Zum Inhalt springen

atti1

Members
  • Gesamte Inhalte

    36
  • Benutzer seit

Beiträge von atti1

  1. Hallo zusammen

    habe seit heute ein Problem mit meiner Speicherkarte

    Wenn ich am Daum eine Trainingseinheit fahre wurde sie immer auf der Karte abgespeichert und ich konnte von der Karte die Datei über das Programm emc2edit auf den PC übertragen.

    Seit kurzem geht das nicht mehr wenn ich das Programm emc2 edit aufrufe kommt immer der Fehler Erzeugung von Schlüssel Settings misslungen.

    Die Karte wird aber vom PC einwandfrei erkannt.

    Die Trainingsdatei ist aber sicher auf der Speicherkarte den am Daum kann ich sie aufrufen und mir die Werte anschauen

    Vielleicht ist aber auch Windows schuld den es wurde erst kürzlich ein Update gemacht.

    Danke für eure Antworten im voraus

    Mfg

    Hermann

  2. Würde eine p2max gegen eine Ultegra Kurbel 6700 tauschen. Die günstigste Variante liegt bei 740€. Kann ich die Kettenblätter 50/34 von meiner Ultegra Kurbel nutzen oder stimmt der Lochkreis nicht. Ist die Länge der Kurbelwelle gleich und stimmt der Wellendurchmesser.

    Danke für eure Antwort

  3. Hallo zusammen

    Habe mir denn Garmin 520 gekauft habe folgende Frage wo kann man die gesamten Höhenmeter ablesen.

    Im Menü Gesamt werden nur die Protokolle,Zeit,Distanz u. Kalorien angezeigt.

    Auf Garmin Connect kann ich die ges. HM auch nicht finden.

    Vielleicht kann mir einer helfen.

    mfg

    Atti

  4. Das der Fehler nicht bei Daum liegt war mir von anfang an klar, deshalb muss er wohl bei mir liegen. Das man beim fahren am ergo schwitzt ist wohl der fehler oder doch die Plazierung des schalters am ergo. Wie kann Daum auf diesem Gerät Strecken von der Tour de France abspeichern und hoffen das kein einziger Schweißtropfen auf das Gerät fällt.

    Unterwasser ist dieses ergo zu keiner zeit gestanden höchstens unter Schweiß sonst hätte ich ein viel größeres Problem.

  5. Das ist jetzt eine Meldung von Daum in Deutschland, bitte festhalten muss ja ein Vermögen kosten der Schalter:D

     

    Hallo Her Atteneder,

     

    ich habe Ihr Mail an die Technikabteilung in Deutschland weitergeleitet.

     

    Folgende Antwort habe ich erhalten:

     

    die Halterung für die Sicherungen hat kleine Riegel, damit sie fest sitzt. Das ist aber keine Abdichtung .

     

    Der Anschluss ist ja eine Einheit , es gibt mehrere Ritzen zwischen den Elementen, in die Feuchtigkeit eindringen kann, Fotos anbei.

     

    Wenn der FI ausgelöst wird, ist ein Fehlerstrom ( durch Feuchtigkeit ) von der Netzphase zur Erdung vorhanden; im Anschluss ist auch ein Filterbaustein mit Kondensatoren und Drosseln, dort sammelt sich die Feuchtigkeit.

     

    Wir können Ihnen den Netzschalter nicht kostenlos ersetzten, da ja ein Schweiß- oder

    Feuchtigkeitsschaden von der Garantieleistung ausgenommen ist.

     

    das wars dann nie wieder Daum

    mfg

    Atti

  6. Danke für diene Antwort, werde bei Eybl in Linz nachfragen kann aber etwas dauern da ich nicht in Linz wohne sondern im Mühlviertel. Außerdem ist das Wetter zu schön um am Ergo zu sitzen. Wenn ich keinen Schalter bekomme werde ich mir denn bei Conrad bestellen. Eine andere Lösung wäre auch den Schalter ausbauen das Loch mit dein Nirosta Blech dicht zu verschließen eine dichte Kabeldurchführung einzuschrauben und das Kabel mit dem Netzteil zu verbinden. Sicherungen könnte man im Gerät Schweiß geschützt anbringen.
  7. 2013-10-15 15.45.02.jpg

    2013-10-15 15.47.01.jpg

    genaugesagt waren es 344 km u. 12:30 Std. Kaufdatum 11.09.2013

     

    Zur Zeit funktioniert er wieder habe in mit einen Föhn getrocknet:) aber nach einer Stunde Training und etwas Schweißfluss fällt der FI Schalter von meinem Haus ständig steck ich den Ergometer aus ist alles wieder in Ordnung.

     

    Antwort von Daum war

    Hallo Herr Atteneder,

     

    laut Ihrer Beschreiben ist der Netzanschluss durch

    Feuchtigkeit bzw. Schweiß defekt.

    Ein Schweißschaden ist von der Garantieleistung ausgenommen. Die Netzschaltereinheit

    kostet inkl. Mwst. 64,90.

    Wir können auch den Service bei Ihnen Vor Ort durchführen. Die Kosten betragen inkl.

    1/2 Stunde Arbeitszeit und Mwst. € 149,--.

     

    Mit freundlichen Grüßen

     

    Susanna Krausz

     

    Christian Deixler e.U.

    Rainerstraße 26

    A 4600 Wels

  8. Hallo zusammen!

    Habe mir vor 2 Wochen einem P8i in Linz beim Eybl gekauft und jetzt habe ich nach~150km den ersten Schweißschaden am Schalter bzw Stecker.

