Zum Inhalt springen

Ritzel

Members
  • Gesamte Inhalte

    25
  • Benutzer seit

Beiträge von Ritzel

  1. Hallo zusammen

     

    habe mich ja lange nicht mehr gemeldet. Mein Peacemaker ist jetzt endlich fertig. Habe folgende Teile verbaut und komme auf 8,49 kg.

     

    Rahmen: Fixie Inc Peacemaker,

    Gabel: die verchromte die beim Kit dabei ist - Alu-Straightfork,

    Steuersatz: Tange Seiki - Cartridge Ahead-Steuersatz,

    Vorbau: auch welcher der beim Kit dabei ist - Fixie.Inc.,

    Lenker: welcher auch beim Kit dabei ist - Fixie.Inc.,

    Griffe: keine,

    Bremshebel: Cane Creek Cross-Stop Carbon Bremshebel,

    Sattelstütze: Shimano Ultegra SP-6600,

    Sattel: Selle Italia - SLR Kit Carbonio Flow Sattel 2009,

    Kurbelgarnitur: Campagnolo FC02-CE09310 Centaur mit aktuell Miche Pista Kettenblatt 48Z,

    Pedale: Genetic - Pro Track Pedals,

    Bremse: Sram Force Bremsen Set,

    Zugset: Elvedes - Duraline ATB Bremszugset mit Hülle,

    Nabe vorn: Phil Wood High Flange Track Hub,

    Nabe hinten: Phil Wood High Flange Track Hub - fixed / free,

    Speichen: Sapim Race DD-Edelstahlspeiche

    Felgen: Velocity Deep-V - MSW - 700c / 32 Loch / schwarz,

    Mäntel: Continental Grand Prix 4000 S

    Schläuche: Schwalbe Nr. 20 SV Extralight,

    Kette: Shadow Interlock V2 Chain aktuell (habe aber noch eine SRAM PC 1051 da liegen,

    Ritzel: Shimano - Freilaufritzel SF-MX30 18Z (erst einmal ein günstiges zum testen :) )

    Sicherheit: Abus - Bordo 6500 Granit X-Plus Faltschloss (mir kommt aber kein Halter ans Bike :D)

     

    Grüße

    Der Hagen

    Fixie Peacemaker 13.JPG

  2. Hallo

     

    Ok dann keine zusätzliche Einlage, vielleicht schaue ich mir auch einmal den Schwalbe AV 20 Light Schlauch einmal an, der soll ja auch gut sein.

     

    Also an Felgen werde ich die Velocity Deep-V - MSW - 700c nehmen. Diese sind 30mm hoch / Gesamthöhe. Also wäre ein 42er Ventil doch passend oder?

     

    Grüße

    Hagen

  3. Hallo

     

    Also ich habe jetzt den Continental Grand Prix 4000 S Reifen und den Continental Race 28 Light - 18-25mm - SV42 Schlauch rausgesucht und komme auf 275 Gramm.

     

    Man könnte auch den Continental Race 28 Supersonic Schlauch nehmen, dann würde man auf 255 Gramm kommen.

    Aber ist ein leichter Schlauch nicht auch dünner und somit eher zum platzen oder ähnliches geneigt?

     

    Wie ist dabei den Ventilen, genauer gesagt bei den Längen. Muss man da etwas beachten?

     

    Grüße

    Hagen

  4. Hallo

     

    Suche auch noch ein Teil für mein Fixie. Ich habe mir jetzt 700x23c Reifen rausgesucht, diese passen auch auf die Felgen die ich kaufe. Nur was brauch ich da Dur Schläuche? Die Schläuche sollten schon sehr stabil und wenig Rollwiederstand haben. Gibt es auch welche mit Pannenschutz? Oder ist es empfehlenswert noch eine "Con-Tec - Antiplatt Pannenschutzeinlage" mit einzulegen? Oder beschädigt diese eher den Schlauch?

     

    Der Reifenl hat auch schon einen Pannenschutz.

     

    Danke und Grüße

    Hagen

  5. das von dir angesprochene hauptsorgnis, ein stein könne zwischen riemen und ritzel kommen, finde ich übertrieben. Gerade weil du mit einem fixie ja nicht im gelände unterwegs bist ;-)

     

    Hallo

     

    Noch einmal zu dem Thema mit den Steinen zw. Riemen und Ritzel. Nicht im Gelände, aber vielleicht doch einmal einen leicht sandigen Radweg oder so. Ich möchte ja nicht immer daran denken müssen ... oh diesen Weg kann ich nicht fahren, weil er nicht Asphaltiert ist.

