Zum Inhalt springen

Reinhard9999

Members
  • Gesamte Inhalte

    382
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Reinhard9999

  1. Am Sonntag um 13:00 Uhr gehts beim Race Around Austria auch für mich los. Im Moment stellt sich eine Mischung aus Vorfreude und Nervosität bei mir ein... Für alle die es interessiert gibts während des Rennens Live-Infos und GPS-Tracking. http://www.racearoundaustria.at/de/home/live_ticker.html http://www.novara.cc:8080/iframeTracking?slider=1 LG Reinhard
  2. Der Kotnik ist so ziemlich der letzte Laden den ich freiwillig betreten würde, die Seniorchefin ist sehr gewöhnungsbedürftig. Die Frage nach Rabatten wird da so beantwortet: "Warum sollten wir Ihnen einen geben". Beim Service gibts einen Termin in 3 Wochen und keine kurzfristige Hilfe. Die besten Erfahrungen habe ich beim Radsport Fuchs in Kalsdorf gemacht. Der hat sich als ehemaliger Rennfahrer auf Rennräder spezialisiert und deckt alle Kundenwünsche individuell und preiswert ab. Wenn einmal ein Problem ansteht und etwas einzustellen ist, wird das sofort erledigt und auch nicht extra verrechnet. Schau Dir einmal die Preisliste für einfache Serviceleistungen an die beim Kotnik über der Kassa hängt an...
  3. Unter http://www.glocknerman.at/de/news/?jumpto=2229 gehts zu meinem Bericht. LG Reinhard
  4. Ich fürchte da gibts heuer nichts mehr. LG Reinhard
  5. Unter http://www.racearoundaustria.at/ gibts weitere Information. Die Veranstaltung ist sehr professioniell organisiert, und ich hoffe auf ein interessantes Starterfeld - vielleicht gibts ja noch Kurzentschlossene? Also wenns jemanden interessiert wo ich mit vom 16. bis zum 20. oder 21. August aufhalte, gibts genaue Infos per GPS-Tracking. LG Reinhard
  6. Hi Chris! Tut mir wirklich sehr leid, dass Euer Abenteuer nicht das gewünschte Ende gefunden hat. Umso mehr freuts mich, dass es Dir schon wieder so gut geht. Unvorhersehbare Ereignisse und Krankheiten können leider immer vorkommen - nur habe ich das bei Dir und dem RAAM im Vorfeld völlig ausgeblendet gehabt und voller Optimismus einen guten Ausgang vorhergesehen. So eine Krise ist aber immer auch eine neue Chance, und oft geht man gestärkt daraus hervor. Schöne Grüße aus Österreich, Reinhard
  7. Für den Schnitt brauchts aber ka Staffel:D
  8. Die Verpflegung bei den 24 Stundenfahrern läuft ohnehin anders und 6 Stundenfahrer sollten eigentlich ohne Zwischenstation auskommen... Um Grieskirchen tuts mir heuer leid, aber 2 Wochen nach der Ultra-WM wärs wahrscheinlich ohnehin nichts geworden.
  9. Ist eben auch viel von meinem Optimismus drin, dass da 100tausend Dinge passieren können, ist mir schon klar...
  10. Der ist auch am Schluss noch schnell - ich hab mit ihm trainiert und weiss wie stark er ist.
  11. Christoph ist am 17. Juni um 21:23 MEZ gestartet. Im Moment führt er vor Robic und Wyss. Er ist in Bombenform, und ich trau ihm alles zu... http://www.christophstrasser.at
  12. Ja sicher .... 12 Stunden mit 2 Flaschen und 3 Powerbars.
  13. Als wettkampfmäßige Vorbereitung für die Ultra-WM Anfang Juni wären die 12 Stunden für mich sehr sinnvoll. Von der Form her sollte es auch gut passen und vielleicht kann ich auch ganz vorne mitfahren... Leider habe ich für dieses Wochenende keine Betreuung, und es wäre mir eine sehr große Hilfe, wenn mich eine Staffel "mitbetreuen" könnte. An den Kosten beteilige ich mich natürlich. Aufgrund der kurzen Dauer würde sich der Aufwand in Grenzen halten. Alle 60 Minuten eine vorbereitete Flasche oder Verpflegung im Vorbeifahren oder fliegend auf der Strecke... Wenns nicht klappen sollte, fahr ich am 1. Mai das 300er Brevet - da ist die Selbstbetreuung nicht so kritisch. Vielen Dank, Reinhard
