Zum Inhalt springen

vogel3450

Members
  • Gesamte Inhalte

    169
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von vogel3450

  1. Hallo allerseits ! SRAM PC 69 MTB Kette, 9-Fach mal angenommen, man besorge sich eine neue Kette für's RR und trifft auf die o. g. Bezeichnung; hat es einen Grund, daß dort 'MTB' steht ? Kann es einen Unterschied geben zwischen 'MTB' oder eben nicht 'MTB' ? Oder sollen nur die vielen MTBer besonders angesprochen werden DANKE
  2. wer weiß, vielleicht is ja auch nich hin; vielleicht is ja nur was von anfang an nicht ordentlich montiert gewesen; ich sag ja, daß ich's beim hinterrad nicht genau weiß, da kann aber sicher pofli oder so sofort bescheid geben
  3. Also, wenn es kein elastisches Hin-undHer sondern ein widerstandsloses klappern ist, und die Nabe Konuslager hat, dann lässt sich sehr einfach das Lagerspiel wieder auf null einstelllen. Wenn die Nabe aber keine einstellbaren Lager hat, dann is hin.. denke ich mal. Ich glaub aber, daß das Konische einstellbare Lager sein sollten. Kontermutter lösen > Lagerkonus auf leichten druck reinschrauben > kontern > fertig. oh; grad gelesen , is ja Hinterrad; da weiß ich's nich so genau; wird aber sicher auch so gehen.
  4. klugscheiß Anfang ganz einfach: Wellen drehen sich in Allgemeinen; Achsen halten irgendwas in einem bestimmten Abstand und drehen sich nicht, (als Ausnahme werden immer die Achsen bei Schienenfahrzeugen genannt; die drehen sich trotzdem) klugscheiß Ende
  5. vogel3450

