Zum Inhalt springen

Reinhard9999

Members
  • Gesamte Inhalte

    382
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Reinhard9999

  1. Die Kette wechsle ich nach 10 bis 12 Tkm. Die Ritzel (Campa R) halten über 20 Tkm und die Kettenblätter sind auch nach über 40 Tkm noch in Ordnung.
  2. kann man sich aber nirgends legal besorgen.
  3. Ich weiss ja nicht wie Dein Fahrstil bergauf ist, aber der Reifenverschleiss hinten, hängt mit dem Schlupf zusammen. Wennst beim Rauffahren bei jedem Tritt immer ganz energisch nach unten trittst, ist der wahrscheinlich höher oder Du hast eben dementsprechend viel Kraft. Bei mir halten Reifen hinten zwischen 6 und 8.000 km (Tufo CS Elite, Conti GP3000, Michelin Ironman).
  4. Das trifft zwar nur auf die Mark 1 in der Schlauchreifenversion zu, ich habe die aber seit 4 Wochen und bin bisher mit den Original Campa Record Belägen unterwegs. Die versprochene gute Bremsfunktion mit Originalbelägen kann ich leider nicht bestätigen. Es quitscht laufend und auch das Bremsverhalten ist sehr schlecht. Habe mir daher auf Anraten von Xentis Koolstop Beläge bestellt und hoffe, dass es damit besser wird. Habt Ihr dazu Erfahrungen? Reinhard
  5. Mir ists bei der Montage gleich gegangen. Irgendwas haben wir da wohl falsch gemacht. Vielleicht gibts ja Tips wies einfach geht. Ich habe mir auch das Vorführvideo auf der Tufo-Homepage angesehen - dort siehts extrem einfach aus. Vielleicht muss der Reifen irgendwie vorgedehnt werden.
  6. Die Tufo Clincher sind die besten Reifen die ich je gefahren bin. Hab den CS Elite (320 gr., 23 mm) jetzt über 6.000 km oben - überhaupt kein Problem. Optimale Haftung auch bei Nässe, extrem fahrsicher und Top Rollverhalten. Hoffe nur das das Tufo Sealent (Dichtmittel) im Notfall auch wirklich funktioniert.
  7. Die Bad Gamser Höhenstraße (zweite Steigung auf der Langstrecke) ist eine meiner häufigsten Trainingsstrecken - ich fahre die lange Strecke daher sehr gern. Von der Organisation, Absicherung und den Labestellen her ist der Marathon absolut perfekt organisiert. Sehr schade, dass es keine Zeitnehmung gibt. Die Versuchung ohne Startnummer zu fahren ist daher groß ;-) Die Höhenmeter auf der Homepage sind mit 1.600 eher knapp - in Wirklichkeit kommen ziemlich genau 2.300 zusammen. Schöne Grüße, Reinhard
  8. Ich weiss, dass mans vom Image her nicht vergleichen kann, habe mir aber das Canyon Speedmax3 um € 2.499,-- bestellt. http://www.canyon.com Die Ausstattung ist, glaube ich kaum zu überbieten - Carbotec-Scheibe, Durace, Syntace .... Auch in Bezug auf den Rahmen habe ich nur gute Kritiken gehört und bin das Vorjahresmodell auch mal längere Zeit gefahren. Einziges Problem ist die Lieferfrist mit Ende Mai. Schöne Grüße, Reinhard
  9. Bei mir wars am Anfang ganz gleich - der Grund war ein alter Fernsehr ca 1 m vor dem Cockpit. Schau doch mal nach, ob irgendwelche elektromagnetischen Störquellen in der Nähe sind. Seither (über 3 Jahre) keine Probs mehr, Reinhard
  10. Bei mir hält sie bei ca. 10 Grad Außentemperatur mit dem originalen Bleiakku über 4 h. Ich weiß, das entspricht nicht den sonstigen Erfahrungen, vielleicht liegts daran, dass sie noch relativ neu ist. Auch wenn ich auf den Abfahrten die Mirage x für insg. vielleicht 20 Minuten zuschalte, werdens über 3 h.
  11. Hap ich mir auch gedacht. Beim Kauf wurde mir jedoch davon abgeraten. Es soll angeblich bei Tiefentladung Explosions-, bzw. Implosions-Gefahr bestehen?!?
  12. @Adal Danke für Deine Information. Es ist ausschließlich fürs Zeitfahren gedacht. Hast Du bereits Erfahrungen mit dem Speedmax? Schöne Grüße, Reinhard
  13. Ich suche fürs nächste Jahr eine Zeitfahrmaschine und möchte dafür nicht extrem viel ausgeben. Von Canyon gibts da auf den ersten Blick mit dem Speedmax Three ein gutes Angebot - € 2.399,-- mit Citec Scheibe, Syntace-Aerolenker usw. klingen sehr fair. Hat jemand Erfahrungen mit diesem Modell? Vielen Dank, Reinhard
  14. Reinhard9999

    reifenwahl?

