Zum Inhalt springen

Rangliste

Beliebte Inhalte

Inhalte mit der höchsten Reputation am 2007-05-30 in allen Bereichen anzeigen

  1. Zum Glück is mir ned so fad.....
    1 Punkt
  2. Hallo, und eins hamma alles vergessen - dann erst wird nämlich die Verkehrssicherheit höher werden: - Es muss aufgehört werden, das Autofahren zu "vergöttern" - besonders das Schnellfahren..... Wer sind denn die großen Helden heute? Formel1-Fahrer, Weltmeister im Motorradfahren usw.... Und Pepi Hinterwäldler versucht es ihnen nachzumachen: grad hat er den FS geschafft (eh schon 2 Mal durchgefallen), muss er den Mädels in der Disco imponieren, mit rauchenden Reifen wegfahren, ein paarmal driften auf dem Parkplatz und mit dem (natürlich getunteten) Auto mit Höchstgeschwindigkeit ab auf die Straße.... Oder - viel junge Mädchen heute: schick ist es schnell zu fahren und dabei zu telefonieren - das sieht aus wie eine vielbeschäftigte Managerin, Mädel kann´s ja auch wie die Burschen..... Wenn Schnellfahren im Alltagsverkehr endlich geächtet und für hirnlos empfunden wird, Schnellfahrer keine angesehenen Leute mehr sind, dann wird die Straße wirklich sicherer sein..... Spaß am Autofahren und an der Geschwindigkeit - JA, aber nur auf abgesicherten Rennstrecken. An die Grenzen gehen - JA, im Fahrsicherheitszentrum, beim "Eisschleuderkurs" oder auf der Rennstrecke (eine sehr gute Erfahrung für Fahranfänger). Im Alltagsverkehr sollte Autofahren mit viel Verantwortung und Rücksicht gekoppelt sein (und nicht mir Draufgänger- und Heldentum...). Die Straße ist kein Platz zum Aggressionsabbau.... LG S.
    1 Punkt
  3. Sagt die wirklich Trotteln!!
    1 Punkt
  4. Nachdem ich dem NoJoe wegen seiner patzigen Bemerkungen eine negative Bewertung aufgedonnert habe, werde ich den Text seiner PM jetzt hier nicht posten, aber trotzdem zum Thema Stellung nehmen und versuchen, auf Grund meiner mannigfaltigen Bike- und Materialkenntnis etwas sinnvolles bei zu tragen. Punkt1: Das Specialized Enduro ist mal sicher kein schlechtes Bike, das auf Grund des investierten Hirnschmalzes bei den Specialized-Leuten irgendwo im technologischen Spitzenfeld zu finden sein wird. Dass es auf Grund seines Gewichtes und des trotzdem beträchtlichen Federweges einen weit breiteren Einsatzbereich ermöglicht, als jedes Allmountain, Enduro oder Soft-Freeride-Gerät, lasse ich auch undiskutiert. Es ist wohl bis zur "etwas" härteren Gangart momentan "der" Wunderwuzzi unter den Bikes. Was allerdings empfindlich gegen das Specialized Enduro im "harten" Einsatz spricht: 1) man ist puncto Federlemente auf die Exklusiv-Teile von Specialized angewiesen. Bedeutet Klartext: ein Wochenende im Park und die Gabel bzw. der Dämpfer machen schlapp und du stehst. Bestenfalls am Samstag nachmittag, wo du genau KEINE Chance hast. ..und wenn Speci bei Garantiefällen ähnlich Zäh ist wie Fox, dann Mahlzeit. Dann hast a 5000-Euro-Semmerl daheim stehen, mit demst im besten Fall 4 Wochen ned fahren kannst Die Option, ein Bike aus zu leihen besteht zwar, aber wenn man Bikeparkshreddern im Sinn hat, hat man viell. einen alten Dämpfer oder sowas dabei zum Umschrauben. 2) Vorderradnabe: keine Standard-Nabe. Wenn du ein stabileres laufrad für Vorne willst, musst du immer die Speci-Nabe verwenden. Würd mir persönlich sauer Aufstoßen die Angelegenheit. 3) Preis: was man für das Ding selbst in der Alu-Variante hinblättern müsste (so es lieferbar wäre), ist für mich einfach nur noch abgedreht. Selbst, wenn eine noch so tolle Ausstattung verbaut ist: BIKEPARK IST MATERIALSCHLACHT! Leute, die häufig im Park oder auf DH-Strecken unterwegs sind, fahren keine X0,. Martha oder sonstwas. Da muss Zeug her, dass standfest, leistbar und zuverlässig ist. Irgendwelche Leichtbau-Animositäten sind da absolut fehl am Platz. 4) Rahmen: ich wage zu bezweifeln, dass der Rahmen einen Bikepark-Einsatz über einen längeren Zeitraum aushalten wird. Systemintegration hin oder her, aber das Gewicht sparst du dir einfach mal an den Rohren -> Thema Wandstärken, Schweißnähte, Lagerdurchmesser. Für einen Normalo, der mit dem Enduro eine Alpencross fahren will, oder viell. mal im Bikepark angstbremsend die Abfahrten runterfährt, reicht die Haltbarkeit des Rahmens allemal aus. Wenn aber härter zur Sache geht, bin ich mir da nichtmehr so sicher. Mein Fazit: Wenn schon ein Freerider gewünscht bzw. gesucht wird, dann sollten wir ihm auch sowas empfehlen, und nicht unsere persönlichen Befindlichkeiten hier übers Board austragen (ok, a bisserl beleidigt bin ich auch). Ansonsten kriegen wir hier IBC-Zustände und das macht ech keinen Spaß.
    1 Punkt
×
×
  • Neu erstellen...