Zum Inhalt springen

Hügelritter

Members
  • Gesamte Inhalte

    722
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Hügelritter

  1. Hügelritter

    cervelo ...

    nachzulesen bei http://www.nyx.at/bikeboard/Board/showthread.php?threadid=16152
  2. Bin seit dem vorigen Sommer mit dem Cervelo P2K unterwegs und kann bezüglich der Lackqualität nichts negatives sagen. Meiner Meinung nach, ist der Lack nicht schlechter und nicht besser wie bei anderen Modellen. Und außerdem solltest du mit dem Rad auf keinen Schotterstraßen herumreiten.
  3. Da ja so wenig Triathlon im Fernsehen kommt, dachte ich mir, daß ich mal ein paar interessante Videoclips der Allgemeinheit zur Verfügung stellen kann. Hier 2 Clips vom Ironman Canada 2003 1. Wie breche ich den Zeh von Bryan Rhodes: 2MB - 12 Sekunden http://www.fuck-nutrition.com/sport/wettkampfberichte/imc2003/clip1.mpg http://www.fuck-nutrition.com/sport/wettkampfberichte/imc2003/clip1.wmv 2. Wie werde ich am Berg so richtig, richtig stehengelassen: 8,25 MB - 49 Sekunden http://www.fuck-nutrition.com/sport/wettkampfberichte/imc2003/clip2.mpg http://www.fuck-nutrition.com/sport/wettkampfberichte/imc2003/clip2.wmv Am besten mit rechter Maustaste draufklicken und dann "Speichern unter" gute Unterhaltung
  4. Möchte mir gerne ein Ericsson T610 oder ein T68i zulegen. Hat jemand eines dieser Handy's und kann mir wer über die Vor und Nachteile dieser Telefone berichten. Ist es auch möglich mit den Telefonen E-Mails zu verschicken und meine E-Mails vom Heim PC abzurufen? Ich hoffe ihr könnt mir bei meiner Entscheidung behilflich sein
  5. Ich mache die Tests :k: in Neusiedl am See, Satzgasse 16 Marathon/ Institut für Flug- u. Sportmedizin. Leistungsdiagnostik und Trainingsberatung http://www.marathon-sportflug.at
  6. Für mich persönlich ein wunderschönes Rad, da es sich dabei um mein eigenes handelt.
  7. Bin bis vor einiger Zeit ebenfalls ein RR, 28 Zoll gerahren. Habe jedoch nie eine ideale Aeroposition gefunden. Trotz vielem Herumexperimentierens.(Verstellen des Lenkervorbaus und Verstellung des Sattels) Habe mir jetzt ein Tri-Rad mit 26 Zoll gekauft und bin vollauf zufrieden. Bezüglich der Sitzposition ist es anfangs eine Umstellung, aber man gewöhnt sich nach kurzer Zeit sehr schnell daran. Jetzt würde ich das Rad nie mehr gegen ein RR eintauschen. Hier mein neues Prunkstück
  8. Hügelritter