    Gabel wechseln

    ok; besorg ich mir danke
  6. @klaus_le Ich habe vor einem knappen Jahr vom selben Händler ein RR gekauft (die billigversion xenon mit Stahlgabel damals zum Festpreis von 465,-€) und ich habe es bis heute nicht bereut. Man sollte schon bereit sein, kleine Mängel hinzunehmen bzw. selber zu beseitigen. Bei mir war ein schlauch zwischen reifen und felge verklemmt und an einer bremse war etwas verbogen. Beides ließ sich in 10 minuten beheben. Schaltung und Umwerfer mussten etwas nachgestellt werden aber das ist ohnehin ab und zu notwendig. Nach jetzt etwa 5000 km keine Sorgen, und mit meinen 90 Kg schone ich das Rad wahrlich nicht. Gruß
  7. So, jetzt habe ich mir eine Carbongabel bestellt (1", Alu-Schaft 300mm A-Head, Gabelkopf fuer standard-Steuersaetze) Kann mir wer sagen, was ich beim Austausch so zu beachten habe? Ich weiß schon, daß wohl der untere Lagerkonus von der alten Gabel abgezogen werden muß und dann gefühlvoll auf die neue Gabel geschoben wird. Wie bekomme ich die a-head-kralle dann aus dem alten Gabelschaft raus? Geht das mit einer etwas längeren Schraube, die ich locker in das Gewinde der Kralle drehe oder sollte man die Kralle besser nach unten durchschieben? Gibts sonst noch irgendwas zu beachten? Habe das noch nie gemacht, bin aber zuversichtlich, daß es mit ein paar weiteren Erfahrungs-Tips schon gehen sollte. Gruß
  8. probier ich heut abend DANKE
  9. ohh; weiß das keiner? ich muß doch nun nach meiner OP erstmal vorsichtig und mit breitem sattel das radeln neu erfinden. Mein altes konsumrad kommt mir da gerade recht; nur lässt sich das hinterrad um etwa 2-3mm kippeln (in höhe felge). Hier sind doch auch leute, die sich professionell mit fahrrädern befassen. Die sollten doch was sagen können...bidde !
  10. weiß jemand, ob und wie man bei so einer Nabenschaltung das lagerspiel wieder reduzieren kann? oder müssen dort Lager getauscht werden? Dank im Voraus
  11. ich bin so müde; heute früh um 5 war ich auch schon müde, so daß ich erst gar nicht gemerkt hab, daß ich innen in der nase so ein gemeines schmerzhaftes ding habe; wieso immer ich... mensch bin ich müde; wenn man vor schmerz nicht schlafen kann, obwohl man so müde ist; dann ist man echt beschissen dran.
  12. auf die gefahr hin, jetzt schlafende hunde zu wecken; da gibts bei ebay zur zeit einen Titan-Rennradrahmen unter der art-nr. 3682746043; ich bin irgendwie wild auf das ding, bin mir aber nicht so richtig klar über die risiken (bezogen auf diesen artikel, grundsätzliche ebay-risiken kenne ich); wem fällt noch was ein, was man durch befragung des verkäufers ausschließen sollte ? ist vielleicht jemandem bekannt inwieweit es probleme beim komplettieren geben könnte ? die bilder sind recht aussagekräftig, so daß man ein gutes gefühl haben sollte. Gruß
  13. Danke allerseits ! Bald wieder "ALLES FIT IM SCHRITT"
  14. So, jetzt bin ich wieder da. OP lief glatt; habe gestern einen zeitsprung von 12:10 bis 12:45 gemacht. :f: 3 stunden später war ich wieder daheim. Doktor sagte mir gestern noch, daß er das ding nicht aufgeschnitten sondern komplett entfernt hat. (ca 2 cm3) Das so etwas wieder loswächst soll wohl bei der methode unwahrscheinlich sein. Außerdem heilt die dann vernähte wunde wesentlich schneller und unkomplizierter als wenn er das ding ausgeräumt hätte; dann hätte das allmählich von innen nach außen zuheilen müssen. Habe nur noch ganz leichtes brennen in der gegend, ansonsten alles o k. Nächste woche werden fäden gezogen und dann gehts erst mal mit laufen los. Radeln erst danach. Der chirurg ist selber radsportler und hat mir erzählt, daß er für irgend so ein rennen in Hamburg (120km) trainiert. Bin froh, daß das endlich erledigt ist. Gruß aus sachsen
  15. Danke für Ratschläge und Wünsche; morgen um diese zeit sollte alles erledigt sein, werde dann erfahrungen hier kundtun .............. oder
  16. naja, ich denke schon, daß es nötig ist, kann mir nicht vorstellen, daß man aus begeisterung einfach so am A**** rumschnippelt, wenns nicht erforderlich wäre.
  17. oje oje oje !!! bin nun heute beim arzt gewesen > überweisung zur chirurgie > OP morgen, ambulant mit vollnarkose ! (diagnose: Furunkel wie vermutet, muß ordentlich gemacht werden, damits nicht wiederkommt) noch nie vollnarkose bekommen wieviel prozent aller vollnarkosen bleiben eigentlich für immer in diesem zustand ? werd ich je wieder radeln können? son mist aber auch !!!!!!!!!!
  18. ok mach ich; gleich morgen werd ich meine Ärztin die sache begutachten lassen. DANKE
  19. hmmm; wie soll ich's sagen... also, die Sache ist folgende; seit ca. 2 wochen habe ich immer, wenn ich radele, einen brennenden schmerz am, nun ja, am südpol meines körpers. Das ist so die gegend auf der man für gewöhnlich auf dem rad sitzt.(vorderer teil des sattels, also Dammbereich so etwa). Habe mal nachgesehen und festgestellt, daß dort ein ziemlich tief liegender, aber deutlich spürbarer gnubbel ist. Sieht manchmal rot aus und ist manchmal etwas größer (entzündet ?) und manchmal wieder kleiner, je nach beanspruchung. Frage: was ist zu tun ? Muß das irgendwie chirurgisch behandelt werden, oder kann das auch ein allgemeinmediziner schnell erledigen.(mit kanüle anstechen und das ding leeren oder so.) Oder kann man das vielleicht irgendwie selber beseitigen? Ich weiß ja nicht mal, was das überhaupt ist; Furunkel vielleicht? Wer weiß was ? Dank im Voraus
  20. Hallo ! Aus aktuellem Anlaß muß ich jetzt meinen Senf dazugeben... Erst am letzten Wochenende hatte ich ein von Dir gewünschtes Wunderheil-Erlebnis. Eine falsche Bewegung am Sa (etwas schief-mal-schräg aus dem Auto geangelt) hätte fast die paar freien Tage versaut. Ich hab mich noch am selben Tag entschlossen, die Notaufnahme aufzusuchen, um das Wochenende zu retten. Mein Ziel war es mir eine Spritze verpassen zu lassen. Dort war ein Chirurg, der sich auch als Chiropraktiker betätigt, und der hats gerichtet. Sicherheitshalber wurde geröntgt und dann gings los: Der Mann hatte mir erklärt, daß diese Ischias-Nerv-Austritte wohl irgendwie gedrückt wurden und nun die Muskulatur zum Schutz vor Weiterem verkrampft ist und das schmerzt halt. Dann hat er mich mit ziemlich roher aber wohlgezielter Gewalt verdreht und gedrückt und gezerrt, bis ich einen leichten Klick an der bösen Stelle gespürt hab und schlagartig waren die Symptome wesentlich besser. Tags darauf alles wieder o.K. Das nannte sich Mobilisierung dieser sacralen Gelenke oder so ähnlich und hat bei mir bestens funktioniert. Das ganze fand in Stralsund an der Ostsee statt. Vielleicht gibts es in Deiner Gegend ja auch jemanden, der sowas macht. Ich hab mal gehört, daß das nicht ganz ungefährlich sein soll, wenns nicht richtig gemacht wird aber ich bin jedenfalls geheilt und begeistert. Ob das nun aber bei Dir und so einer chronischen Sache ebenso funktionieren kann, wie bei meinem 'Hexenschuß' sei dahingestellt. Gruß aus Sachsen
  21. klugscheißANFANG hab das spaßenshalber mal nachgerechnet; wenn die Anzahl der Zähne um 2 wächst, dann sind das immerhin ungefähr 4,5%. Das heißt, das der Radius auch um 4,5% wächst. Bei vielleicht 90mm Radius sind das mehr als 4mm Radiuszunahme. Wenn die Distanz zum Umwerfer vorher auf etwa 2-3 mm eingestellt war (wie bei mir) wirds also klemmen ! KlugscheißENDE
  22. Umwerfer etwas höher setzen.
  23. das is es definitiv nicht; früher gabs bei uns mal für solche fälle CENU-PASTE; das zeug war gut; werde mal ganz dickes silikonfett besorgen; hoffentlich is dann ruhe.. und nix is hin
  24. kann ich ja noch mal prüfen; andererseits ist kurz ruhe, wenn ich irgendein schmiermittel reindrücke; :f:
×
×
  • Neu erstellen...