Zum Inhalt springen

Reinhard9999

Members
  • Gesamte Inhalte

    382
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Reinhard9999

  1. Ich hatte wiederum mit dem Aliante gröbere Problem. Mit SLR, SLR XP und Carbonio habe ich nur die besten Erfahrungen auch bei > 300 km.
  2. Geht sich schon aus aber nur mit Extratuning um > € 1.500,--. XTR ist da schon viel zu schwer.
  3. Schon interessant die Gewichte - hast Du richtig gewogen, bei Angaben von genau 10,5 und 9,0 bin ich immer etwas skeptisch - vor allem wenn das neue Epic Carbon ohne Pedale schon 11,0 kg hat. Mit Extremteilen sind diese Gewichte natürlich erzielbar. Mein SWORKS HT hat 9,8, mit Scheibenbremsen und sinnvollen stabilen Teilen (X0, Syntace ...). Der Rahmen wiegt dabei in Größe 19 Zoll 1.492 gr. und ist zb. zu meinem Scott Team Issue über 300 gr schwerer. Damit 9,0 kg zu erzielen ist sicher interessant. Bin übrigens auch vom Fully wieder aus HT, gefällt mir viel besser, bin aber auch absolut kein Downhiller. SG. Reinhard
  4. Ich habe mir gerade ein 9,8 kg SWORKS HT mit 2005er Rahmen(schwarz eloxiert) aufgebaut. Mit Magura Marta, X0, Syntace Carbon. DTSWISS, TIME Titan Carbon Pedalen.... - alles natürlich nagelneu. Im Prinzip kein Problem, die Teile habe ich bei lokalen Händlern und im INET beschafft. Mein 9,2 kg Scott Team Issue in sehr gutem Zustand und mit nagelneuer Skareb Elite könnte ich übrigens abgeben. Bei Interesse einfach PM. SG. Reinhard
  5. Nach 6 Jahren SID (100 und SL) bin ich vor kurzem auf die Skareb Elite umgestiegen und habe über den Winter auch ein SWorks Hardtail mit Reba Team aufgebaut. Kurz gesagt - die Skareb ist um Lichtjahre steifer als die SID (ich weiss jetzt zumindest warum mir manche bergab bisher so davongebügelt sind) und die Reba ist im Vergleich zur Skareb wieder eine eigene Liga. Empfehlen kann ich die Skareb aber auf jeden Fall. SG. Reinhard
  6. Der Radklub Raaba ist gerade dabei eine Nachwuchssektion aufzubauen, nimm doch mal Kontakt auf (http://www.radklub.com). Ich war in Deinem Alter in der gleichen Situation und bin damals eigentlich fast allen nach kurzem Training davongefahren (von meinen damaligen Zeiten auf die Pack oder aufs Gaberl kann ich heute leider nur mehr träumen), auch Gewicht und Größe dürften gleich gewesen sein. Ich kann mich da noch an die Sommerferien in der 2 Klasse errinnern, in denen ich mit einigen sehr guten Fahrern fast jeden Tag 70 bis 100 km gefahren bin - Pulsmesser hats damals noch keine gegeben. Ich denke Du solltest einfach so fahren wies Dir gefällt und Spaß macht und natürlich tüchtig futtern. SG. Reinhard
  7. Reinhard9999