    na

    http://www.smilies.at/froehlich/smiley154.gif Freut mich, daß es endlich geklappt hat. Echt super :bump:
  9. Manitou Scareb Comp >lockout
  10. Ein Standgerät für den TV !
  11. Habe vor mir in naher Zukunft einen DVD-Recorder zuzulegen. Habe aber überhaupt keine Ahnung, da es ja die unterschiedlichsten Systeme, Marken und Preisklassen gibt. http://www.smilies.at/sonstiges/smiley125.gifHabe auch schon gehört, daß die Teuersten nicht immer die Besten sein müssen. Könntet ihr mich vielleicht beraten? Wenn möglich sollte der DVD-Recorder sämtliche DVD's abspielen auch MP3 und Pictur DVD's. Außerdem sollte er in der Bedienung und Inbetriebnahme Deppensicher zu programieren und einzustellen sein. Villeicht hat jemand von euch schon ein solches Gerät und kann mir von Vor und Nachteilen berichten und mir bei meiner Entscheidung helfen.http://www.smilies.at/froehlich/smiley2.gif
  12. Ich selbst bin begeistert von dem gesamten Forum. Durch die vielen Unterteilungen ist für Jeden etwas passendes dabei.Hier bekommt man von den Mitgliedern auf jedliche Frage (und sollte sie noch so dämlich seinhttp://www.smilies.at/froehlich/smiley191.gif)zahlreiche fachlich gute Antworten und Ratschläge. Was ich jedoch vermisse ist ein Unterforum, speziell für Duathlon. Bin mir sicher, daß es sicher zahlreiche User hier gibt, die auch für diese Sportart starkses Interresse zeigen, zahlreiche Fragen haben und gegenseitig ihre Erfahrungen (Trainig, Ernährung, Material u.s.w.) austauschen möchten.http://www.smilies.at/cool/smiley45.gif Vielleicht ist es möglich, ein solches Unterforum im Forum "Rennrad"einzurichten. Was haltet ihr von diesem Vorschlag? Ansonsten Top Forum und nur weiter sohttp://www.smilies.at/cool/smiley44.gif
  13. Ich kann dir nur einiges zu dem Ergoracer von Kettler sagen. Den fahre ich selbst. Ein stabiles Gerät. Die Klickpedale habe ich mir auch nachträglich montiert. War überhaupt kein Problem. Die selben Gewinde wie beim RR. Ausstattung: • Trainingscomputer • robuster Rennrahmen aus verstärktem Tunnelrohr, korrosionsbeständig innen und außen verzinkt • geräuscharmer Rillenriemenantrieb mit Schutzverkleidung • laufruhiges Schwungrad (ca.18kg) mit Sicherheitsfreilauf • Triathlonlenker und Rennsattelvertikal und horizontal verstellbar • hochwertige Tretlagereinheit • elektromagnetische Wirbelstrombremse (Induktions Bremssystem) • drehzahlunabhängige Leistungsregelung in 5 Watt-Schritten von 25-600, Watt umschaltbar auf drehzahlabhängige Leistungsregelung bis 800 Watt • elektronischePulsmessung wahlweise über Ohrclip oder Cardio Puls-Set (beides im Lieferumfang) • erfüllt Norm DIN EN 957-1/5, Klasse A, für therapeutisches Training geeignet • maximale Gewichtsbelastung: 130 kg Aufstellmaße: L=120cm, B=53cm, H=120cm Zubehör: • Trainingssoftware ERGO-KONZEPT Preis: € 1,099.- nachzuschauen unter http://www.zanier.at/index.php/cPath/9_11/osCsid/13c9234432384b7401df08e88f4b07f2 Software: € 169.- http://www.smilies.at/froehlich/smiley206.gif
  14. Habe mir vor kurzem beim Mountainbiker ein Hardtail KTM mountainbiker X3.1special edition mit ktm frame triple butted, full XT components, manitou skareb comp >lockout Ich finde mit der Ausführung und um den Preis ist es ein wirklich gutes Rad. Schau mal bei einem der Mountainbiker-Filialen vorbei. http://www.smilies.at/cool/smiley45.gif
  15. Hat schon wer Erfahrung mit dem Reifendichtmittel "AEROSOL" gesammel, die er mir mitteilen kann. Hält das Mittel auch das was es verspricht bzw. wie weit kann man danach noch weiterfahren? Reicht ein Kartusche - 100 ml für eine Füllung? Wie viel Bar bekommt man zustande? Kann man den Schlauch danach noch verwenden bzw. Flicken, nachdem man das Mittel benutzt hat, oder muß man den Schlauch gegen einen Neuen ersetzen, da er unbrauchbar ist? Oder gibt es noch Alternativen zu dem Dichtungsmittel, die unterwegs schnell und problemlos anzuwenden sind? Bitte um Ratschläge und Tips.
  16. Habe bei meinem Polat 710, die Batterie einmal vom Fachgeschäft tauschen lassen und das zweite Mal habe ich sie schon selbst getauscht. Beim Tausch im Fachgeschäft habe ich zugesehen. Die machen nichts anderes als auch nur die Schrauben öffnen, Deckel herunternehmen, Batterie einsetzen und den Deckel wieder vorsichtig, ohne den Dichtungsring einzuklemmen, wieder daraufschrauben. Ein wenig vorsichtig mußt du mit dem Dichtungsring sein. Ist aber wirklich keine Hexerei. War damit schon mehrfach im Wasser und es gab keinerlei Probleme
  17. Möchte mir das Buch "No Way, Bike,Trial,Tricks" von Hansjörg Rey und Thomas Rögner kaufen. Ist das Buch zu empfehlen und hat jemand von euch das Buch schon gelesen?
  18. Habe mir in den letzten Jahren schon die 2. Garnitur dieser Laufjacke und Hose gekauft. Die Sachen sind allemal ihr Geld wert. Für die kalte Jahreszeit ist das Material wirklich nicht das Schlechteste. Sogar die Hose ist zum Radfahren akzeptabel, wenn man eine Radunterhose benutzt :bounce:
  19. Für mich gibt es diesbezüglich nur eine Anlaufstelle, nähmlich den Gerhard Brandl vom RLS-Sport. Schau mal an dieser Adresse vorbei. http://www.all-gebra.at/rls-index.htm Ich beziehe dort auch meine Wettkampf und Trainingssachen. Ein Schop zpeziell für Duathlon und Triathlonsport. Und die Beratung ist einmalig. Dort arbeiten Leute die auch wirklich etwas von ihrem Job verstehen.
  20. Herzlichen Dank für deine Tips und Ratschläge. Wie gesagt, bin ganz neu in dem Forum und muß mich erst zurechtfinden. (Bzgl. Suche)
  21. Hallo an Alle. Ich bin neu in diesem Forum kenne mich noch sehr schlecht mit der Technik bei MTB aus. Hätte gleich eine, für viele vermutlich saudumme Frage. Ich besitze seit einiger Zeit ein MTB Marke KTM (Mountainbiker X3.1). Dieses Rad besitzt wiederum eine Federgabel (Manitou skareb comp "lockout"). Jetzt meine Frage an euch. Mit wie viel Druck (Bar), sollte die Federgabel aufgepumpt werden? Beim Kauf des Rades meinte der Verkäufer, für mein Gewicht wären 12 Bar durchaus angebracht.Ich wiege 72 kg und fahre haupsächlich auf befestigten Straßen (ca. 60 %). Bis wieviel Bar sollte man eigentlich eine solche Gabel aupumpen, und bis wieviel Bar darf man eine solche Gabel aufpumpen, ohne daß sie Schaden erleidet? Vielleicht könnt ihr mir zahlreiche Tips geben und mir bei meinen Fragen behilflich sein.
×
×
  • Neu erstellen...