  14. Funktioniet bei mir am Crosser mit 10fach problemlos.
  15. Schade ist mir zu knapp nach der Ultra-WM
  16. Nach meinen letzten - aber leider inoffiziellen Infos - wird das Rennen vom OÖ-Landesverband veranstaltet und soll in der 3 Juniwoche stattfinden. Hilft mir leider nix weiter, weil das zu knapp nach dem Glocknerman ist... LG. Reinhard
  17. Schade um diesen tollen Bewerb. Eigentlich wollte ich da fix starten und hatte mir auch schon ein tolles Ziel gesetzt. Aber vielleicht gibts stattdessen eine interessante Alternative im Westen von Graz? LG. Reinhard
  18. Hi! Wie wahrscheinlich ist es, dass der Zoll das schluckt? Hast Du das schon einmal so durchbekommen? LG. Reinhard
  19. Dann ists also immer noch gleich - es hängt wahrscheinlich von Schweiß, Nutzung und Pflege ab. Ohne penibles Abdecken und Wischen ist der Daum bei intensivem Gebrauch eben bald rostig. Meine Räder pflege ich ganz gerne, dem Ergo gehts da leider nicht so gut. Ein Bekannter hat einen Tunturi seit Jahren intensiv in Verwendung und der sieht immer noch wie neu aus. Dort sind auch alle exponierten Stellen mit Plastik verkleidet. Leider würde ich mit dem Gerät von der Sitzposition her nicht zurechtkommen. Also werde ich meinen noch weiternutzen bis die ersten Teile brechen, die Sattelschiene wurde ja schon auf Garantie getauscht. LG. Reinhard
  20. Danke für die Antworten! Dann gibts ja Hoffnung dass es besser geworden ist... Nur damit Ihr wisst warum ich umsteigen möchte ein paar Fotos, die sind aber auch schon 2 Jahre alt ... LG. Reinhard
  21. Mein 8008 funktioniert zwar noch ganz gut, aber mittlerweile macht sich doch ein extremes Rostproblem bemerkbar, und ich überlege den Umstieg auf einen 8i - nach über 1.200 Stunden ist etwas neues fällig. Hat Daum das bei den neuen Premiumgeräten mittlerweile im Griff?Bei Tunturi und Kettler tritt das ja anscheinend nicht so massiv auf, dafür bekomme ich dort keine einigermaßen passende Sitzposition hin. LG. Reinhad
  22. Ich tip mal auf die Donauinsel.
  23. Herzliche Gratulation zum Sieg. Wir sehen uns dann ja nächstes Jahr bei den Brevets und vielleicht in Grieskirchen. LG. Reinhard
  24. Vielen Dank an die Veranstalter für die perfekte Organisation. Man merkt, dass da sehr viel Erfahrung, Einsatz und Leidenschaft mit dabei war. Ich hoffe, dass die Kainachtaltrophy auch nächstes Jahr wieder so ein Top-Event im Langstreckenbereich wird. Auf jeden Fall wars ein gelungener Saisonabschluss. Vielen Dank auch an alle die ich auf der Strecke getroffen habe für die kameradschaftlliche und rücksichtsvolle Fahrweise mit viel gegenseitiger Unterstützung. Ein derart harmonisches Rennen ohne eine einzige gefährliche Situation habe ich bisher noch nicht erlebt. Auch die Strecke hat mir sehr gut gefallen, absolut die richtige Mischung für einen Langstreckenbewerb und ganz ohne Gefahrenstellen. Ich freu mich schon aufs nächste Jahr, dann aber mit voller Kraft und ohne vorherige Darminfektion. Liebe Grüße, Reinhard
  25. In Bezug auf Preis-Leistung sicher die beste Lampe überhaupt, auch die 2008er Befestigung ist im Gegensatz zum Vorgängermodell genial, die passt auch Standard und Oversized detto. Der Akku hält in der unteren Stufe über 11 Stunden - reicht also für 24h-Rennen perfekt. Die Ausleuchtung ist für die Straße auch absolut in Ordnung - ich bin halt von der Lupine Edi verwöhnt. LG. Reinhard
×
×
  • Neu erstellen...