    Trittfrequenz

    Ich kurble sehr gerne, auf der Ebene bin ich meistens über 100 unterwegs. Beim GA am Daum sinds immer zwischen 105 und 110 Umin. Wenns mit der Frequenz mal nicht so klappt, kurble ich ohne Widerstand auf die Max-Umdrehungen - in dem Fall zwischen 230 und 240, danach gehts auch mit den 110 wieder besser. Diese max. Frequenz über einige Sekunden zu halten ist aber wirklich extrem schwierig. Der Hauptvorteil einer höheren Frueqenz ist die jeweils kürzere Belastungszeit für die Muskulatur. Die letzten Stundenweltrekorde wurden alle im Bereich von 100 bis 110 erzielt und unser aller Lance kurbelt das ja sogar bergauf. Die Methode mit den 30 Sekunden Intervallen hat sicher etwas für sich, das Problem ist aber dass mein Daum nur bis 800 Watt geht Reinhard
  8. Sind stabil, rel. leicht und aerodynamisch top. Wenn Du einen dauerhaft haltbaren und in Bezug auf Dein Gewicht auch ausreichend steifen LRS suchst, passts 100%ig. Wie ist den Dein Preis? Sg. Reinhard
  9. Ich nehme nur mehr "white lightening". Ist ein Pflegemittel auf Wachsbasis und in MTB und RR Version erhältlich. Seither ist der Pflegeaufwand für die Kette extrem zurückgegangen und die Lebensdauer vor allem beim RR hat sich ziemlich erhöht. Mit dem Rohloff-Öl habe ich keine guten Erfahrungen gemacht - schmiert zwar gut, aber Kette und Ritzel sind nur mehr verdreckt. SG. Reinhard
  10. Zuerst steht der Preis, dann das Gewicht - die Formatierung hat nicht ganz geklappt. Rahmen Specialized S-Works 500 1.462 Steuersatz Ritchey WCS 39 128 Stütze (inkl) Thomson Elite 0 224 Klemme (inkl) 0 24 Sattel SLR 52 142 Gabel Reba Team inkl. PL 359 1.651 Vorbau Syntace 139, 90 mm 39 128 Lenker Duraflite Carbon 79 129 Griffe WCS 6 44 Bremsset Magura Marta 269 718 Schaltung X0 159 208 Schalter X0 (inkl) 0 195 Kurbel XT 129 880 LRS Hügi 240 200 1.612 Reifen NobbyN 56 960 Schläuche Specialized 0 256 Kassette XT 39 264 Schnellspanner XT 0 114 Werfer XT 28 174 Züge (inkl) SRAM 0 82 Kette XT 19 302 Pedale Time Titan Carbon 118 268 2.091 9.965 Ein paar Teile (Schnellspanner, Schläuche) hatte ich schon, die X0 war ein Set inkl. Zügen. Der Rahmen war inkl. Stütze, Klemme - übrigens direkt aus der BB-Bikebörse. Die Reba habe ich über einen Ebay-Händler. Andere Teile wie zb. der LRS, Marta, Pedale... sind von lokalen Händlern. Die Org. der Teile war ein wenig aufwändig aber bei dem Wetter wars nicht eilig. Sg. Reinhard
  11. @ max: O doch, die Gabel wird mehr als 100,- wert sein. Ich würde mir die jederzeit wieder kaufen Kannst ja meine um Euro 100,-- haben, komplett dicht und noch immer perfekte Funktion, nur der Lockout muss repariert werden. SG. Reinhard
  12. [quote=]@Reinhard: Naja 800 Euro teurer. Das is ned ohne... Sollte ja auch nur zeigen wie teuer ein neues kommen kann - viel billiger gehts da glaube ich nicht. Von der Ausstattung ist das ohnehin nicht vergleichbar. Eine 3 bis 4 Jahre alte SID Sl ist wahrscheinlich nicht mal mehr 100,-- wert. Die Marta sollte auch mind. 300,-- Aufpreis wert sein, die Pedale haben eine LP von 269, Sattel, neue Reifen sind auch dabei .... SG. Reinhard