    Das Service Team von Daum schreibt es gibt keine Garantie für den Schaden. Neuer Schalter kostet 65€ bei Selbstmontage.

    Was ist das für ein Pfusch, der neue Schalter wird das eindringen von Schweiß nicht verhindern den die Auflagefläche des Schalters an der Abdeckhaube ist so klein das eine ordentliche Abdichtung unmöglich ist.

    Bei einem Gerät das 1790€ kostet sollte man doch annehmen können das solche Fehler nicht vorkommen?

    Was habt ihr wenn ich fragen darf dagegen getan? oder hat mein Gerät nur den Fehler.

    Das einzige was mir auf die Schnelle einfällt ist entweder den Schalter samt Dach mit Silicon einkleben oder eine Abdeckung rundherum anbringen.

    Bin für alle Vorschläge dankbar den von Daum ist keine Lösung zu erwarten.

    mfg

    atti

  9. Wie klein doch die Welt ist :) ich bin der, der dir das Werkzeug zum Ausrichten der STI´s geborgt hat im Tauernstüberl...Den Riß/ Sprung im Oberrohr wird dir wohl keiner mehr reparieren...

    Danke nochmals für das Werkzeug:) Laut Bikepalast Linz lässt sich der Rahmen reparieren Wartezeit ist jedoch 4-6 Wochen. Das Kitzbüheler Horn werde ich aber trotzdem mit dem kaputten Rahmen fahren. Muss nur den Riss im Auge behalten, wenn er größer wird dann nicht sonst kann ich fahren.

  10. Hallo outmen es ist für mich unvorstellbar mit einem Bein diesen Berg hinauf zufahren.Tolle Leistung die Zeit ist ein Wahnsinn.

     

    Bin ebenfalls mitgefahren. Hatte am Vortag leider einen Unfall mit dem Rad. Bin gegen einen Eisensteher am Radweg Richtung Zell am See geprallt und eine Rolle vorwärts geschlagen. Das Knie, Schulter und der Rücken waren etwas angeschlagen. Das Rad wurde jedoch erheblich beschädigt. Linker Schalthebel abgebrochen Vorderrad verbogen und das Oberrohr hat einen Sprung. Der Service von der Firma Stadler hat das Vorderrad wieder etwas ausgerichtet.

    Bin aber trotzdem hinauf gefahren. Mit 1:55 habe ich mich für meine 2.ten Glöcknerkönig gut geschlagen.

  11. Das Carbonrad ist mit Licht und Flaschenhalter inkl. Flaschen und Pedale 8kg schwer.

    Danke für die links zu Airstreem und Mavic.

    Der LRS von Mavic ist im Angebot von 1100 auf 750 € er ist schwarz mit Roten Freilauf es durfte sich also um den Ksyrium SL handeln, genau weis ich es aber nicht werde den Händler aber noch befragen.

    Danke erstmals für eure Antworten.

  12. Danke erstmals für eire Meinung bezüglich der Laufräder.

    Normalerweise sind die von Airstreem verbaut AL20, in Aktion haben sie die Mavic Ksyrium laut Händler sind sie leichter und steifer.

    Eine weitere Frage über das Gewicht eines Rades?

    Mein Crossrad wiegt ~17kg eine RR ~8kg.

    Was würdet ihr schätzen wie groß ist die Kraftersparnis auf einer Länge von 15km bei ~10% Steigung.

  13. Hallo zusammen

     

    Würde mir gerne ein RR kaufen bin aber ein absoluter Neuling was RRäder betrifft.

    Es sollte Max 2500€ kosten

    Meine Größe 176cm Gewicht 64kg Schrittlänge 81,5cm

    Mein erster Kontakt war BP Linz

    Rahmengröße vermutlich M die Marke die mir gefallen hat und preislich auch passen würde war das Airstreem mit Ultegra Bestückung.

    Hat jemand Erfahrung mit der Marke Airstreem ist mir eigentlich unbekannt.

    Wenn ihr eich entscheiden müsstet würdet ihr einen Carbonlenker oder leichtere Laufräder nehmen?

  14. Bin heuer das erste mal dabei. Mich würde interessieren in was für einer Zeit ihr den Glockner hinauffahren werdet ?.

    Ich habe mir das Zeil gesteckt unter 2 Std.hinaufzufahren.

    Was für eine Übersetzung verwendet ihr auf euren Rädern?

    Werde morgen nach Zell am See fähren und mir die Strecke einmal genau anschauen.

    Voriges Jahr sind wir im September einmal zum Spass bei 5°C hinaufgefahren.

  15. Hallo Fritz

    Bin voriges Jahr so zu Spass auf den Glockner gefahren meine Zeit damals war 2h11min. Bin vorher so 2500 km gefahren also wenn du dich reinhängst ist eine Zeit unter 2h drinnen. Heure werde ich am Rennen teilnehmen als Hobbyradler möchte ebenfalls unter 2h hinauffahren. Meine Vorbereitung ist derzeit 1000km und 15500 HM. Mein Training ist so 4x die Woche ~50km mit 1300HM zu fahren.

    mfg

    atti

  16. Habe eine Frage zur Max Herzfrequenz.

    Meine Maximale Herzfrequenz beträgt lt. Polar 180 S/min

    Habe voriges Frühjahr mit den Radfahren so richtig begonnen. Zu beginn betrug meine HF. max 185S/min.

    Nach gut einen Jahr habe ich jetzt den Test wiederholt und meine max HF ist auf 180 gesunken.

    Meine Meinung nach müsste die max. HF doch steigen oder ist das falsch.

    Mache ich da bei meinen Training am Ergometer etwas falsch?

    lg

    atti

×
×
  • Neu erstellen...