den Traverse Duo welche ich zufällig auf meinem Langstreckenrad montiert habe 😁. Die M-Force 3 sollen aber anscheinend nicht gehen, da anders gelagert. Ist halt alles "Internetwissen". Aufpassen muss man anscheinend nur bei den Schuhen, wenn man Pech hat kommt die Sohle mit dem Elektronik-Ring in Konflikt, dann muss man mit dem Messer etwas ausschneiden.... Es scheitert halt an gebrauchten Uno Pedalen zum Schnäppchenpreis. Irgendwie wollen die Leute alle noch viel Geld dafür haben. Und neue Assiomas mag ich dafür auch nicht nehmen zum Testen....Wenn jemand seine Spenden will: immer her damit ,-) Bearbeitet 23. Februar von thingamagoop Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 23. Februar Autor Teilen Geschrieben 23. Februar vor 3 Stunden schrieb Mucki: Gehört zwar auch nicht zum Thema. @NoPainAber was ist das für ein Licht+Halter den du da am Lenker hast? Das ist das Garmin Varia-Licht. Der Halter ist von Syncros und passt auf die meisten Scott-Carbonlenker. Oben hat er eine Aufnahme für den Garmin und darunter einen GoPro-Mount. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
6.8_NoGravel Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar (bearbeitet) M-Force 8 M-Force 4 Bearbeitet 23. Februar von 6.8_NoGravel 1 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 4 Stunden schrieb thingamagoop: mit den 3fach gelagerten solls gehen. Die M-Force 4 gibt es ja leider nicht mehr, das wäre die günstigere Variante ohne Titan gewesen. Geht aber anscheinend auch mit den CXR und den Traverse Duo welche ich zufällig auf meinem Langstreckenrad montiert habe 😁. Die M-Force 3 sollen aber anscheinend nicht gehen, da anders gelagert. Ist halt alles "Internetwissen". Aufpassen muss man anscheinend nur bei den Schuhen, wenn man Pech hat kommt die Sohle mit dem Elektronik-Ring in Konflikt, dann muss man mit dem Messer etwas ausschneiden.... Es scheitert halt an gebrauchten Uno Pedalen zum Schnäppchenpreis. Irgendwie wollen die Leute alle noch viel Geld dafür haben. Und neue Assiomas mag ich dafür auch nicht nehmen zum Testen....Wenn jemand seine Spenden will: immer her damit ,-) Bei den 2 Umbauten die ich gemacht hab musste jedesmal der Schuh beschnitten werden. Nachdem das Senorgehäuse auch am starren Teil ist war das aber nicht weiter tragisch, ausser dass 1x fast der ganze Stollen weg musste. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
thingamagoop Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor 4 Minuten schrieb ruffl: Bei den 2 Umbauten die ich gemacht hab musste jedesmal der Schuh beschnitten werden. Nachdem das Senorgehäuse auch am starren Teil ist war das aber nicht weiter tragisch, ausser dass 1x fast der ganze Stollen weg musste. Ah, du hast das schon hinter dir! Welche Pedale hast du genommen? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
ruffl Geschrieben 23. Februar Teilen Geschrieben 23. Februar vor einer Stunde schrieb thingamagoop: Ah, du hast das schon hinter dir! Welche Pedale hast du genommen? Ich hab das im Auftrag von Kunden gemacht, hab keine Ahnung mehr welche es waren - es wurde alles selbst besorgt. Jedenfalls war kein Titan dabei. Die Preise der Pedale waren so um die 120 - 140,-. 1 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
Wolfgang Steinbach Geschrieben 24. Februar Teilen Geschrieben 24. Februar (bearbeitet) Wie sieht's mit dem Cyclocrosseinsatz aus im Vergleich zu den Shimanos bezüglich Schlammhaftung? Bearbeitet 24. Februar von Wolfgang Steinbach Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 24. Februar Autor Teilen Geschrieben 24. Februar vor 3 Stunden schrieb Wolfgang Steinbach: Wie sieht's mit dem Cyclocrosseinsatz aus im Vergleich zu den Shimanos bezüglich Schlammhaftung? Muss ich leider passen. Aber das Ein-/Ausklicken ging bis jetzt immer anstandslos. Echte Cyclocrossbedingungen hatte ich aber bisher keine. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
flying postman Geschrieben 2. März Teilen Geschrieben 2. März Möchte meine Erfahrung mit der Kombo Xpedo-Favero kundtun. Ich habe die Xpedo M force 8 cr und Favero Uno im Einsatz. Umbau dauert keine 10min., funktioniert bei mir und bei meinen Spezis einwandfrei. Bei den Schuhen kann es sein, dass man etwas von der Sohle wegnehmen muss, ist aber kein Hexenwerk 2 Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
NoPain Geschrieben 13. März Autor Teilen Geschrieben 13. März Am 2.3.2023 um 21:41 schrieb flying postman: Möchte meine Erfahrung mit der Kombo Xpedo-Favero kundtun. Ich habe die Xpedo M force 8 cr und Favero Uno im Einsatz. Umbau dauert keine 10min., funktioniert bei mir und bei meinen Spezis einwandfrei. Bei den Schuhen kann es sein, dass man etwas von der Sohle wegnehmen muss, ist aber kein Hexenwerk In der Tat musste ich an meinen Shimano Gravelschuhen auch etwas Gummi links und rechts von den Cleats wegschneiden. Also beim Original-Käfig... Ist mir erst letzte Woche im besonders technischen Terrain aufgefallen, als ich oft und schnell aus dem Pedal musste. Da die Cleats sehr breit (bzw. breiter als die Shimano-Originale) sind, "steckte" der Cleat mehrfach fest und ich kam nicht schnell genug raus. Jetzt flutschts. Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...
hermes Geschrieben 13. März Teilen Geschrieben 13. März muss ich ein ganzes favero-pedal kaufen, oder reicht nur die achse mit messeinheit? Zitieren Link zu diesem Kommentar Auf anderen Seiten teilen Mehr Optionen zum Teilen...