  13. Nur zum Vergleich - ich habe mir gerade eines aus Neuteilen aufgebaut. Rahmen: S-Works M5, anodized, 2005er Gabel: Reba Team Vorbau: Syntace F99 Lenker: Syntace Duraflite Carbon Barends: keine Schalthebel: Sram XO Drehgriffe Schaltung: Sram XO long Vr.Werfer: Shimano XT 2006 Kurbel: Shimano XT 2006 Pedale: Time Titan Carbon S.Stütze: Thompson elite Sattel: SLR Laufräder: DT Swiss 240 Naben, XR 4.1 Felgen - Disc Kassette: Shimano XT 11 - 32 Steuersatz: Ritchey WCS Bremsehebel: Magura Marta Bremsen: Magura Marta Reifen: Nobby Nic 2.1 Schläuche: Spec. Gesamtgewicht: 9,965 kg Preis: Euro 2.091,-- Ist net wenig, aber wie gesagt alles 2005er oder 2006er Neuteile, Scheibenbremsen und eine stabile Gabel,
  14. Ich hab ein 2003er (siehe Photo) in Größe L mit dem ich absolut zufrieden bin. Das Gesamtgewicht mit Hügi-LRS inkl. Pedale und Flaschenhalter liegt bei 9,1 kg. Der Rahmen ist wirklich top und extrem leicht - über den Sinn von Scale und Co kann man da ja nachdenken, wenn man sieht wie leicht und steif auch Alu sein kann.
  15. Werde wohl die Reba nehmen, mein Händler hat mir schon eine OEM-Version um ca. € 300,-- angekündigt, kommt aber erst - daher wirds eine Zeitlang ohne Lockout reichen müssen. @yeti-ch Hab ich zuerst auch vermutet - beim letzten Gabelservice wurde aber schon darauf hingewiesen, dass demnächst Schluss mit dem Lockout ist. Die Rep würde ca. € 200,-- kosten und zahlt sich daher nicht mehr aus. SG. Reinhard
  16. Da das Lockaut meiner SID-SL jetzt endgültig defekt ist, benötige ich eine neue Gabel. Wie sind Eure Erfahrungen mit den beiden? Aus meiner Sicht ist die Reba Race vom Preis-Leistungsverhältnis sehr gut. Die Manitou dürfte leichter sein, ist aber auch um einiges teurer. Außerdem soll es da ja erhebliche Qualitätsschwankungen bei Manitou geben. Vielen Dank für Eure Hilfe. Reinhard
  17. @skylandair Gratuliere Dir zum Sieg der BB-Wertung. Die Veranstaltung selbst war echt toll und ich freu mich schon aufs nächste Jahr. Mir ists leider net gut gegangen - mit Verkühlung war der Start nicht unbedingt gscheit, vor allem net bei der mit 3 Grad ordentlichen Kälten. Reinhard
  18. Beruflich bin ich oft in St. Michael und kenne die Gegend sehr gut. Wennst den Katschberg auf der Salzburgerseite runterfährst, kannst den 100er bei guten Windbedingungen sicher schaffen - es gibt auf den erste 3 km nur schnelle Kurven wost kaum bremsen musst. Am Ende aber aufpassen, die letzte Kurve nach der langen steilen Geraden bitte nicht ohne bremsen, sonst können wir sicher nicht mehr wie schon mehrmals geplant mal zusammen fahren. Auf der Nockalm kann ich mir keinen 100er vorstellen, ist aber ansonsten eine der schönsten mir bekannten Strecken. Kannst ja mal beim SAMSON mitfahren und die Aussicht genießen. SG. Reinhard
  19. Prüf mal ob die Nabe noch ordentlich läuft - vielleicht gehört die mal gewartet, sieht für mich nach einem defekten Freilauf aus. Auf ein verbogenes Schaltauge könnte die Ursache sein. SG. Reinhard
  20. Bin eh ganz langsam unterwegs - kannst schnuffi und den steg fragen. Mit Form is heuer gar nix, fahre nur gemütlich spazieren, bergab ists dafür etwas besser geworden.
  21. Nachdems gestern so schön war, fahre ich auch heute wieder rauf. Vielleicht hat ja diesmal jemand Zeit. Abfahrszeit kann auch später sein. SG. Reinhard
  22. Wennst jetzt a Licht hast, könnt ma auch erst um 18:30 oder so aufbrechen.
  23. Die Sonne kommt grade raus - hat wirklich keiner Zeit und Lust?
  24. Wenns nicht regnet werde ich rauffahren. Treffpunkt Andritz Endstation, Startzeit kann auch nach hinten verschoben werden. SG. Reinhard
  25. hatte vorbestellt und es war dann def. der letzte. SG.
×
×
  • Neu erstellen...