    Ich gebe dem Riemen eine Chance, aber jetzt noch nicht. Habe wie gesagt einen neuen 2009er Peacemaker Rahmenkit günstig gekauft und diesen bau ich mir jetzt mit meinen gewünschten Komponenten zusammen. :)

     

    Grüße,

    Hagen

  6. Hallo

     

    Sehr schön, Danke für die vielen Antworten.

     

    Ich werde am WE einmal das Specialized Roll probefahren.

    Mein Traum wäre schon das Peacemaker, hatte Fixie.Ink noch einmal angeschrieben Heute wegen dem weiß/roten Rahmen, aber er ist leider total ausverkauft.

     

    Ich hatte mir die Bikes von Schindelhauer auch einmal angeschaut, sind auch schon sehr interessant, aber leider haben sie doch einen Alu Rahmen oder nicht?

     

    Zum Gates Riemen, ich weiß nicht so recht was ich davon halten soll. Ist es nur eine Fase wo das aktuell ist weil es neu und anders ist? Ist es wirklich langlebig, der Riemen? Wie ist die Ersatzteil Versorgung, Kosten? Ich habe eine Seite gefunden, da würde der Riemen + Scheibe vorn + Scheibe hinten um die 150 Euro kosten. Da wird eine fixe Änderung der Übersetzung schnell einmal sehr teuer.

     

    Grüße

    Hagen

  7. Die Fixie Inc. Rahmen kann man auch einzeln kaufen. Der Peacemaker 2010 und 2011 Rahmen hat allerdings den Riemenantrieb und dadurch hinten eine Einbaubreit von 130 oder 135mm. Theoretisch kein Hindernis aber eben nicht so schön.

     

    Würde den Jungs einfach mal ne Mail schicken und Fragen ob sie noch den alten rot/weißen 2009er Rahmen haben.

     

    Es gibt aber natürlich auch viele andere gute Rahmen.

     

    Würde mir es aber selber zusammenstellen damit du Komponenten verbauen kannst.

     

    Hallo

     

    Ich hatte die Jungs von Fixie.Inc angeschrieben, leider sagten sie das es den Rahmen vom Peacemaker nichtmehr einzeln gibt. :(

     

    Ich weiß langsam nicht mehr was ich machen soll. Für den Anfang und zum Erfahrungen sammeln erst einmal das Specialized in Kiwi Grün? Das kostet erst einmal nur 600€ und ich kann damit erst einmal Erfahrungen sammel. Nicht das ich wieder über tausend Euro ausgebe und dann ist es nicht so meine Sache. Und ich könnte nach und nach das Specialized umbauen. Was würdet ihr machen als Anfänger und noch völliger Neuling im Singlespeed fahren?

    Jetzt habe ich erfahren das dass Specialized 10,8 kg wiegt. Wie wichtig ist ein geringes Gewicht im Singlespeed Bereich?

     

    Danke und Grüße

    Hagen

  8. Hallo

     

    Also ich habe mich jetzt für den Soma Rush Rahmen entschieden. Da er aber eine kurze Bahnrad ähnliche Geometrie hat, was brauch ich da für eine Größe, wenn ich 179 cm groß bin? Beim Peacemaker bin ich auf eine L gekommen, oder 52 - 55 gekommen. Aber der Soma Rush Rahmen ist ja kürzer.

    Welche würdet ihr mir da empfehlen?

     

    Und wenn es doch kein Eigenbau werden sollte, weil es den Rush Rahmen im Singlespeedshop derzeit nur in kleinen Größen gibt und ich keinen anderen Shop aus Deutschland gefunden habe, der den Rush Rahmen anbietet, wird es dann das Specialized Roll 2 werden. Wie schaut es dort mit der passenden Rahmengröße aus?

     

    Grüße

    Hagen

  9. Hallo Andi,

     

    Thema Berlin, das ist eher mein 2. Wohnsitz (Arbeit), richtig wohnen tu ich in Zittau, muss das noch einmal im Profil anpassen. ;)

     

    Na ja ich find das die 1400 Euro eigentlich nicht zu viel sind. Ich habe mir einmal ein paar Komponenten zusammen gestellt und bin auf um die 1700 Euro gekommen. Ich sage mir immer, wenn dann richtig und schon hochwertig. Aber schieße ich da über das Ziel hinaus, wenn ich ein Singlespeed haben möchte?

