Profileinstellungen bereits vorhandener Geräte können z.B. direkt auf das neue Gerät übertragen werden: Von welchen Geräten können die Profileinstellungen übernommen werden?
Garmin zeigt zwei neue Radcomputer mit schnelleren Prozessoren, erweitertem Funktionsumfang und verbesserter Akkulaufzeit: Einmal den kompakten und leichten Edge 130 Plus, und einmal den mit großem 3.5“ Touch-Display gesegneten Edge 1030 Plus.
Beide Geräte sind für das ganzjährige Training konzipiert und ermöglichen es, Indoor- wie Outdoor-Trainingspläne direkt via diverser Trainingsapps oder Garmin Connect zu synchronisieren. Beide Edge Modelle kommen außerdem mit der bereits bekannten Climb Pro-Funktion, welche stets über bevorstehende Anstiege, Distanz und Höhenmeter informiert. Strava- oder Komoot-User können ihre erstellten Routen nun direkt auf den Edge 130 Plus und Edge 1030 Plus übertragen. Und integrierte Funktionen wie die automatische Unfallerkennung oder das nun direkt am Gerät startbare Live-Tracking geben ein gewisses Sicherheitsplus.
Kompakt dimensioniert und dennoch alle wichtigen Funktionen auf 33 Gramm verteilt. Hinter dem via klassischer Tasten gesteuerten 1.8“ Display des Edge 130 Plus verbirgt sich eine ganze Reihe neuer Features.
So ist der 130 Plus nun etwa mit Indoor-Trainern kompatibel. Ein integrierter Höhenmesser sowie die Einbindung von GPS, GLONASS und GALILEO sorgen unterwegs für präzise Daten zu Position, Geschwindigkeit, Höhe und zurückgelegter Distanz. In Garmin Connect lassen sich mithilfe des Course Generators passende Strecken erstellen und direkt einspielen. Und im Sattel erhält der User gut ablesbare Navigationshinweise aufs Display.
Zur optimalen Orientierung wurde eine Streckendarstellung implementiert, wer seine Tour abbrechen möchte, kann sich jederzeit direkt zurück zum Startpunkt navigieren lassen. Abfahrtshungrige Mountainbiker profitieren ab sofort von bereits aus anderen Geräten bekannten Downhill-Metriken wie Sprünghöhe und Airtime. Smart Notifications vom verbunden Mobiltelefon werden genauso angezeigt, wie etwa eingestellte Wetterwarnungen.
Garmin verspricht für den Edge 130 Plus eine Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden. UVP: ab 199,99 Euro
Herzstück des neuen Edge 1030 Plus ist, neben seinem leistungsfähigeren Prozessor, das optimierte Touch-Display mit bereits erwähnten 3.5 Zoll. Dieses soll nun auch bei Regen oder mit Handschuhen gut bedienbar sein. Dazu verspricht Garmin eine unkomplizierte und rasche Ersteinrichtung - Profileinstellungen bereits vorhandener Geräte können z.B. direkt auf das neue Gerät übertragen werden.
Mit seiner individuellen VO2max, der aktuellen Trainingsbelastung sowie der Erholungszeit vor Augen, erhält der Nutzer täglich Trainingsvorschläge. Darüber hinaus informiert der Computer auch über die Höhen- und Wärmeakklimatisierung des Körpers und erinnert rechtzeitig an Flüssigkeits- und Nahrungsaufnahme.
Fahrradkarten für Europa, Afrika und Nordamerika sind bereits vorinstalliert, im Navigationsmodus wird der Nutzer mit optischen wie akustischen Turn-by-Turn Hinweisen angeleitet und sogar vor scharfen Kurven gewarnt. Für diverse Abstecher kann die geplante Route unterbrochen und anschließend wieder fortgesetzt werden - oder man lässt sich unterwegs eine neue Route zum Ziel errechnen.
Für Mountainbiker besonders interessant: Dank der vorinstallierten Trailforks-App lassen sich Trails in mehr als 80 Ländern direkt in die Routen integrieren.
Mit dem Smartphone verbunden, kann der Edge 1030 Plus vorformulierte Nachrichten auf andere Geräte der Serie übertragen und direkt auf eingehende Anrufe oder Textnachrichten reagieren. Verspätet man sich etwa auf seiner Tour, können Daheimgebliebene via vorab hinterlegter Nachricht informiert werden.
Und dank verbesserter Akkuleistung soll der Edge 1030 Plus im GPS-Modus und mit mehreren gekoppelten Sensoren sowie Live-Tracking bis zu 24 Stunden durchhalten. UVP: ab 599,99 Euro.
Poste hier Fragen oder Kommentare zu diesem Beitrag.
Hier registrieren und mitreden!
Profileinstellungen bereits vorhandener Geräte können z.B. direkt auf das neue Gerät übertragen werden: Von welchen Geräten können die Profileinstellungen übernommen werden?
Haben die beiden den gleichen Prozesser, wie 530 und 830 oder einen noch schnelleren?
das wichtigste neue beim 1030 plus ist wohl die schwarze Farbe.
Das hättest aber schon vor nem Jahr von Bontrager haben können
https://www.trekbikes.com/at/de_AT/e...puter/p/30929/
Die Suche nach dem Einhorn beginnt am Anfang des Regenbogens
der normalo wartet auf eine Aktion. und da ist er meistens weis. ausserdem steht da so a komischer Name drauf![]()
Weiß jemand an welchen Pass/Berg das Bild oben aufgenommen wurde?
mein 1030 ist in vielen Situationen schon richtig grindig langsam. ein Upgrade hätte sich für mich aber nur gelohnt, wenn ein 1040 rausgekommen wäre.
mMn ist der 830 die bessere Wahl, alleine schon wegen dem Preis
die sollen mal die Probleme mit dem 1030er abarbeiten bevors da gross was neues rausbringen
Thema Akkuanzeige und Brechen der Befestigungsnasen... kein wunder bei dem Gewicht und den Plastikdingern
Geh bitte! Das ist doch nur eine dünne schwarze Umrandung für den Garmin 1030. Hab die auch drauf. So ist er eben GANZ schwarz. Nur auf der Unterseite bleiben die weisen Stellen, aber die sieht man eh nicht wenn er am Radl ist. Du bist aber schon eine kleine Prinzessin, glaubst du dein Radl wird damit zu schwer werden !?![]()
Ich hatte beim 820er Probleme mit der Gummihüle.*
Gerät überhitzte und hat sich abgeschaltet.*
bei 37° und wahrscheinlich 5 Stunden direkter Sonneneinstrahlung auf das Gerät! Da hätte er sich ohne sicher auch abgeschaltet. Aber wie ihr (w)meint! Bei der dünnen Schutzumrandung kann echt nichts überhitzen. Ansonsten würde man ja gerade deshalb einen brauchen, um sich nicht die Finger zu verbrennen
![]()