    @Fietser @Rufl Ihr habt mit den Tufos schon länger Erfahrung. Ich habe seit ca. 1.500 km den C Elite Road montiert. Der Reifen ist absolut top in Bezug auf Haftung und Rollverhalten. Auch bei 10 bar erscheint er mir wesentlich komfortabler als ein Drahtreifen mit 8 bar. Habt Ihr damit aber schon mal eine Panne gehabt, bzw. wisst Ihr wie zuverlässig das mit dem Dichtungsmittel funktioniert? Schöne Grüße, Reinhard
  15. Reinhard9999

    Wildon

    Die Einlauflisten sind jetzt da. Ich bin zwar die ganze Zeit mit dem Vandelli gefahren und mit dem dann auch gemeinsam ins Ziel - trotzdem nur 10. Gesamtrang. Schon toll dass manche über eine Stunde schneller fahren können und dass mit 30 kg Übergewicht. Ist halt wirklich nur ein längerer Radwandertag.
  16. Ich werd wieder die lange fahren. Laut Polar knappe 2.400 hm. Schade ist, dass es keine Ergebnis- und nichtmal ne Einlaufliste gibt - ansonsten ist die Veranstaltung sehr gut organisiert, und die Strecke gefällt mir sehr gut.
  17. I nehms net krumm - er hat ja Recht. Vielleicht fahrn ma ja mal auf der Straße, dann kann ich lustige Kommentare posten.
  18. Reinhard9999

    rr-graz

    Morgen Mittwoch würds gehn. Bin am Wochenende 2 Rennen gefahren, gestern und heut gibts MTB zur Abwechslung und möcht daher eher locker und gemütlich radln. Aus beruflichen Gründen kann ich erst ab ca. 16:30 h. Treffpunkt ginge im Norden von Graz, dann ca. 80 bis 100 km mit eher wenig hm. Reinhard
  19. Hallo Stani! Ich arbeite in Andritz und kann daher auch von dort aus starten. Wenn Du einverstanden bist können wir uns um 16h bei der Endstation treffen. Reinhard
  20. Möcht ich mal auf der Straße sehen!!! Ich fahr zwar am Daum keine 400 Watt eine halbe Stunde lang - vielleicht weil ich auch nur 69 kg habe, aber bei den Marathons reichts doch meistens für einen vorderen Platz - eigentlich hättest Du mit ein wenig Vorbereitung morgen in Athen starten können. Es kann aber auch sein, dass Du die 400 Watt mit zu geringer Frequenz trittst und sie daher gar nicht erreichst - wenn die Wattanzeige blinken sollte, ist dass der Fall. Bei mir reichts gerade fürs Programm 22, wenn ich in Topform bin, kann ich 600 Watt aufgrund meiner recht hohen Trittfrequenz ca. 2 Minuten treten - der Puls ist dann aber jenseits von 190 und ich falle fast vom Ergometer Schöne Grüße. Reinhard
  21. Reinhard9999

    rr-graz

    Habs auch schon öfters probiert. Bisher habe ich zwar viele nette Biker kennengelernt - aber bergauf bin ich denen meistens zu schnell und bergab gehts bei mir im Gelände sehr dürftig. Da ich die nächsten 3 Wochenenden immer irgendein Rennen fahre, wäre Di bis Mi eine etwas intensivere Runde möglich oder am Do und Fr ruhiger und länger. Wenn ichs mir mit der Arbeit einteile, gehts manchmal ab 15 Uhr, Treffpunkt im Norden von Graz wäre ideal. Vielleicht klappts ja mal, Reinhard.
  22. Sorry, aber ich hab den Weg nicht gekannt. Wollte mich überhaupt nicht so spontan verdrücken. Nochmal raufgefahren bin ich dann auch nicht, weils schon spät war und ich noch bis zum Gedersberg (Seiersberg) heimfahren musste. Vielleicht passts ja wiedermal - wenns nicht zu technisch ist und ihr bergab auf mich wartet, fahr ich gerne wieder mit. Schöne Grüße, Reinhard
  23. War natürlich auf der Straße - nachdem ich im Gelände runter langsamer bin als rauf - sonst hätt ichs bis 5 net zur Dienstagsrunde geschafft. Aber wenn Du mal Lust auf RR oder den langen Weg am Schöckel hast, würd ich mich freuen. Heut um 5 fahr ich wieder über den langen Weg. Schöne Grüße, Reinhard
  24. Ganz kurzfristig habe ich heute Zeit. Treffpunkt in Andritz (z.B. Hauptplatz) zwischen 15.00 und 16.00 Uhr. Wenn wer Zeit hat und mitfahren möchte, bitte melden. Schöne Grüße, Reinhard
  25. In der Stellungnahme wird behauptet, dass Scott und Simplon baugleich wäre - das ist absoluter Schwachsinn und lässt mich auch an den restlichen Aussagen zweifeln. Ich hatte mal ein TCR1 und war damit sehr zufrieden, aber in Bezug auf die Fahrstabilität gibt es eindeutig bessere Rahmen.
×
×
  • Neu erstellen...