     

    Grüße,

    Hagen

  10. Hallo

     

    Ich danke euch schon einmal. Ich werde die Hersteller und die Links von euch mir einmal näher anschauen.

     

    Denkt ihr, ich sollte mir lieber ein deutsches Forum suchen? Aber warum, es ist doch egal aus welchem Land man kommt, wichtig ist das das gemeinsame Interesse an einer Sache und das ist in unserem Fall das Singlespeed. ;)

     

    Grüße,

    Hagen

  11. Hallo

     

    Danke für die Antworten, klar könnte ich die ganzen Läden abklappern, nur leider habe ich nicht so viel Zeit derzeit um überall hin zu fahren. Muss zu viel arbeiten. Und ich denke auch einmal, das die Verkäufer mir dann gern alles aufschwatzen wollen. Ich informiere mich lieber vorher, bevor ich in einen Laden gehe.

     

    Mein einzigstes Problem ist ja derzeit nur, ich Suche einen guten leichten und stabilen Rahmen von einem erfahrenen Hersteller.

     

    Wie ist der Soma Rush Rahmen so, ist das ein quallität hochwertiger Rahmen?

     

    Danke und Grüße

    Hagen

  12. Ja das Fixie Peacemaker Rad findet man schon, nur aber den Rahmen Kit einzeln (weiß/rot) leider nicht.

     

    Warum ist das Budget zu groß? Das ist mein Limit für alle Teile die ich brauche für das komplette Rad.

     

    Wie ist der Soma Rahmen so, ist das ein guter Hersteller?

     

    Welche Hersteller haben noch leichtere Rahmen im Sortiment? Es sollte schon noch ein Stahlrahmen sein, also kein Carbon oder so. Ich möchte aber auch nicht auf Kosten der Gewichtsreduzierung, einen labilen instabilen Rahmen haben. ;)

     

    Grüße,

    Hagen

  13. Hallo zusammen,

     

    zuerst möchte ich mich einmal kurz vorstellen. Ich bin der Hagen, 31 Jahre alt und totaler Neuling was das Thema Fixies angeht. Letztes Jahr war ich noch in der Cruiser Szene unterwegs. Technische Verständnis liegt mir na, habe auch schon 2 Cruiser aufgebaut / umgebaut.

    Da aber ein Cruiser nicht wirklich etwas mit Sport zu tun hat und ich mich das sportlich Radfahren gepackt hat, möchte ich mir gern ein Singlespeed zusammen bauen. Aber warum ein Singlespeed, weil es einfach einfach ist und wunderschön einfach und dezent aufgebaut. :)

     

    Mein Favorit ist der Fixie Peacemaker, vor allem der Rahmen hat es mir angetan. zu erst wollte ich noch den Peacemaker mit Gates Riemenantrieb kaufen. Dann habe ich mich schlau gelesen über die Riemen und so sicher kommen mir Zweifel was die Sicherheit angeht, wenn zum Bsp. kleinere Steinchen oder ähnliches zwischen Riemen und Ritzel kommen.

     

    Da ich mir jetzt doch lieber selbst ein Rad zusammen bauen möchte, bin ich auf der Suche nach einen guten leichten Rahmen. Leicht darum, weil ich ein leichtes Rad bauen möchte. Und da kommt wieder der Peacemaker Rahmen, der wiegt ja nur 1,8 kg. Wichtig ist mir auch, das bei den waagerechten Ausfallenden, Spannschrauben zum spannen des Rades sind und das es ein Stahrahmen ist.

    Leider finde ich keinen Peacemaker Rahmen Kit mehr, oder kennt einer von euch noch eine Adresse, wo man den Peacemaker Rahmen Kit kaufen könnte?

     

    Auf der Suche nach anderen Rahmen bin ich auf den "Soma Rush Track Frame & Fork Set - Pearl White" (auch 1,8 kg) beim Singelspeedshop gestoßen. Der Rahmen sollte schon ein nahezu gerades Oberrohr haben und ein etwas steileren Lenkwinkel.

     

    Preislich wäre mein Budget um die 1400 Euro für das komplette Rad.

     

    So das war es erst einmal, ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Suche nach einen passenden leichten Rahmen helfen.

     

    Viele Grüße,

    Hagen

×
×
  • Neu erstellen...